• Keine Ergebnisse gefunden

BAD ISCHL Advent 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BAD ISCHL Advent 2021"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Advent 2021

www.badischl.at/advent

BAD ISCHL

lichst, Ihr

Tourismusverband Bad Ischl

(2)

Handwerker Christkindlmarkt

Oh, du fröhlicher Christkindlmarkt der Ischler Handwerker

Alle Jahre wieder laden die Ischler Handwerker in die histo- rische Trinkhalle zu ihrem traditionellen Christkindlmarkt.

Freuen Sie sich auf original „Hand g’machtes“ aus der Kaiserstadt, auf typische kulinarische Köstlichkeiten sowie auf ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Rahmen- programm. Bis weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus sind die Ischler Handwerker für ihr Können bekannt, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden. Genau das ist es nämlich, was man in Ischl unter Handwerkskunst ver- steht. Eine Kunst, die hier in ihrer schönsten Form gepflegt und zur Adventzeit im vorweihnachtlich geschmückten Am- biente der eleganten Trinkhalle präsentiert wird. Wobei die Ischler Handwerker unter Präsentieren viel mehr verstehen, als das bloße zur Schau stellen ihrer Werke. Was Sie beim Christkindlmarkt erwartet, ist ein sinnliches Gesamterleb- nis aus sehen, riechen, schmecken und hören. Ein Gesam- terlebnis bei dem Sie Hüte, Kleider, Keramik, Schönes aus Holz, Blumengestecke, eigens produzierte Essige sowie feinste Edelbände und vieles mehr nicht nur als fertige Pro- dukte bestaunen können.

19. Nov. Eröffnung um 10 Uhr:

Steirisches Harmonikaduo 19. Nov. Volksmusik LMS Bad Ischl 20. Nov. Familienmusik Krenslehner 21. Nov Steirisches Harmonikaduo 26. Nov. Saiten 3-Klang

27. Nov. Steirisches Harmonikaduo 28. Nov. Familienmusik Krenslehner 3. Dez. Saiten 3-Klang

4. Dez. Familienmusik Krenslehner 5. Dez. Steirisches Harmonikaduo

9. Dez. Weisenbläser (ab 17 Uhr) 10. Dez. Saiten 3-Klang

11. Dez. Oidhausmusi

12. Dez. Steirisches Harmonikaduo 16. Dez. Weisenbläser (ab 17 Uhr) 17. Dez. Volksmusik LMS Bad Ischl 18. Dez. Familienmusik Krenslehner 19. Dez. Steirisches Harmonikaduo Die Musik beginnt jeweils um 15.30 Uhr (ausgen. Weisenbläser und Eröffnung)

Weihnachtliche Volksmusik

An den Wochenenden sorgen am Christkindlmarkt der Bad Ischler Handwerker heimische Volksmusikgruppen in und vor der Trinkhalle für stimmungsvolle Unterhaltung.

Stimmungsvolles Rahmenprogramm

Aufgrund der aktuellen Situation bleiben der Christkindlmarkt inklu- sive Musikprogramm sowie der Eislaufplatz bis auf weiteres geschlossen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maß- nahmen.

(3)

Kulinarische Schmankerln

Hüttendorf vor der Trinkhalle & Lions Punschstand am Schröpferplatz

Regionale Schmankerlküche, vom würzigen Raclette- brot, bis hin zum klassischen Bratwürstel bieten die Kulinarikstände in und vor der Trinkhalle.

Probieren Sie sich durch das vielfältige Angebot von Süß bis Sauer. Der traditionelle Baumkuchen, frisch gebrannte Mandeln, flaumiger Kaiserschmarrn und natürlich heiße Maroni runden das Angebot ab.

Dazu gibt es duftenden Glühwein, Punsch, Met, Brände und vieles mehr.

Mit hausgemachtem Punsch und Glühwein werden Sie beim Lions Punschstand am Schröpferplatz verwöhnt.

Der Erlös kommt karitativen Zwecken zugute.

Weihnachtlicher Eislaufplatz

Winterliches Eislaufvergnügen im Zentrum der Kaiserstadt

„Auf die Kufen, fertig, los“ lautet das Motto für alle großen und kleinen Kinder, die gerne mit den Schlittschuhen über das Eis sausen. Eisgelaufen wird natürlich mit Musik und stimmungsvoller Beleuchtung. Und in den Hütten daneben können sich auch die Erwachsenen mit zünftigen Lecker- bissen und wärmenden Getränken versorgen (voraussicht- lich ab 6.12.2021). Es sei denn, Mama und Papa besuchen inzwischen in aller Ruhe den Christkindlmarkt der Ischler Handwerker oder genießen die Einkaufsstadt Bad Ischl in ihrem unvergleichlichen, vorweihnachtlichen Glanz.

Eintrittspreise:

Kinder/Schüler (3 – 15 J.) € 5,00 10er Block Kinder/Schüler € 45,00 Schülergruppen (nach Vereinbarung) € 4,00 Aufgrund der aktuellen

Situation bleiben der Christkindlmarkt inklu- sive Musikprogramm sowie der Eislaufplatz bis auf weiteres geschlossen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maß- nahmen.

Aufgrund der aktuellen Situation bleiben der Christkindlmarkt inklu- sive Musikprogramm sowie der Eislaufplatz bis auf weiteres geschlossen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maß- nahmen.

(4)

Musikgenuss im Advent und zum Jahreswechsel

Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger - verschoben auf 26.11.2022

Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es im Salzkammergut ein schöner Brauch, dass sich die Familie trifft und dabei nette Geschichten erzählt werden, Volkslieder gesungen und gemein- sam musiziert wird. „So wias hoit im Advent bei uns dahoam im Salzkammergut da Brauch is.“

Mit dabei sind auch die Strobler Hirtenkinder mit ihrem humorigen bodenständigen Dialekt.

27. November um 16.00 Uhr im Kongress & TheaterHaus

Info & Tickets Tourismusverband Auböckplatz 5 4820 Bad Ischl Tel. +43-6132-27757-0 www.badischl.at/tickets Bitte beachten Sie die aktuellen Corona - Maß- nahmen!

Salzkammergut Brauchtumsweihnacht

Volkskulturmoderator Peter Gillesberger präsentiert das vielfältige Brauchtum aus dem Salzkammergut. Dabei kann man die Winterarbeit der Bauern, die prachtvollen Glöck- lerkappen und Sternsinger, aber auch das Brauchtum rund um den Jahreswechsel erleben und bestaunen. Beliebte Volksmusikgruppen verfeinern diesen weihnachtlichen Volksmusikabend.

30. Dezember um 16.00 Uhr im Kongress & TheaterHaus

Musikveranstaltun gen

Weihnachtliches Operettencafé

Die Kaiserstadt Bad Ischl begrüßt seine Besucher mit feinfühligen und herzerwärmenden Operettenklängen. Am 25. Dezember begeistert das Salzkammergut Salonquintett, unter der Leitung von Walter Erla, schwungvoll und charmant das Publikum mit den schönsten Melodien.

25. Dezember um 16.00 Uhr in der Trinkhalle

Klassische Weihnacht in Bad Ischl - Konzert abgesagt

Weihnachtsstimmung pur mit klassischen Melodien verspricht das Orchester der Kurmusik und Gäste des Musikvereins Bad Ischl unter Walter Erla. Feierliche Orchesterklänge und festliche Trompetenmusik umrahmen die Arien der Gesangsolisten Monika Peer und Franz Supper sowie der Kindersingfonie Salzkammergut. Unter anderem am Programm: Richard Strauss‘ Wiegenlied und das berührende Ave Maria von Robert Stolz sowie das selten gespielte Konzert für Hackbrett und Streicher des Mozart Zeitgenossen Paolo Salunili, inter- pretiert von Christian Krenslehner.

11. Dezember um 16.30 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche, Eintritt freiwillige Spende

(5)

Stadtmuseum

und Krippenausstellung

Krippenausstellung - verschoben

Seit 1989 bringt das Museum seinen Besuchern den Werde- gang der Stadt und von Land und Leuten des Salzkammer- gutes näher. Die Krippenausstellung präsentiert dieses Jahr, neben der Kalsskrippe zahlreiche Krippen aus der Sammlung von Dietmar Slaby aus Ried im Innkreis.

26. November – 2. Februar

Weihnachtsmarkt im Museum - abgesagt

Künstler und Handwerker bieten Kostbares und Nützliches zur Weihnachtszeit. Für das Kulinarische sorgen die Winzer Alf Bischof und Gerhard Reitmayer, sowie die Ischler Bäuerin- nen und das Museumskaffee.

5. – 8. Dezember, täglich Kontakt und Info

Museum der Stadt, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl Tel. +43-6132-25476 oder www.stadtmuseum.at

Der Nikolaus kommt

Besuch vom Nikolaus mit seinen braven Krampussen

Die Veranstaltung ist leider abgesagt.

Eine ganz besonders stimmungsvolle und vor allem kindgerechte Veranstaltung findet in Bad Ischl jährlich am 5. Dezember statt. Denn da kommt der Nikolaus mit seinen braven Krampussen zu den Kindern in Bad Ischl! Auf der geschmückten Bühne sorgen ab 17.00 Uhr Musikgruppen für stimmungsvolle Atmosphäre. Werner Fahrner liest Texte und Gedichte und Stucka beantwortet mit einem kleinen Augenzwinkern so manche Frage rund um den Kram- pus. Um 18.00 Uhr kommt der Nikolaus mit seinen Krampussen und verteilt die mitgebrach- ten Geschenke an die Kinder. Duftender Punsch und Glühwein, heißer Tee und so manche ku- linarische Überraschung dürfen natürlich nicht fehlen. Für den schaurig schönen Abschluss der Veranstaltung sorgen ab ca. 19.30 Uhr die „Wildenstoana Perchten“. Eine Veranstaltung des Ischler Faschingsvereins. 5. Dezember ab 17.00 Uhr in der Kaiser-Franz-Josef-Straße Aufgrund der aktuellen

Situation sind das Muse- um und die Krippenaus- stellung bis auf weiteres geschlossen.

Weihnachtskekserl Stand (zum Abholen):

26.11. – 28.11., 3.12. – 5.12.

und 8.12.

10.00 – 13.00 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maß- nahmen.

(6)

Besinnliche

Weihnachtsfeiertage

Röm.-kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Auböckplatz 3, 4820 Bad Ischl

24.12. 17.00 Uhr Christkindlsegen 23.00 Uhr Christmette 25.12. 9.30 Uhr Hochamt

19.00 Uhr Hochamt 26.12. 9.30 Uhr Hl. Messe

11.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Evangelische Friedenskirche Bahnhofstraße 5, 4820 Bad Ischl 24.12. 16.00 Uhr Christvesper

26.12. 9.30 Uhr Segensgottesdienst zum 2. Weihnachtstag Röm.-kath. Pfarrkirche „Maria an der Straße“, Pfandl

Wolfganger Straße 4, 4820 Bad Ischl

24.12. 14.00 Uhr Christkindlweg, bis 16 Uhr 16.00 Uhr Stille Nacht

17.00 Uhr Gedenken an unsere Toten auf dem Waldfriedhof 23.00 Uhr Christmette

25.12. 9.30 Uhr Festgottesdienst

26.12. 9.30 Uhr Hl. Messe mit Hirtenliedern Röm.-kath. Pfarrkirche „Maria im Schatten“, Lauffen Marktstraße 49, 4821 Lauffen

24.12. 16.00 Uhr Christkindlsegen

23.15 Uhr Christmette anschließend Turmblasen 25.12. 8.45 Uhr Weihnachtsmesse

26.12. 8.45 Uhr Fest des Hl. Stephanus

Gottesdienste zu den Weihnachtsfeiertagen

Info & Tickets Tourismusverband Auböckplatz 5 4820 Bad Ischl Tel. +43-6132-27757-0 www.badischl.at/tickets Bitte beachten Sie die aktuellen Corona - Maß- nahmen!

Prosit Neujahr

Neujahrskonzert

Am 1. Jänner begrüßt das Orchester der Kurmusik Bad Ischl das Neue Jahr. Wie gewohnt und weitum bekannt, begeistert dieser Klangkörper unter der künstlerischen Leitung von Walter Erla mit Können, Sympathie und der überaus gelungenen Mu- sikauswahl. Traditionell, kurzweilig und launig dargeboten, wird ein stimmungsvolles Programm aus dem reichhaltigen Reper- toire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen präsentiert.

1. Jänner 2022 um 16.00 und 19.30 Uhr

Kongress & TheaterHaus, Kurhausstraße 8, 4820 Bad Ischl Altjahrschießen mit den Ischler Prangerschützen

Bereits seit 1987 verabschieden die Ischler Prangerschützen zum Jahreswechsel das alte Jahr und wünschen Glück und Gesundheit für das Neue.

31. Dezember 2021 von 12.00 bis 13.00 Uhr: Sternschießen (gleichzeitiges Abschießen von verschiedenen Standorten in bzw. rund um Bad Ischl)

14.00 Uhr Altjahrschießen auf der Esplanade (Einmarsch auf die Esplanade mit Musikkapelle)

Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr

(7)

Glöcklerlauf und

Ritt der Heiligen drei Könige

Wenn am 5. Jänner die letzte Raunacht hereinbricht, schultern die Glöckler ihre Kappen und vollführen ihr magisches Schauspiel. Etwa 20 Passen tragen das Licht in ihren kunstvoll ge- fertigten Kappen zu den Häusern in der Umgebung. Es gilt, die bösen Geister und den Winter zu vertreiben, denn in den Raunächten sind die normalen Gesetze der Natur außer Kraft und die Türen zu anderen Welten stehen offen.

Ritt der Heiligen Drei Könige

Eine Stunde vor dem Einzug der Glöckler reiten die prächtig gekleideten Heiligen Drei Könige hoch zu Ross ins Herz von Bad Ischl. Sie pflegen damit einen alten Brauch, der in dieser Form sonst nirgendwo im Salzkammergut zu finden ist. Begleitet werden Caspar, Melchior und Balthasar von Fackelträgern und Hirtensängern.

5. Jänner 2022 ab 17.00 Uhr im Stadtgebiet Bad Ischl

Info & Buchung Tourismusverband Auböckplatz 5 4820 Bad Ischl Tel. +43-6132-27757-0 www.badischl.at/advent

Ischler Kripperlroas

Eine besonders schöne Tradition in Bad Ischl ist das Handwerk des Krippenbauens. Mittler- weile gibt es eine Vielzahl dieser Meisterwerke, von denen Sie einige auf der „Kripperlroas“

bestaunen können. Ein Pferdeschlitten bringt Sie von einem Schauplatz zum nächsten.

Begonnen wird im Museum, wo Sie die berühmte mechanische Kalsskrippe kennen lernen, eine der größten Vertreterinnen ihrer Art. Anschließend steuert Ihr Kutscher den Schlitten in die Privatheit ausgewählter Stuben, in denen Ihnen Krippenväter die Historie ihrer Hauskrip- pen erzählen. Zum Abschluss werden Sie noch mit einer Kripperlspeis gestärkt.

Termine & Preise

2., 6., 8., 15., 22. & 29. Jänner 2022 (und auf Anfrage) Mindestteilnehmer: 7 Personen

Roas inkl. Kutschenfahrt und Jause (ca. 3 bis 4 Stunden)

Erwachsene € 40,00 Kinder (6 – 15 J.) € 21,00

Besuchen Sie historische Krippen auf der „Kripperlroas“!

(8)

Öffnungszeiten Seilbahn

18.12.2021 – 27.2.2022 Täglich 9.00 – 16.00 Uhr Berg- und Talfahrt: € 16,00 Letzte Bergfahrt 15.30 Uhr Änderungen vorbehalten Katrin Seilbahn GmbH Kaltenbachstraße 62 4820 Bad Ischl Tel. +43-6132-23788 www.katrinseilbahn.com

Winterparadies Katrin

„Herzberg“ der Stadt Bad Ischl

Sonnenliegen auf einer der schönsten Terrassen des Salz- kammergutes, Spazierweg und Rodelbahn für Kinder (von der Bergstation zur Almhütte), gastronomische Genüsse und der Zauber der Bergwelt sorgen auf 1.400 m Seehöhe für ein herzerwärmendes Wintererlebnis.

Nicht ein Skilift, sondern eine romantische Gondelbahn oder die eigenen Tourenski erobern Ihnen Ihr natürliches Winter- paradies auf der Katrin. Für Touren-Anfänger und Geübte in allen Varianten stets ein purer Genuss. Kulinarisch werden Sie im Berggasthof oder in der Almhütte verwöhnt.

Achtung: Die Katrin ist kein gesichertes Skigebiet! Bitte be- achten Sie die aktuelle Lawinensituation! Die Mitnahme von Wintersportgeräten bergwärts ist nicht gestattet.

Öffnungszeiten Therme täglich 9.00 – 24.00 Uhr Öffnungszeiten Relaxium täglich außer Do. gemischte Sauna 11.00 – 24.00 Uhr Do. gemischte Sauna 13.00 – 24.00 Uhr Do. Damensauna 9.00 – 13.00 Uhr

EurothermenResort Bad Ischl

Wo wir Kraft durch Salz und Sole tanken. Wo Wärme gut tut.

Die Salzkammergut-Therme ist eine der schönsten und beliebtesten Wohlfühlwelten der Region.

Ein Hauch von Nostalgie umweht modernsten Komfort in allen Bereichen. Einladende, angenehm temperierte Becken und viele abwechslungsreiche Attraktionen sind Garanten für ein Badevergnügen der Extraklasse.

Absolutes Highlight ist der Lazy River. Er führt durch Salzgrotte und Gradierwerk, vorbei an verlockenden Whirl-Liegen direkt im Thermengarten. In der großzügi- gen Saunalandschaft Relaxium findet jeder Entspannung, Wohlbefinden und Ruhe ganz nach seinem Geschmack. Die diversen Genusszonen und Saunen sowie der weitläufige Saunagarten mit Bergwerk-Sauna machen jede Minute zum Erlebnis.

Kontakt und Info

EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG, Voglhuberstraße 10.

4820 Bad Ischl, Tel. +43-6132-204-0, www.eurothermen.at

Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Eu- rothermenResort bis auf weiteres geschlossen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maß- nahmen.

(9)

Die schönsten Geschenke

Einkaufen bei den Bad Ischler Traditionsbetrieben

Damit die Adventzeit eine besinnliche Zeit wird, gilt es einige Dinge zu beachten. Zum Bei- spiel die richtigen Geschenke möglichst rechtzeitig und ohne Hektik zu besorgen. Neben dem Christkindlmarkt der Ischler Handwerker bietet das festlich herausgeputzte Stadtzen- trum mit seinen Ischler Originalen alles, was zu Weihnachten und darüber hinaus Freude macht.

Winterroas

Original Bad Ischler

Feel-Good-Shopping in der Vorweihnachtszeit!

Bei der Winterroas der Bad Ischler Originale gibt es dieses Jahr viel zu entdecken! Etwa individuelle Produkte aus der Region, nachhaltig produzierte oder handgefertigte Geschenke-Ideen.

Und mit etwas Glück gewinnen Sie bei Ihrer Winterroas eins von zahlreichen Feel-Good-Produkten der Bad Ischler Originale im Gesamtwert von über

5000 Euro! Teilnahmeschein ist Ihr Kassabon. Also worauf warten?

Auf geht’s zur Winterroas in Bad Ischl!

badischloriginal mehr auf: badischloriginal

badischloriginal.at/winterroask12.design

Geschäfte in Bad Ischl www.badischl.at/einkaufen www.badischloriginal.at Kulinarikbetriebe www.badischl.at/kulinarik Bad Ischl weckt die Lust am Genießen!

Egal ob süß oder pikant, die Küche des Salzkammerguts hat für jeden Geschmack das Richtige zu bieten. Eine Vielzahl an Restaurants und Gasthäusern bieten von traditioneller österreichischer Küche bis zur mediterranen Küche alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt! Auch Naschkat- zen kommen in Bad Ischl voll auf ihre Kosten, neben dem berühmten Zaunerstollen warten zahlreiche Leckereien darauf vernascht zu werden. Die regionalen Produkte der ortsansässigen Betriebe und Schmankerln der Konditoreien eignen sich auch hervorragend für Präsente.

Aufgrund der aktuel- len Situation ist der Handel bis auf weiteres geschlossen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maß- nahmen.

(10)

Information / Kartenvorverkauf: Tourismusverband • Auböckplatz 5 • 4820 Bad Ischl T: +43-6132–27757-0 • office@badischl.at • www.badischl.at/advent • www.badischl.at/tickets Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maßnahmen! Änderungen vorbehalten! Bitte gleichen Sie die Termine mit unserer Homepage ab.

November

19.11. 10.00 abgesagt - Eröffnung Christkindlmarkt der Ischler Handwerker, bis 19. Dez., Trinkhalle

20.11. 15.00 abgesagt - Spaziergang „Villen in Bad Ischl“ - M.T. Arnbom, AM FLUSS - Raum für…, Hasnerallee 2

24.11. 19.30 verschoben - „Flashdance“ Das Musical, weiterer Termin: 25.11., Kongress & TheaterHaus

26.11. 10.00 verschoben - Krippenaustellung, bis 2. Feb. 2022, Museum der Stadt 27.11. 16.00 verschoben auf 26.11.2022 - Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger,

Kongress & TheaterHaus

16.00 Advent in der Kirche, Pfarrkirche Pfandl 17.00 Adventkranzsegnung, Pfarrkirche Lauffen 17.00 Adventkranzweihe, Stadtpfarrkirche Bad Ischl

18.00 verschoben auf 2022 - The International Gospel Society mit Big John Whitfield, Stadtpfarrkirche Bad Ischl

28.11. 9.30 abgesagt - Konzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl „Der Heiligen Barbara zur Ehr“, anschl. Frühschoppen, Stadtpfarrkirche Bad Ischl

17.00 abgesagt - „Lichtpunkte - Harfe & stille Plätze in Ischl“, weitere Termine:

8.12., 18.12., AM FLUSS - Raum für…, Hasnerallee 2

Übersicht der Veranstaltungen im Advent und zur Jahreswende

Dezember

3.12. 19.00 Nikolauskonzert des Rotary-Clubs Bad Ischl mit Stargast Hubert von Goisern, virtuell (Link zum Konzert unter www.rotary.at/clubs/rc-bad-ischl)

4.12. 11.00 Pop-up: X-MAS Special‘s, bis 12. Dez.: 11-19 Uhr, AM FLUSS - Raum für…

20.00 abgesagt - Klassisches Adventskonzert, im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Lehár Festivals, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 6.12. ganzt. abgesagt - Kirtag, bis 8. Dez., Esplanade

8.12. 6.00 abgesagt - Flohmarkt, bis 16 Uhr, Auböckplatz u. KFJ-Straße 9.30 Hochfest Mariä Empfängnis - Hl. Messe, Pfarrkirche Pfandl

14.12. Pop-up: Excellence italiane, bis 19. Dez., AM FLUSS - Raum für…, Hasnerallee 2 21.12. 19.30 Lesung Wolfram Huber mit den Leinerhof-Bläsern, Museum der Stadt 24.12. Besichtigung Moroder Krippe, bis 2. Feb. 2022

25.12. 16.00 Weihnachtliches Operettenkonzert, Trinkhalle

30.12. 16.00 Salzkammergut Brauchtumsweihnacht, Kongress & TheaterHaus 31.12. 12.00 Sternschießen der Prangerschützen, bis 13 Uhr, Bad Ischl

14.00 Altjahresschießen der Prangerschützen, Esplanade

Jänner

1.1. 16.00 Neujahrskonzert I, Kongress & TheaterHaus 19.30 Neujahrskonzert II, Kongress & TheaterHaus

2.1. 14.00 Kripperlroas, 6.1., 8.1., 15.1., 22.1. & 29.1., Reservierung erforderlich, ab Museum der Stadt

5.1. 17.00 Ritt der Hl. Drei Könige, Hirtenkinder und Glöcklerlauf, Stadtzentrum 7.1. 19.30 Die Nacht der Musicals, Kongress & TheaterHaus

14.1. 20.00 Ischl‘ Ball - Tanzschulball der Tanzschule Tanz & More, Kongress & TheaterHaus 15.1. 20.00 Conny und die Sonntagsfahrer - Schön war die Zeit, Kongress & TheaterHaus 18.1. 19.30 Alex Kristan - Heimvorteil, Kongress & TheaterHaus

Regelmäßige Veranstaltungen

Bis auf Weiteres abgesagt - Stadtführungen jeden Mi. 16.00 Uhr und So. 10.00 Uhr. Themenbezo- gene Stadtführung jeden Do. 16.00 Uhr, www.badischl.at, Treffpunkt Trinkhalle (Auböckplatz 5).

Bis auf Weiteres abgesagt - Führungen durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls. Mi. bis So., 10.00 und 15.00 Uhr; www.cafe-casino.at, Casino Keller (Grazer Straße 16)

Wochenmarkt jeden Fr. 7.00 – 12.00 Uhr, Auböckplatz und Kaiser-Franz-Josef-Straße

Veranstaltungshighlights

Aufgrund der von der Bundesregierung getroffenen Corona-Maßnahmen, finden keine Veranstaltungen von 22.11.2021 bis zum Ende des Lockdowns statt.

(11)

Impressum

Bilder: Leitner Daniel, Christoph Lenzenweger, Wolfgang Stadler, Christian Fuchs, Foto Hofer, Museum der Stadt Bad Ischl, www.badischl.at, Foto Rohn, Foto Hörmandinger, Kulturplattform Bad Ischl, Bettina Gangl, EurothermenResorts, Konditorei Zauner

Gestaltung: Tourismusverband Bad Ischl

Auböckplatz 5 • 4820 Bad Ischl • Tel.: +43-6132-27757 office@badischl.at • www.badischl.at

Druck: Wigo-Druck, 4820 Bad Ischl

Angaben ohne Gewähr, Termine und Details bitte immer online prüfen. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona- Maßnahmen! Stand 24.11.2021

...

B145

B145 B158

B158

Katrin Seilbahn

Kongresshaus

Kaiservilla

Bahnhof

Trinkhalle Pfarrkirche

Lehártheater

Eurotherme

Lehárvilla Stadtmuseum

Technik- &

Fahrzeugmuseum Kalvarienbergkirche

Kaiserpark

Städt.

Parkbad

Friedhof Salzkammergut

Klinikum Post Bus Terminal Marmorschlössl

Evang.

Kirche

Rathaus Polizei

Café Zauner

Nestroy Schule

Traun

Traun

Ischl

Traun

Siriuskogl Bad Gois

ern

Pfarrgasse

Bahnho fstraße Götzstraße

Wir erstr e S

chr öpferpla tz

Kreuzplatz

Kurpark

Adalbert-Stifter-Kai

Grazer Straße Kaise

r Franz-Jos ef Str.

Schulg asse

Esplanade

Auböck- Platz

Tisserand Gesundheitszentrum

Tänz elg asse

Kurhaus

str

e

Wiesingerstraße HerzReha

Zentrum PVA - Rehazentrum

Kaltenbachstr aße

2 1

3 4

6

5

8 7

Legende:

1. Trinkhalle, Auböckplatz 2. Schröpferplatz

3. Stadtmuseum, Esplanade 4. AM FLUSS - Raum für...

5. Katrin Seilbahn 6. Kongresshaus & Kurpark 7. Kath. Stadtpfarrkirche 8. EurothermenResort 9. Evang. Pfarrkirche 10. Bahnhof

Übersichtskarte Stadtzentrum Bad Ischl

9

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um den Fortbestand von Scleranthus verticillatus in Hessen zu sichern, sind auch Wiederansiedlungen an erloschenen Wuchsorten in Betracht zu ziehen.. Summary: In spring 2015, all

Auch wenn die Wetteraussichten für die kommende Woche bereits wieder eine etwas verhaltenere Sprache sprechen, können wir doch alle noch einen Moment von diesen Körper, Herz und

Ref.: Apl. Verpflegung) Anmeldung: Anja Walluschnig, BA, Tel. NOVEMBER 2021 VILLACH Ärztekammer für Kärnten und Curatum Bildungsakademie Seminar: „Traumafolgestörungen

Mit den Ergebnissen einer Befragung möchten die Deutsche Reiterliche Vereinigung und ihre Landesverbände den Blick für die wirtschaftliche Situation der Schulpferdehaltung in

Wann: Do – Mo 10:00 - 16:00 Ort: Zwiesel, Waldmuseum Zwiesel Ausstellung - „Der Natur auf der Spur“ ; Auf eine andere Art und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern,..

Gerade für chronisch erkrankte Menschen, die unter Antriebslosigkeit und Depressionen leiden und sich aus dem sozialen Umfeld zurückziehen, kann der Besuch bei einer Gruppe

Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kurs- materialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:..

Gegenstand der Förderung ist ein einmaliger verlorener Zuschuss, der ausschließlich für Soloselbstständige, Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe gewährt wird, die unmittelbar