• Keine Ergebnisse gefunden

Kanton Basel-Stadt I Gesundheitsdepartement Kanton Basel-Landschaft I Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion. Herzlich willkommen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kanton Basel-Stadt I Gesundheitsdepartement Kanton Basel-Landschaft I Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion. Herzlich willkommen"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Basel-Stadt I Gesundheitsdepartement

Kanton Basel-Landschaft I Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion

Herzlich willkommen

Medienorientierung vom 29. Juni 2015 Gesundheitsdepartement Basel-Stadt Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion

Basel-Landschaft

(2)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Regierungsrat Thomas Weber

(3)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

„Nur durch enge Zusammenarbeit und Kooperationen kann die

längerfristige Konkurrenzfähigkeit der Region im medizinischen

Bereich erhalten werden.“

(4)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD • Regierungsrat Thomas Weber, Vorsteher Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft

• Regierungsrat Lukas Engelberger, Vorsteher des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt

• Michel Plüss, Verwaltungsratspräsident Universitätsspital Basel.

• Werner Widmer, Verwaltungsratspräsident Kantonsspital Baselland

(5)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Regierungsrat Lukas Engelberger

(6)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD Die Region wird als ein integraler

Gesundheitsraum definiert, in dem die Bevölkerung auf eine bezahlbare,

qualitativ hochstehende und gut

erreichbare Gesundheitsversorgung zählen kann.“

(7)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD „Nur wenn wir unser Potenzial voll

ausschöpfen, können wir die gewaltigen Herausforderungen meistern, welche die Entwicklung des Gesundheitswesens an uns stellt. Diese Herausforderungen

können wir nur gemeinsam meistern.“

(8)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD Wir sehen die Region als einen einzigen Gesundheitsversorgungsraum und wollen entsprechend handeln – sowohl auf der Ebene der Versorgungsplanung in den Departementen als auch auf der Ebene der Leistungserbringung in den

Beteiligungen, den öffentlichen Spitälern.“

(9)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD „Wir haben die Verwaltungsräte des USB und des KSBL beauftragt, bis Ende drittes Quartal 2016 Vorschläge für die

Gestaltung einer gemeinsamen

Spitalgruppe sowie ein Konzept mit

einem Business-Plan für eine Tagesklinik für operative und interventionelle Eingriffe auf dem Bruderholz auszuarbeiten.

(10)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD „Wir sind uns durchaus bewusst, dass wir in den nächsten Wochen einiges an

politischer Überzeugungsarbeit werden leisten müssen. Wir müssen die

Vertreterinnen und Vertreter der

Bevölkerung in unseren Parlamenten von der Richtigkeit des eingeschlagenen

Weges überzeugen.“

(11)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Regierungsrat Thomas Weber

(12)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD Es sind zwei Faktoren, die im Kanton Baselland zu diesen Kostensteigerungen geführt haben, auf die wir als Kanton jedoch wenig Einfluss haben:

• Die neue Spitalfinanzierung - der Kanton muss an die Grundkosten 55% bezahlen.

• Die freie Spitalwahl über die Kantonsgrenzen hinweg – fast die Hälfte der Baselbieter

Patienten machen davon Gebrauch.

(13)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

(14)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD Die Regierungen von BL und BS verfolgen als Ziele:

• eine optimierte Gesundheitsversorgung der Bevölkerung der beiden Kantone

• eine deutliche Dämpfung des Kostenwachstums im Spitalbereich sowie

• eine langfristige Sicherung der Hochschulmedizin in der Region

Der beste Zeitpunkt, vorgefasste Meinungen und alte

Positionen zu verlassen und in die Zukunft aufzubrechen ist jetzt!

(15)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD „Die Region muss als Life Science- und Universitätsstandort in der

hochspezialisierten, globalen Medizin konkurrenzfähig bleiben.“

(16)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Michel Plüss

(17)

«Das Unispital Basel ist ein starker Partner in der Nordwestschweiz. In der Forschung streben wir

eine wichtige Position auf dem internationalen

Parkett an.»

(18)

Tarifdruck.

Begrenztes Einzugsgebiet.

Bauinvestitionen.

Personalmangel.

Herausforderungen heute und in der Zukunft

(19)

«Ältere Bevölkerung

nimmt zu - Erwerbstätige stagnieren. Gutes

Personal zu finden, wird zukunftsweisend.»

(20)

«Zusammen können

wir die beste Behandlung anbieten, die Zukunft

der universitären Medizin sichern und den

Kostendruck mindern.»

(21)

Für unsere Patienten

Wohnortnah.

Qualitativ hochstehend.

Effizient.

Nahtlos.

(22)

Für unsere Mitarbeitende

Vielfältig.

Koordiniert.

Gefordert, nicht überfordert.

(23)

Als Prämien- und Steuerzahler

Koordiniert … Konzentriert … Gemeinsam …

… spart Kosten.

(24)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Werner Widmer

(25)

Präsentationstitel – Referent, Funktion, Datum 25

«Das Kantonsspital Baselland betreibt 

heute eine grosse Infrastruktur, verteilt auf  drei Standorte, hat einen hohen Bestand an  qualifizierten Mitarbeitenden, aber zu 

wenig Patienten, um langfristig 

wirtschaftlich bestehen zu können.» 

(26)

«Der Alleingang macht es fast unmöglich,  der Bevölkerung eine Versorgung zu 

bieten, welche Entwicklungen der Medizin  mitmacht und gleichzeitig die 

Kostenentwicklung dämpft.»

Präsentationstitel – Referent, Funktion, Datum 26

(27)

«Vorerst laufen die Spitäler wie gewohnt  weiter. Patientinnen und Patienten, 

zuweisende Ärztinnen und Ärzte und  Mitarbeitende können sich aber auf die  gemeinsame Spitalgruppe freuen!»

Präsentationstitel – Referent, Funktion, Datum 27

(28)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Regierungsrat Lukas Engelberger

(29)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD „Wir stehen am Anfang eines Prozesses, in welchem sich alle Stakeholder im

Gesundheitswesen auf eine geeignete Art werden einbringen können.

Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Projekt die Chance haben, das Potential des

Gesundheitswesens in unserer Region optimal zu nutzen und auch schweizweit eine

Pionierrolle in der regionalen

Gesundheitsversorgung zu übernehmen.“

(30)

Kanton Basel-Stadt I GD Kanton Basel-Landschaft I VGD

Fragen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dieser Vorlage wird ein Verpflichtungskredit für die Mitgliedsbeiträge des Kantons Basel- Landschaft an den Verein AggloBasel beantragt.. Es geht dabei um das Kerngeschäft von

Gemäss der geltenden Rechtslage kann eine Vereinbarkeit der Funktion als Gemeinderat und Mitglied des Spruchkörpers nur mit Bewilligung des Regierungsrates erlangt werden und

Absatz 2: Der Vorbehalt von § 6 Absatz 2 bedeutet, dass nicht nur bei der bewilligungspflichti- gen Erstellung oder Veränderung von Gebäuden und Anlagen Schutzmassnahmen gegen

Unbestritten ist dabei, dass das Anliegen der Initiative „Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere“ ernst genommen wird und für den Bereich der Dienstleistungen bis auf

Durch das Gesetz werden für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt gleiche Steuerungs- elemente, gleiche Datengrundlagen, eine gemeinsame Koordination der Angleichung von

November 2013 der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) sowie der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren (GDK)

5 Die Gemeinden betreiben, unterstützen oder beteiligen sich an Kompostierungsanlagen für kompostierbare Abfälle, die weder dezentral kompostiert noch in zentralen Anlagen unter

Der Regierungsrat anerkennt, dass die Streichung der Fahrtkostenpauschalen für Lernende mit ausserkantonalem Berufsfachschulbesuch keinen Beitrag zur Gleichbehandlung von Lernenden