• Keine Ergebnisse gefunden

Vorwort. Kapitel 1 - Es geht los: Kauf und Installation. Kapitel 2 - Aller Anfang ist leicht: Die Grundlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorwort. Kapitel 1 - Es geht los: Kauf und Installation. Kapitel 2 - Aller Anfang ist leicht: Die Grundlagen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort

Leicht ist schwer was ...

Warum dieses Buch?

12 13

Kapitel 1 - Es geht los: Kauf und Installation

Es geht los - aber wie? 16 Die richtige Entscheidung 17 Weitere Entscheidungsfragen 18 Was ist mit Geräten wie Druckern etc.? 19 Die Entscheidung ist gefallen. Wo geht es hin zum Kauf? 20 Inbetriebnahme 22 Auspacken des Laptops oder des Gerätes 22 Inbetriebnahme von tragbaren Geräten 23 Der Zusammenbau des Stromadapters 24 Inbetriebnahme von iMacs 25 Tastatur im Schnellüberblick 25 Den neuen Computer und dessen Betriebssystem einrichten 27 Den ersten und wichtigsten Benutzer anlegen 32 Einen neuen Benutzer anlegen, den Standardbenutzer 34 Inbetriebnahme einer Bluetooth-Maus 38 Installation der Maus via Bluetooth-Assistent 40 DSL einrichten 42 DSL bei T-Online 42 Internet-DSL-Zugang am WLAN-DSL-Router einrichten 46 Internetzugang einrichten 49 Drahtlosen Intemetzugang aktivieren 54

Kapitel 2 - Aller Anfang ist leicht: Die Grundlagen

Einschalten, Anmelden, Ausschalten 60 Die Tastatur 61 Die Tastaturbegriffe 62 Tastaturkombinationen 63 Tastatur eines iMacs 64

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/99698416X digitalisiert durch

(2)

Tastatur eines MacBook Pro 65 Die Anschlüsse eines Macs 66 Die Handhabung der Maus 67 Die Magic Mouse bedienen 67 Die Mighty Mouse bedienen 68 Das Laptop-Trackpad 68 Erste Lektion: Zeigen mit der Maus 70 Zweite Lektion: Klicken mit der Maus 71 Die Funktionen im Überblick 71 Praktische Beispiele für die Handhabung der Maus 72 In Safari Text schreiben 75 Das Scrollen mit der Maus 78 1. Mit der Maus scrollen 78 2. Mit dem Scollball der Maus bzw. mit der Magic Mouse

scrollen 78 3. Scrollen mit dem Trackpad 79 Zurückblättern der Seiten 80 Programm Safari beenden 81 1. Safari über das Dock beenden 81 2. Safari über das Menü beenden 81 3. Safari mit Tastaturbefehl beenden 82 Die Oberfläche des Betriebssystems 82 Das Dock 82 Hilfe, das Programmsymbol ist aus dem Dock verschwunden! 84 Der Schreibtisch 86 Die Menüleiste 87 Die Fenstertechnik 89 Systemeinstellungen - Alles, was das Leben am Mac

noch schöner macht! 91 Schreibtisch & Bildschirmschoner 92 Energie sparen 95 Tastatur 97 Maus (Magic Mouse) 98 Maus (Mighty Mouse) 102 Trackpad (nur Laptops) 104 Systemeinstellung Ton 106

(3)

Kapitel 3 - Kommunizieren: E-Mail und Skype

Eine E-Mail-Adresse besorgen und das Programm Mail einrichten Überlegungen vor der Einrichtung einer E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse bei T-Online einrichten

E-Mail-Adresse bei anderen Anbietern einrichten E-Mail-Adresse bei web.de (kostenlos) E-Mail-Adresse bei GMX (kostenlos) Kostenpflichtige E-Mail-Accounts

E-Mail-Account bei me.com (kostenpflichtig) Das Programm Mail benützen

Mail starten, um das Programm einzurichten E-Mails mit Mail

Eine E-Mail empfangen Eine E-Mail beantworten Eine ganz neue E-Mail verfassen Eine E-Mail löschen

Empfangen von E-Mails mit Bildern Bilder aus dem Programm Mail exportieren Suchen von verloren gegangenen E-Mails E-Mails als Werbung markieren

Das Ordnen von E-Mails Übungssequenz Tastatur

Übung in einem Mailfenster ohne Absender Probleme beim Mail-Fenster

E-Mails online verwalten E-Mails bei Freemail

Telefonieren, Videokonferenz, Chat Das Programm Skype installieren Skype starten.. ..._

Skype-Namen eingeben Kontakt aufnehmen Einen Anruf annehmen

Weitere Skype-Teilnehmer ausfindig machen Einen Textchat eröffnen oder annehmen Automatischer Start von Skype

112 112 113 118 118 122 124 124 126 126 130 130 133 134 136 138 138 140 141 142 143 144 146 146 147 151 151 155 156 160 164 164 165 167

(4)

Kapitel 4 - Die Programme am Mac:

¡Photo, ¡Tunes, ¡Cal, Adressbuch, Dashboard

¡Photo 170 Der erste Start 170 Ein kleines Programm, vielleicht ein kleines Problem 172 Ereignisse 174 Import von Bilddateien einer Kamera in iPhoto 175 Import von Bild- oder Filmdateien von einem Datenträger 177 Importieren der Fotos vom Cardreader 178 Importieren von Filmen 179 Import per Drag & Drop von einem Datenträger 180 Alben und Ordner

Ereignisse

Bilder aus- und einblenden Sortierfunktion

182 183 187 188 Die Bearbeitungsfunktionen in iPhoto 189 Drehen 189 Freistellen 189 Begradigen 190 Verbessern 190 Rote Augen entfernen 191 Retuschieren 191 Effekte 191 Anpassen 192 Bild löschen 194 Fotos bereitstellen und verteilen 195 Schreibtischhintergrund 195 Brennen von Bilder-CDs 196 Exportieren 197 Bilder als E-Mail versenden 198 Diashow _ - - 200 Drucken 204

¡Tunes 206 Der erste Start 206 Das Erscheinungsbild von iTunes „ 209

(5)

Import von Liedern - 210 Musik anhören 213 Musik in iTunes verwalten 215 Ordner 215 Wiedergabeliste 215 Löschen eines Musikstückes 217 Was verloren? Spotlight hilft 217 CD brennen 218 Musiksehen 219 Organisiert sein - Das Adressbuch 220 Adressen eintragen 220 Meine Visitenkarte 222 Einstellungen fürs Adressbuch 223 Geburtstage im Adressbuch 224 Spotlight im Adressbuch 224 Vergrößerte Darstellung der Telefonnummer 224

¡Cal 225 Einstellungen in iCal 225 Neue Ereignisse in iCal erstellen 226 Ereignisse von der Blase lösen 229 Wiederholungen 229 Erinnerungen 230 Neue Kalender erstellen 231 Alles Ansichtssache 234 Kalender ausblenden: 234 Darstellung als Tag, Woche, Monat 235 Ganztägige Ereignisse einblenden 235 Dashboard 236 Dashboard starten und benützen 236 Zusätzliche Widgets auf Dashboard 238

(6)

Kapitel 5 - Ordnung ist das halbe Leben:

Fenster und Ordner

Fenster und Ordner 242 Das Fenster 243 Ordner erstellen 243 Anleitung für eine kleine Ordnerhierarchie 244 Verschiedene Darstellungsarten des Fensters 247 Als Symbole 247 Als Liste 247 Als Spalten 249 Als Cover Flow 250 Zusammenfassung Darstellungsarten 252 Verschieben und kopieren von Ordnern 253 Aufspringende Ordnerund Fenster 254 Etiketten 255 Die Seitenleiste 256

Kapitel 6 - Briefe schreiben leicht gemacht:

Öffnen, Speichern, Drucken

Briefe schreiben mit TextEdit 262 Das Dokument sichern 264 Dokument ablegen/sichern 264 Überprüfen der Ablage 266 Feines mit Tastenkombinationen 267 Datei-ZAblage-Menü 267 Bearbeiten-Menü 268 Drucken 270 Drucker anschließen 270 Druckertreiber installieren - 271 Das Drucken aus TextEdit 275

(7)

Kapitel 7 - Etwas Besonderes:

Spotlight und Time Machine

Spotlight 280 Time Machine 285 Time Machine einstellen 285 Time Machine aktivieren 286 Auf das Backup zugreifen 288 Zurück in die Vergangenheit 288 Beispiel für die Datenwiederherstellung 290

Kapitel 8 -Wenn es mal Probleme geben sollte:

Problemlösungen

Wenn es mal Probleme geben sollte 296 1. Ein Programm reagiert nicht mehr 296 2. Macht ein Programm regelmäßig oder auch unregelmäßig Ärger 297 3. Problem: Der Internetzugang funktioniert nicht 299 4. Kernel-Panik 300 5. Probleme beim Starten 301 Fitnesstraining für Ihren Mac 302 A. Softwareaktualisierung 302 B.Festplatten-Dienstprogramm 303 Ein letztes Wort: Hilfe von außen mit TeamViewer 305 Team Viewer installieren 306 Wie fordern Sie nun Hilfe an? 307 Gratulation! 310 Wie kann es weitergehen? 310

Index

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie einen Kabelanschluss mit einem Kabelmodem haben, dann können Sie die FRITZ!Box am Kabelmodem anschließen und auf die- se Weise mit dem Kabelanschluss verbinden...

Akkumulatoren in Hybrid- und Elektrofahrzeugen 104 2.1.10 Reparatur von Blei-Säure-Batterien 110 Batteriepulser 110 Batterieausbesserungsmittel 114 Eigenreparatur 115

Für Webentwickler hat das jedoch auch einen entscheidenden Vorteil: Express ist eine sehr stabile und tausendfach in der Praxis getestete Basis für Ihre Applikation, bei der Sie

In order to proceed, we have selected three leading authors who have shaped the practice of issue mapping, namely, Bruno Latour and his theories about social cartography, Ulrich

Der FRITZ!Repeater lässt sich auf zwei Arten mit einer FRITZ!Box ver- binden: Sie können eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen oder den FRITZ!Repeater mit einem

Wenn Sie Ihre FRITZ!Box-Zugangsdaten verlieren und der Push Ser- vice „Kennwort vergessen“ nicht eingerichtet ist, dann müssen Sie die FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen

In den Audio-Einstellungen können Sie einen Klingelton auswählen, die Lautstärke Ihres FRITZ!Fon einstellen und verschiedene Hinweistöne

für Arbeiten an Servern, große Downloads oder Updates, dann wählen Sie in der siehe  Benutzeroberfläche öffnen, Seite 50 der FRITZ!Box im Menü „System / Update / Auto-Update“