• Keine Ergebnisse gefunden

I-L (November 2021) Eine Auswahl aus den Beständen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I-L (November 2021) Eine Auswahl aus den Beständen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gebrauchs- oder Lagerspuren -besonders bei älteren Kunstobjekten- wurden bei der Preisgestaltung berücksichtigt. Einzelne Werke können bereits verkauft sein.

Die Abbildungen (Amateuraufnahmen) geben nur einen ersten Eindruck, Farbabweichungen vom Original sind möglich. Auf Anfrage erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Objekten, die Sie interessieren.

Fast alle aufgeführten Objekte wurden im Laufe der vergangenen 50 Jahre direkt von den Künstlerinnen und Künstlern erworben.

Preisliste Eine Auswahl aus den Beständen I-L

(November 2021)

Dorothy Iannone, geb. 1933 in Boston

"Werke von 1961-1966", 1989, Katalog der Petersen Galerie, 27 x 19 cm, auf Seite 3 signiert

Preis: 100,00 €

In jedem Feld dieses Bildes sind dieselben 16 Farben in den gleichen Farbmengen, nur am anderen Platz.

Es gibt 16 Variationen dieses Bildes. Die meisten befinden sich in Museen und verschiedenen Sammlungen.

Reiner Kallhardt, geb. 1933

"Permutation 13", 1962, Öl auf Dracon, 80 x 80 cm, signiert

Preis: 10.000,00 €

(2)

Reiner Kallhardt, geb. 1933 in München

"Permutation", 1968, dreifarbiger Siebdruck, 36 x 36 cm, signiert

Preis: 120,00 €,

der gleiche Druck unsigniert: 40,00 €

Reiner Kallhardt, geb. 1933 in München

"Permutation", 1968, dreifarbiger Siebdruck, 40 x 40 cm, signiert

Preis: 120,00 €,

der gleiche Druck unsigniert: 40,00 €

---

Reiner Kallhardt, geb. 1933 in München

"Multivariable Elemente" (4-teilig), 1969, Siebdrucke, je 32 x 32 cm, signiert

Preis: 220,00 €

Vier gleichartige Siebdrucke, die auf vielfache Art miteinander kombiniert werden können.

(3)

Reiner Kallhardt, geb. 1933 in München

"Multivariable Elemente" (4-teilig), 1969, Siebdrucke, je 20 x 20 cm, signiert Preis: 150,00 €

Vier gleichartige Siebdrucke, die auf vielfache Art miteinander kombiniert werden können.

Reiner Kallhardt

Serie von vier Variationen, 1969, Siebdrucke, je 24 x 24 cm, signiert Preis: zusammen 150,00 €

Reiner Kallhardt, geb. 1933 in München o.T., Tintendruck, 2007, 6 verschiedene Motive, jeweils 20 x 20 cm, signiert Preis: je 40,00 €

Beate Kicherer, 1946-2004

'im Café', Tusche-Zeichnung, ca. 1990, 21 x 15 cm, auf der Rückseite handschriftliche Mitteilung der Künstlerin

Preis: 20,00 €

Beate Kicherer, 1946-2004

o.T., Tusche-Zeichnung, ca. 1991, 10,5 x 15 cm, signiert, und auf der Rückseite handschriftliche Mitteilung der Künstlerin

Preis: 20,00 €

(4)

Sabine Klem

"Junger Volkspolizist an der Mauer", Fotografie, 1989, 16 x 23 cm, hinten Urheberstempel, veröffentlicht im 'Berliner Kunstblatt' Nr. 68/1990.

Preis: 100,00

Fritz Klingbeil hat sich sein (Künstler-) Leben lang mit den Farben Rot, Weiß und Schwarz in vielfacher Form und unterschiedlichen Materialien beschäftigt. Zu seinem Œuvre gehören über 2,50 m hohe Stelen aus Plexiglas (Kunstmuseum Düsseldorf), Bilder auf Leinwand, aber auch kleine Zeichnungen im Postkartenformat.

Fritz Klingbeil

Stab, 2008, bemaltes Holz, mit Öse zum Aufhängen, 71 x 3 x 3 cm Preis: 160,00 €

--- Die 'Seestücke' gehören zu den bekannten Werken der Künstlerin. Ihre Kompositionen aus zusammenfließenden Dispersionsfarben erinnern an Wellengang oder auch an Wüsten oder Dünenlandschaften.

Susanne Knaack, geb. 1962 in Berlin

Seestück 78-04, 2004, Dispersionsfarbe auf Hartfaser, 30 x 20 cm, signiert Preis: 500,00 €

(5)

Susanne Knaack, geb. 1962 Seestücke, 1999,

Dispersionsfarbe auf Hartfaser, 39 x 29 cm, signiert

Preis: je 800,00 €

Ruth Knecht, geb. 1956 18 'Wundertüten',

Preis: je 10,00 € alle zusammen: 100,00 €

Briefumschläge mit unterschiedlichem Inhalt (Zettel, Sand, gar nichts, Aufkleber...), die die Künstlerin an einen ausgewählten Kreis von Empfängern per Post verschickt hat, 1984/85

(6)

Bernd Koberling, geb. 1938

o.T. , Kreidezeichnung, 30 x 21 cm, signiert Preis: 950,00 €

Dabei: Das Manifest der Gruppe VISION (J.K.S Hohnurg Bernd Koberling, Manfred Laber und J.A. Marxmüller) anläßlich einer Ausstellung im Dezember 1960.

Darin heißt es: " VISION kämpft gegen die Vermassungg und Selbstaufgabe des Künstlers.. VISION überwindet die

jämmerliche Resignation im großen Gefühl...."." VISION

verkündet eine neue Raumsicht, eine neue geistige Haltung .."-

Imre Kocsis, 1937 – 1991

o.T. , Siebdruck, 21 x 21 cm, signiert Preis: 80,00 €

Imre Kocsis, 1937 -1991

o.T. , Siebdruck, 21 x 21 cm, nicht signiert Preis: 30,00 €

---

Werner Krieglstein, geb. 1937

o.T. , 1968, Siebdruck auf klarer Folie über schwarzem Karton, 20 x 20 cm, Nr. 16/180, signiert

(7)

Preis: 50,00 €

Werner Krieglstein, geb. 1937

o.T. , 1977, Siebdruck, 29,7 x 21 cm, Nr. 85/125, signiert Preis: 50,00 €

IZwei große Skulpturen von Rainer Kriester stehen auf dem Theodo-Heuss-Platz in Berlin.. Wie viele Bildhauer hat er Skizzen und Zeichnungen dazu angefertigt. Er verschickte sie an Freunde und Bekannte.

Rainer Kriester, 1935 – 2003

Karte 11/3/89, Federzeichnung 1989, 14,5 x 10,5 cm, auf der Rückseite handschriftliche Grüße des Künstlers

Preis: 50,00 €

---

Rainer Kriester, 1935 – 2003

Karte 15/8/91, Federzeichnung 1991, 14,5 x 10,5 cm, auf der Rückseite handschriftliche Grüße des Künstlers

Preis: 50,00 €

--- Sigurd Kuschnerus gründete zusammen mit Günter Bruno Fuchs, Robert Wolfgang Schnell und Günter Anlauf die legendäre Galerie Zinke in Berlin-Kreuzberg. Mit altmeisterlicher Präzision malt er Städte und Landschaften. In vielen seiner Bilder sind 'Überraschungen' versteckt.

Sigurd Kuschnerus, geb. 1933

"Der alte Mann ohne mehr" (Selbstbildnis), 2003, Lithographie, 13,5 x 16 cm, signiert;

Beigabe zum Katalog der Kommunalen Galerie Berlin Preis: 50,00 €

---

Sigurd Kuschnerus

"Dächer in Kreuzberg", 1965, Federzeichnung, 10.5 x 14 cm, signiert Preis: 100,00 €

(8)

Sigurd Kuschnerus

"Soriano nel Cimino", 1992, Aquarell, 47 x 70 cm, signiert Preis: 2.000,00 €

---

Sigurd Kuschnerus

Italienische Landschaft, Farbradierung, 1991 ?, 30 x 40 cm, signiert

Preis: 480,00 €uro

(9)

Hans Laabs trat mit Künstlerkollegen im ersten Berliner Nachkriegskabarett 'Badewanne' auf.

Den Winter verbrachte er in Berlin, im Sommer war er auf der Insel Ibiza, - bis ihm der Touristenrummel zu viel wurde.

"Die Farbe muss lächeln", sagte er in einem Interview mit dem Kulturjournalisten Rainer Höynck.

Hans Laabs

o.T., 1968, Gouache, 19 x 23 cm, signiert Preis: 250,00 €

---

(10)

Simone Letto, geb. 1965

o.T. (Containerschiff), 2003, Öl auf Nessel, 105 x 70 cm, signiert Preis: 4.200,00 €

Die Bilder von Simone Letto erzählen Geschichten: Hier fährt ein Containerschiff auf dem Rhein vorbei.

(11)

R.P. Lohse soll über die Galerie Daedalus gesagt haben:

"Die haben nicht einmal eigenes Briefpapier". Er hat trotzdem 1969 dort ausgestellt.

Nach der Ausstellung haben wir ein großes Bild in der Galerie behalten. Werner Haftmann, der Direktor der Nationalgalerie, wollte es sich ansehen. Als er endlich zur Besichtigung kam, fehlte ihm 'die spontane Ergriffenheit'.

Das Bild wurde nicht verkauft.

Richard Paul Lohse, 1902 - 1988

4 verschränkte Farbgruppen, 1969, Siebdruck, 42 x 42 cm, Edition der Galerie Daedalus, mit dem Nachlassstempel, signiert von der Tochter

im Werkverzeichnis: Nr. 030 Preis: 200,00 €

Zur Eröffnung der Ausstellung 'Kunstquartier - Ausländische Künstler in Berlin', im Jahr 1981, stand Michelangelo de Luca drei Stunden lang nackt und regungslos am Eingang. Er wollte auf die Situation der 'Gastarbeiter' aufmerksam machen.

Das Publikum war ratlos.

Michelarcangelo de Luca, geb. 1940 in Biccari

Aktion am 30. Oktober in Hamburg 1980, Farbkopie eines Aktionsfotos mit handschriftlichen Erläuterungen des Künstlers auf der Rückseite, 1990,18 x 12 cm Preis: 20,00 €

Wolfgang Ludwig war einer der bedeutendsten Op-Art Künstler. Bei längerem Betrachten seiner

'Kinematischen Scheiben' scheinen diese zu pulsieren. Manche Leute können das nur schwer ertragen, andere sehen plötzlich Farben aufblitzen.

Als Hochschulprofessor und BBK-Vorsitzender engagierte er sich für die Verbesserung der sozialen Lage der Künstler. Erst nach seiner Eremitierung kümmerte er sich wieder um seine künstlerische Arbeit.

Wolfgang Ludwig, 1923 - 2009

"Kinematische Scheiben KS 28 und KS 30", 1969, Siebdrucke, je 50 x 50 cm, signiert;

Edition der Galerie Daedalus Berlin Preis: je 250,00 €

(12)

Löffel, 1988, aus Wolle bzw.

Draht gehäkelte Löffel, 27 x 7 x 4 cm

Preis: je 25,00 €

---

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Verwaltungsgericht hat zutreffend darauf abgestellt, dass eine Versammlung nicht mit der Begründung verboten werden kann, wegen potentiell konfliktträchtiger

Konkrete (und damit in der Gesamtschau möglicherweise ein Verbot der Versammlung rechtfertigende) Anhaltspunkte dafür liegen indes nicht vor. Auch die freie Meinungsbildung

Untersuchungen zu Konzepten zur Realbrandausbildung im internationalen Vergleich, Mohr (Bachelorarbeit, April 2018)

Times Square Beleuchtung: Line Decke: Edelstahl gebürstet Wände: Laminat, Bologna Orange Kabinentableau: Linea 100 Touch Sockelleisten: Edelstahl gebürstet, bündig Boden:

Er fühlt sich betrogen, aber das Gefühl wird rasch verdrängt von der Gewissheit, sich selbst zu durchschauen: Sein Erleben der Wochentage nach einem fest

Doch während der Wohnturm nur an vier Abenden in Licht getaucht wird, wird die Roboter- Installation wird auf dem Dach des Parkdecks stehen bleiben, tagsüber auch schon mal

Die Traghöhe (Abstand zwischen der Unterkante des Schweiß- leders und dem höchsten Punkt der Tragbänder) kann dadurch verändert werden, dass die durch die Zacken

raus die Situation, dass die Qualität der Pro- dukte aus diesem Haus außer Frage steht – weil aber Uhren vor allem in den sozialen Me- dien immer weniger als technischer