• Keine Ergebnisse gefunden

Klausur Geometrie f¨ ur Lehramt TUD SS 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klausur Geometrie f¨ ur Lehramt TUD SS 2010"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Klausur Geometrie f¨ ur Lehramt TUD SS 2010

Name: Vorname: Matrikel-Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

M¨undl.Pr¨ufung am:

Die Aufgaben beziehen sich immer auf die (euklidische) Anschauungsebe- ne. F¨uhren Sie die Aufgaben aber jeweils mit m¨oglichst elementaren Hilfs- mitteln aus. Geben Sie an, welche Hilfsmittel bzw. Grundkonstruktionen Sie benutzen und in welchem axiomatischen Zusammenhang diese zu sehen sind.

Bearbeiten Sie m¨oglichst mindestens je eine Aufgabe aus den Gruppen 1-3, 4-5, 6-7, 8-10.

Aufgabe 1. Gegeben sind in Fig.1 die Vektoren ~a und ~b. Konstruieren Sie

2

3~a,23~b und~c= 23(~a+~b).

Aufgabe 2. Auf der Zahlengeraden g,0,1 in Fig.2 sind die Skalare r und s eingezeichnet. F¨uhren Sie die geometrische Konstruktion des Produkts rs aus.

Aufgabe 3. Seien α : Oα, ~a1, ~a2 und β : Oβ,~b1,~b2 Koordinatensysteme der Ebene, ~cein Vektor undP ein Punkt. Es gelte

~b1 =~a1−~a2, ~bα2 =

2

1

, Oβ =~a1+ 3~a2+Oα, ~c=−3~b1+~b2, Pβ =

1

−2

Welche Koordinaten haben~c bzw. P bzgl. α?

Aufgabe 4.Gegeben sind die Zahlengeraden g,0,1 undg,0,1. Dann gibt es eine bijektive Abbildung φ:{P |P ∈g} → {P |P ∈g}so, dass φ(0) = 0, φ(1) = 1 und

(∗) Qzwischen P undR aufg genau dann, wennφ(Q) zwischen φ(P) und φ(R) aufg

Geben Sie das Konstruktionsprinzip durch eine Zeichnung an und erl¨autern Sie, warum (∗) gilt.

(2)

2

Aufgabe 5. Gegeben sind 3 Kreisscheiben vom Radius r, deren Zentren die Ecken P1, P2, P3 eines gleichseitigen Dreiecks von Seitenl¨ange 12cm bilden.

Sei Mr die Menge aller Punkte, die auf diesen Kreisscheiben liegen

Mr ={P | es gibt i∈ {1,2,3} mit |P Pi| ≤r}

Sei Z(Mr) die Menge aller Punkte auf Verbindungstrecken von Punkten in M.

a) Sei r= 2cm. Skizzieren Sie Z(Mr). IstZ(Mr) konvex?

b) Bestimmen Sie m¨oglichst kleines r so, dassZ(Mr) konvex ist.

Aufgabe 6. F¨ur die Dreiecke ABC und ABC gelte AB ≡AB, AC ≡AC, CM ≡CM

wobeiM der Mittelpunkt der StreckeAB undM der Mittelpunkt der Strecke AB ist. Begr¨unden Sie, dass die Dreiecke kongruent sind. Konstruieren Sie ein solches Dreieck mit |AB|= 10cm, |AC|= 7cm,|CM|= 4cm.

Aufgabe 7.Gegeben sind in Fig.7 die Vektoren~a und~b. Konstruieren Sie die Komponente ~cvon~b in der Richtung von~a. Geben Sie~cals einen Ausdruck in~a und~b an.

Aufgabe 8. Gegeben sei ein orthonormales Koordinatensystem α : O, ~a1, ~a2

der Ebene. Beschreiben Sie die 90o-Drehung um den PunktP =−~a1−~a2+O durch eine Matrix f¨ur die zugeh¨origen homogenen Koordinaten.

Aufgabe 9. Die Gleit(Schub)-Spiegelung φ habe die Achse, deren Richtung durch den Vektor ~v in Fig. 9. gegeben ist. Ferner sei das Bild φ(P) des Punktes P gegeben. Konstruieren Sie die Achse von φ. Konstruieren Sie das Bild φ(Q) des Punktes Q.

Aufgabe 10. F¨ur die zentrische Streckung φ sind in Fig.10 das Zentrum O und das Bild φ(P) des Punktes P gegeben. Konstruieren Sie das Bild φ(Q) des Punktes Q.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Tripel unabh¨angiger Vektoren bildet ein Rechtssystem im Raum, wenn ihre Richtungen (in der gegebenen Reihenfolge) mit den Richtungen von gestrecktem Daumen und Zeigefinger

Bestimme die affine Matrix von σ bez¨uglich α in

Setzt man dieses auf die ganze Ebene fort, so erh¨alt man ein System X von Teilmengen der Ebene, wobei die X ∈ X die Zellen (“Kacheln”) des Musters sind.. Ist T die Gruppe

(Zu Hause) Benutze die Aufgabenteile 1 und 2, um die Aussage f¨ur alle Paare von Zahlengeraden zu beweisen.. Hinweis: ¨ Uberlege, dass die Hintereinanderausf¨uhrung von

In der Vorlesung wurde die konvexe H¨ ulle KH ( M ) von M als die Vereinigung aller Z n (M ) definiert und gezeigt, dass sie die kleinste konvexe Menge ist, die M enth¨alt?.

Setzt man dieses auf die ganze Ebene fort, so erh¨alt man ein System X von Teilmengen der Ebene, wobei die X ∈ X die Zellen (“Kacheln”) des Musters sind.. Ist T die Gruppe

(Zu Hause) Benutze die Aufgabenteile 1 und 2, um die Aussage f¨ur alle Paare von Zahlengeraden zu beweisen. Hinweis: ¨ Uberlege, dass die Hintereinanderausf¨uhrung von Isomorphismen

In der sph¨ arischen Geometrie besteht die Punktmenge aus den Punkten der Kugeloberfl¨ ache und die “Geraden” sind die Großkreise - Kreise, f¨ ur die Zentrum und Radius mit dem