• Keine Ergebnisse gefunden

Hochschule Magdeburg-Stendal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hochschule Magdeburg-Stendal"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studieren im Grünen

Hochschule

Magdeburg-Stendal

(2)
(3)

Studieren im Grünen

Hochschule

Zwei Standorte: Magdeburg und Stendal Fünf Fachbereiche

Rund 50 Bachelor- und Master-Studiengänge

6.200 Studierende: 4.100 in Magdeburg, 2.100 in Stendal

(WS 2017/18)

(4)

Standort Magdeburg

Ingenieurwissenschaften und Industriedesign Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Fachbereiche

Standort Stendal

Angewandte Humanwissenschaften

Wirtschaft

(5)

Studieren im Grünen

Studiengänge

(6)

Standort Magdeburg: Bachelor-Studiengänge

Angewandte Gesundheitswissenschaften (berufsbegleitend)

Angewandte Statistik *

Bauingenieurwesen (auch dual) Care Business Management (berufsbegleitend)

Elektrotechnik (auch dual) Gebärdensprachdolmetschen

Gesundheitsförderung und -management Industrial Design

Informationstechnik – Smarte Systeme *

Studiengänge

Internationale Fachkommunikation und Übersetzen

Journalismus

Maschinenbau (auch dual) Mechatronische Systemtechnik

Care Business Management (berufsbegleitend/- integrierend)

Recycling und Entsorgungsmanagement Sicherheit und Gefahrenabwehr

Soziale Arbeit Wasserwirtschaft

Wirtschaftsingenieurwesen

* In Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität

(7)

Studieren im Grünen

Standort Magdeburg: Master-Studiengänge

Bauingenieurwesen

Cross Media (berufsbegleitend)

Elektrotechnik – Gebäudesystemtechnik Energieeffizientes Bauen und Sanieren Engineering Design

Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung Ingenieurökologie

Interaction Design

Studiengänge

Maschinenbau

Management im Gesundheitswesen (berufsbegleitend)

Sicherheit und Gefahrenabwehr * Sozial- und Gesundheitsjournalismus

Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft Wasserwirtschaft

Water Engineering **

* In Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität

** Joint Degree in Kooperation mit der Universität La Coruña

(8)

Standort Stendal: Bachelor-Studiengänge

Angewandte Kindheitswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre (auch berufsbegleitend und dual)

Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter – Leitung von Kindertageseinrichtungen (berufsintegrierend)

Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung und Forschung Rehabilitationspsychologie

Studiengänge

Standort Stendal: Master-Studiengänge

Innovatives Management (berufsbegleitend) Rehabilitationspsychologie

Risikomanagement – Management von unternehmerischen Risiken

(9)

Studieren im Grünen

Lehre

(10)

Lehre

Seit 2005 nur Bachelor- und Master-Studiengänge, alle Studiengänge sind akkreditiert

Studienangebot reagiert auf Bedarfe in Wirtschaft und Gesellschaft, bspw. mit Studiengängen wie Leitung von Kindertageseinrichtungen, Recycling und Entsorgungsmanagement, Informationstechnik – Smarte Systeme

Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung, hochschuldidaktische Weiterbildung und Unterstützung der Lehrenden Tag für Studium und Lehre, Lehrpreisvergabe und Ideenförderung Lehrevaluation, Studienqualitätsmonitor und Absolventenbefragung

(11)

Studieren im Grünen

Weiterbildung

(12)

Weiterbildung

9 weiterbildende Studiengänge mit akademischem Abschluss, z. B. Angewandte Gesundheitswissenschaften, Care Business Management (Bachelor); Cross Media, Innovatives Management (Master)

5 weiterbildende Studienprogramme mit Zertifikatsabschluss, z. B. Abenteuer- und Erlebnispädagogik, Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden,

Praxismanagement

Zahlreiche weiterbildende Studienangebote, z.B. Internationales Vertriebsmanagement, Sprachintensivkurse

Studium Generale, Summer Schools und Weiterbildungsformate für Unternehmen

(13)

Studieren im Grünen

Forschung

(14)

Forschung

Angewandt, wirtschaftsorientiert, interdisziplinär

Drittmittel: 2012: 2,5 Mio. EUR, 2013: 3,2 Mio. EUR, 2014: 3,1 Mio., 2015: 3,4 Mio. 2016: 8 Mio., 2017: 9 Mio.

Hoher Anteil an Peer-Reviewed Forschungsprojekten Mitglied der European University Association (EUA)

Transfer: Mitglied im Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT), Technologie- und Wissenstransfer-zentrum (TWZ),

Zusammenarbeit mit Firmen und Forschungsinstituten regional und überregional

(15)

Studieren im Grünen

Forschungsschwerpunkte

Elektro- und Informationstechnik Frühe Bildung

Funktionsoptimierter Leichtbau/Nachwachsende Rohstoffe Gesundheit und Soziales

Innovationen im Bauwesen

Innovative Technologien, Maschinen und Komponenten Journalismus und Kreativwirtschaft

Wasser- und Kreislaufwirtschaft Wirtschaft

(16)
(17)

Studieren im Grünen

International

Zahlreiche Partnerhochschulen im Ausland mit Schwerpunkt in Europa und den USA

Umfassende Beratungsangebote für Outgoing-Studierende sowohl auf zentraler Ebene (International Office) als auch in den Fachbereichen (ECTS-Koordinatoren) und durch studentische Projekte (Ferndurst & Wissensweh)

Intensive Betreuung der Incoming-Studierenden durch Beratungsangebote, Orientierungswoche, (Late) Summer Schools, kostenlose Deutschkurse, Buddyprogramm, Veranstaltungsangebote

(18)

International

Überdurchschnittlich viele Outgoing-Studierende im Erasmus-

Praktikantenprogramm (unter den ersten 10 Hochschulen in Deutschland) Gute Ausstattung mit Drittmitteln zur Förderung der Auslandsmobilität

Leitende Hochschule beim Aufbau der German-Jordanian University (GJU) in Amman (Jordanien)

320 internationale Studierende, davon 90 Austausch-Studierende (WS 2015/16)

(19)

Studieren im Grünen

Kontakt

(20)

Kontakt

Rektorin

Prof. Dr. Anne Lequy

Prorektor für Forschung, Entwicklung und Transfer Prof. Dr. Kerstin Baumgarten

Prorektor für Hochschulsteuerung und –marketing Prof. Dr. Volker Wiedemer

Prorektor für Studium, Lehre und Internationales Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding

International Office Franziska Buddy Weiterbildung Kerstin Tänzer

(21)

Studieren im Grünen

Kontakt

www.hs-magdeburg.de

www.studieren-im-gruenen.de www.facebook.com/hsmagdeburg www.twitter.com/hs_magdeburg

www.youtube.com/HochschuleMagdeburg

www.flickr.com/photos/studieren-im-gruenen

www.issuu.com/hs_magdeburg

(22)

Breitscheidstr. 2

39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30

Fax: (0391) 886 41 04

(23)

Studieren im Grünen

Osterburger Str. 25

39576 Hansestadt Stendal Tel.: (03931) 2187 48 11 Fax: (03931) 2187 48 70

Standort Stendal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Uni Hohenheim kannst du dich nach dem Bachelor Digital Business Management mit folgenden vier Master-Studiengängen

- Marketing Communication & Branding - Strategisches Medienmanagement Challenge-based Teamwork. Selbstorganisierte Lern- und Transfer- phasen

Voraussetzungen für die Zulassung zur Modulprüfung Vorbereitung / Teilnahme Modul: abhängig vom gewählten Modul. Modul: vorherige Genehmigung durch den Studiengang

(2) In Abweichung von den in der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst über die Gewährung von Prüfungsvergütungen, Vergütungen für.. 2 / 2

Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder.. abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre

 Supply Chain Management an der Universität zu Köln Supply Chain Management at the University of Cologne?.  Welche Themen

Für Studierende mit Kind steht das Kizi (Kin- derzimmer) zur Verfügung. Damit wird sichergestellt, dass Eltern die Möglichkeit haben, ihre Kinder während der Präsenzphasen betreuen

(gibt es in der Bibliothek). Zum anderen sei darauf verwiesen, dass sich nicht alles vorab regeln lässt und manche Aufgabenstellung auch einen eigenen kreativen Umgang erfordert –