• Keine Ergebnisse gefunden

FDM Systeme & Materialien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FDM Systeme & Materialien"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FDM Systeme

& Materialien

(2)

2

Bauteil nach dem Auswaschen des Stützmaterials Bei diesen Drucksystemen werden zwei Werkstoffe (Bau- und Stützmaterial) in einem Extruderkopf erhitzt und in dünnen Schichten auf eine Bauplattform aufge- tragen, welche Schicht für Schicht auf der Z-Achse nach unten fährt. Nach dem Druck wird das lösliche Stütz- material, welches automatisch berechnet wird, mit Hilfe der passenden Auswaschstation entfernt.

Durch den Einsatz von ablösbaren oder löslichen Stütz- materialien werden komplexe 3D-gedruckte Teile ohne Einschränkungen hinsichtlich der Geometrie möglich.

Damit können beispielsweise auch Formen mit Über- hängen oder kleinen, detaillierten Öffnungen 3D-gedruckt werden.

Bauteil mit löslichem Stützmaterial

FDM-Technologie von Stratasys

Einzigartige Vielseitigkeit und bewährte Leistung

3D-Drucker mit der FDM-Technologie bieten durch die große Bandbreite an Materialien eine beispiellose Vielsei- tigkeit. Die im FDM-Verfahren gedruckten Bauteile werden häufig als vorläufige Konzeptmodelle, für Fertigungswerk- zeuge und Haltevorrichtungen, für Funktionsprototypen oder Produktionsteile eingesetzt.

Ingenieure sind mit 3D-gedruckten FDM-Teilen in der Lage CAD-Dateien in langlebige Bauteile zu verwandeln und

eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten zu drucken, wie es sonst mit keinem anderen der herkömmlichen

Fertigungsverfahren möglich ist.

Merkmale und Funktionsweise des FDM-Verfahrens

Grundlage des 3D-Drucks mit der bewährten Fused Deposition Mode-

ling Technologie (FDM-Technologie) ist die Verarbeitung von formstabilen

und robusten Thermoplasten. Die FDM-Technologie wurde vor über 20 Jahren von Scott Crump, dem Gründer von Stratasys, erfunden.

Diese Thermoplaste in technischer Qualität erzeugen langlebige Teile

mit der höchstmöglichen Genau- igkeit und Reproduzierbarkeit

aller 3D-Drucktechnologien.

Aufgrund des sauberen Ver- arbeitungsprozesses eignen

sich FDM-3D-Drucker auch bestens für den Einsatz in einer büronahen Arbeits-

umgebung.

(3)

3

Bauteil mit löslichem Stützmaterial

Bauteil nach dem Auswaschen des Stützmaterials Ein patentierter, geschlossener und voll temperierter

Bauraum verhindert bei allen Systemen das sofortige vollständige Aushärten des Materials nach dem Austreten.

Somit wird eine thermische Verschmelzung der Schichten mit einander ermöglicht. Letztendlich entsteht Schicht für Schicht ein festes, völlig ausgehärtetes Bauteil, welches ohne großen Nachbearbeitungsaufwand verwendet werden kann.

Hochwertige technische Materialien für langlebige, robuste und formstabile Bauteile

In der FDM-Technologie werden hochwertige thermo- plastische Kunststoffe zur Herstellung robuster, lang- lebiger Modelle verwendet. Diese Bauteile sind präzise, reproduzierbar und über lange Zeit stabil.

Beispielsweise bei der Überprüfung von Prototypen und der Herstellung von Endprodukten ist die Nutzung von hochwertigen, langlebigen und bewährten Thermoplaste besonders wichtig.

Drucken Sie Ihre Konzeptmodelle, Prototypen, Werkzeuge und gebrauchsfertigen Bauteile in 3D mit bekannten tech- nischen Materialien wie ABS, PC, PA12, Ultem 9085, TPU und vielen weiteren mehr.

Effizientere Prozesse durch den FDM-3D-Druck

Durch den 3D-Druck mit dem FDM-Verfahren werden die Prozesse vom Design bis zur Ferti- gung effizienter. Dadurch werden Kosten redu- ziert und Barrieren überwunden, die mit traditio- nellen Verfahren verbunden sind.

Ein Produktentwickler ist dank der FDM-Technolo- gie in der Lage eine Idee zu entwerfen und zu kons- truieren und noch am selben Tag zu testen.

Vorlaufzeiten werden reduziert, Kosten gesenkt, die Produktentwicklung wird vereinfacht und Pro- dukte kommen schneller auf den Markt. Ob zukunfts- weisende Designs, innovative Arbeitsabläufe und Just-in-Time-Fertigung – was immer Sie planen – die FDM-Technologie ermöglicht es!

(4)

4

Stratasys F123 – Für alle Stufen des Prototypings

Einfacher und wirtschaftlicher 3D Druck im Büro

Die wesentlichen Merkmale der Stratasys F123 Serie

• Stabile Modelle aus verschiedenen Thermoplasten (je nach Ausstattung)

• Große Bauräume

• Auflösungen 0,127 mm, 0,178 mm, 0,254 mm und 0,330 mm wählbar (materialabhängig)

• Auswaschbares Stützmaterial (außer bei PLA und Diran 410MF07)

• Mobiles Monitoring per Handy App möglich

• Große Materialvielfalt (PLA, ABS-M30, ABS-CF10, ABS-ESD7, ASA, PC-ABS, TPU92A und Diran 410MF07) in vielen Farben

• Schneller Materialwechsel innerhalb einer Minute (modellabhängig)

• PLA im Fast Draft Mode bis zu 5fache Druckgeschwindigkeit im Vergleich zum Wettbewerb

• Einfache Bedienung und kostenlose Software

Technische Daten F120 F170 F270 F370

Maximaler Bauraum (BTH) 254 x 254 x 254 mm 254 x 254 x 254 mm 305 x 254 x 305 mm 355 x 254 x 355 mm Modellmaterialien ABS-M30 in Schwarz

ASA in Natural PLA, ABS-M30, ABS-CF10, ASA, TPU92A

PLA, ABS-M30, ABS-CF10, ASA, TPU92A

PLA, ABS-M30, ABS-CF10, ABS-ESD7, ASA, PC-ABS, TPU92A, Diran 410MF07 Stützmaterial auswaschbar auswaschbar, außer PLA auswaschbar, außer PLA auswaschbar, außer PLA

und Diran 410MF07 Schichtstärke 0,127 mm¹; 0,178 mm; 0,254 mm; 0,330 mm (materialabhängig)

Bauteilgenauigkeit ± 0,200 mm oder ± 0,002 mm/mm, je nachdem, womit eine höhere Präzision zu erreichen ist.

Größe des Systems (BTH) 870 x 721 x 889 mm 864 x 711 x 1.626 mm 864 x 711 x 1.626 mm 864 x 711 x 1.626 mm

Gewicht des Systems 124 kg 227 kg 227 kg 227 kg

Materialvorrat 2 x 3.277 cm3 (außerhalb

des Druckers platziert) 2 x 983 cm3 oder

2 x 1.474 cm3 4 x 983 cm3+ oder 4 x 1.474 cm3 (inkl. automatischer Materialwechsel)

4 x 983 cm3+ oder 4 x 1.474 cm3 (inkl. automatischer Materialwechsel) Stromanschluss 100–132V/15A oder 200–240V/7A, 50/60 Hz

Software GrabCAD Print GrabCAD Print GrabCAD Print GrabCAD Print; Insight

1 Nicht für F120

Die bürotaugliche F123-Serie von Stratasys deckt alle Anwendungsbereiche vom ersten, schnellen Entwurf, über präzise Prototypen und Funktionsmuster, ebenso wie die Kleinserienproduktion ab. Dabei ist die Stratasys F123-Serie für Benutzer einfach zu bedienen und zu warten. Mit der F123-Serie kann Ihr komplettes Team auf professionellen 3D Druck zurückgrei- fen und stabile Modelle aus unterschiedlichsten Thermoplasten entstehen lassen.

Und mit der kostenlosen GrabCad Print Software vereinfachen Sie dazu den gesamten 3D Druckvorgang mit einer intuitiven Software, die viele der gebräuchlichsten CAD-Dateiformate direkt importieren kann.

(5)

5

Modernisieren Sie Ihr Unternehmen mit additiven Fertigungsverfahren und den neuesten Entwicklungen der FDM Technologie. Gewinnen Sie dadurch an Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Designfreiheit.

Produzieren Sie fortschrittliche Prototypen und Produktionshilfsmittel sowie Bauteile für den Endgebrauch. Und dies in großen Dimensionen von Teilen bis zu einem Meter Länge aus bis zu fünfzehn Standard-, technischen und Hochleistungs-Thermoplasten je nach Produktionssystem. Mit diesen 3D Systemen erstellen Sie spezielle Werkstücke mit

zertifizierten Materialien in anspruchsvollen Fachbereichen wie beispielsweise Medizin, Luft- und Raumfahrt, Forschung und im Verteidigungswesen.

Die 3D Produktionssysteme

Produktion ohne Fließband

Technische Daten F770 Fortus 450mc F900

Maximaler Bauraum (BTH) 1000 x 610 x 610 mm 406 x 355 x 406 mm 914 x 610 x 914 mm Modellmaterialien ABS-M30 in Schwarz

ASA in Natural Standard

ABS-M30 in 6 Farben ABS-M30i

ABS-ESD7 ASA Engineering PC-ISO in 2 Farben PC PC-ABS

FDM NYLON 12 High Performance Antero 800NA Antero 840CN03 FDM Nylon 12CF ST-130

ULTEM 9085 resin ULTEM 1010 resin

ASA ABS-M30 ABS-M30i ABS-ESD7 Antero 800NA Antero 840CN03 PC-ABS

PC-ISO PC ULTEM 9085 ULTEM 1010 PPSF

FDM NYLON 12 FDM NYLON 12CF FDM Nylon 6 ST-130

Stützmaterial SR-30 (auswaschbar) löslich; manuell ent fernbar für PC-ISO, ULTEM, Antero 800NA und Antero 840CN03;

löslich oder manuell entfern- bar für PC

löslich; manuell ent fernbar für PC-ISO, ULTEM, PPSF, Antero 800NA und Antero 840CN03; löslich oder manuell entfernbar für PC

Schichtstärke 0,178 mm; 0,254 mm;

0,330 mm 0,127 mm; 0,178 mm; 0,254 mm; 0,330 mm; 0,508 mm¹ (materialabhängig)

Bauteilgenauigkeit ± 0,127 mm oder

± 0,0015 mm/mm, je nach- dem, womit eine höhere Präzision zu erreichen ist.

± 0,089 mm oder

± 0,0015 mm/mm, je nach- dem, womit eine höhere Prä- zision zu erreichen ist.

Größe des Systems (BTH) 1.750 x 1.240 x 1.960 mm 1.295 x 902 x 1.984 mm 2.772 x 1.683 x 2.027 mm

Gewicht des Systems 658 kg 601 kg 2.869 kg

Materialbehälter 3.277 cm³ Spulenbox 4 x 3.020 cm3+ oder 4 x 8.195 cm3  (inkl. automatischer Materialwechsel)

4 x 3.020 cm3+ oder 4 x 8.195 cm3  (inkl. automatischer Materialwechsel) Stromanschluss 3-phasig, 208V/30A,

5-adrig, 47-63 Hz 230 V, 50/60 Hz, 3-phasig, 16 A/Phase (eigener 20 A Stromkreis erforderlich)

230 V Drehstromnennleis- tung mit 5%-iger Regulierung 230 V, gemessen Phase zu Phase, 50/60 Hz, ± 40 A

Software GrabCad Print, Insight,

Control Center™, MTConnect GrabCAD Print, Insight GrabCAD Print, Insight 1 Nur F900

(6)

6

ABS-M30

(Acrylnitril-Butadien-Styrol) Blickdichte Standardkunststoffe in neun Farben

• Gewohnte Produktionsmaterialien für makelloses Prototyping

• Flexibles und vielseitiges Material: Gut für Form-, Passgenauigkeits- und Funktionsprüfungen geeignet

• dauerhaft mechanisch robust, stabil und detailgenau

ABS-ESD7

(Acrylnitril-Butadien-Styrol – antistatisch)

Antistatischer Standardkunststoff

• Statisch ableitend mit einem elektrischen Widerstand von 107 Ohm (normaler Bereich 109–106 Ohm)1

• Hervorragend zur Fertigung von Montagewerkzeugen für elektronische und statisch empfindliche Produkte geeignet

• Ideal für Funktionsprototypen von Hüllen, Gehäusen und Verpackungen ABS-M30i

(Acrylnitril-Butadien-Styrol – bio- kompatibel nach ISO 10993 und USP-Klasse VI)

Bioverträglicher, sterilisierbarer, technischer Kunststoff

• Biokompatibles Material (ISO 10993 und USP-Klasse VI)2

• Sterilisierbar mittels Gamma-Strahlung oder Ethylenoxid (EO)

• Beste Eignung für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Sterilisation erfordern

• Gemäß NSF International bis 49 °C für den Lebensmittelkontakt geeignet

ABS-CF10

(Acrylnitril-Butadien-Styrol mit 10% Kohlenstofffaser) Starker und steifer technischer Kunststoff

• 15% stärker und über 50% steifer als herkömmliches ABS

• Hohes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht

• Geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit

• Besonders geeignet für Ausrichtungswerkzeuge, Endeffektoren oder ergonomische Hilfsmittel

ABSi

(Acrylnitril-Butadien-Styrol – licht- durchlässig)

Transparenter Standardkunststoff in drei Farben

• Lichtdurchlässiges Material, erhältlich in Transparent, Rot und Bernstein

• Gute Kombination aus mechanischen und ästhetischen Eigenschaften

• Ideal für Automotive Design und zur Durchflussüberwachung, z. B. beim Prototyping medizinischer Geräte

ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) Sehr robuster Standardkunststoff in zehn Farben

• UV-beständige Teile mit der hervorragenden Ästhetik der FDM-Materialien

• Ideal für den Freiluftbereich mit gewerblicher Nutzung, für Funktionsproto- typen im Außenbereich sowie Automobilteile und Zubehör -Prototypen

PC-ABS

(Polycarbonat – Acrylnitril- Butadien-Styrol)

Schlagfester, schwarzer Hochleistungskunststoff

• Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit von PC

• Ausgezeichnete Auflösung und Oberflächenbeschaffenheit von ABS

• Höchste Schlagfestigkeit

• Temperaturbeständigkeit bis 110 °C

PC(Polycarbonat) Stabiler, weißer Hochleistungskunststoff

• Häufig eingesetzter industrieller Thermoplast, ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und hohe Temperaturbeständigkeit (bis 138 °C)

• Präzise, langlebig und stabil für robuste Teile, Muster in der Metallbear- beitung und Verbundarbeiten

• Hervorragend geeignet für anspruchsvolles Prototyping, Werkzeug- und Schablonenherstellung

PC-ISO

(Polycarbonat - biokompatibel nach ISO 10993 und USP Class VI) Stabiler, bioverträglicher und sterilisierbarer Hochleistungs- kunststoff

• Biokompatibles Material (ISO 10993 und USP-Klasse VI)2

• Sterilisierbar mittels Gamma-Strahlung oder Ethylenoxid (EO)

• Beste Eignung für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Sterilisation erfordern

TPU92A (Polyurethan)

Elastisches, thermoplastisches Polyurethan mit 92 Shore A

• Vereint Flexibilität und Dehnung mit hoher Abrieb- und Reißfestigkeit

• Ideal für das Prototyping von hochfunktionellen, langlebigen und komplexen elastischen Bauteilen geeignet

• Für Einsätze in der Automobilindustrie und andere Branchen in denen flexi- ble Kunststoffe unerlässlich sind

FDM NYLON 12 (Polyamid 12)

Robuster Kunststoff für anspruchsvolle Anwendungen

• Das widerstandsfähigste Nylon-Material in der additiven Fertigung

• Hervorragend geeignet für mehrfach verwendbare Schnappverbindungen, Gewindeeinsätze und Anwendungen, die Dauerfestigkeit erfordern

• Einfacher, sauberer Prozess – ohne Pulver

ULTEM 1010 (Polyetherimid)

Bioverträglicher, strapazierfähiger Hochleistungskunststoff

• Für den Kontakt mit allen Lebensmitteln bis 120 °C zertifiziert und bio- kompatibel

• Höchste Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und Zugfestigkeit

• Herausragende Festigkeit und Wärmestabilität

1 Der tatsächliche Oberflächenwiderstand kann in Abhängigkeit von Geometrie, Baustil und Oberflächenbeschaffenheit zwischen 109 und 106 Ohm liegen.

2 Es liegt in der Verantwortung des Endgeräteherstellers, die Eignung aller Bestandteile und Materialien des Endprodukts zu ermitteln.

FDM-Materialien im Überblick

Besondere Merkmale der technischen Thermoplaste

(7)

7

ULTEM 9085 (Polyetherimid)

Hochleistungs-FTS-Kunststoff

• Thermoplast mit FST-Zertifikat bezüglich Flammenausbreitung, Rauch und Toxizität

•  Hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit, Zug- und Biege festigkeit

•  Perfekt geeignet für den Transportbereich (z. B. in Flugzeugen, Bussen, Zügen und Booten)

PPSF(Polyphenylsulfon) Sterilisierbarer, robuster Hochleistungskunststoff

• Mechanisch herausragendes Material mit höchster Festigkeit

•  Ideal einsetzbar in Umgebungen mit ätzenden Stoffen und hohen Temperaturen

FDM NYLON 6 (Polyamid 6)

Widerstandsfähiger, formbarer Hochleistungskunststoff

• Kombiniert Stärke und Widerstandsfähigkeit besser als andere Thermoplaste

• Produziert haltbare Teile mit sauberem Finish und hoher Bruchfestigkeit

Diran 410MF07

Widerstandsfähiger, nylon- basierter FDM-Thermoplast

• Weist eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit gegen- über Chemikalien auf Kohlenwasserstoffbasis auf

• Besitzt eine glatte Oberfläche mit geringem Gleitwiderstand

• Sehr gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Belastbarkeit

Antero 800NA

(Polyetherketoneketone) Hochleistungsthermoplast auf PEKK-Basis

• Hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit

• Geringe Ausgasung und hohe Dimensionsstabilität

• Hohe Festigkeit, Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit

• Ideal für Teile der Luft- und Raumfahrttechnik

Antero 840CN03 Hochleistungsthermoplast auf PEKK-Basis

• Hervorragende ESD-Eigenschaften (elektrostatisch ableitfähig)

• Hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit

• Geringe Ausgasung und hohe Dimensionsstabilität

• Hervorragende Festigkeit, Zähigkeit und verschleißfeste Eigenschaften

FDM NYLON 12CF (Polyamid 12CF)

Karbonfaserverstärkter Kunst- stoff

• Karbonfaserverstärkter Thermoplast mit hervorragenden strukturellen Merkmalen

• Höchste Biegefestigkeit

• Bestes Steifigkeits-/Gewichtsverhältnis ST-130

(Sacrificial-Tooling)

Stützmaterial für „Sacrificial Too- ling“, verlorene Formen und Kerne

• Speziell für hohle Verbundwerkstoffteile entwickelt

• Schnelle und automatische Auflösung

• Hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Druck (Autoklavieren)

PLA(Polyactid)

Preisgünstiger Standardkunststoff für die schnelle Entwurfsphase

• Schnelles Drucken, hohe Benutzerfreundlichkeit

• Höhere Steifigkeit als ABS

• Niedriger Schmelzpunkt und Wärmeformbeständigkeit

• Ideal geeignet für Konzept- und Verifikationsmodelle mit guter Zugfestigkeit

7

(8)

8

FDM-3D-Drucker verwenden eine Vielzahl von thermoplastischen Kunststoffen, um funktionelle Teile aus digitalen Daten herzustellen. Im Gegensatz zu Materialien für Pulververfahren sind FDM-Thermoplaste umweltstabil, so dass sich die Gesamtform und die Bauteilgenauigkeit nicht mit den Umgebungsbedingungen über die Zeit ändern. Materialien sind auf einem FDM-3D-Drucker einfach zu tauschen, ohne komplizierte Prozesse. FDM-Thermoplaste bieten Ihnen in Kombination mit FDM-3D-Druckern hochwertige thermoplastische Teile, die sich ideal für Konzeptmodellierung, funktionales Prototyping, Fertigungswerkzeuge oder Produktionsteile eignen.

FDM-Materialien

Spezifikationen und Eigenschaften

FDM Material Desktop 3D Drucker Produktionsserie Stütz-

material Schichtstärke

F120 F170 F270 F370 F770 450mc F900 slich abtrennbar 0,127 mm (0.005 inch) 0,178 mm (0.007 inch) 0,254 mm (0.010 inch) 0,330 mm (0.013 inch) 0,508 mm (0.02 inch)

ABS-M30 robust 1

ABS-ESD7 antistatisch

ABS-M30i sterilisierbar 1

ABS-CF10 kohlefaserverstärkt

ABSi transluzent 1

ASA UV-beständig

PC-ABS schlagfest 1

PC stabil 1,2

PC-ISO bioverträglich

TPU 92A elastisch

FDM Nylon 12 widerstandsfähig

ULTEM 1010 strapazierfähig 3

ULTEM 9085 hitzebeständig 3

PPSF höchste Festigkeit

FDM Nylon 6 formbar

Diran 410MF07 robust und leicht

Antero 800NA geringe Ausgasung

Antero 840CN03 ESD-sicher

FDM Nylon 12CF karbonverstärkt

ST-130 löslich

PLA günstig

1 0,127 mm (0.005 inch) Schichtstärke nicht für F900 verfügbar.

2 PC kann bei Verwendung mit löslichem SR-100-Träger eine Schichtdicke von 0,127 mm (0,005 Zoll) erreichen.

3 Nur auf der F900 verfügbar.

(9)

9

Verfügbare Farben Zugfestigkeit in MPa (ASTM D638)1 Zugelastizitätsmodul in MPa (ASTM 638)1 Biegefestigkeit in MPA (ASTM D790)1 Biegeelastizitätsmodul in MPa (ASTM D790)1 IZOD-Kerbschlagzähigkeit in J/m (ASTM D256)1 Wärmeformbeständigkeit bei 264 psi (ASTM D648)1 Spezifische Dichte in g/cm3 (ASTM D792)1 Bruchdehnung (ASTM D638)1 Rockwell-Härte (ASTM D785)1

ABS-M30

xz: 30

zx: 30 xz: 2.230 zx: 2.180 xz: 60

zx: 50 xz: 2.060

zx: 1.760 xz: 100

zx: 30 100 C° 1,04 xz: 8,0 % zx: 1,8 % R 109,5

ABS-ESD7 xz: 35

zx: 27 xz: 2.400 xz: 67

zx: 45 xz: 2.400 xz: 35

zx: 20 100 C° 1,04 xz: 3,4 %

zx: 1,6 % R 109,5 ABS-M30i xz: 36 xz: 2.400 xz: 61 xz: 2.300 xz: 139 82 C° 1,04 xz: 4 % R 109,5

ABS-CF10 xz: 37

zx: 21 xz: 3.342 zx: 1.958 xz: 69

zx: 29 xz: 3.760

zx: 1.750 xz: 212

zx: 47 99 C° 1,09 xz: 2,7 % zx: 1,5 %

ABSi xz: 37 xz: 1.920 xz: 62 xz: 1.920 xz: 96 73 C° 1,08 xz: 4,4 % R 108

ASA

xz: 33

zx: 28 xz: 2.010 zx: 1.950 xz: 60

zx: 50 xz: 1.870 zx: 1.630 xz: 45

zx: 20 98 C° 1,05 xz: 5,9 % zx: 1,8 % R 82

PC-ABS xz: 36

zx: 25 xz: 1.900 xz: 60

zx: 45 xz: 1.900 xz: 240

zx: 35 100 C° 1,10 xz: 4,7 % zx: 1,8 % R 110

PC xz: 60

zx: 35 xz: 1.944 zx: 1.958 xz: 90

zx: 75 xz: 2.006 zx: 1.800 xz: 75

zx: 25 140 C° 1,20 xz: 5,2 % zx: 1,8 % R 115 PC-ISO xz: 57 xz. 2.000 xz: 90 xz: 2.100 xz: 86 126 C° 1,20 xz: 4 %

TPU 92A xz: 16,8

zx: 17,4 xz: 15,3

zx: 20,7 xz: 25,6

zx: 36,9 1,14 xz: 552 %

zx: 482 %

FDM Nylon 12 xz: 50

zx: 42 xz: 1.282 zx: 1.138 xz: 55

zx: 55 xz: 1.300

zx: 1.250 xz: 140

zx: 70 80 C° 1,00 xz: 30 % zx: 6,5 %

ULTEM 1010 xz: 80

zx: 30 xz: 2.770

zx: 2.200 xz: 130

zx:  80 xz: 2.820 zx: 2.230 xz: 25

zx: 20 210 C° 1,27 xz: 4,0 % zx: 1,1 %

ULTEM 9085 xz: 70

zx: 49 xz: 2.150

zx: 2.270 xz: 104

zx:  73 xz: 2.300 zx: 2.050 xz: 88

zx: 48 173 C° 1,34 xz: 5,4 % zx: 1,9 %

PPSF xz: 55 xz: 2.100 xz: 110 xz: 2.200 xz: 59 188 C° 1,28 xz: 3 % M 86

FDM Nylon 6 xz: 67,6

zx: 36,5 xz: 2.232

zx: 1.817 xz: 97,2

zx: 82 xz: 2.196

zx: 1.879 xz: 106

zx: 43 93 C° xz: 38 %

zx: 3,2 % Diran 410MF07 xz: 45

zx: 30 xz: 1.690 zx: 1.460 xz: 60

zx: 45 xz: 1.850

zx: 1.470 xz: 380

zx: 27 70 C° 1,16 xz: 12 % zx: 3,1 %

Antero 800NA xz: 90

zx: 55 xz: 3.100

zx: 3.500 xz: 135

zx:  70 xz: 3.100 zx: 2.700 xz: 45

zx: 30 147 C° 1,28 xz: 6,0 % zx: 1,9 % Antero 840CN03 xz: 95

zx: 50 xz: 3.170

zx: 3.010 xz: 135

zx:  70 xz: 3.240 zx: 2.700 xz: 48

zx: 28 153 C° 1,27 xz: 6,0 % zx: 1,8 % FDM Nylon 12CF xz: 83

zx: 33 xz: 7.515

zx: 2.300 xz: 150

zx: 62 xz:

10.620 zx: 1.830

xz: 105

zx: 25 140 C° 1,15 xz: 2,4 % zx: 1,2 %

ST-130 108 C°

PLA

xz: 48

zx: 26 xz: 3.039 zx: 2.539 xz: 84

zx: 45 xz: 2.930

zx: 2.470 xz: 27 51 C° 1,26 xz: 2,5 % zx: 1,0 %

1 Detailinformationen zu den Tests finden Sie in den jeweiligen Datenblättern.

(10)

10

Große Vielfalt und flexible Optionen

Ihre Vorteile beim Einsatz der FDM Technologie

1. Formstabilität und Haltbarkeit

• Dank geschlossenem, temperierten Bauraum sind die Bauteile in ihren Abmessungen akkurat, stabil und beständig

• Bauteile verändern sich unter klimatischen Einflüssen nicht

• Bauteile behalten Toleranzen auch über längere Zeit hinweg, ohne sich zu verziehen 2. Anwendungsvielfalt

• Konzeptmodelle zur einfachen und schnellen Vorstellung und Prüfung neuer Produktkonzepte

• Langlebige Funktionsprototypen oder funktionale Kleinserienbauteile

• Auf Ihre Anforderungen abgestimmte Montagehilfen – ohne teuren Werkzeugbau und lange Vorlaufzeiten

• Ergonomische Produktionshilfsmittel und Haltewerkzeuge lassen sich zeitnah erstellen und erhöhen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter

• Fertigung von Formeinsätzen für Sandguss, Metall umformung, Vakuum-Tief ziehen, Blasformen usw.

• Fertigung von Kleinserien

• Optionale Wabenstruktur im Inneren des Bauteils ermöglicht die Fertigung von Leichtbauteilen

• Einbringen von Einlegteilen während des Bauprozesses, bspw. Platinen

• Lösliche Kerne für Faserverbundbauteile

• Fertigung komplexer Baugruppen, auch mit beweglichen Teilen, an einem Stück ohne Montage 3. Leichte Bedienbarkeit

• Intuitiv bedienbare Software

• Schnell zum fertigen Bauteil: Datei aufbereiten – Bauteil drucken – Stützen entfernen – fertig!

• Dateiformate aus Ihrem CAD Programm ohne weiteren Aufwand direkt verwenden

• Schneller Materialwechsel, Drucküberwachung, Bedienung vom Arbeitsplatz aus uvm.

4. Echte Thermoplaste

• Antistatischer Kunststoff (ABS-ESD7)

• 213 °C Temperaturbeständigkeit (Ultem 1010)

• Für den Lebensmittelkontakt bis 120 °C geeignet (Ultem 1010)

• Hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit (Antero 800NA)

• Karbonfaserverstärkter Kunststoff (Nylon 12CF)

• FST-Zertifizierungen bezüglich Flammenausbreitung, Rauch und Toxizität (Ultem 9085)

• Echte Thermoplaste mit den unterschiedlichsten visuellen, chemischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften stehen Ihnen in Fertigungsqualität zur Verfügung

5. Bürotauglich und umweltfreundlich

• Sämtliche Materialien sind umweltneutral, sodass Grundform und Bauteilgenauigkeit trotz Umweltbedingungen über die Zeit unverändert bleiben, anders als bei Harzen und Pulver in alternativen Verfahren

• Es entstehen keine schädlichen Emissionen oder Abfälle; Material kann (roh und verarbeitet) im normalen Hausmüll entsorgt werden

• Keine Raumbelüftung und Klimatisierung notwendig

• Sehr geringe Anforderungen an die Umgebungsbedingungen 6. Große Bauteilabmessungen

• Fertigung großer Bauteile bis zu einer Größe von einem Meter Länge 7. Nachbearbeitung / Finish

• Robuste Modelle zur Weiterverarbeitung – alle gedruckten Modelle eignen sich zu Weiter- verarbeitung, wie z.B. Schleifen, Verkleben, Bohren, Lackieren, Galvanisieren, Füllern, Gewinde- einschneiden, Fräsen, Sterilisieren usw.

(11)

11

Die kostenlose Workflow- Software GrabCAD Print ver- einfacht den herkömmlichen Vor- bereitungsablauf für den 3D Druck und bietet Informationen über die Drucker nutzung, damit Ihr Team schneller qualitativ hochwertige Drucke bekommt. Sie können CAD-Dateien direkt ohne Zwischen- exporte verarbeiten.

Lassen Sie sich durch intelligente Standardeinstellun- gen, Quickinfos und Benachrichtigungen durch einen reibungslosen Druckprozess leiten.

Arbeiten Sie mit einer detaillierten Modell-, Bauplattform- und Schichtvorschau, sodass Sie notwendige Anpassungen vor dem Druck vornehmen können.

3D-Druckvorbereitung Bereiten Sie Modelle durch Ausrichtung, Optimierung und das automatische Erzeugen von Stützen für den 3D Druck vor.

Steuerung mehrerer Drucker Verwenden Sie eine einzige Software zur Vorbereitung von Druckjobs auf mehreren Druckern, egal ob es sich um die FDM- oder PolyJet*-Technologie handelt.

CAD-Diagnose STL-, VRML- und native 3D-CAD-Dateiformate (z. B. Creo, SOLIDWORDS, NX, CATIA, Inventor) direkt drucken. Beschädigte Dateien automatisch reparieren.

Planung Drucken Sie sofort oder setzen Sie Dateien in die Warteschlange, um sie später zu drucken. Basierend auf der Verfügbarkeit aller unterstützten 3D-Drucker in Ihrer Organisation, auch von anderen Standorten aus.

Benachrichtigungen in Echtzeit Sie werden über Remote- und mobile Benachrichtigungen zum Jobstatus genau darüber informiert, wann Ihr Druck fertig ist oder wenn Fehler auftreten.

Business Intelligence Erfahren Sie alles über den Verlauf von Jobs, den Materialverbrauch, die Druckzeiten, mögliche Fehler und die Auslastung aller Geräte.

Von überall aus verfügbar Überwachen Sie Drucker und Druckjobs von überall aus über Ihren Desktop oder mobil.

* Bei Nutzung des GrabCAD Print Servers

Testen Sie schon jetzt die GrabCAD Print Software unter www.3DDrucker.de/GrabCADPrint

GrabCAD Print

Funktionalität auf höchstem Niveau

Insight Software

Die Software für 3D Produktionssysteme

Die Insight-Software ist äußerst vielseitig und erlaubt eine bestmögliche Aufbereitung der 3D Daten vor dem Druckprozess. In Kombination mit einem Drucker der Fortus-Reihe oder einem F370 der F123-Serie, lassen sich komplexe und hochpräzise Bauteile schnell und unkompliziert erstellen.

Die Software begleitet Sie nach dem CAD-Import einer STL-Datei über die komplette Datenaufbereitung – Festlegung einzelner Parameter wie Bauorientierung, Materialfestigkeit, Oberflächeneigenschaften und voll automatische Berechnung der Bauzeit.

Materialdichten lassen sich anpassen sowie Stützkonstruktionen optimieren für einen geringeren Material- verbrauch. Die softwareseitigen Einstellungen können auf Wunsch manuell verändert werden, falls die berechneten Verfahrwege der Druckdüsen für ein verbessertes Druckergebnis angepasst werden müssen.

Weiterhin können in den Druckvorgang Pausen einprogrammiert werden, damit beispielsweise zusätzliche Komponenten wie Platinen, Steckverbinder oder sonstige Hardware eingesetzt werden können.

(12)

12

Das sind wir

Seit Gründung der medacom GmbH 1995 verfolgt das Unternehmen den Anspruch, hochwertige Produkte der digitalen Bildbearbeitungstechnologie anzubieten. Die Geschäfts leitung und die Mitarbeiter knüpfen dabei an jahre lange Erfahrungen in diesem Bereich an. Die medacom GmbH verdankt ihren Erfolg der Symbiose dieses Know- hows mit dem konsequenten Ausbau des Produktportfolios auf zukunfts gerichtete Anforderungen.

Vor über 15 Jahren hat sich die medacom GmbH ent- schlossen ihr Portfolio um die zukunftsweisende Techno- logie der 3D Drucker zu erweitern. Nach intensiver Analyse verfügbarer Systeme im Bereich 3D Druck hat sich die medacom für den Vertrieb der FDM- und PolyJet-Systeme von Strata sys entschieden. Das Unternehmen ist seither langjähriger Vertriebs partner von Stratasys und hat dem- entsprechend eine maß gebende Kompetenz im 3D Druck erlangt.

Innovativ, zuverlässig und effizient

3DDrucker.de steht für Qualität und Service – und das seit den Anfängen der 3D-Druck-Technologie. Wir erarbeiten mit Ihnen Ihr Anforderungsprofil, erstellen Benchmarks und beraten Sie bei der Auswahl des optimalen Systems.

Aber damit endet unsere Leistung nicht. Wir betreuen Sie auch nach Lieferung und Installation. Ebenso stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bei aktuellen Druckprojekten zur Seite. Zur Abdeckung von Spitzen lasten unterstützen wir Sie mit unserem DruckCenter im Bereich Dienstleistungsdruck.

Vom Mittelstand über Industrie und Behörden bis hin zu DAX-Unternehmen – unsere Kunden sind zufrieden.

Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten: Mietkauf oder Leasing statt Kapitalbindung – sprechen Sie uns an, wir finden die passende Lösung für Sie!

3DDrucker.de

Eine Division der medacom GmbH

Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Stand 08/21

3DDrucker.de – Eine Division der medacom GmbH

R.-Samesreuther-Str. 25 · 35510 Butzbach · Tel: 0 60 33 74 888-75 · 3D@medacom.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Mehrere Dimmer können über einen Taster angesteuert werden.. N

We found a critical field of 14.73 T parallel to the film plane and 10.79 T perpendicular to the film plane from transport measurements of the dependence of the applied magnetic

Die Legierungsvielfalt auf dem Dentalmarkt verunsichert sowohl Zahnarzt wie Patient. Der Wunsch nach ausschliesslich vollkeramischen Restaurationen ist deshalb verständlich, aber

Die PTS bietet auch orientierende Vortests mit geringerem Prüf- umfang sowie Einzelprüfungen und Untersuchungen zu kunden- spezifischen Fragestellungen an.. Wie und was

Neben dem Wasserstofflösungsverhalten kann mit Hilfe dieser Energieverteilung auch das Diffusionsverhalten von Wasserstoff in amorphen mehrkomponentigen Legierungen berechnet werden.

Wir sollten uns hierbei auch darüber im Klaren sein, dass Stadtkewitz stellvertretend für eine breite Masse der Bevölkerung und deren Verlangen nach offener

Die Kleinwärmepumpen sind in der Grundausstattung nicht enthalten – sie können im Zuge des Mieterausbau auf Kosten des Mieters [gemäß Punkt 1.2

Ulrich Volz auf eine Erfahrung von über zehn Jahren und über 6 000 Implantate zurück.. Die Idee, erstmals ein Implantatsystem einheitlicher Prothetik im Gewindebereich