• Keine Ergebnisse gefunden

, Freie Waldorfschule Graz, Sankt-Peter-Hauptstraße 182, 8042 Graz Freitag, 17. Oktober 2014, 19.00 Uhr, Anthroposophischer Zweig Villach, Trattengasse18/20, 9500 Villach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ", Freie Waldorfschule Graz, Sankt-Peter-Hauptstraße 182, 8042 Graz Freitag, 17. Oktober 2014, 19.00 Uhr, Anthroposophischer Zweig Villach, Trattengasse18/20, 9500 Villach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

September 2014 Liebe Freunde!

Ihre Mitgliedsbeiträge (58 EUR) für die Anthroposophische Gesellschaft bitten wir auf unser PSK-Konto zu überweisen. Spenden an das Kuratorium versehen Sie bitte mit dem Kennwort „Kuratorium“ als Verwendungszweck. Für die eingelangten Spenden bedanken wir uns herzlichst.

Veranstaltungen im Herbst/Wintersemester 2014/15:

Dr. Wolfgang PETER

Der Seelen Erwachen

Einführung in das vierte Mysteriendrama Rudolf Steiners.

Montag, 29. September, 20.00 Uhr

, Freie Waldorfschule Graz, Sankt-Peter-Hauptstraße 182, 8042 Graz Freitag, 17. Oktober 2014, 19.00 Uhr, Anthroposophischer Zweig Villach, Trattengasse18/20, 9500 Villach

Dienstag, 18. November 2014, 19.30 Uhr, Ursulinenhof, Landstraße 31, 4020 Linz

Dr. Wolfgang PETER

Das Schöpferische in Mensch und Weltenall

Vortragszyklus, jeweils Dienstag, 19.00 Uhr 30. September, 7., 14., 21.und 28. Oktober 4., 11. und 25. November

16.Dezember (Weihnachtsvortrag) 13., 20. und 27. Jänner

2015

AG (1913)

1130 Wien, Auhofstraße 78D

Günther Edelmayr

Die Welt im Umbruch

Eine phänomenologische Spurensuche.

Dienstag, 2. und 9. Dezember, 19.00 Uhr

AG (1913)

1130 Wien, Auhofstraße 78D

Dr. Wolfgang PETER

Zeitgeist und Zukunftsperspektiven - aus anthroposophischer Sicht

Wahre geistige Erkenntnis hat die Aufgabe, die konkreten Wirkungen einzelner individueller Geistwesen zu erfassen. Eines der wichtigsten Wesen für unsere Gegenwart und unmittelbare Zukunft trägt in der Anthroposophie den Namen

»Michael«. Die von ihm als sogenanntem »Zeitgeist« ausgehenden Zukunftsimpulse hat Rudolf Steiner vor hundert Jahren erforscht: die Unterstü̈tzung des Menschen in seiner Entwicklung zu einer freien und schöpferischen Persönlichkeit, die sich für eine menschen- und naturgemäße Gestaltung der Welt einsetzt.

Donnerstag, 30. Oktober

, 19.00 Uhr

(Montag, 3. November, 19.30 Uhr im forum3 in Stuttgart, Gymnasiumstraße 21)

Brunner Heimathaus

2345 Brunn am Gebirge, Leopold Gattringer-Straße 34

Dr. Wolfgang PETER

Mensch und Kosmos

Anthroposophie als Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte.

Donnerstag, 22. Jänner 2015

, 19.00 Uhr

Brunner Heimathaus

2345 Brunn am Gebirge, Leopold Gattringer-Straße 34

Anthroposophische Tagung in Wien

mit Anton Kimpfler, Dr. Elisabeth Rössel-Majdan, Dr. Wolfgang Peter

Maß und Mitte

Heilsame Vermittlung zwischen Ost und West.

Samstag, 21. Februar 2015, 15.00 Uhr

ORG Rudolf Steiner

1130 Wien, Auhofstraße 78F

Themen und Termine allfällig stattfindender waldorfpädagogischer Seminare und von Veranstaltungen des Goetheanistischen Konservatoriums werden rechtzeitig und gesondert bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten! Zur Vermeidung von Störungen bitten wir um pünktliches Erscheinen.

Günther Edelmayr 1. Vorsitzender

Mit den besten Wünschen

Dr. Wolfgang Peter Geschäftsführung

Für die Teilnahme von Gästen (Interessenten ohne Mitgliedschaft) ist eine freie Spende sowie gegebenenfalls in Anbetracht allfällig erforderlicher Vorkenntnisse eine kurzes Vorgespräch mit dem Vortragenden erbeten.

Bankverbindung: PSK Kto.Nr. 7584921 BLZ: 60000 (IBAN: AT356000000007584921 BIC: OPSKATWW)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VIV Villacher Immobilien Vermögensverwaltung GmbH & Co KG – Budget 2022 Berichterstatter: Stadtrat Harald

Der kleine praktische Begleiter bei Spa- ziergängen durch die Stadt und für alle, die mehr über die Geschichte einzelner Gebäude in Ettlingen wissen wollen, ist das Ettlinger

Neben der Aufführung der großen Cellokonzerte vom Barock bis zur Moderne hat Daniel Müller-Schott eine große Leiden- schaft für die Entdeckung unbekannter Werke und die Erweite-

Für den Aufbau am Mittwoch (ab 14.00 Uhr) und den Abbau am Freitag (ab 13.00 Uhr) können die Firmen zum Be- und Entladen vor dem CCV parken. Parkmöglichkeiten während der Tagung

Kauf der Produktionsstätte Der blaue Baum im Ökopark Hartberg für die zeitgemäße Vorfertigung der LIEB Fertighäuser sowie für den mehrgeschossigen Holzwohnbau... Verleihung

Wenn auch in der Darstellung des Lehrplans notwendigerweise die einzelnen Kategorien des Unterrichts getrennt auftreten, so sollte doch immer berücksichtigt werden,

nur auf Vorbestellung bis Samstag den 13.02.2021 bis 20:00 Uhr Zu unserem Frühstücksangebot könnt Ihr für Euch und Eure Liebsten,.. noch ein paar Extras zum Valentinstag

Musik: Thomas Körner (Saxofon) und Matej Krevs (Klavier) Fotoinstallation: Lilly Schmidt.