• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenhalt durch Teilhabe in Sachsen-Anhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusammenhalt durch Teilhabe in Sachsen-Anhalt "

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt e.V.

,,Aktivieren. Motivieren. Bestärken.

Demokratie ist, was du draus machst!"

(AMB)

„Ohne soziale Gerechtigkeit kann es keine Demokratie geben."

Als Mitgliederverband setzt sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt seit Bestehen für eine sozial gerechte, diskriminierungsfreie und demokratische Gesellschaft ein.

Zusammenhalt durch Teilhabe in Sachsen-Anhalt

Landesverband

Sachsen-Anhalt e.V.

•••••

•••••• • • •• • #

„iiiii: WIRSINDDASLAND

•: ::: ::: ::. DEMOKRATIE. VIELFALT. WELTOFFENHEIT.

:::::„

IN SACHSEN-ANHALT

••• •••

Träger: Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt e.V.

www.awo-sachsenanhaltde

SACHSEN-ANHALT

Ministerium für Arbeit, Soziales und

Integration

2018

SACHSEN-AN HALT

Landeszentrale für politische Bildung

www.demokratie.sachsen-anhalt.de www.ms.sachsen-anhalt.de www.lpb.sachsen-anhalt.de

(2)

Deutsche Gesellschaft e.V.

„Interkulturelles Kompetenz- und Lernzentrum Sport"

Durch Zuwanderung vieler Geflüchteter, die neue Situation und wenig Erfahrung im Umgang mit Geflüchteten kann Zurückhaltung teilweise in Ablehnung umschlagen. Um dem entgegenzuwirken, widmet sich der Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e.V. bereits seit langer Zeit dem Thema Integration und öffnet auch Geflüchteten, Migrantinnen und Migran­

ten die Türen zum Kampfsport.

Der Verband legt viel Wert auf gemeinsames Trainieren sowie Erfolge und Motivation in einer von Respekt, Toleranz und Wertschätzung geprägten Atmosphäre.

Januar

01 MO

01

09 DI 17 MI 25 DO

02 DI 10 MI 18 DO 26 FR

03 MI 11 DO 19 FR

04 DO 12 FR

05 FR

20

SA

21 so

27

SA

28 so

13

SA

29 MO

05

06

SA

1 14 so 22 MO

01~

30 DI

07 so 15 MO

03

23 DI 31 MI

08 MO 16 DI 24 MI

01.01. Neujahr

II

06.01. Heilige Drei Könige

• Träger: Deutsche

~ Deutsche Gesellschaft e.V.

Gesellschaft e. V.

J'3 !A~ ;~J!~A~

www.edju.info

- : : : . : :

: : Hm; „

#WIRSIND DAS LAND

• : : : :: : : • • DEMOKRATIE. VIELFALT. WELTOFFENHEIT.

IN SACHSEN-ANHALT

· · ::5

(3)

•••••

Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Sachsen-Anhalte.V.

„Diskriminierung war gestern - jung und modern Ist Zukunft."

Das Leitziel des Projektes ist: Die Weiterentwicklung der DLRG-Vereins­

struktur hin zu einer visionären und guten DLRG-Verelnskultur, bei der die Jugend eine zentrale Rolle sowie für Aufgaben der Zukunft Verant­

wortung übernimmt.

In der Entwicklung der Verbandsstruktur sollen junge Mitglieder In die FUhrungsstruktur integriert werden. Sie Ubemehmen dort verantwor­

tungsvolle Funktionen und brechen so tradierte Verhältnisse auf.

Februar

01 DO 09 FR 17 SA l 2s so

02 FR l 10 SA 1 l 1s so 26 MO

0

1 03 SA 1 1 11 so

1

19 MO

08

27 DI

1 04 so 1 12 MO

0/

20 DI 28 MI

05 MO

06

13 DI 21 MI

06 DI 14 MI 22 DO

07 MI 15 DO 23 FR

08 DO 16 FR 1 211 SA

12.02. Rosenmontag// 13.02. Faschingsdienstag// 14.02. Valentinstag// 14.02. Aschermittwoch

. . . . . .

Träger: Deutsche Lebensrettungsgesellschaft

••••••

.Jiiii: #WIRSIND DAS LAND Sachsen-Anhalt e.V.

• : :: : :: : :: . DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:

~

u..t.t.Ula••~ -~"

www.sachsen-anhaltdlrg.de . . . ..

.

. . .

. .

IN SACHSEN-ANHALT

(4)

Deutsches Rotes Kreuz,

Landesverband Sachsen-Anhalte.V .

„IDEE: Interkulturell, Demokratisch, Ehrenamtlich, Emanzipiert"

Seit 2011 setzt sich der DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt dafür ein, dass die ersten beiden Grundsätze der weltweit operierenden Orga­

nisation - Menschlichkeit und Unparteilichkeit - auch in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft mit stets neuen Herausforderungen gewahrt bleiben.

Die Beauftragten für Chancengleichheit beraten bei kollegialen Kon­

ftlkten und sensibilisieren für diskriminierende Handlungsweisen und Strukturen.

März

01

DO

09

FR

17 SA

02

FR

l 10 SA 18 so

1 03 SA 1111 so 19

MO

1 04 so

05

MO

1 12

0

13

MO DI

1

20

21

DI MI

06

DI

14

MI

22

DO

07

MI

15 DO 23

FR

08

DO

30.03. Karfreitag

16

FR

1 211 SA

••

Träger: Deutsches Rotes Kreuz,

.::i:s

••• .„ .Jiiii:

#WIRSIND DAS LAND

IDEE Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. • : :: : :: : :: . DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:

L'i',..;l.f•Ji•! : : : : :• • IN SACHSEN-ANHALT

u...,,....~

c - „ p n

www.sachsen-anhaltdrk.de

:::

(5)

Diakonie Mitteldeutschland

„Demokratie gewinnt!

In Sachsen-Anhalt und Thüringen!"

Das ist ein Projekt zur Demokratiebildung der Diakonie Mitteldeutsch­

land. Als internes Fortbildungsangebot wendet es sich an Mitarbeiten­

de und Ehrenamtliche von Diakonie und Kirche in einer Multiplikato­

renrolle.

Ziel ist es, ihnen für ihre Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen Handwerkszeug für demokratisches Handeln in der Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung an die Hand zu geben.

April

01 so 09 MO 15 17

02 MO

11~

10

DI

18

DI MI

03

DI

11

MI

19

DO

04

MI

12

DO

20

FR

05

DO

13

FR

21

SA

06

FR

14

SA

so

15 so 23 MO

08 so 16 MO 16 24

DI

01.04. Ostersonntag

II

02.04. Ostermontag

Träger: Diakonie Mitteldeutschland www.diakonie-mitteldeutschland.de Demokratie gewinnt!

Diakonie ==

In Sachsen-Anhalt und Thüringen!

25

MI

26

DO

27

FR

28

SA

29 so

30 MO

1/

. ... . . . .

••

. .

•••

. .

#

: : .„ Hm; „„ „ „ .

WIRSINDDASLAND DEMOKRATIE. VIELFALT. WELTOFFENHEIT.

= = n r·

IN SACHSEN-ANHALT

18

Mitteldeutschland

(6)

Förderverein der Deutschen aus Rußland Sachsen-Anhalt e.V.

„ Von Diaspora zur Demokratie:

Russlschsprachlge Communlty lernt Beteiligung und Toleranz"

Das Projekt entwickelt neue Formate der Beteiligung, des Wissens­

transfers und der Kompetenzvermittlung fllr die russlschsprachige Community. Russischsprachige Demokratieberaterinnen und - bera­

ter, die im Projekt ausgebildet werden, sind in den Organisationen der Deutschen aus Russland und russlschsprachlgen Migranten ak­

tiv. Sie beraten die Mitglieder in Konfliktsituationen und helfen bei der Organisation von Informationsveranstaltungen.

Mai

01 DI 09 MI 17 DO 25 FR

02 MI 10 DO 18 FR 1 26 SA

03 DO 11

FR

19 SA 27 so

04 FR 12 SA

13 so

l 20 so 28 MO

2.l

l os 21 MO 29 DI

06

SA

14 MO

0

22 DI 30 MI

07 MO 9 15 DI 23 MI 31 DO

08 DI 16 MI 24 DO

so

01.05. Tag der Arbeit// 10.05. Christi Himmelfahrt// 20.05. Pfingstsonntag// 21.05. Pfingstmontag// 31.05. Fronleichnam

.::i:s Träger: Förderverein der Deutschen

.Jiiii:

#WIRSIND DAS LAND

aus Rußland Sachsen-Anhalt e.V.

• : :: : :: : :: . DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:

: : : : :• • IN SAOISEN..ANHALT

www.vdr-lsa.de

:::

(7)

Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt e .V.

„Kompetent fllr Demokratie - Beratung und Bildung fllr eine offene Kirche"

Das Projekt Ist ein Bildungs-und Beratungsprojekt, das all jene Men­

schen im Bistum Magdeburg unterstlltzt. die sich für mehr Beteiligung und Gerechtigkeit engagieren und sich rechter Ausgrenzung und Ge­

walt entgegen stellen.

Im Kern geht es dabei um die Stärkung der Kompetenzen Im Umgang mit Rechtspopulismus und um dieAusbildung von Demokratieberater­

innen und -berater, um für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung zu sensibilisieren.

Juni

01 FR 09 SA l 11 so 25 MO 16

l o2 SA 10 so 18 MO

2')

26 DI

1 03 so 11 MO 14 19 DI 27 MI

04 MO l3 12 DI 20 MI 28 DO

05 DI 13 MI 21 DO 29 FR

06 MI 14 DO 22 FR 30 SA

07 DO 15 FR 23 SA

08 FR 1 16 SA

1

1 211 so

'

Träger: Katholische Erwachsenen- ••

. .

••

. . .

. .

.Jiiii: #WIRSIND DAS LAND

bildung Sachsen-Anhalt e.V. • : :: : :: : :: .

. . . . . . .

DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:IN SACHSEN-ANHALT

" Kompetent

für

Demokratie

•••

Beratung und Biidung fOr eine offene Kirche

www.keb-sachsen-anhaltde

(8)

„.

···

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.V.

„Teil werden ­

Tell haben - Tell sein"

Ziel der Arbeit im Verband ist es, Barrieren jeglicher Art - ob Vorurteile, Missverständnisse, undemokra­

tische Strukturen - abzubauen und die Arbeit in den freiwilligen Feuerwehren transparent und offen zu ge­

stalten.

Demokratieverständnis und die Schaffung partlzlpa­

tiver Strukturen werden dabei vielseitig betrachtet.

Es beginnt mit der simplen Umstrukturierung einer Versammlung, deren Ablauf so gestaltet wird, dass Räume fUr konstruktive und respektvolle Diskus­

sionen entstehen und potenziert sich in der Arbeit mit den Jugendforen, bei denen jungen Menschen ein Gestaltungsraum In Ihrer Feuerwehr ermöglicht wird.

Neben der Arbeit im Verband werden die Ideen und Inhalte des Pro­

jektes In Form einer systematischen Ausbildung an

kräft:e der Einsatzabteilungen in den freiwilligen Feuerwehren heran­

getragen.

· r-=v=n===-=~=====

r

.liE

die FUhrungs­

Juli

l o1 so 09 MO 18 17 DI 25 MI

02 MO

2/

10 DI 18 MI 26 DO

03 DI 11 MI 19 DO 27

FR

04 MI 12 DO 20 FR

05 DO 13 FR l 21 SA

06 14 SA

15 so

28 SA

29 so

22 so 30 MO 11

07 SA FR

23 MO '30 31 DI

l oa so 16 MO

29

24 DI

. . . . . .

Träger: Landesfeuerwehrverband ••••••

.Jiiii:

#WIRSIND DAS LAND Sachsen-Anhalt e.V.

JJJ TEIL~~enn ~ www.feuerwehr-sachsenanhaltde

• : :: : :: : :: .

.

.

•••

.

.

. .

••

. .

DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:IN SACHSEN-ANHALT

(9)

Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.

„DiV* - Demokratie in Vielfalt"

Als Dachverband der Migrantenorganisationen vereint LAMSA Men­

schen unterschiedlicher Herkunft, kultureller Prägung sowie religiö­

ser Zugehörigkeit und repräsentiert so eine Einheit der Vielfalt. Die im Rahmen des Projekts "DiV" ausgebildeten Demokratieberater­

innen und -berater stehen den Mitgliedsorganisationen als An­

sprechpartner zu den Themenfeldern u.a. Selbstorganisation/-arti­

kulation, Interessenvertretung, Partizipation, Konfliktbearbeitung und Prozessmanagement zur Seite.

August

01 25 SA

02 10

MI 09 DO 17 FR

04 SA

05 so

11 SA 12 so

18 SA 19 so

1 26 so

03 FR

DO FR

27 MO -35

20 MO '34 28 DI

13 MO T3 21 DI 29 MI

06 MO '32 14 DI 22 MI 30 DO

07 DI 15 MI 23 DO 31 FR

08 MI 16 DO 24 FR

15.08. Mariä Himmelfahrt

Träger: Landesnetzwerk Migranten­

~ETZWERK

___.

&...111GllANl'DIORGANIUTIONEN

organisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.

~ www.lamsa.de

. .. . . . . . . .. . #

• • m :::

WIRSINDDASLAND

• : : : : :: : :: .

. .. . . . . . . . . .

DEMOKRATIE. VIELFALT. WELTOFFENHEIT.IN SACHSEN-ANHACT

:::

.

(10)

• • •

••••

Landessportbund Sachsen-Anhalte.V.

„MuT: Menschlichkeit und Toleranz im Sport"

Die primäre Aufgabe des seit 2011 bestehenden Projektes besteht darin, ein dlskrlmlnlerungsfreles Zusammenleben nach demokra­

tischen Regeln gemäß den Satzungen von Mitgliedern in ihren Sportvereinen zu unterstützen. Deshalb wendet sich „Mur• an alle Vereinsmitglieder in Sachsen- Anhalt, die gezielt sensibilisiert und geschult werden, um diskriminierende, antidemokratische und extremistische Tendenzen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.

Der Vereinssport ist vor allem im ländlichen Raum ein wichtiger Baustein In der demokratischen Struktur.

September 01 SA

02 so

1 09 so 17 MO 38 25 DI

10 MO 18 DI 26 MI

03 MO 16 11 DI 19 MI 27 DO

12 20 28

04 DI MI DO FR

05 MI 13 DO 21 FR 1 29 SA

06 DO 14 FR 22 SA

23 so

30 so

07 FR 15 SA

l oa SA 11 16 so 24 MO

Träger: Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.

~MENSCHLICHKEIT

TOLERANZ IM SPOUND RT SKhaen-Anhatt •· landesSportB und V.

www .lsb-sachsen-anhalt.de

. . . . . .

.Jiiii: #WIRSIND DAS LAND

• : :: : :: : :: .

.

.

•••

.

. .

••

. .

DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:IN SACHSEN-ANHALT

••

.

(11)

Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalte.V.

„LEB pro Demokratie" ­ fllr Toleranz und Vielfalt Im llndUchen Raum

„LEB pro Demokratie" Ist eine wichtige Säule unserer Bildungsarbeit in der Altmark, dem Harz und dem Raum Anhalt-Wittenberg. Die LEB­

Vereine In ihren Strukturen zu stärken und für die Zukunft fit zu machen, für demokratische Werte in der Gesellschaft einzustehen sowie eine engagierte Bildungs- und Beratungsarbeit für ein buntes, offenes und vielfältiges Vereinsleben sind dabei wesentliche Projektansätze und Ansporn für die Arbeit auf dem Land - für das Land.

Oktober

01 MO

40

09 DI 17 MI 25 DO

02 DI 10 MI 18 DO 26 FR

03 MI 11 DO 19

FR

27 SA

04 DO 12 FR 20 SA

21 so

l 2s so

05 FR [ 13 SA 29 MO 44

o6 SA

07 so

14 so 22 MO 4'3 30 DI

15 MO 41 23 DI 31 MI

08 MO 16 DI 24 MI

03.10. Tag der Deutschen Einheit// 3uo. Reformationstag

. . . . . .

Träger: Ländliche Erwachsenenbildung ••••••

.Jiiii:

#WIRSIND DAS LAND in Sachsen-Anhalt e.V. • : :: : :: : :: . DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:

R a www.saa.leb.de .

.

•••

.

„ •

.

. .

•••

. .

IN SACHSEN-ANHALT IHR RI rit.t./GSPAAThFR

(12)

„. ···=···==···====··· ··=···=···=~:::····

; i··· · · ····

• IST DAS UMZIGI, -issSllK soun

WAS DURtH UMD DURtH n•

Landjugendverband Sachsen-Anhalte.V.

„Powla - Junge Power bringt Demokratie aufs Land"

Ziel des Projektes ist es, in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Di­

• SIND NltHT DAS llNZIGI,

versltät eine diskrimlnlerungsfrele Haltung innerhalb des Verbands WAS IN BUllTIR VlllFALT StHOlllR IST.

zu stärken, die demokratische Partizipation der haupt- und ehren­

amtlichen Mitglieder zu fördern sowie ein tolerantes Zusammenleben auf dem Land zu unterstUtzen.

Das Projekt „Powla• startete Im Rahmen des Bundesprogrammes ..Zusammenhalt durch Teilhabe" zum 01.oS.2017.

November

01 DO 02 FR

09

l 10

FR

SA

17

18

SA

so

l 2s

26

so

MO 48

1 03

1 04

SA

so

11 11 1 12

so

MO 46

19 20

MO DI

47 27 28

DI MI

05 MO 4 13 DI 21 MI 29 DO

06 DI 14 MI 22 DO 30 FR

07 MI 15 DO 23 FR

08 DO 16 FR

ou1. Allerheiligen// 21.11. Buß-und Bettag

1 211 SA

. . . . . .

Träger: Landjugendverband ••••••

.Jiiii: #WIRSIND DAS LAND

;~a ~ --

Sachsen-Anhalte.V. • : :: : :: : :: .

. . . . . . .

DEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:

IN SACHSEN-ANHALT

l andJugendYerba5*;-bo;11-A11hdt,. W

~

,

www.sachsen-anhaltlandjugend.de

•••

.

(13)

Der

...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...„ ...•....

Malteser Sachsen-Anhalt e.V.

„Haltung zeigen, Verbandskultur leben, Demokratie stärken."

Die Malteser als internationale katholische Hilfsorganisation widmet sich der Hilfe Bedürftiger in Deutschland und weltweit - unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung.

Malteser Hilfsdienst e.V. Ist mit Ober einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland.

Das Projekt „Haltung zeigen, Verbandskultur leben, Demokratie stärken• fördert die Teilhabe und Weiterentwicklung des Verbandes und ermöglicht die Schaffung verbandlicher Strukturen und Instru­

mente.

Dezember

01 SA 02 so

so 17

MO

25 DI

10 MO 0

18 DI 26 MI

03

MO 49

11 DI 19

MI

27 DO

~~~~~~~~~

04

DI

12

MI

20 DO 28 FR

05

MI

13 DO 21 FR

06 DO 14 FR 22 SA

23 so

30 so

07 FR 15 SA 31

MO

~

lo8_SA _ _ l l 16 so 24

MO

06.12. Nikolaus// 24.12. Heiligabend// 25.12. 1. Weihnachtstag// 26.12. 2. Weihnachtstag// 31.12. Silvester

.::i:s

Träger: Malteser-Hilfsdienst Sachsen­

Malteser

Anhalt e.V., in Kooperation mit KEB

.Jiiii:

• : :: : :: : :: . #WIRSIND DAS LANDDEMOKRATIE. VIELFAl1. WELTOFRNHEn:

: : : : :• • IN SAOISEN..ANHALT

.. . weil Nähe zählt. www.malteser-magdeburg.de

:::

(14)

•••••

••••••

•••

ANSPRECHPARTNER:

Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Stabsstelle Demokratieentwicklung

Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit SACHSEN-AN HALT

Ministerium für Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg

Arbeit, Soziales und Integration Tel.: 0391 567-4674

www.demokratie.sachsen-anhaltde

Landeszentrale für politische Bildung

Koordinierungsstelle „Zusammenhalt durch Teilhabe" Sachsen-Anhalt SACHSEN-ANHALT Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg

Landeszentrale Tel.: 0391 567-6460

für politische Bildung netzwerk@lpb.mb.sachsen.anhalt.de

www.lpb.sachsen-anhaltde IMPRESSUM:

Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg, Telefon: 0391/567-4608, Fax: 0391/567-4622, E-Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de, Internet:

www.ms.sachsen-anhalt.de 1Gestaltung: Punktpixelstrich - Büro für Gestaltung, Magdeburg 1Druck: Druckerei 1Bildnachweis: Die Übermitt­

lung des Bildmaterials der Projekte erfolgte durch die Träger. l Innenteil: Seite 4 ©Jörg F. Müller (3) /DRK; Seite 9 © LAMSA e.V. (3); Seite 14

© Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration (1) 1Redaktion: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg 1Auflage: 2.000 1Stand: Dezember 2017 1Die Angaben in diesem Kalender entsprechen dem Stand bei Redaktionsschluss und beruhen auf den Mitteilungen der Träger. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber keine Gewähr.

Integrationspreis 2017

Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte und Staatssekretärin und Beate Bröcker, Staats­

sekretärin mit dem St. Johannis GmbH: Psy­

chosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt

kratie, Vielfalt und Weltoffenheit

Bildung Islambild

Fokus social

Willkommenskultur

Ressourcen

Migranten Demokratie

Begegnungsmöglichkeiten schaffen

jugendliche

Ressourcen Reden Netzwerke Träger Zuhören Sicherheit

auf Augenhöhe

Landkreise Verwaltung

Konferenzen

En ment

... • #

„ ::::: : WIRSINDDASLAND

SACHSEN-ANHALT SACHSEN-AN HALT

: :: : :: : :: . DEMOKRATIE. VIELFALT. WELTOFFENHEIT.

Landeszentrale Ministerium für

Arbeit, Soziales und für politische Bildung

••• Integration

:::::„

IN SACHSEN-ANHALT

www.demokratie.sachsen-anhaltde www.ms.sachsen-anhaltde www.lpb.sachsen-anhaltde

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

»Beim Aufbau des digi- talen Zwillings haben wir zudem ein eigenes Arbeitspaket definiert, in dem unter anderem festgelegt wird, wer künftig intern und extern auf welche

Heute bedeutet das für fast alle Familien, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter und Mütter sichergestellt ist.. Noch entscheidender ist dies für Alleinerziehende

Entscheidend ist der Kontakt zu anderen Menschen – entweder um ihnen zu helfen, sich ein soziales Netzwerk aufzubauen, oder um durch die Kommunikation die deutsche Sprache

Die LAGFA Sachsen-Anhalt setzt seit vielen Jahren Impulse zur Engagementförderung, initiiert landesweite Projekte und entwickelt gemeinsam mit ihren Partnern Strategien, wie

Ihre Zusammenarbeit mit den Eltern und ihre große Verantwortung für die Entwicklung der einzelnen Kinder und das künftige Miteinander der nachwachsenden Generationen müssen

 Kosten-pflichtige Angebote in Kinder-Tages-Stätten oder Schulen Zum Beispiel:. - Hattinger Ferien-Spaß - Angebote

Dank moderner IT-Infrastruktur, regionaler Unternehmens-Cluster und der Nutzung von Förderprogrammen haben auch klein- und mittelständische Unternehmen aus Sachsen-Anhalt

Ministerin Löhrmann sagte: „Europaschulen in Nordrhein-Westfalen lie- fern durch ihr Engagement und ihre Kreativität positive Impulse für die Europabildung an Schulen. In