• Keine Ergebnisse gefunden

Allgemeines zu linearen Gleichungssystemen • Übungsaufgaben • Beispiele • Beschreibung Gauß-Verfahren • Allgemeines zu linearen Gleichungssystemen Gauß-Verfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Allgemeines zu linearen Gleichungssystemen • Übungsaufgaben • Beispiele • Beschreibung Gauß-Verfahren • Allgemeines zu linearen Gleichungssystemen Gauß-Verfahren"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abiturvorbereitung Gauß-Verfahren S. 1 von 4

Gauß-Verfahren

Allgemeines zu linearen Gleichungssystemen

Beschreibung Gauß-Verfahren

Beispiele

Übungsaufgaben

Allgemeines zu linearen Gleichungssystemen

Unter einem linearen Gleichungssystem (Abk.: LGS) versteht eine Menge von Gleichungen folgender Form:

a11⋅x1 + a12⋅x2 + a13⋅x3 + … + a1n⋅xn= b1 a21⋅x1 + a22⋅x2 + a23⋅x3 + … + a2n⋅xn= b2 a

31⋅x1 + a32⋅x2 + a33⋅x3+ … + a3n⋅xn = b3

am1⋅x1 + am2⋅x2+ am3⋅x3 + … + amn⋅xn = bm

Zeilen und Spaltenzahl können unterschiedlich sein; aik und bi sind Konstanten, xi Variablen.

Beispiel:

x +2y + z =9 −2x − y + 5z = 4 x − y +3z = 4

Lineare Gleichunssystem begegnen einem in der Mathematik bei vielen unterschiedlichen Fragestellungen, z.B.:

• Berechnen Schnittpunkt zweier Geraden

• Berechnen Schnittgerade / Schnittpunkt von Ebenen

• Bestimmung einer Gerade, wenn zwei Punkte der Geraden gegeben sind.

• Bestimmung einer Ebene, wenn drei Punkte der Ebene gegeben sind.

• Bestimmung der Parabelgleichung, wenn 3 Punkte der Parabel gegeben.

• Weitere Beispiele: s.u.

Satz:

Ein LGS hat entweder genau eine, keine oder unendlich viele Lösungen.

19.10.2015

(2)

Abiturvorbereitung Gauß-Verfahren S. 2 von 4 Wenn ein LGS von folgender Form ist

x +2y + z = 9 3y + 7z = 23 9z =18

dann spricht man von einem LGS in Stufenform.

Wenn ein LGS in Stufenform vorliegt, ist es leicht, eine Lösung des LGS zu bestimmen:

Aus letzten Gleichung erhält man den Wert von z; hier z = 2.

Einsetzen in die mittlere Gleichung liefert y; hier y = 3.

Einsetzen von y und z in die erste Gleichung liefert x; hier x = 1.

Das nachfolgend beschriebene Gauß-Verfahren dient dazu, ein LGS in ein gleichwertiges LGS

in Stufenform überzuführen. Mit gleichwertig ist gemeint, dass das LGS in Stufenform und das ursprüngliche LGS die gleichen Lösungen besitzen.

Beschreibung Gauß-Verfahren

Das Gauß-Verfahren beinhaltet, dass auf ein LGS nachfolgende Operationen angewendet werden dürfen:

Operationen des Gauß-Verfahrens:

(1) Vertauschen von zwei Zeilen.

(2) Vertauschen von zwei Spalten.

(3) Addieren eines Vielfachen einer Zeile zu einer anderen Zeile.

Die Operation (3) ist bei weitem die wichtigste / am häufigsten angewendete Operation.

Die Operationen (1) und (2) werden angewandt, um eine u.U. übersichtliche Darstellung bzw. günstigere Anordnung für den Rechenweg herzustellen.

Hinweis: (3) Schließt ein Subtrahieren mit ein, in dem die betreffende Zeile (noch) mit -1 multipliziert wird.

Satz: Die Anwendung des Gauß-Verfahrens läßt die Lösungsmenge unverändert.

19.10.2015

(3)

Abiturvorbereitung Gauß-Verfahren S. 3 von 4

Beispiele

(1)

I x + 2y + z = 9

II -2x - y + 5z = 5 | IIa = II + 2 • I III x - y + 3z = 4 | IIIa = III - I

I x + 2y + z = 9 IIa 3y + 7z = 23

IIIa -3y + 2z = -5 | IIIb = IIIa + 2 • IIa

I x + 2y + z = 9 IIa 3y + 7z = 23 IIIb 9z = 18

eine einzige Lösung: z = 2, y = 3, x = 1

(2)

I x - 2y + z = 3

II 2x - 3y - z = 1 | IIa = II - 2 • I

I x - 2y + z = 3 IIa y - 3z = -5

unendlich viele Lösungen z = t , y = 3t - 5 , x = 5t - 7

(3)

I x + 3y - 4z = 1

II 3x - 2y + z = 0 | IIa = II - 3 • I II -1,5x + y - 0,5z = -1 | IIIa = III + 0,5 • II

I x + 3y - 4z = 1 IIa - 11y + 13z = -3 IIIa 0 = 1

→ keine Lösung

19.10.2015

(4)

Abiturvorbereitung Gauß-Verfahren S. 4 von 4

Übungsaufgaben

19.10.2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Im Falle einer L¨ osung f¨ ur die Klausur m¨ ussen einzelne Schritte nat¨ urlich nicht erl¨ autert werden, es gen¨ ugen die Gleichungen und Rech- nungen. L¨ osung Bezeichne mit x

Erzeugen Sie zus¨ atzlich eine Abbildung, in der Sie den Fehler U [k] − U ∗ als Funktion von k f¨ ur alle drei Iterationsverfahren graphisch darstellen.. Oktober 2018 am Beginn

Berechnen Sie weiter f¨ ur jede Iterierte des Jacobi- und Gauß-Seidel-Verfahrens den Fehler zur exakten L¨ osung des Poisson Problems (zum Beispiel unter Verwendung der

Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß-Funktion, Gauß´sche Normalverteilung, Gauß´sche Glockenkurve, Gauß´sche Glockenfunktion, Gauß-Glocke oder schlicht

Wir werden im Folgenden sehen, dass sich die neue Optimierungsaufgabe ( ∗ ) mit ¨ uberraschender Einfachheit l¨osen l¨asst, denn es wird sich herausstellen, dass die neue Suchrichtung

(1P) (b) Berechnen Sie mit numpy.linalg.eig(...) alle (reellen) Eigenwerte von A aus Aufgabe (a) und plotten Sie diese.. Sie d¨ urfen deshalb mit dichtbesetzten

Aufgaben zu Linearen