• Keine Ergebnisse gefunden

Höchster Industriebesatz im Harz, aber starke Dominanz des Saalekreises bei industriellen Umsätzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höchster Industriebesatz im Harz, aber starke Dominanz des Saalekreises bei industriellen Umsätzen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Höchster Industriebesatz im Harz, aber starke Dominanz des Saalekreises bei industriellen Umsätzen

Die Zahl der Industriebetriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden des Landes Sachsen-Anhalt hat sich im vergangenen Jahr von 1 469 auf 1 420 verringert. Dem entgegen nahmen Beschäftigung und Umsätze zu. Zum 30.9.2018 waren 1,0 % mehr tätige Personen im Industriebereich tätig als zur Vorjahresfrist; die Gesamt- umsätze legten um 5,1 % zu, wobei sich die Inlands- und Auslandsdynamik wenig unterschied.

Im Landkreis Harz sind mit 164 die meisten Industriebetriebe ansässig. Besonders viele Betriebe entfielen dort auf die Herstellung von Metallerzeugnissen und den Ma- schinenbau. Die meisten Industriebeschäftigten waren dagegen im Landkreis Börde tätig. Hier arbeiteten 16 124 Personen im Verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen, dies entsprach rund 12 % aller Industriebeschäftigen im Land. Als Spezialisierungsmuster der Börde gemessen an der Zahl der Betriebe gibt sich deutlich die Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln und der Maschi- nenbau zu erkennen. Das wirtschaftliche Schwergewicht aller Kreise liegt im Saale- kreis. Dort gab es 160 Betriebe mit 13 336 tätigen Personen im Jahr 2018. Diese er- wirtschafteten mehr als ¼ aller Industrieumsätze in Sachsen-Anhalt (27,6 %). Insbe- sondere die Herstellung chemischer Erzeugnisse und von Mineralölerzeugnissen sind prägende Wirtschaftszweige. Gemessen an der Zahl der Betriebe ist auch der Wirtschaftszweig Reparatur und Installation von Anlagen stark vertreten.

Große Unterschiede in struktureller Hinsicht zeigen sich beim Blick auf die Arbeits- produktivität (Gesamtumsätze je Beschäftigten) der Wirtschaftszweige. Lag sie für ganz Sachsen-Anhalt in 2018 bei rund 320 Tsd. EUR je tätiger Person, so erreichte sie im Wirtschaftszweig Kokerei und Mineralölverarbeitung fast das 17-fache. Deren Produkte werden zu 14 % im Ausland abgesetzt. Die durchschnittliche Exportquote der Industriebetriebe erreichte dagegen 30 %. Besonders die Betriebe der Metaller- zeugung und -bearbeitung, der chemischen Industrie und der Textilverarbeitung sind auf internationale Absatzmärkte orientiert.

Bei den befragten Betrieben handelt es sich um Betriebe mit mindestens 20 tätigen Personen im Verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden.

Weitere Informationen zum Thema Verarbeitendes Gewerbe finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Nr. 131/2019

Halle (Saale), 3. Juni 2019

Pressesprecherin

Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale)

Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913

Internet:

http://statistik.sachsen-an- halt.de

E-Mail:

pressestelle@

stala.mi.sachsen-anhalt.de

P RES S EM IT T E IL UNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auskunft zur Produktion erteilen die produzierenden Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Ge- werbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden und

Auskunft zur Produktion erteilen die produzierenden Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden und

1 Soweit Energieträger als Brennstoff zur Stromerzeugung in eigenen Anlagen eingesetzt werden, enthält der Gesamtenergieverbrauch Doppel- zählungen, die sowohl den Energiegehalt

Anteil ausgewählter Güterabteilungen am Wert der zum Absatz bestimmten Produktion des Verarbeitenden Gewerbes (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) im Land

1.2 Unternehmen, Tätige Personen, Gesamtumsatz und Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden Sachsen-Anhalts im

1.5 Tätige Personen, Arbeitsstunden, Entgelte und Umsatz in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden Sachsen-Anhalts im

2.3 Betriebe, Tätige Personen, Entgelte und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden Sachsen-Anhalts im Jahr 2019

2.3 Betriebe, Tätige Personen, Entgelte und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden Sachsen-Anhalts im Jahr 2018