• Keine Ergebnisse gefunden

Bauanleitung Pappröhre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bauanleitung Pappröhre"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bauanleitung Pappröhre

Material

:

1 Pappröhre oder Plastikröhre, Butterbrotpapier oder ein Luftballon, Bindfaden, 1Gummi, 1 dünnes Plättchen (Spielwarenbedarf: Pailletten)

Bauanleitung

:

1. Eine Seite der Pappröhre wird mit Butterbrotpapier oder einer Luftballonhaut bespannt.

2. An dem Plättchen wird ein Bindfaden befestigt. Dieser wird so über die mit Butterbrotpapier/ Luftballonhaut bespannte Seite gelegt, dass sich das Plättchen etwa in der Mitte des Papiers befindet.

3. Das Gummiband wird über die Röhre gezogen und so platziert, dass damit das Butterbrotpapier / die Luftballonhaut und der Bindfaden festgezurrt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fig. Rechts daneben eine kleine rechteckige Pforte, darüber ein später vermauertes rechteckiges Fenster, heide in einheitlicher Granitrahmung. Seitlich neben den

Dieser wird so über die mit Butterbrotpapier/ Luftballonhaut bespannte Seite gelegt, dass sich das Plättchen etwa in der Mitte des Papiers befindet.. Das Gummiband wird über die

 Halte das Gummiband am anderen Ende fest und tauche den Stein ins Wasser ein. Er darf den Gefäßboden

 Halte das Gummiband am anderen Ende fest und tauche den Stein ins

Manches Papier trocknet welh'g und legt sich schwer glatt an, namentlich wenn es zu trocken ist oder wenn man im Winter im Kalten copirt; man lege für solchen Fall das Papier nach

• Die Ablenkröhre ist eine evakuierte Röhre, in der an der Kathode durch den glühelektrischen Effekt ein Elektronenstrahl erzeugt wird, der wiederum ein

Ob eine Aussage von der Meinungsfreiheit gedeckt ist oder eine Schranke greift, muss im Einzelfall durch ein Gericht entschieden werden.. Grundrechtskollisionen werden oft

Kompetenzen: Arbeitsgeräte kennen und sachgerecht benutzen; Sicherheitsaspek- te kennen und beachten; Experimente durchführen und dokumentieren; ausge- wählte chemische Stoffe