• Keine Ergebnisse gefunden

Geld, Kredit und Währung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geld, Kredit und Währung"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Oldenbourg Verlag München

Geld, Kredit und Währung

von Prof. Dr. Johannes Laser

Hochschule Zittau/Görlitz

(4)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 201 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Rosenheimer Straße 145, D-81671 München Telefon: (089) 45051-0

www.oldenbourg-verlag.de

Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.

Lektorat: Dr. Stefan Giesen Herstellung:

Titelbild: thinkstockphotos.de Einbandgestaltung: hauser lacour

Gesamtherstellung: Grafik & Druck GmbH, München Dieses Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706.

ISBN 978-3-486-72092-1 eISBN 978-3-486-72120-1 Dr. Rolf Jäger 3

(5)

Für Doris und Valentin

(6)
(7)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... XI Symbolverzeichnis ... XIII

1 Geld ... 1

1.1 Geldmengenaggregate ... 1

1.1.1 Die Zentralbankgeldmenge B ... 2

1.1.2 Die Kaufkraft relevante Liquidität M ... 4

1.2 Der Zusammenhang zwischen M1 und B ... 5

1.3 Übungen ... 7

1.4 Struktur des Finanzmarktes ... 8

2 Kreditmarkttheorie von Brunner und Meltzer ... 11

2.1 Kritik am Geldschöpfungsmultiplikator ... 11

2.2 Bestimmungsfaktoren des Kreditangebots Ks ... 12

2.3 Bestimmungsfaktoren der Kreditnachfrage Kd ... 15

2.4 Geldangebot und Veränderungen auf dem Kreditmarkt ... 16

2.5 Übungen ... 18

2.6 Bestimmungsfaktoren der Geldnachfrage ... 20

2.6.1 Das Transaktions- und Vorsichtskassenhaltungsmotiv ... 21

2.6.2 Das Spekulationskassenhaltungsmotiv ... 22

2.6.2.1 Zusammenhang zwischen der Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren, Börsenwert und Effektivverzinsung ... 23

2.6.2.2 Der Bereich der Liquiditätsfalle ... 25

2.6.2.3 Der Bereich der Investitionsfalle ... 26

3 Herleitung des IS-LM Modells ... 29

3.1 Herleitung der IS-Funktion ... 29

3.1.1 Grafische Herleitung der IS-Funktion ... 29

3.1.2 Analytische Herleitung der IS-Funktion ... 30

3.2 Herleitung der LM-Funktion ... 35

3.2.1 Grafische Herleitung der LM-Funktion ... 35

3.2.2 Analytische Herleitung der LM-Funktion ... 35

(8)

VIII Geld, Kredit, Währung

4 Konjunkturelle Effekte einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik

in einer geschlossenen Volkswirtschaft ... 39

4.1 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell außerhalb der Investitions- und Liquiditätsfalle ... 39

4.2 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Investitionsfalle . 40 4.2.1 Analytische Herleitung des Staatsausgabenmultiplikators (dG>0) ... 41

4.2.2 Analytische Herleitung des Transferausgabenmultiplikators (dTr > 0) ... 43

4.2.3 Analytische Herleitung des Steuersatzmultiplikators (dt < 0) ... 45

4.3 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Liquiditätsfalle ... 48

4.4 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell (Normalfall) ... 48

4.5 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Liquiditätsfalle .... 51

4.6 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Investitionsfalle .. 52

5 Konjunkturelle Effekte einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik in einer offenen Volkswirtschaft ... 53

5.1 Herleitung der BP-Funktion ... 53

5.1.1 Aufbau der Zahlungsbilanz ... 53

5.1.1.1 Leistungsbilanz ... 54

5.1.1.2 Bilanz der Vermögensübertragungen... 54

5.1.1.3 Kapitalverkehrsbilanz ... 55

5.1.1.4 Saldo der statistisch nicht weiter aufgliederbaren Transaktionen (= Restposten) ... 56

5.1.2 Analytische Herleitung der BP-Funktion ... 56

5.1.3 Grafische Herleitung der BP-Funktion ... 58

5.1.4 BP-Funktion in einer kleinen offenen Volkswirtschaft ... 59

5.2 Geldpolitische Handlungsoptionen einer kl. offenen Volkswirtschaft .... 60

5.2.1 Festes Wechselkurssystem ... 60

5.2.2 Flexibles Wechselkurssystem ... 62

5.3 Fiskalpolitische Handlungsoptionen einer kl. offenen Volkswirtschaft ... 63

5.3.1 Festes Wechselkurssystem ... 63

5.3.2 Flexibles Wechselkurssystem ... 64

5.4 Veränderung der Kapitalmarktbedingungen ... 65

5.5 Fallstudien zum Mundell-Fleming Modell ... 66

6 Inflationsarten ... 73

6.1 Nicht monetäre Inflationsursachen ... 74

6.1.1 Nachfragesogursachen ... 74

6.1.1.1 Die einzelnen Komponenten ... 74

6.1.1.2 Nachfragesog und Inflation im Konjunkturverlauf ... 75

6.1.2 Angebotsdruckinflation ... 77

6.1.3 Übungen ... 78

(9)

Inhaltsverzeichnis IX

7 Wirkungen von Inflation ... 81

7.1 Allokationseffekte ... 81

7.2 Redistributionseffekte ... 82

7.3 Beeinträchtigung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit ... 83

8 Deflation und gefühlte Inflation ... 85

8.1 Ursachen von Deflation ... 85

8.2 Das Konzept der gefühlten Inflation ... 88

8.2.1 Methode des Statistischen Bundesamtes zur Berechnung der Inflation 88 8.2.2 Berechnungsmethode der gefühlten Inflation nach Brachinger ... 90

8.2.3 Fallstudie ... 92

9 Alternative Notenbankstrategien ... 93

9.1 Die Europäische Zentralbank... 93

9.1.1 Organisatorischer Aufbau ... 93

9.1.2 Instrumentarium ... 96

9.1.2.1 Der Instrumentenkatalog der EZB ... 96

9.1.2.1.1Offenmarktgeschäfte ... 96

9.1.2.1.2Einlagen- und Spitzenrefinanzierungsfazilitäten (Kreditfazilitäten) ... 101

9.1.2.1.3Mindestreservepolitik ... 101

9.1.2.1.4Übungsaufgabe zum Instrumentarium der EZB ... 102

9.1.3 Die Geldmengenstrategie der Europäischen Zentralbank ... 105

9.1.4 Die potenzialorientierte Geldmengensteuerung der EZB ... 106

9.1.5 Kritik an der Geldmengensteuerung der EZB ... 110

9.2 Kompatibilität der operativen Zielebene mit dem Zwischenziel einer Notenbank ... 112

9.2.1 Vereinbarkeit der Zinsbasissteuerung mit dem Geldmengenziel bei einem positiven Kreditangebotsschock ... 114

9.2.2 Vereinbarkeit der Geldbasissteuerung mit dem Geldmengenziel bei einem positiven Kreditangebotsschock ... 117

9.2.3 Vereinbarkeit der Zinsbasissteuerung mit dem Geldmengenziel bei einem negativen Kreditnachfrageschock ... 118

9.2.4 Vereinbarkeit der Geldbasissteuerung mit dem Geldmengenziel bei einem negativen Kreditnachfrageschock ... 119

9.2.5 Vereinbarkeit der Zinsbasissteuerung mit dem Geldmengenziel bei einem positiven Kreditnachfrageschock ... 120

9.2.6 Vereinbarkeit der Geldbasissteuerung mit dem Geldmengenziel bei einem positiven Kreditnachfrageschock ... 121

(10)

X Geld, Kredit, Währung 9.3 Kompatibilität des Zwischenziels mit dem Hauptziel einer Notenbank 123 9.3.1 Vereinbarkeit des Geldmengenziels mit dem Inflationsziel bei einem

unvorhersehbaren Konjunktureinbruch (= negativer Nachfrage-

schock auf dem Gütermarkt) ... 123

9.3.1.1 Die Geldmengensteuerung auf Zwischenzielebene ... 123

9.3.1.2 Die Kapitalmarktzinssteuerung auf Zwischenzielebene ... 125

9.3.2 Vereinbarkeit des Geldmengenziels mit dem Inflationsziel bei einem unvorhersehbaren Rückgang der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes . 127 9.3.2.1 Die Geldmengensteuerung auf Zwischenzielebene ... 127

9.3.2.2 Die Kapitalmarktzinssteuerung auf Zwischenzielebene ... 129

9.3.2.3 Fallstudie ... 130

9.4 Taylorregel ... 133

9.4.1 Allgemeine Darstellung ... 133

9.4.2 Kritik an der Taylor-Regel ... 134

9.4.3 Fallstudie zum Taylor-Zins ... 136

9.5 Orientierung am nominellen BIP ... 137

9.5.1 Allgemeine Darstellung ... 137

9.5.2 Kritik an der nominellen BIP-Strategie ... 141

9.5.3 Übungen ... 141

9.6 Inflation-Targeting ... 145

9.7 Notenbankstrategie der Fed ... 146

Stichwort- und Personenverzeichnis ... 151

(11)

Vorwort

Diese Monographie soll als klassischer Vorlesungsbegleiter für die volkswirtschaft- liche Veranstaltung „Geld, Kredit, Währung“ dienen, die der Verfasser sowohl an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien als auch an einigen weiteren Hochschu- len im Umfang von einem Semester anbietet. Dabei wird ganz bewusst auf Re- dundanzen verzichtet. Studierende teilen dem Verfasser immer wieder aufgrund ihres begrenzten Zeitbudgets den Wunsch mit, über ein Lehrbuch verfügen zu wollen, das ausschließlich den prüfungsrelevanten Stoff beschreibt und diesen anhand von Musteraufgaben (einschließlich der Lösungen) aufbereitet.

Der Leser dieses Werkes möge beurteilen, ob der Verfasser diesem Wunsch hin- reichend Rechnung getragen hat.

An dieser Stelle möchte der Autor Doris und Valentin danken, die ihm die zeitli- chen Freiräume gaben, damit ein solches Buch überhaupt entstehen konnte. Dar- über hinaus sei an dieser Stelle auch das vorbildliche Engagement von Oma und Opa aus Bochum gewürdigt.

(12)
(13)

Symbolverzeichnis

B Zentralbankgeldmenge, monetäre Basis, Primärgeld; setzt sich aus BP und BB zusammen

BB Kassen-, Mindest- und Überschussreserve der Geschäftsbanken BP Bargeldbestand der privaten Nichtbanken

BP Balance of Payment, geometrischer Ort aller Zins- und Einkommens- kombinationen, die ein Zahlungsbilanzgleichgewicht beschreiben C Bargeldhaltungskoeffizient der privaten Nichtbanken, d. h. Anteil der

Bargeldhaltung BP in Prozent des durchschnittlichen Sichteinlagen- bestandes D

C marginale Konsumquote, 1. Ableitung der Konsumfunktion, Steigung der Konsumfunktion, Erhöhung der privaten Konsumausgaben aus einer Erhöhung des Einkommens um eine Einheiten (z. B. €)

C (gesamtwirtschaftliche) Konsumausgaben, Consumption (eng.) e Exchange Rate, (nomineller) Wechselkurs, z. B.: e = x $/€, die sog.

Mengennotierung

E realer Wechselkurs, Wie viele Einheiten meiner inländischen Wäh- rung muss ich umtauschen, damit ich die Kaufkraft, die ich im Inland mit einer inländischen Währungseinheit realisiere auch im Ausland erreichen kann;

Inland Ausland

P P e

E 1

EK Eigenkapitalunterlegung der Kredite;

al Eigenkapit

men Kreditvolu

EZB Europäische Zentralbank

F Nettokapitalexport = Kapitalexport –Kapitalimport G Governmental Spending: Staatsausgaben

Gk Grenzkosten, Erhöhung der Gesamtkosten aus der Ausweitung des Produktions-, bzw. Bereitstellungsniveaus um eine Mengeneinheit, 1. Ableitung der Kostenfunktion

HVPI Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Maßgröße des europäi- schen Statistikamtes Eurostat zur Bestimmung der Inflationsrate in der €-Währungszone

I Investment(s), (gesamtwirtschaftliches) Investitionsvolumen

IS Investment(s) = Savings (Ersparnisse), geometrischer Ort aller Zins- und Einkommenskombinationen, die ein Gütermarktgleichgewicht beschreiben

(14)

XIV Geld, Kredit, Währung IWF Internationaler Währungsfonds, engl.: International Monetary Funds

(IMF)

K Kassenhaltungskoeffizient, Anteil der Kassenhaltung in % des Ein- kommens

K Kreditvolumen der Geschäftsbanken

K Geldnachfrage aus Transaktions- und Vorsichtsmotiven

Kd Kreditnachfrage

Ks Kreditangebot

L Geldnachfrage aus Spekulationsmotiven

LM Liquidity (Geldnachfrage) = Monetary Supply (Geldangebot), geo- metrischer Ort aller Zins- und Einkommenskombinationen, die ein Geldmarktgleichgewicht beschreiben

m Geldschöpfungsmultiplikator der Geschäftsbanken

m mengenmäßiges Importvolumen

M Importwert (in €)

M1, M2, M3 Geldmengenaggregate, Zielgrößen für die Geldmengensteuerung von Notenbanken, da sie die sog. Kaufkraft relevante Liquidität dar- stellen

Ms Geldangebot

PAusland ausländisches Preisniveau, in Wachstumsraten (in %) ausgedrückt:

Inflationsrate des Auslandes

P(Inland) (inländisches) Preisniveau, in Wachstumsraten (in %) ausgedrückt:

Inflationsrate

rGB Reservehaltungskoeffizient der Geschäftsbanken, d. h. Anteil der Kassen-, Mindest- und Überschussreserve BB in Prozent des durch- schnittlichen Sichteinlagenbestandes D der Geschäftsbanken

r gesamtwirtschaftliches Zinsniveau = Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere des Bundes, Basis für das Zinsniveau auf den Kredit- märkten einer Volkswirtschaft

r* gleichgewichtiger, realer Geldmarktzins (Annahme Taylors 2 %)

rnominal Nominalverzinsung

rr Leitzins der Notenbank als Orientierung für die Refinanzierungskos- ten einer Geschäftsbank

rreal Realverzinsung

s Insolvenzrisiko der Kreditnehmer (Bonität der Kreditnehmer) S Savings, gesamtwirtschaftliches Sparvolumen

t Steuersatz in Prozent der Steuerbasis (hier Y: offizielles Bruttoin- landsprodukt (BIP))

T Taxes, gesamtwirtschaftliches Steuervolumen x Exportmenge

X Exportwert (in €)

(15)

Symbolverzeichnis XV Y (yield, engl.: Rendite, Ertrag, Ergiebigkeit): Bruttoinlandsprodukt

(BIP), bzw. Wachstum des BIP

Yd Gesamtwirtschaftliche Güternachfrage, die sich aus C + I + G + (X – M) zusammensetzt

YPotenzial (Wachstum des) Produktionspotenzial(s), d. h. die (denkbare) Steige-

rung des Produktionsvolumens einer Volkswirtschaft, die ohne Auf- bau eines zusätzlichen Inflationsdrucks realisierbar wäre, seit den 70er Jahren wuchs das YPotenzial um 2 bis 2,5 % in Deutschland

Yprognostiziert

Erwartetes Wachstum des BIPs im Betrachtungsjahr (Yprognostiziert

–YPotenzial) Outputlücke (= output gap): Differenz zwischen dem tatsächlichen

BIP-Wachstum und der potenziellen Entwicklung des BIP ohne zu- sätzlichen Inflationsdruck

Ys Gesamtwirtschaftliches Güterangebot (= Produktionsvolumen) α, β Gewichtungsfaktoren (Annahme Taylors jeweils 0,5 bzw. 50 %); hier

liegt die Vorstellung zugrunde, dass einer übermäßigen Preissteige- rung im Betrachtungsjahr und einer Überauslastung der Fertigungs- kapazitäten durch einen höheren Leitzins entgegengewirkt werden sollte und umgekehrt ( = et vice versa)

п Inflationsrate пprognostiziert

erwartete Inflationsrate im Betrachtungsjahr (= Berichtsjahr)

пZiel Inflationsziel einer Notenbank (angestrebte Inflationsrate einer No- tenbank), seit 1999 strebt die EZB eine Inflationsrate unter aber na- he 2 % p.a. an; die Bank of England hingegen hat ein Inflationsziel von 2,5 %

(пprognostiziert

– пZiel) Inflationslücke (inflation gap), d. h. die Differenz zwischen prognosti- zierter Inflationsrate des Berichtsjahres und des Inflationsziels

(16)
(17)

1 Geld

Als ich jung war, dachte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben, jetzt weiß ich es!

Oscar Wilde

1.1

Geldmengenaggregate

Zuerst muss geklärt werden, was unter dem Begriff „Geld“ subsumiert werden kann. In der Regel erfolgt die Definition des Geldes von seinen Funktionen her.

Geld wird als allgemeines Tausch- und Zahlungsmittel verwandt. Gleichzeitig stellt es ein mehr oder weniger wirksames Wertaufbewahrungsmittel dar. Während Bargeld (Münzen, Banknoten) und Sichteinlagen (Giralgeld) perfekte Zahlungsmit- tel sind, weil sie unmittelbar zum Kauf von Gütern benutzt werden können, erfül- len sie nur unzureichend bei Inflation (= Kaufkraftschwund) die Wertaufbewah- rungsfunktion. Termin- und Spareinlagen bieten dagegen einen besseren Schutz vor Geldentwertung, stehen aber aufgrund ihrer vertraglichen Laufzeitbindung nur eingeschränkt als Tauschmittel zur Verfügung. Die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank (EZB) wählen deshalb in Abhängigkeit von der jeweils betrachteten Geldfunktion unterschiedlich weite Definitionen. Darüber hinaus hängt die Wahl auch von dem entsprechenden Währungsraum ab, da die Wirt- schaftsteilnehmer in den Volkswirtschaften sehr unterschiedliche Zahlungs- und Anlagegewohnheiten haben. Zu den am meisten verwendeten Geldmengenbegrif- fen zählen:

 die Zentralbankgeldmenge bzw. monetäre Basis (= Geldbasis) B und

 die als sog. Kaufkraft relevante Liquidität oder gesamtes Geldangebot be- zeichneten Geldmengenaggregate M1, M2 und M3, die in den Händen der pri- vaten Haushalte sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

| Alles, was Sie für ein erfolgreiches Bankgespräch brauchen Den optimalen Kredit finden - so sind Sie bestens vorbereitet | 5 Auf der anderen Seite gibt es allerdings

Ein breit und einführend angelegtes Buch, das einen merklich stärkeren Akzent auf Finanzstrukturfragen (Banken, Märkte, Instrumente) als übliche Lehrbücher legt. Es spiegelt damit

• Bedeutende ÖkonomInnen: Auseinandersetzung mit dem Werk von (zeitgenössischen) ÖkonomInnen und ihren Beiträgen zur Analyse von Finanzkrise, WWU und Wirtschaftspolitik.?. Ablauf

Rechenschaftspflicht weiter zu stärken; weist darauf hin, dass der Euro die Währung der Europäischen Union ist, und dass von allen Mitgliedstaaten, mit Ausnahme derjenigen, für

Solange Bank A genügend Wertpapiere hält um diese gegen Barreserven zu tauschen, ergibt sich auch hier kein Problem für Bank A. Haushalt A kann jederzeit seine Einlagen

Dieser Dienst wird nicht gleichzeitig mit dem Konto vertrieben, wir verweisen Sie auf das Informationsblatt des diesbezüglichen Vertrages.. Die in diesem Informationsblatt

Wohnungsneubauhypotheken mit kommunaler Bürgschaft .. Sonstige langfristige Darlehen darunter für Wohnbauten .. ! Darlehen aus öffentlichen Mitteln. j Darlehen aus sonstigen

- Forschungsvorhaben, die sich mit den oben genannten Gebieten beschäftigen, werden auch durch die Vergabe von Promotionsstipendien oder die Finanzierung von