• Keine Ergebnisse gefunden

Danke dem Willkommensdienst, der uns die Feier der Gottesdienste organisatorisch ermöglicht!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Danke dem Willkommensdienst, der uns die Feier der Gottesdienste organisatorisch ermöglicht!"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Gottesdienstbesucherinnen und –besucher,

die Verwaltungsräte unserer Pfarrgruppe haben die Vorgaben der 26. Landesverordung zur Be- kämpfung von Covid (CoBeLVO) nach Maßgabe der Dienstanweisung des Generalvikars im Bistum Mainz in beiden Pfarreien neu beraten und beschlossen. Im Wesentlichen gilt nun 2G+.Ich danke den beiden Verwaltungsräten, die in die Anpassungen viel Zeit, Gedanken und Kraft stecken.

Es gilt nun folgende einheitliche Regelung für die GOTTESDIENSTE in der Pfarrgruppe:

Zur Maskenpflicht: Grundsätzlich besteht in den beiden Kirchen und im Gemeinde- haus Hechtsheim die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, auch am Platz, die je- doch unter bestimmten Voraussetzung abgenommen werden kann, wenn nämlich eine aus- reichend große Zahl Geimpfter und Genesener im Raum sind. Kinder unter 12 Jahren wer- den nicht gerechnet. Dann kann eine bestimmte Zahl von nichtgeimpften oder genesenen Personen in den Raum, die abhängig ist von drei Warnstufen, die das Land festgelegt hat.

Die Ordnerdienste behalten hier den Überblick. Der Zelebrant gibt zum Behalten oder Ab- legen der Maske vor dem Gottesdienst den Hinweis.

Alle sind in der Kirche willkommen: Ein Nachweis über den Geimpft-/Genesenenstatus ist somit keine Voraussetzung für den Gottesdienstbesuch.

Freiwillig 2G hilft allen: Wer aber bei der Anmeldung beim Willkommensdienst freiwillig zeigen möchte, dass er/sie geimpft oder genesen ist, darf dies gerne tun. Bitte bringen Sie dazu einen entsprechenden Nachweis mit. Abhängig von der Anzahl der Freiwilligen kön- nen wir so die gesetzlichen Möglichkeiten nutzen und auf die Masken- und Abstandspflicht verzichten. So entscheiden Sie als Teilnehmende für jeden Gottesdienst selbst.

Anmeldung zum Gottesdienst: Eine Anmeldung ist sonn- und feiertags über das Bu- chungsportal auf der Webseite weiter notwendig, da zur Nachverfolgung Listen geführt werden müssen.

Es können mehr Menschen in die Kirche: Die Zahl der Menschen, die am Gottesdienst teilnehmen können, ist erhöht, da nun nur immer ein Platz zwischen den einzelnen Teil- nehmenden frei sein muss (Schachbrettmuster). Die Zahl der Teilnehmenden, die kommen können, finden Sie im Buchungsportal direkt beim jeweiligen Gottesdienst.

Neue Sitzordnung: Im vorderen Teil unserer Kirche haben wir für Familien mehrere Rei- hen reserviert. Bitte lassen Sie sonntags den Familien dort den Vortritt. Für Paare sind zum direkt Nebeneinandersitzen im hinteren Bereich jeweils in jeder zweiten Reihe die beiden mittleren Plätze der Bank möglich. Bitte beachten Sie bei der Sitzplatzwahl die Markierun- gen, diese sind unabhängig von Ihrer Reservierungsnummer. Das "Ticket", das Sie mit der Bestätigungsemail erhalten haben, dient Ihnen als Terminerinnerung und muss nicht zum Gottesdienst mitgebracht werden. Bitte befolgen Sie immer auch die Hinweise des Begrü- ßungsdienstes.

Rücksicht: Wenn Sie oder eine Person der von Ihnen gemeldeten Gruppe Krankheitssymp- tome (Husten, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen, ...) haben, ist eine Teilnahme am Gottes- dienst für die erkrankte Person leider nicht möglich.

Bei Fragen und für konstruktive Rückmeldungen, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie!

Danke dem Willkommensdienst, der uns die Feier der Gottesdienste organisatorisch er- möglicht!

Ihr Pastoralteam

Pfarrgruppe St. Pankratius Hechtsheim / St. Laurentius Ebersheim vom 12.10.2021 bis 14.11.2021

Donn

(2)

Seite 2 von 14

Sonntagsgottesdienste in Hechtsheim

Ab dem 17.10.2021 feiern wir in Hechtsheim sonntags wieder das Hoch- amt um 10.30 Uhr in der Kirche und die Messe um 09.00 Uhr im Gemeindehaus, Georg-Büchner-Str. 1.

Bitte anmelden unter: mzhechtsheimebersheim.church-events.de

Sonntagsfahrer gesucht! J

Hechtsheim

Es ist schön, dass die Bewohner*innen der Seniorenresidenz sonntags den Gottesdienst mit uns feiern wollen. Wenn Sie sich vorstellen können, sie etwa zweimal im Quartal mit ihrem Auto oder mit dem Residenzbus zur Kirche zu fahren, setzen Sie sich bitte mit Birgit Böhmer, Tel. 06131- 504420 in Verbindung. Herzlichen Dank!

„Dem November Farbe geben“

Halbtagsausflug der Senioren

Endlich wieder ein „Ausflug der Senioren“

Wir laden herzlich zum Ausflug im November ein. Nach unserem Motto

„dem November Farbe geben“ fahren wir am 09.11.2021 um 13.00 Uhr an die schöne Bergstraße. In Heppenheim feiern wir mit unserem ehemaligen Praktikanten Kaplan Valentine Ede eine Hl. Messe im Bergsträsser Dom.

Anschließend ist ein Kaffeetrinken geplant. Am frühen Abend geht es wie- der mit dem Bus zurück in die Heimat.

Im Bus ist Maskenpflicht! Rückankunft gegen 19.00 Uhr.

Wir freuen uns auf SIE!

Karten zum Preis von 12.-Euro incl. Kaffee und Kuchen sind ab dem 18.10.2021 in den Pfarrbüros zu erwerben.

Bitte melden Sie Ihr Kommen im Pfarrbüro telefonisch an!

Tel.: 06131-509030 (Hechtsheim) Tel: 06136-43465 (Ebersheim)

Sakrament der Versöhnung

Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de

Sakrament der Versöhnung:

Möglich ist dies in der Regel samstags vor den Vorabendmessen von 17.15 - 17.45 Uhr im Gesprächszimmer der beiden Pfarrhäuser. Bitte klin- gen Sie dazu einfach am Pfarrhaus in Hechtsheim und Ebersheim.

Oder nach Vereinbarung:

mit Pfarrer Tobias Geeb

Tobias.Geeb@bistum-mainz.de 06131/509030 mit Kaplan Lévi Hinglo

Houehanou-Levi.Hinglo@bistum-mainz.de 06136/43465 oder 814188

Frauenabend

„Unsere Zeit“

Wir laden herzlich zum Frauenabend "Unsere Zeit" am Sonntag, den 07.11.2021, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Georg-Büchner-Str.1 ein.

Wir wollen gemeinsam über Maria Magdalena und Ihre Rolle für Jesus und die Kirche sprechen. Es wird auch Zeit für geselliges Miteinander geben.

Natürlich steht auch dieser Abend unter dem Vorbehalt der Pandemie.

Bitte informieren Sie sich über die Internetseite unserer Pfarrgemeinde, über die Aushänge oder senden Sie eine Mail an anne(at)lamke.de.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

(3)

Seite 3 von 14

Weltmissionssonntag 24.10.2021

In vielen Gebieten Senegals ist das tägliche Leben karg und beschwerlich.

Eine solide Schulbildung ist insbesondere für Mädchen nahezu unerreich- bar. In der Stadt Thiès im zentralen Westen des Landes befindet sich ein Ausbildungszentrum für Mädchen und junge Frauen, das von der katholi- schen Organisation „Claire Amitié“ (zu Deutsch: „Wahre Freundschaft“) vor 30 Jahren gegründet wurde. 140 junge Christinnen und Muslimas aus ärmlichen und schwierigen Verhältnissen erhalten dort die Möglichkeit, unentgeltlich zur Schule zu gehen und eine Berufsausbildung zu absolvie- ren. Die Schülerinnen werden in Lesen und Schreiben, Mathematik, Eng- lisch sowie im Umgang mit Computern unterrichtet. Außerdem können sie sich zur Köchin oder Schneiderin ausbilden lassen und später mit diesem Beruf ihren Lebensunterhalt eigenständig verdienen.

Die Kollekte in allen Gottesdiensten an diesem Wochenende wird für die- ses Projekt gehalten.

Sie können ihre Spende auch auf folgendes Konto überweisen:

Spendenkonto: IBAN DE96 7509 0300 0800 0800 04 Vielen Dank!

Musikalisches Abendlob Hechtsheim

Zehn Instrumentalisten des Kilian-Divertimentos Mainz-Wiesbaden gestal- ten am Freitag, 29. Oktober, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankra- tius in Mainz-Hechtsheim das Abendlob musikalisch. Zu hören ist Musik von Hans Leo Hassler (1564-1612), Georg Friedrich Kauffmann (1679- 1735), Georg-Friedrich Händel (1685-1759), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Dabei wech- seln Musik, biblischer Text, Meditation und Psalmengesang miteinander ab. Zu der Glaubensbegegnung unter dem Leitgedanken „Du bist meine Zuversicht“ lädt die Pfarrgemeinde St. Pankratius alle Interessierten ein.

Das 2008 gegründete Kilian-Divertimento ist eine Abteilung des Kilian- Ensembles Mainz-Wiesbaden. Diese Bläsergruppe für Klassische Musik mit rund 40 Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten Rhein-Main- Gebiet und darüber hinaus hat ihren Namen von der Probestätte in der Pfarrei St. Kilian in Mainz-Kostheim. Das vielfältige Repertoire des Ensem- bles mit Querflöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner und Posaune reicht vom Barock bis zur Moderne. Konzertreisen ins europäische Aus- land sowie Probenwochenenden ergänzen die regelmäßige Probearbeit.

Das Kilian-Divertimento erarbeitet unter der Leitung von Georg Lange zusätzlich zum Programm des großen Orchesters eigene Musikstücke.

Bitte Anmeldung ab 25.09.2021 unter:

mzhechtsheimebersheim.church-events.de

Borromäussonntag

Am 04. November feiert die Kirche den Gedenktag des Heiligen Karl Borromäus (Erzbischof von Mailand, geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte. Er reformierte Priester- schaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstän- de ab. 1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den „Borromäus- Sonntag“ ein, der heute „Buchsonntag“ heißt. An diesem Tag weisen viele Katholische Öffentliche Büchereien in den Pfarrgemeinden auf ihre Dienste hin, nicht nur zum Thema “Buch“ sondern auch zu anderen Medien wie Hörbüchern, Zeitschriften und Spielen.

In diesem Jahr sind am Wochenende 06. + 07.11.2021 alle Kollekten

(4)

Seite 4 von 14

für die Bücherei der jeweiligen Pfarrgemeinde bestimmt.

Neues Angebot:

Ehrenamtliche Handy-Hilfe Hechtsheim

Unterstützung bei Problemen mit Handy oder Tablet: z.B. Handy einrich- ten, Mail, Fotos, nützliche Apps kennenlernen wie CovPass, Luca, Nahver- kehr, Navigation, Nachrichten, Wetter, WhatsApp etc.

Nächste Termine: Dienstag, 02.11.2021, Dienstag, 14.12.2021, Dienstag, 04.01.2022, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr in der Kita St. Franziska, Rieslingstr. 1. Kontakt: Marlene Grünanger

Telefonische Voranmeldung unter 06131 5013801 oder 0157 80419324.

Willkommensdienst an den Kirchentüren

Jede Woche haben wir in Hechtsheim und Ebersheim mehrere Gottes- dienste, in denen wir als Willkommensdienst die Anwesenheitslisten pfle- gen. Dazu kommen häufig noch Taufen, Andachten, Abendlob usw. Wir suchen weiterhin Interessierte, die das Team verstärken möchten. Sie müssen lediglich 20 bis 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn da sein.

Wir freuen uns über Anmeldungen bei Birgit Schink für Hechtsheim und Johannes Blüm für Ebersheim

E-Mail: Birgit Schink: Birgit@Schink24.de für Hechtsheim

E-Mail: Johannes Blüm: pfarrgemeinderat@st-laurentius-ebersheim.de

Redaktionsschluss für Beiträge zum nächsten Kirchenzettel ist der 25.10.2021.

Unsere Gottesdienste

Dienstag, 12.10.2021 16.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Rosenkranzandacht

Eucharistiefeier

Mittwoch, 13.10.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 14.10.2021 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

(5)

Seite 5 von 14

Freitag, 15.10.2021

Gedenktag Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

29. Sonntag im Jahreskreis

L1: Jes 53,10–11 L2: Hebr 4,14–16 Ev: Mk 10,35–45 (oder 10,42–45) Samstag, 16.10.2021 16.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Taufe

Vorabendgottesdienst

Vorabendgottesdienst

Sonntag, 17.10.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Hochamt

Rosenkranzandacht

Dienstag, 19.10.2021 16.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Rosenkranzandacht

Eucharistiefeier

Mittwoch, 20.10.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 21.10.2021 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 16.00 Uhr

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

(6)

Seite 6 von 14

Seniorenresidenz Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim Eucharistiefeier

Freitag, 22.10.2021

Freitag, 22.10.2021

09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

30. Sonntag im Jahreskreis

Weltmissionssonntag

Kollekte: Missio

L1: Jer 31,7–9 L2: Hebr 5,1–6 EV: Mk 10,46–52

Samstag, 23.10.2021 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Vorabendgottesdienst

Vorabendgottesdienst

Sonntag, 24.10.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Hochamt

Feierliche Rosenkranzandacht

Feierliche Rosenkranzandacht

Dienstag, 26.10.2021 16.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Rosenkranzandacht

Eucharistiefeier

Mittwoch, 27.10.2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier

(7)

Seite 7 von 14

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 28.10.2021 Fest Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel

15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Freitag, 29.10.2021 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

Musikalisches Abendlob

„Du bist meine Zuversicht“

Anmeldung unter:

mzhechtsheimebersheim.church-events.de

31. Sonntag im Jahreskreis Ende der Sommerzeit

L 1: Dtn 6,2–6 L 2: Hebr 7,23–28 Ev: Mk 12,28b–34

Samstag, 30.10.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Vorabendgottesdienst

Vorabendgottesdienst

Sonntag, 31.10.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Kleine Kirche

Anmeldung unter: kleine-kirche@web.de

(8)

Seite 8 von 14

10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 14.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Hochamt

Taufe

Feierlicher Abschluss der Rosenkranzandachten

Hochfest Allerheiligen

Montag, 01.11.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 15.00 Uhr

Kirche Ebersheim 15.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Feierliches Hochamt

Feierliches Hochamt

Allerheiligenvesper mit Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

Allerheiligenvesper mit Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

Dienstag, 02.11.2021 Allerseelen

Kollekte: Hilfen für Priester und Diakone in Mittel- und Osteuropa 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

19.30 Uhr

Kirche Ebersheim

Requiem

für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Requiem

für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Requiem

für die Verstorben des letzten Jahres (fester Personenkreis)

Requiem

für die Verstorben des letzten Jahres (fester Personenkreis)

Mittwoch, 03.11.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

(9)

Seite 9 von 14

Gemeindehaus Hechtsheim

Donnerstag, 04.11.2021

Donnerstag, 04.11.2021

Gedenktag Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim

16.00 Uhr

Seniorenresidenz Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Eucharistiefeier

Freitag, 05.11.2021 Herz-Jesu-Freitag Vormittags Hechtsheim Vormittags Ebersheim 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 15.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Krankenkommunion nach Vereinbarung Krankenkommunion nach Vereinbarung Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen

Rosenkranz der Herz-Jesu-Familie

Eucharistiefeier

32. Sonntag im Jahreskreis Borromäussonntag

Kollekte für unsere Büchereien

L 1: 1 Kön 17,10–16 L 2: Hebr 9,24–28 Ev: Mk 12,38–44 (oder 12,41–44) Samstag, 06.11.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Vorabendgottesdienst

Vorabendgottesdienst

Sonntag, 07.11.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Hochamt

(10)

Seite 10 von 14

10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Familiengottesdienst

Vesper

Dienstag, 09.11.2021

Fest Weihetag der Lateranbasilika 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim Eucharistiefeier

Mittwoch, 10.11.2021 Gedenktag Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 11.11.2021 HOCHFEST HL. MARTIN, BISCHOF VON TOURS, PATRON DES BISTUMS UND DES DOMES 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Freitag, 12.11.2021 Gedenktag Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Belarus , Märtyrer

(Weißrussland) 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

(11)

Seite 11 von 14

33. Sonntag im Jahreskreis

L 1: Dan 12,1–3 L 2: Hebr 10,11–14.18 Ev: Mk 13,24–32

Samstag, 13.11.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Vorabendgottesdienst

Vorabendgottesdienst

Sonntag, 14.11.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 11.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Hochamt

Kinderwortgottesdienst Anmeldung unter:

mzhechtsheimebersheim.church-events.de

(12)

Seite 12 von 14

Vorstellung von Andreas Oberhäußer

Liebe Gemeinde,

ich heiße Andreas Oberhäußer, bin 39 Jahre alt, stamme gebürtig aus Frankfurt am Main. Ich habe aber mein gesamtes bisheriges Leben in einem Ortsteil von Friedberg (Mittelhessen) ver- bracht. Die sogenannte „Goldene Wetterau“ ist sehr ländlich geprägt und ich freue mich jetzt, nach Mainz zu ziehen, um dort im Priesterseminar zu leben und ab Mitte Oktober in Ihrer Pfar- rei für ca. zwei Jahre als Pfarrpraktikant tätig zu sein.

Der Ort, aus dem ich stamme, ist sehr stark evangelisch geprägt und auch ich gehörte der protestantisch-lutheranischen Kirche an.

Zum römisch-katholischen Glauben bin ich erst mit Anfang 30 kon- vertiert. Ich habe mich auch danach erst entschlossen, dem Ruf Got- tes zu folgen und ein Theologie-Studium an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main zu absolvieren. Dieses habe ich im Juli dieses Jahres abgeschlossen.

Ich freue mich, den nächsten Schritt auf dem Weg meiner Berufung zum Priester bei Ihnen in einer dynamischen und lebhaften Groß- stadt-Pfarrei zu machen.

Im Verlauf der nächsten zwei Jahre werde ich immer weitergehende Aufgaben in der Pfarrei übernehmen und hoffe, auf diese Weise zu einem gelingenden Gemeindeleben beizutragen.

Herzliche Grüße

Andreas Oberhäußer

(13)

Seite 13 von 14

SPENDENKONTEN DER PFARREI ST.PANKRATIUS: SPENDENKONTEN DER SPENDENKONTEN DER PFARREI STP.FARREI LAURENTIUSST.LAURENTIUS: :SPENDENKONTEN DER PFARREI ST.PANKRATIUS: Kath. Kirchengemeinde Mainz-Hechtsheim:

IBAN: DE95 3706 0193 4007 3530 10 BIC: GENODED1PAX

St. Pankratius Stiftung:

IBAN: DE30 3706 0193 4677 0700 19 BIC: GENODED1PAX

Kirchbau- und Gemeindeförderverein:

IBAN: DE90 5519 0000 0571 7610 14 BIC: MVBMDE55

Kath. Kirchengemeinde Mainz-Ebersheim:

IBAN: DE60 3706 0193 4001 3700 01 BIC: GENODED1PAX

Stiftung St. Laurentius:

IBAN: DE85 3706 0193 4087 0700 21 BIC: GENODED1PAX

P

FARREI

S

T

. P

ANKRATIUS

, H

ECHTSHEIM

P

FARREI

S

T

. L

AURENTIUS

, E

BERSHEIM Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Sabine Bauer und Martina Gerstenberger z. Z. nur telefonisch oder per E-Mail

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Martina Gerstenberger

z. Z. nur telefonisch oder per E-Mail Montag:

Mittwoch:

Donnerstag:

09.00 – 13.00 Uhr 09.00 – 13.00 Uhr 09.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr

Montag:

Mittwoch:

Freitag:

14.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Bergstraße 22 | D-55129 Mainz-Hechtsheim Telefon: 06131 / 509 030 | Fax: 509 083 E-Mail: st.pankratius-hechtsheim@web.de

Römerstraße 23 | D-55129 Mainz- Ebersheim Telefon: 06136 / 434 65 | Fax: 922 694

E-Mail: pfarrei@st-laurentius-ebersheim.de Gemeinsame Homepage: bistummainz.de/mz-hechtsheim-ebersheim

Kontaktmöglichkeiten des Pastoralteams:

PFARRER

TOBIAS GEEB

Tel. 06131 / 509 030

per E-Mail: tobias.geeb@bistum-mainz.de KAPLAN

LÉVI HINGLO

Tel. 06136 / 43465 oder: 06136 / 814 188

per E-Mail: houehanou-levi.hinglo@bistum-mainz.de DIAKON

FRANZ LUCKAS

Tel. 06131 / 509 030 oder:

06131 / 212 3625 (dienstlich) bzw. 06725 / 50 42 (privat) per E-Mail: franz.luckas@gmx.de

DIAKON IM PRAKTIKUM

MORITZ GERLACH

Tel: 06131 / 6106481

Per E-Mail: moritz.gerlach@bistum-mainz.de GEMEINDEREFERENT

MARTIN RUDOLF-CEGLARSKI

Tel. 06136 / 434 65

per E-Mail: martin.rudolf-ceglarski@bistum-mainz.de PRAKTIKANT

ANDREAS OBERHÄUßER

Tel.: 06131 / 6106487

per E-Mail: st.pankratius-hechtsheim@web.de KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI HECHTSHEIM:

Georg-Büchner-Straße 1, 55129 Mainz-Hechtsheim Tel.: 06131/14 44 056

https://bistummainz.de/buecherei/hechtsheim

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI EBERSHEIM: Großgewann 2, 55129 Mainz-Ebersheim https://bistummainz.de/buecherei/ebersheim

Öffnungszeiten:

Sonntags 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr Freitags 19.00 bis 20.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Sonntags 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Montags 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

(14)

Seite 14 von 14

Allerheiligen/Allerseelen 2021

Herr gib’ unseren Verstorbenen die ewige Ruhe,

und das ewige Licht leuchte ihnen.

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.

Du bist das Leben, Gott!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maskenpflicht am Platz bei Veranstaltungen: Sofern der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann, besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske auch am fest

 Es besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske, ggf. Alltagsmaske für Kinder, FFP2 Maske oder medizinische Maske für Erwachsene) im

• Findet Sportunterricht in Ausnahmefällen in Sporthallen statt, besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske; in- tensive ausdauernde Belastungen in Sporthallen

Sie kann auch genutzt werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler aus medizinischen Gründen von der Pflicht zum Tragen einer Maske befreit ist..  Gegenstände wie

Im Verhandlungssaal kann auf das Tragen von Masken verzichtet werden, wenn die soziale Distanz gewahrt werden kann (Mindestabstand von 1.5 Meter oder Installation

Für die Mitarbeitenden gilt: Singen/Sprechen ist ohne Maske mit Mindestabstand 2 m möglich (wo lautes Sprechen ohne Mikrofon nötig ist, weiterhin 4 m). Bei Anwendung der 3 G

Ergibt die Prüfung der Erfolgsaussichten der Hauptsache, dass der Normenkontrollantrag voraussichtlich unzulässig oder unbegründet sein wird, ist der Erlass einer

An bestimmten Orten ist die Maskenpflicht dadurch konkretisiert, dass eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards