• Keine Ergebnisse gefunden

Band II A Katholiken und ihre Gotteshäuser im Spiegel Mannheimer Stadtgeschichte von Reiner Albert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Band II A Katholiken und ihre Gotteshäuser im Spiegel Mannheimer Stadtgeschichte von Reiner Albert"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I N H A L T

Inhalt

Band II A

Katholiken und ihre Gotteshäuser im Spiegel Mannheimer Stadtgeschichte

von Reiner Albert

E i n f ü h r u n g in Band II A 22

Darstellung d e r b e n u t z t e n A r c h i v - u n d Quellenbestände 23

1. Das 19. J a h r h u n d e r t (nach 1803) 29

1.1. Das Unumkehrbare und Richtungweisende der Säkularisation:

Rück- und Ausblicke 29

1.2. Politische Rahmenbedingungen i m Zeitalter Napoleon Bonapartes

(nach 1803) 36

1.3. Napoleons Vatikan-Politik 42

1.4. Wurzeln des Wertewandels 45

1.5. Die Jesuitenkirche - Kulisse am Rande des Weltgeschehens 47 1.6. Der Wechsel i n der diözesanen Zugehörigkeit Mannheims 52

1.6.1. E i n f ü h r u n g 52

1.6.2. Die katholische Kirche unter dem Badischen Staatskirchenrecht 56

1.6.3.. Der lange Weg zum Erzbistum Freiburg 64

1.6.4. Katholisches Leben i n M a n n h e i m bis zum Vormärz 85 1.6.5. Die Pfarrer an der Jesuitenkirche bis i n die 1830er Jahre 91 1.6.6. Die Teilung der Pfarrei und die beiden Pfarrkirchen 92 1.6.7. Die Schlosskirche, die Sodalitätskirche und die

Kapuziner-Kirche 94

1.7. Kirche i n der Epoche der Restauration der 1830er und 1840er Jahre,

des Vormärz und der Revolution von 1848/49 95

1.7.1. E i n f ü h r u n g in die vorrevolutionären Zeitumstände 95 1.7.2. Entwicklungen innerhalb der katholischen Kirche bis 1848 100

1.7.3. M a n n h e i m i m Vormärz 103

1.7.4. Die A u l a des ehemaligen Jesuitengymnasiums - Ausgangspunkt f ü r stürmische Jahre während der

Revolution von 1848/49 109

1.7.5. Die Auswirkungen der Revolution a u f die katholische Kirche i n M a n n h e i m und die Differenzierung der katholischen Ziele

1848/49 117

1.8. Der Badische Kirchenstreit 1852/54 und das ausgehandelte Konkordat

von 1859 124

13

(2)

I N H A L T

1.9. Die wandernden Casinos i n Mannheim, der Zwischenfall v o m

Februar 1865 und weitere kirchliche Entwicklungen i n der Stadt 128 1.10. Der Badische und Preußische K u l t u r k a m p f 137 1.10.1. Ursachen und Verlauf des Badischen Kulturkampfes 137

1.10.2. Das Erste Vatikanische Konzil 140

1.10.3. Der Beginn des Preußischen Kulturkampfes 143 1.10.4. Bismarck und die Reichsgründung von 1871 143 1.10.5. Weiterer Verlauf des Kulturkampfes nach der Reichsgründung,

Ende und Ergebnisse des Konflikts, kirchliche Entwicklung i n M a n n h e i m unter Kaspar Koch und Franz W i n t e r r o t h (Teil 1) 145

2. A u f b r u c h ins 20. J a h r h u n d e r t 150

2.1. Die Lage der katholischen Kirche i n Deutschland am Ende

des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts 150

2.1.1. Bistümer und Bischöfe 151

2.1.2. Die Pfarrgemeinden 151

2.1.3. Priesterausbildung, Seelsorge und Gottesdienste 153 2.1.4. Das Verhältnis von Staat und Kirche, die rechtliche

Gleichstellung der Konfessionen, Loyalität der Katholiken

zum Deutschen Reich und zu Rom 155

2.1.5. Kirche und Schule 157

2.2. Das katholische Leben Mannheims erlebt einen Höhepunkt:

Die Seelsorge in der Zeit der beginnenden und fortschreitenden Industrialisierung Mannheims und der erste Kirchenbauboom

v o r dem Ersten Weltkrieg 158

2.2.1. E i n f ü h r u n g 158

2.2.2. Die Vorstände der beiden Mannheimer Pfarreien i m Übergang zum Industriezeitalter: Kaspar Koch u n d

Franz Winterroth (Teil 2) 162

2.2.3. Die Auswirkungen der Industriellen Revolution i n M a n n h e i m 169 2.2.4. Neue Herausforderungen der Großstadtseelsorge:

Die katholische Kirche in der Industriegesellschaft Mannheims 174 3. Neue Einrichtungen, historische Großereignisse u n d herausragende

Priesterpersönlichkeiten - die katholische S t a d t k i r c h e u n d d e r erste K i r c h e n b a u b o o m v o r Beginn des Ersten W e l t k r i e g e s 182

3.1. Die Stadterweiterung 183

3.2. Überblick über die kirchlichen A n t w o r t e n a u f die explosionsartige

Zunahme der Gläubigen und die Stadterweiterung 189

3.3. Katholische Vereinsbildungen und die Wiedereinführung alter Frömmigkeitsformen als Zeichen der Emanzipation der

katholischen Kirche 193

3.4. Der Bernhardushof 206

(3)

I N H A L T

3.5. Die Gründung des Deutschen Caritasverbandes und die Entstehung des Mannheimer Caritasverbandes

3.6. Ein Beitrag f ü r den Emanzipationsprozess der katholischen Kirche:

Die katholische Presse und das Neue Mannheimer Volksblatt 3.7. Kirchensteuern und die Gründung der Gesamtkirchengemeinde 3.8. Die Errichtung des Stadtdekanats 1902 - Stärkung der Kirche v o r Ort 3.9. Joseph Bauer - eine Lichtgestalt der Mannheimer Kirchen-

und Stadtgeschichte

3.10. Eil7 Schauspiel f ü r Engel und Menschen - die 49. General­

versammlung der Katholiken Deutschlands i n M a n n h e i m 1902 3.11. Die Errichtung neuer Seelsorgestellen und Gotteshäuser

3.11.1. E i n f ü h r u n g

3.11.2. Die St. Laurentiuskirche i n der Neckarstadt 3.11.3. Die Heilig-Geist-Kirche

3.11.4. Die Liebfrauenkirche 3.11.5. Die Herz-Jesu-Kirche 3.11.6. Die St. Franziskuskirche 3.11.7. Die St. Josefskirche 3.11.8. Die St. Jakobuskirche 3.11.9. Die St. Bonifatiuskirche

4. A u s d e m katholischen Leben der J a h r h u n d e r t w e n d e (bis 1914) 4.1. Weitere Ereignisse und Entwicklungen

4.2. Die Renovation der Jesuitenkirche und St. Sebastianskirche i m Kontext des Stadtjubiläums 1907

4.3. Ihre Anfänge lagen bei der Jesuitenkirche: A l f r e d Delp SJ u n d Max-Josef Metzger

4.4. Fortschritt: Interkonfessionelles Zusammenleben in M a n n h e i m 5. Die erste H ä l f t e des 20. J a h r h u n d e r t s (seit Beginn des Ersten

Weltkrieges)

5.1. Der Erste Weltkrieg, die Haltung der Katholiken, die Militärseelsorge, die Folgen f ü r die katholische Kirche Mannheims, karitative I n i t i a t i v e n 5.2. Uberlebenskampf und A r m u t i n den katholischen Pfarrgemeinden

i n der ersten Zeit der Weimarer Republik (1918-1925), Vereine und kirchliche Gruppen

5.2.1. Das Kriegsende und die neuen politischen Verhältnisse 5.2.2. Die Einstellung der Katholiken zu den Veränderungen der

unmittelbaren Nachkriegszeit 5.2.3. Die karitative H i l f e

5.2.4. Katholische Vereine und der Bernhardushof i n wirtschaftlichen Nöten

208 217 2 2 0 225 235 241 253 253 2 6 0 264 277 2 8 8 298 310 323 325 328 328 330 338 340

343 343

358 358 359 361 363

(4)

I N H A L T

5.2.5. Zwischen k i r c h l i c h bestimmter Jugendpflege und Jugend­

bewegung: Die katholischen Jugendvereinigungen

in M a n n h e i m 368

5.2.6. Weitere Abwanderungen aus der katholischen Kirche u n d

Zwischenfälle 375

5.2.7. Sonstige Ereignisse und Entwicklungen i n der Stadtkirche 377 5.3. Fortsetzung des Kirchenbauprogramms und die Weiterentwicklung

des Stadtdekanats i n der so genannten Locarno-Ära (1925-29/30) 378 5.3.1. Stresemann und die kurze Phase der Stabilisierung 378 5.3.2. Zwei neue Kirchen: St. Peter und St. Nikolaus 379 5.3.3. Der päpstliche Nuntius Eugenio Pacelli und sein Besuch i n

M a n n h e i m 388

5.4. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 390

5.5. Weitere politische Eingemeindungen, die Neueinteilung der Bistums­

kapitel, Entwicklungen i m Stadtdekanat, die Satzung der Gesamt-

kirchengemeinde 1936 und der Bau neuer Kirchen 395

5.6. Kirche unter der Nazi-Diktatur 405

5.6.1. E i n f ü h r u n g 405

5.6.2. Ambivalenz i m Verhalten der katholischen Kirche i n

Deutschland: Zwischen Duldung und individuellem Widerstand 412 5.6.3. Zeugnis christlichen Glaubens i n den Jahren größter

Bedrängnis - Prälat Bauer, einzelne Protagonisten wider­

ständigen Verhaltens, Vereinsleben und Caritas,

Priester i n den Gemeinden, Normalitäten 415

5.6.4. Höhere Ebene des Widerstands bei Pater A l f r e d Delp SJ

und M a x Josef Metzger 442

5.7. Der Zweite Weltkrieg 447

5.7.1. Überblick 447

5.7.2. Konsequenzen f ü r die Seelsorge 447

5.7.3. Caritas i m Kriege 451

5.7.4. Luftangriffe a u f Mannheimer Kirchen, die

Silbermadonna in Mullbinden, Ausmaß der Zerstörungen 453 6. Die z w e i t e H ä l f t e des 20. J a h r h u n d e r t s (Teil 1): V o m Kriegsende

bis z u r ersten W a h l des Stadtdekans (1970) 470

6.1. Der Übergang von Krieg zu Frieden 470

6.2. Die Kontinuität kirchlichen Handelns: das Stadtdekanat, die Gesamt- kirchengemeinde, der Caritasverband, der Wiederaufbau der

Gotteshäuser und des Gemeindelebens 474

6.3. Die A b d a n k u n g Joseph Bauers und die Rückkehr des Jesuitenordens

nach M a n n h e i m 502

6.4. Die geschändeten kurfürstlichen Särge der Schlosskirche finden

vorübergehend eine Heimat i n der Jesuitenkirche (1948-1957) 506 6.5. Die katholische Stadtkirche in den 1950er Jahren 508

(5)

I N H A L T

6.5.1. Tod und Beisetzung Prälat Bauers 508

6.5.2. Die Dekane Otto Michael Schmitt und Karl Nikolaus, neue Kirchenzentren und die Erbauung des Pfarrhauses der

Jesuitenkirche i n A 4, 2 und des Dekanatsgebäudes i n A 4, 1 511 6.5.3. Weitere Entwicklungen: Gesamtkirchengemeinde und Kirchen­

neubauten 520

6.6. 200 Jahre Jesuitenkirche - volle Inbetriebnahme der Kirche und Weihe

durch Erzbischof Hermann Schaufele 1960 520

6.7. Das Phänomen der fortschreitenden Säkulargesellschaft und die

Auflösung des katholischen Milieus 523

6.8. M a c h t die Fenster der Kirche weit auf: Die Auswirkungen des

Zweiten Vatikanischen Konzils und der Würzburger Synode 524 6.8.1. Papst Johannes X X I I I . , Papst Paul V I . und die Konzils­

beschlüsse 525

6.8.2. Die Würzburger Synode 532

6.8.3. Die V e r m i t t l u n g der Konzilsbeschlüsse i m Rhein-Neckarraum 533 6.8.4. Innovationen und neue Gremien: Die Pfarrgemeinderäte,

der Dekanatsrat, Umbaumaßnahmen i n den Gotteshäusern, das ökumenische Miteinander der christlichen Kirchen i n

Mannheim, neue pastorale Berufe 536

6.8.5. Der Ständige Diakon 549

6.9. Die Errichtung von Pfarreien und Gotteshäusern i n neuen Vororten

wie der Vogelstang, das Wirken des späteren Stadtdekans Horst Schroff 554 6.10. Innovative Formen der Seelsorge - das Mannheimer Strukturmodell 561

6.11. Stadtdekan Franz Völker 562

7. Die z w e i t e H ä l f t e des 20. J a h r h u n d e r t s (Teil 2): die siebziger

(Fortsetzung), a c h t z i g e r u n d neunziger Jahre 569 7.1. Fortschreitende Entkirchlichung der Gesellschaft und Bedeutungs­

rückgang der katholischen Kirche i m Spiegel des Katholischen

Gemeindeblattes 569

7.2. Die herausragende Rolle der Stadtkirche: das Dekanat unter

Monsignore Horst Schroff 574

7.2.1. Leitlinien des Stadtdekans Horst S c h r o f f (1982-2005) 574

7.2.2. Kurzbiographie Horst S c h r o f f 577

7.2.3. Veränderungen des Dekanatsstatuts und die Fortschreibung

des Mannheimer Modells unter Dekan Horst Schroff 580 7.2.4. Neuere Entwicklungen der Gesamtkirchengemeinde bis

z u r Jahrtausendwende 581

7.2.5. Wandel der Fronleichnamsfeiern i n der Innenstadt 583

7.2.6. Priesterweihen in der Jesuitenkirche 585

7.2.7. Medienarbeit als Kommunikationsbrücke z u r Mannheimer

Gesellschaft 585

7.2.8. M u t t e r Teresa in M a n n h e i m 587

(6)

I N H A L T

7.2.9. Die neue Synagoge i n F 3 und die Gesellschaft f ü r christlich­

jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar e.V. 589

7.2.10. Der christlich-islamische Dialog i m Kontext der Neuerrichtung der Yavuz-Sultan-Selim-Moschee am Luisenring 590 7.2.11. Die Rekonstruktion des Hochaltars und Renovierung des

Inneren der Jesuitenkirche 595

7.2.12. Kooperative Pastoral i n e l f pfarreiübergreifenden Seelsorge­

einheiten 599

8. Die J a h r t a u s e n d w e n d e 603

8.1. Der Beginn des Jahrtausends gehört der Ökumene: Der Ökumenische

Kirchentag Mannheim-Ludwigshafen 2000 603

8.2. Einzigartig: Das Ökumenische Bildungszentrum sanktclara 605 8.3. Z e i t z u r Aussaat - das 100-jährige Dekanatsjubiläum 607 8.4. Die Demission von Erzbischof Dr. Oskar Saier und sein Nachfolger

Dr. Robert Zollitsch - ein Mannheimer 612

8.5. Der Tod Johannes Paul II. und der deutsche Papst Benedikt X V I . 613 8.6. Das Hospiz St. Vincent - Sterben ist ein Teil des Lebens 616 8.7. Die Gründung der Alfred-Delp-Gesellschaft M a n n h e i m 618 8.8. 40 Jahre Realisierung der Konzilsbeschlüsse: Reformfähigkeit,

ausstehende Reformen, Laienbewegungen, Kontroversen 621 8.9. Der Wechsel i m Dekansamt von Horst Schroff zu Karl Jung 627

Schlussbemerkungen 630

A n h a n g 631

A n h a n g 1: Krieg und Frieden i m beginnenden bürgerlichen Zeitalter - eine kritische Auseinandersetzung m i t den Kriegen Napoleon Bonapartes

von Reiner A l b e r t 631

A n h a n g 2: Sein Leben w a r die Jesuitenkirche - zum Tode von Lothar Schiffmacher

von Reiner A l b e r t 640

A n h a n g 3: Die Konfessionsstatistik von 1678 bis 2007 641

A n h a n g 4: Namensliste der Mannheimer Diakone 642

Q u e l l e n - u n d Literaturliste 644

Verzeichnis der ungedruckten Schrift- und Bildquellen 644

Verzeichnis der benutzten Literatur 649

Zeitungen, Zeitschriften, Periodika 664

(7)

I N H A L T

A b k ü r z u n g e n

Katholisches Gemeindeblatt M a n n h e i m (KGM) Mannheimer Morgen ( M M )

A r c h i v der Jesuitenkirche ( A J M A )

A r c h i v des Stadtdekanats M a n n h e i m (ASDMA) Erzbischöfliches A r c h i v i n Freiburg (EBAF) A r c h i v des Caritasverbandes M a n n h e i m ( A C V M A )

Band II B

Von der Säkularisation bis zur Gegenwart:

Orden, Kongregationen und Säkularinstitute von Günther Saltin

A n m e r k u n g zu diesem Buehteil Die Säkularisation - Ende u n d A n s t o ß

1. K l o s t e r r e f o r m im Sinn des S t a a t s k i r c h e n t u m s

2. Carl A n t o n W a g n e r - der l e t z t e M a n n h e i m e r Kapuziner 3. Die Barmherzigen Schwestern v o m hl. V i n c e n t Depaul 4. K o n g r e g a t i o n d e r Schwestern v o m G ö t t l i c h e n Erlöser

( N i e d e r b r o n n e r Schwestern) 5. Die Franziskanerinnen v o n Erlenbad 6. Die G e n g e n b a c h e r Franziskanerinnen

7. Die Barmherzigen Schwestern v o m Heiligen Kreuz 8. D o m i n i k a n e r i n n e n

9. Die B e n e d i k t i n e r i n n e n v o n d e r hl. Lioba

10. Die Barmherzigen Brüder zu M o n t a b a u r in M a n n h e i m 11. G e m e i n s c h a f t d e r Franziskaner

12. Die Salesianer Don Boscos 13. Die Jesuiten in M a n n h e i m (II)

14. Die Ursulinen: U r s u l i n e n - K o n v e n t S c h w e i d n i t z - M a n n h e i m (von Sr. M a r i a Geyer OSU)

15. Das S ä k u l a r i n s t i t u t der S c h ö n s t ä t t e r M a r i e n s c h w e s t e r n 16. Missionaries o f C h a r i t y

17. Die C o n g r e g a t i o n o f t h e Sisters o f t h e i m i t a t i o n o f Christ

9 19 30 42 50

82 98 111 118 126 135 151 157

1 6 2

173

186 200 209 215

(8)

I N H A L T

18. Das I n s t i t u t d e r Orden 220

19. A l f r e d Delp z u r Z u k u n f t der Orden 223

L i t e r a t u r 234

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das gut besuchte Forum soll offiziell eine Plattform für die Belange von Menschen mit Behinderungen sein und verfolgt das Ziel der Gleichstel- lung in allen Lebensbereichen.. In

13:30 Withholding Tax Effects on the Investment Decision of Multinational Firms Michael Riedle, Universität Tübingen. Korreferat: Olena

Willkommen sind daher Einreichungen, die beispiels- weise Umfragen, Experimente oder Sekundärdaten, wie Jahresabschluss- oder Steuerstatistiken, für empirische

Dafür wird die Fahrspur von der Mannheimer Straße/Saarlauterer Straße in Richtung Oggersheim gesperrt.. Der Verkehr wird durch eine

Oktober 2016, die Fahrbahndecke, die Randsteine und die Sinkkästen in Fahrtrichtung Innenstadt, im Bereich zwischen der Straße In den Hollergärten und der Kreuzung K 3

Aufgrund der in diesem Bereich bestehenden zweistreifigen Fahrbahn der Mannheimer Straße kann der Fließverkehr über den verbleibenden Fahrstreifen an der Arbeitsstelle

Die Verwaltung bittet Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen und um eine vorsichtige Fahrweise.

Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht bei der Stadtverwaltung, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Michael Wichmann, Telefon: 504-6825,