• Keine Ergebnisse gefunden

die sich auszahlen. Was Sie über die FTD wissen sollten Stand: März 2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "die sich auszahlen. Was Sie über die FTD wissen sollten Stand: März 2007"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Daten und Fakten, die sich auszahlen.

Was Sie über die FTD wissen sollten

Stand: März 2007

(2)
(3)

Inhalt

Qualität 4–7

• Awards und Auszeichnungen 6

• Leser-Blatt-Bindung 7

Leistungsdaten 8–17

• Entwicklung der Reichweite bei Wirtschaftsentscheidern 10–11

• Entwicklung der Reichweite 12–13

• Exklusivleserschaft 14

• Entwicklung der Auflage 15–16

• Wirtschaftlichkeitsvergleich 17

Leserschaftsprofil 18–27

• Entscheider, die neu denken 20

• Spitzenjournalismus für Spitzenleser 21

• Durchschnittsalter 22

• Bildung 23

• Führungskräfte 24

• Gesellschaftlich/wirtschaftlicher Status 25

• Sonderzielgruppen 26

• Tausend-Kontakt-Preis 27

Produktportfolio 28–41

• Print 30–35

• Electronic Media 36–37

• Rabatte 38

• Facts & Figures 39

• Business Cooperations 40–41

Paneuropäische Kombinationen 42–45

• FTD-Euroleader/FTD-Eurolux/FTD-Euroweb 44

• Auflagen der Euroleader-Titel 45

Kontakt 46–47

(4)

Qualität

(5)

Business-Entscheider verlassen sich

auf uns. Das können Sie auch.

(6)

*

Anspruch wird belohnt

Auszeichnungen der FTD

• Dezember 2006: Das Luxusmagazin how to spend it wird beim European Newspaper Award mit einem Award of Excellence in der Kategorie „Magazine“ ausgezeichnet.

• Mai 2006: FTD-Redakteur erhält den Deutsch-Französischen

Journalistenpreis 2006.

• Februar 2006: FTD-Beilage enable sichert sich beim „Best Newspaper Design“ einen Award of Excellence in der Kategorie

„Magazines/Overall Design“.

• Dezember 2005: Die FTD erhält acht Awards of Excellence beim European Newspaper Award (ENA) 2005 und erzielt damit ihr bislang bestes Ergebnis. Bisher wurde die FTD jedes Jahr seit Bestehen bei den ENA ausgezeichnet.

• November 2005: FTD-Redakteur erhält beim Friedrich und Isabel Vogel-Preis den Hauptpreis in der Kategorie Print.

• Oktober 2005: FTD-Beilage enable wird mit Journalistenpreis „Forum Mittelstand 2005“ ausgezeichnet.

• September 2005: FTD-Redakteur erhält Mitteldeutschen Journalistenpreis.

• Mai 2005: FTD-Redakteur erhält Theodor-Wolff-Preis in der Kategorie

Leitartikel/Kommentar/Essay.

• Mai 2004: FTD-Reporter erhält den Ludwig Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik. Der hochkarätige Journalistenpreis wurde bereits im April 2002 an die FTD vergeben.

• April 2004: FTD-Autorin erhält beim Wächterpreis den 3. Preis.

• November 2003: Georg von Holtzbrinck Preis für Nachwuchsjournalisten

an FTD-Redakteur.

• Oktober 2003: Effie 2003 in Gold für effiziente Marketing-Kommunikation

(Medien).

• Juni 2003: FTD-Reporter wird mit dem Herbert Quandt-Medienpreis

geehrt.

Qualität Awards und Auszeichnungen

6

(7)

69

61

7

Qualität verbindet

Leser-Blatt-Bindung

Leser-Blatt-Bindung Qualität

Quelle: FTD-Leserbefragung 2006

Bestnoten in Aktualität, Kompetenz und Relevanz – wichtige Parameter für den Imagetransfer durch die FTD.

>>

Ist besonders glaubwürdig

Informiert mich umfassend Bietet kompakte Informationen Muss man lesen, wenn man in Wirtschafts- fragen auf dem Laufenden sein soll Ist besonders kompetent in Wirtschaftsfragen Ist besonders aktuell

Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ...

78

76

Kann ich effizient nutzen 75

81 Man kann sich auf die Korrektheit

der Berichterstattung verlassen 82

82 87 88

Hat den Mut, eine eigene Meinung zu vertreten Wenn es sie nicht mehr gäbe,

würde ich sie vermissen

Angaben in %, Frage: Bitte sagen Sie mir, ob die jeweilige Aussage auf die FTD zutrifft.

(8)

Leistungsdaten

(9)

Business-Entscheider leisten viel.

Ihr Leitmedium auch.

(10)

10 Leistungsdaten LAE

Wir schreiben nicht nur über Wachstum

FTD: Entwicklung der Reichweite in der LAE seit 2001

Quelle: LAE 2001/2003/2005

LAE 2005 112

LAE 2003 92

75 %

LAE 2001 64

Reichweite in tsd.

(11)

11

LAE Leistungsdaten

Gewinn-und-Verlust-Rechnung

ÜTZ*: Veränderung der Reichweite (Zuwächse/Verluste in %) – LAE 2005 vs. 2003

Quelle: LAE 2003/2005 Reichweite gesamt:

FTD: LAE 2003 = 292.000, LAE 2005 = 112.000 HB: LAE 2003 = 238.000, LAE 2005 = 289.000 FAZ: LAE 2003 = 247.000, LAE 2005 = 264.000 SZ: LAE 2003 = 231.000, LAE 2005 = 222.000 Welt: LAE 2003 = 165.000, LAE 2005 = 136.000

* überregionale Tageszeitungen

22 21

7

-4

-18 FAZ

Handelsblatt

FTD SZ Welt

Zuwächse/Verluste in %

(12)

12 Leistungsdaten MA

Mit mehr Reichweite mehr erreichen

FTD: Entwicklung der Reichweite in der MA seit 2003

Quelle: MA 2003–2006, PM II

MA 2005 265

MA 2004 236

77 %

MA 2003 180

Reichweite in tsd.

MA 2006 319

(13)

13

MA Leistungsdaten

Was heißt hier Wachstumskrise?

ÜTZ*: Veränderung der Reichweite (Zuwächse/Verluste in %) – MA 2006 vs. 2005

Quelle: MA 2005/2006, PM II Reichweite gesamt:

FTD: MA 2005 = 1.265.000, MA 2006 = 1.319.000 HB: MA 2005 = 1.501.000, MA 2006 = 1. 507.000 FAZ: MA 2005 = 1.945.000, MA 2006 = 1.947.000 SZ: MA 2005 = 1.160.000, MA 2006 = 1.106.000 Welt: MA 2005 = 1.612.000, MA 2006 = 1.653.000

* überregionale Tageszeitungen 20

0

7

-5 1

FAZ Handelsblatt

FTD SZ Welt

Zuwächse/Verluste in %

(14)

14 Leistungsdaten Exklusivleser

Exklusive Kontakte

Exklusiv- und Überschneidungsleser – MA 2006/LAE 2005

FTD gegenüber Handelsblatt

LAE 2005

Quelle: MA 2006 PM II, LAE 2005, Angaben in absoluten Zahlen, Basis LpA, Frequenz 1 Exklusivleser

Überschneidungsleser

(21 %) 66.000

(79 %) 253.000 FTD

gesamt:

319.000

(40 %) 45.000

(60 %) 67.000 gesamt:FTD

112.000

MA 2006

(15)

Auflagenentwicklung Leistungsdaten 15

FTD-Erfolgsstory im Lesermarkt

Verkaufte Auflage der FTD seit März 2000

Quelle: Verlagsangaben/IVW

Seit dem Launch im Februar 2000 hat die FTD ihre Auflage mehr als verdoppelt.

>>

IV/04 IV/05

101.393

IV/02 IV/03

89.332

93.527 105.000

100.000 95.000 90.000 85.000 80.000 75.000 70.000 65.000 60.000 55.000

50.000 März

00 IV/00 IV/01

78.116

98.892

Verlagsangaben IVW

IV/06 104.328

50.000

66.085

(16)

16 Leistungsdaten Abo-Entwicklung

Wir pflegen feste Geschäftsbeziehungen

Abonnement-Entwicklung der FTD IVW IV/03 bis IV/06

In der Königsdisziplin Abonnement kann die FTD nach kontinuierlichen Steigerungen die Auflage nun auf hohem Niveau halten.

>>

62.412 62.147

60.430

56.705

IV/05 IV/04

IV/03 IV/06

Quelle: IVW

(17)

Wirtschaftlichkeit Leistungsdaten 17

Qualität, die sich rechnet.

Tausend-Auflage-Preis (TAP)

Die FTD ist mit ihrem TAP um 52 Euro günstiger als das Handelsblatt.

>>

Handelsblatt 56.300 142.043 396

1 /1 Seite, 4c

in Euro verkaufte

Auflage TAP in

Euro

FTD 35.900 104.328 344

Auflage, Stand: IVW IV/2006

Preise Stand: HB Anzeigenpreisliste Nr. 62/ FTD Anzeigenpreisliste Nr. 7

(18)

Leserschaftsprofil

(19)

Business-Entscheider haben verschiedene

Seiten. Wir zeigen Ihnen, welche.

(20)

Leserschaftsprofil Basisdaten 20

Die FTD, das Medium für Entscheider, die neu denken.

Das Leserschaftsprofil in MA, LAE und AWA

FTD-Leser sind jung, sehr gut gebildet, verfügen über ein überdurchschnittliches Ein- kommen und gehören zu den Top-Entscheidern in Deutschland.

Jüngste Leserschaft (MA 2006, PM II)

Mit Ø 41,9 Jahren hat die FTD die jüngste Leserschaft unter allen ÜTZ*.

Durch Bildung zur Spitze (MA 2006, PM II)

41 % der FTD-Leser haben ein Studium abgeschlossen, die FTD erreicht somit den besten Strukturwert unter allen ÜTZ*.

Höchsten Anteil an Führungskräften (LAE 2005)

19 % der FTD-Leser sind leitende Angestellte in der Unternehmens- und Geschäftsführung.

Hohe Kaufkraft im Haushalt (MA 2006, PM II)

Mehr als 1/3 der FTD-Leser hat 3.500 Euro und mehr monatlich im Haushalt zur Verfügung.

Premium-Potenziale (AWA 2006)

2/3 der FTD-Leser gehören der höchsten gesellschaftlichen Schicht** an.

Der finanzielle Background ermöglicht Konsum auf höchstem Niveau und anspruchsvollen Lebensstil.

* überregionalen Tageszeitungen

** Stufe 1 oder 2 (mind. 95 von 140 Punkten): Punktesystem aus den Bereichen Bildung, Beruf, Einkommen und sozialer Schicht, max. Wert 140 – min. Wert 40

(21)

Sonderzielgruppen Leserschaftsprofil 21

Spitzenjournalismus für Spitzenleser

Sonderzielgruppen: FTD-Leser sind innovativ, Technik-affin und konsumstark

Wissen, was „in“ wird (AWA 2006)

46 % der FTD-Leser besitzen den Spürsinn für Neues und zählen sich zu den Innovatoren* oder Trendsettern*.

Selbstbewusst, spontan und intensiv konsumierend (AWA 2006) 32 % der FTD-Leser gehören zur Gruppe der luxusorientierten Konsumenten**.

Technik-Fans (AWA 2006)

25 % der FTD-Leser gehören der Zielgruppe TAPs*** an und besitzen eine hohe Affinität zu technischen Produkten.

* Skala der Innovationsorientierung, bezüglich Informationsinteresse, Spürsinn für Neues etc.

Innovatoren: mind. 10 von 15 Bedingungen erfüllt, Trendsetter: mind. 8–9 von 15 Bedingungen erfüllt

** mind. 5 von 13 Bedingungen aus dem Bereich hochwertigen Konsums müssen erfüllt sein (Einstellungen, Besitz oder Kaufplan)

*** TAPs (Technically Advanced Persons), mind. 4 von 18 Bedingungen müssen erfüllt sein: Ratgeber, Experte oder Kaufplan für Unterhaltungselektronik, Foto oder Telekommunikation

(22)

Leserschaftsprofil Durchschnittsalter 22

FTD-Leser müssen sich nicht jünger machen.

Sie sind es.

Durchschnittliches Alter der Leserschaft.

Quelle: MA 2006, PM II, Darstellung in Jahren, Basis LpA des jeweiligen Titels Durchschnittsalter: 47,7 Jahre (Gesamt)

46,4 45,3 FTD

Handelsblatt

FAZ

41,9

(23)

Bildung Leserschaftsprofil 23

413

347

404 Index

37

40 FTD

Handelsblatt

FAZ

41

Durch Bildung zur Spitze

Schul- und Berufsbildung – Hochschulstudium

Quelle: MA 2006, PM II, Strukturwerte, Darstellung in %, Basis LpA des jeweiligen Titels Index: 100 = Grundgesamtheit gesamt (65,07 Mio.)

(24)

24 Leserschaftsprofil Führungskräfte

Unsere Leser haben den Überblick – schließlich sind sie ganz oben.

Unternehmensführung* (Leitende Angestellte)

Quelle: LAE 2005, Strukturwerte, Darstellung in %, Basis LpA des jeweiligen Titels Index: 100 = Entscheider gesamt (2,29 Mio.)

* Gesamtleitung nach Arbeitsbereichen

140

140

113 Index

15

19 FTD

Handelsblatt

FAZ

19

(25)

25

Status Leserschaftsprofil

Premium-Potenziale

Gesellschaftlich/wirtschaftlicher Status (Stufe 1 oder 2)*

Quelle: AWA 2006, Strukturwerte, Darstellung in %, Basis LpA des jeweiligen Titels Index: 100 = Grundgesamtheit gesamt (65,07 Mio.)

* Stufe 1 oder 2 (mind. 94 von 140 Punkten): Punktesystem aus den Bereichen Bildung, Beruf, Einkommen und sozialer Schicht, max. Wert 140 – min. Wert 40

305

284

274 Index

61 63 FTD

Handelsblatt

FAZ

67

(26)

26 Leserschaftsprofil Sonderzielgruppen

Quelle: AWA 2006, Strukturwerte, Darstellung in %, Basis LpA des jeweiligen Titels Index: 100 = Grundgesamtheit gesamt (65,07 Mio.)

* TAPs (Technically Advanced Persons), mind. 4 von 18 Bedingungen müssen erfüllt

sein: Ratgeber, Experte oder Kaufplan für Unterhaltungselektronik, Foto oder Telekommunikation

** Skala der Innovationsorientierung, bezüglich Informationsinteresse, Spürsinn für Neues etc. Innovatoren: mind. 10 von 15 Bedingungen erfüllt

*** mind. 5 von 13 Bedingungen aus dem Bereich hochwertiger Konsum müssen erfüllt sein

Eine besondere Zeitung hat auch eine besondere Leserschaft

Sonderzielgruppen

FTD Handelsblatt FAZ

24 24 25 24 20

18

32 27 26

179 175 143

569 571 438 Index

413 352 335 Innovatoren**

Luxusorientierte Konsumenten***

TAPs* 2006

(27)

27

Tausend-Kontakt-Preis Leserschaftsprofil

Qualität, die sich rechnet.

Tausend-Kontakt-Preis (TKP)

Quelle: AWA 2006, Frequenz 1, Bruttokontakte

Preise Stand: HB Anzeigenpreisliste Nr. 62/ FTD Anzeigenpreisliste Nr. 7

* Gesellschaftlich/wirtschaftlicher Status 1 oder 2

** persönliches Nettoeinkommen des Hauptverdieners

Die FTD erhöht aufgrund ihrer guten TKPs ihre Planungsrelevanz in den wichtigen Zielgruppen für Luxusartikel.

>>

Berechnungsgrundlage: 1/1 Seite 4c Preise:

FTD: 35.900 E Handelsblatt: 56.300 E

170

253

528

413 TKP (in )

FTD

454 626 273 171 TKP (in )

Handelsblatt Gesamt

Luxusorientierte Konsumenten Nettoeinkommen**

3.000 E oder mehr Zielgruppe

Geh. Status*

(28)

Produktportfolio

(29)

Business-Entscheider gehen

gern neue Wege. Gehen Sie mit.

(30)

Produktportfolio Print

Man sollte täglich vier gute Bücher lesen

Das Hauptprodukt

Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ist das wegwei- sende Wirtschafts- und Finanzmedium für Entscheider, die neu denken. In 4 Büchern selektiert die FTD börsen- täglich die wichtigsten Informationen, ordnet sie ein und kommentiert sie. Sie stellt hochaktuelle Berichte über Unternehmen und wirtschaftspolitische Fragen in einem globalen Kontext dar.

Unternehmen Berichte über Unter- nehmen, die die Märkte bewegen. Beobachtet werden Global Player genauso kritisch wie junge Startups.

Finanzen

Im Blickpunkt stehen die Finanzmärkte und deren Akteure. Unter- stützung gibt es bei be- ruflichen und privaten Entscheidungen rund ums Geld.

Agenda

Das börsentägliche Ma- gazin für Entscheider liefert Features, Repor- tagen, Porträts, Trends, Kultur und Sport.

Politik

Nationale oder inter- nationale Themen:

Punktgenaue Informati- on über alle relevanten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereig- nisse.

30

(31)

IHR VERMÖGEN

Print Produktportfolio

Das integrierte Angebot der FTD im Überblick

Die regelmäßigen Sonderseiten

FTD-Portfolio

Mit mindestens zwei Seiten täglich im Buch Finanzen zu je einem Themenbereich:

Forschen & Entwickeln

Wissenschaft im Kontext – vom Forschungsansatz bis zur Marktreife neuer Produkte und Verfahren. Täglich im Buch Agenda

Gesundheitswirtschaft

Der wachsende Gesundheitsmarkt und seine Akteure in Features und Kolumnen.

Jeden Donnerstag im Buch Agenda Köpfe & Karrieren

Nachrichten, Hintergründe und Kurzporträts zu den wichtigen Personality- Geschichten des Tages. Täglich auf Seite 2

Recht & Steuern

Beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen und aktuelle Urteile aus den Bereichen Wirtschafts- und Steuerrecht.

Jeden Dienstag im Buch Agenda

31

(32)

32 Produktportfolio Print

Das integrierte Angebot der FTD im Überblick

Weekend und Sonderthemen

FTD-Weekend

Das Wochenendmagazin, das den Lebensstil des FTD-Lesers widerspiegelt, mit den Rubriken:

aufleben: Genießen & Erleben ausgeben: Shopping

aufdrehen: Technik abheben: Reisen

aus: Nachrichten & Kolumnen

Erscheint jeden Freitag als 5. Buch in der Hauptausgabe

FTD-Sonderthemen

In ihnen beleuchtet die FTD die aktuellen Entwicklungen zu ausgewählten Themenbereichen.

Werden dem Hauptprodukt beigelegt

(33)

33

Print Produktportfolio

Ausgesuchtes für Ausgesuchte

how to spend it

how to spend it ist das Luxusmagazin der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND.

Es zelebriert mit den Lesern der FTD die kostbaren, privaten Momente des Lebens.

Auf großformatigen Hochglanzseiten inspiriert das Magazin zum Genuss des Schönen, schärft den Blick für das Außergewöhnliche und kultiviert Leidenschaften.

2007

ET AS DU-Schluss Ausgabe

08.03.07 01.02.07 08.02.07 März

22.03.07 15.02.07 22.02.07 a passion for fashion 12.04.07 08.03.07 15.03.07 April

10.05.07 05.04.07 12.04.07 Mai: travel unravelled 07.06.07 03.05.07 10.05.07 Juni

06.09.07 02.08.07 09.08.07 September

20.09.07 23.08.07 30.08.07 a passion for fashion 11.10.07 06.09.07 13.09.07 Oktober

08.11.07 04.10.07 11.10.07 November 06.12.07 01.11.07 08.11.07 Dezember/Januar Sonderhefte

In gewohnter Rubrikenvielfalt bieten die Sonderhefte von how to spend it mit herausragender Bildsprache besonders viel Raum für die wichtigsten Trends, Persönlichkeiten und Anekdoten bestimmter Themenschwerpunkte.

Im März und September präsentiert a passion for fashion die aktuellen Key-Looks und Insiderthemen der internationalen Modeszene.

In der Mai-Ausgabe travel unravelled widmet how to spend it sich erstmals ganz der Faszination des Reisens.

how to spend it

JUNI 2006

IM PROFIL DIE SCHÖNSTEN SEITEN DES SOMMERS

how to spend it

MONAT 2006

how to spend it

OKTOBER 2006

DAS WETZT! DIE MESSER DER MEISTER

a passion for fashion a passion

for fashion a passion

for fashion a passion

FASHION VICTIM

SEPTEMBER 2006

Das Mode-Special von how to spend it

how to spend it

CELEBRATE DIE KUNST DEZEMBER 2006 DES FEIERNS

(34)

34

Das integrierte Angebot der FTD im Überblick

Weitere Printprodukte

Produktportfolio Print

Sponsored Copies Mit ihrem

Below-the-Line-Format

„Sponsored Copies“

bietet die FTD hochwer- tigen Imagetransfer zu individuellen Marketing- aktionen.

FTD 17:00 Uhr

FTD 17:00 Uhr ist ein exklu- siver Service für Abonnenten der Print- oder Onlineausgabe sowie für gute Kunden des Verlages.

Erscheinungsweise:

börsentäglich ab 17 Uhr, Format: PDF-Datei zum Herun- terladen.

FTD-Dossier

FTD-Dossier als magazinähnliche Beilage der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND behandelt spezielle und teilweise komplexe Themen (z. B. IFRS, Corporate Governance) und bereitet diese interessant, verständlich und anschaulich für den Leser auf. Es entsteht ein umfassendes Bild des Themenkomplexes. Neben der ausgeprägten Informationstiefe bieten FTD-Dossiers einen hohen Nutzwert und Service für den Leser.

(35)

35

Print Produktportfolio

Exklusive Extras inklusive

Beilagen mit Mehrwert

enable – das Magazin für Unternehmer

enable ist das Mittelstandsmagazin der FTD. Seit März 2005 dreht sich in der monatlichen Beilage alles um intelligente Management- geschichten zum Lernen oder Nachmachen. Anhand recherchierter Fallbeispiele erhalten Unternehmer das entsprechende Know-how für das tägliche Geschäft oder für grundlegende Entscheidungen.

Inhaltlich klar auf Mittelstandsthemen fokussiert sind die Beiträge entsprechend nutzwertorientiert. Ergänzt werden die Ausgaben durch mehrere Schwerpunktthemen pro Jahr.

Erscheinungsweise: monatlich, 2. Dienstag Format: Tabloid

medbiz – das monatliche Magazin für Gesundheitswirtschaft Das Magazin zur Gesundheitswirtschaft berichtet monatlich über die Entwicklung dieser dynamischen Wachstumsbranche. Jede Ausgabe verfolgt ein spezielles Schwerpunktthema, das zumeist an ein wichtiges Branchenevent angelehnt ist – einen Kongress, eine Messe oder auch FTD-eigene Konferenzen. Auf diesen Veran- staltungen liegt das Magazin vor Ort aus und erzielt so über die bestehende Leserschaft der FTD hinaus zusätzliche, hoch qualifi- zierte Reichweite in der Zielgruppe der Entscheider der Gesund- heitswirtschaft.

Erscheinungsweise: monatlich, 1. Donnerstag Format: Tabloid

(36)

36 Produktportfolio Electronic Media

Das integrierte Angebot der FTD im Überblick

Elektronische Medien

FTD.de

liefert Hintergründe und Fakten und verbindet Aktualität sowie Interaktivität des Internets mit der Tiefe journalistischer Berichterstattung

• Newsletter und Alerts

• Persönliches Portfolio und Watchlist

• Spezialseiten zu Sonderthemen

• Podcasting, Blogs und RSS

Content Syndication

• Hintergrundnachrichten

• Marktberichte

• Top News

* Quelle: Verlagsangaben, November 2006

** Quelle: IVW, November 2006

*** Quelle: AGOF Internetfacts 2006-II/Unique User pro Monat

Die FTD ist mehr als eine Zeitung: Unter dem Motto

„One Brand – All Media“ ist sie ein integrierter multi- medialer Wirtschaftsservice und bietet als Plattform für crossmediale Kampagnen eine intensive Verzah- nung der verschiedenen Medien.

>>

Leistungsdaten FTD.de 4,2 Mio. Visits**

17,2 Mio. PIs**

607.000 Unique User***

364.000 registrierte Nutzer*

62.000 Premium Downloads*

150.000 PIs auf mobiler FTD.de*

(37)

37

Electronic Media Produktportfolio

* Quelle: Verlagsangaben November 2006

Das integrierte Angebot der FTD im Überblick

Elektronische Medien

PDA

Redaktionelle Inhalte für Handheld 225.000 AvantGo

Page Impressions*

AvantGo-Channel

Formatierter Content für mobile Endgeräte 201.000 User*

SMS-Nachrichten Eilmeldungen zu markt- bewegenden Themen an die FTD-Abonnenten 25.000 SMS/Monat*

Börsentägliche Infos

Dreimal täglich wird der FTD-Börsenbericht mit allen Einzelheiten zu den marktbewegenden Themen veröffentlicht. Zusätzlich werden in dem 60-sekündigen Business-Telex, das bundesweit ausgestrahlt wird, die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen des Tages zusammengefasst.

FTD-Podcast

Die FTD bietet auf www.ftd.de/podcast zweimal täglich die Nachrichten des Tages als Audiodateien zum kostenlosen Download für MP3-Player. Zusätzlich können zweimal pro Woche Beiträge aus dem Bereich Business English unter www.ftd.de/englishpodcast abgerufen werden.

ca. 25.000 Downloads* pro Woche

Sie hören 1 von 1

Podcast:

FTD-Nachrichten

0:27 -8:28

(38)

Finanzpflichtanzeigen fließen nicht in den Gesamt- abschluss mit ein, sondern werden separat geführt.

FTD Faktor 1 2 Seiten Belegungs-

beispiel: 2 Seiten 2 Seiten 2 Seiten

how to spend it Faktor 0,5

enable Faktor 0,5

medbiz Faktor 0,5

Mehr ist weniger

Vier Produkte – ein Rabatt

Durch die gemeinsame Rabattierung der FTD, des neuen Extra-Hefts der FTD enable, medbiz, dem Magazin für Gesundheitswirtschaft, sowie des Luxusma- gazins how to spend it bieten sich für den Kunden viele neue Möglichkeiten der crossmedialen Kampagnenplanung.

Produktportfolio Rabatte

38

how to spend it

CELEBRATE DIE KUNST DES FEIERNS

entspricht 5 Seiten = 20 % Rabatt

Mengenstaffel Rabatte bei mindestens in %

11 Seite 15

12 Seiten 10

13 Seiten 15

15 Seiten 20

18 Seiten 21

10 Seiten 22 15 Seiten 23 20 Seiten 24 25 Seiten 25 Malstaffel Rabatte bei mindestens in % 16 Erscheinen 15 12 Erscheinen 10 24 Erscheinen 15 52 Erscheinen 20

(39)

Facts & Figures Produktportfolio 39

FACTS & FIGURES – ein Tochterunternehmen der FTD – entwickelt im Kundenauftrag individuelle und innovative Kommunikationslösungen in Print und online. Wir erfüllen dabei Kommunikationsziele – Bekanntheitsschaffung, Imagebildung, Positionierung und Interaktion mit Stakeholdern – auf höchstem Niveau. Das Leistungsspektrum umfasst dabei den Full-Service von Beratung und Konzeption über Produktion und Vertrieb bis zur Erfolgskontrolle. FACTS & FIGURES greift zur Erstellung von individuellen Kommunikationslösungen auf einen Pool renommierter Fachjournalisten zu, die unabhängig von der FTD-Hauptredaktion arbeiten.

Vernetzte Kommunikationskonzepte

FACTS & FIGURES setzt sich für vernetzte Kommunikationskonzepte ein, die die beste Zielerfüllung bieten. Dies beinhaltet eine sinnvolle Kombination verschiedener Kommunikationskanäle für größtmögliche Effizienz.

Muster und Referenzen

Weitere Informationen über Referenzkunden und -projekte liefert die Leistungspräsentation der FACTS & FIGURES.

Corporate Books Tiefgehende Wertkommunikation zu besonderen Anlässen Kundenzeitschriften

Supplements

Online-Newsletter Print-Newsletter

Mobile Services Audio Services

Innovative Kommunikation für zusätzliche Informationen auf allen Kanälen

Aktuelle Kommunikation von News/Informationen zur Positionierung Basiskommunikation zur Kundengewinnung und -bindung

Kunde/

Zielgruppe

Corporate Publishing

Facts & Figures

(40)

Erfolg braucht starke Partner

Business Cooperations – Kooperationen mit der FTD

Die FTD bietet ihren Kunden vernetzte Kommunikationslösungen über alle Mediaplattformen an:

• Kreative Angebotsformen und exklusive Umfelder

• Entwicklung kundenspezifischer Kooperationspakete – bestehend aus diversen Modulen und individuell auf die jeweiligen Kommunikationsziele abgestimmt

• Projektkalkulation, die auch die Leistungen des Kooperationspartners für die FTD berücksichtigt

Produktportfolio Business Cooperations

40

(41)

Business Cooperations Produktportfolio 41

Individuelle Vielfalt

Business Cooperations – Kooperationsbausteine

Verschiedene Kooperationsbausteine können den individuellen Bedürfnissen entsprechend zusammengestellt werden:

• Redaktionelle Sonderprodukte

• Thematische Umfelder

• Verlags- und Sonderbeilagen

• Online-Content

• Klassische Werbung, Print + Online

• FTD-Audio

• Key-Account-Abonnements

• Branding von Abo-Exemplaren

• Events, Awards

• Medienkooperationen

• Co-Branding für Veranstaltungen

• Key Notes und Moderationen

• Direktmarketing an Leser/Abonnenten

• Sponsored Copies/Samplings

• Vertriebskooperationen

• Bundles Themen

Reichweite

Präsenz

Kontakt

(42)

Paneuropäische Kombinationen

(43)

Business-Entscheider überwinden Grenzen.

Das sollten Sie auch.

(44)

Paneuropäische Kombinationen Übersicht 44

Entscheider, die neu denken, gibt es in ganz Europa.

Die Europa-Kombinationen der FT-Gruppe

FTD-Euroleader

Titel: Rabatt

FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND 10%

FINANCIAL TIMES (engl.) 5%

Les Echos (franz.) 10%

Expansión (span.) 10%

FTD-Euroweb

Titel: Rabatt

FTD.de 10%

ft.com 5%

lesechos.fr 10%

expansiondirecto.es 10%

FTD-Eurolux

Titel: Rabatt

how to spend it (dt.) 10%

how to spend it (engl.) 5%

Série limitée (franz.) 10%

Fuera de serie (span.) 10%

Weitere Informationen und detaillierte Bedingungen in der aktuellen Preisliste Nr. 7 vom 1. Oktober 2006

how to spend it

CELEBRATE DIE KUNST DEZEMBER 2006 DES FEIERNS

(45)

Führend im europäischen Vergleich

Auflage FTD-Euroleader-Titel vs. Europe Now

Leistungswerte Paneuropäische Kombinationen 45

Quelle: FTD, Handelsblatt IVW IV/2006, Expansión: OJD Juni 2006, Les Echos: OJD Dezember 2006, FT (Europe incl. UK): ABC Januar 2007, WSJE: ABC Juni 2006

>> Mit dem Titel-Portfolio der FT-Gruppe existiert die leistungsstärkste paneuropäische Kombination für Entscheidergruppen. Die verkaufte Auflage der Euroleader-Titel ist mehr als doppelt so hoch wie die Auflage vergleichbarer Kombinationen.

WSJE 88.015 260.032

Handelsblatt 142.043

Les Echos 117.766

Expansión 48.658

FTD 104.328

FT (Europe

inkl. UK) FTD-

Euroleader 530.784

Europe Now 230.058 FTD-Euroleader Europe Now

FTD-Euroleader Europe Now

(46)

Ansprechpartner

Ihre Partner in der Vermarktung

Anzeigenleiter Mario Suchert

Telefon: 040/319 90-229 Telefax: 040/319 90-525 E-Mail: suchert.mario@ftd.de Stellvertretender Anzeigenleiter Marc Arne Schümann

Telefon: 040/319 90-325 Telefax: 040/319 90-525

E-Mail: schuemann.marc-arne@ftd.de Anzeigenverkaufsleiter Inland Andreas Scholz

Telefon: 040/319 90-220 Telefax: 040/319 90-214 E-Mail: scholz.andreas@ftd.de Anzeigenverkaufsleiterin Ausland Stefanie Storm

Telefon: 040/319 90-271 Telefax: 040/319 90-214 E-Mail: storm.stefanie@ftd.de Anzeigenverkaufsleiter Rubriken

Markus F. Schmidtke Telefon: 040/319 90-235 Telefax: 040/319 90-214

E-Mail: schmidtke.markus@ftd.de

Leiter Online Sales Holger Fischbuch Telefon: 040/319 90-371 Telefax: 040/319 90-214 E-Mail: fischbuch.holger@ftd.de Verlagsleiter Corporate Publishing Frank Parlow

Telefon: 040/319 90-232 Telefax: 040/319 90-525 E-Mail: parlow.frank@ftd.de

G+J Verkaufsbüros West

Gruner + Jahr AG & Co. KG Postfach 10 26 61

40017 Düsseldorf Heinrichstraße 24 40239 Düsseldorf Peter Teubler

Telefon: 0211/618 75- 25 Telefax: 0211/61 33 95 E-Mail: teubler.peter@guj.de Carl-Joachim Rantz

Telefon: 0211/618 75-33 Telefax: 0211/61 33 95

E-Mail: rantz.carl-joachim@guj.de Finanzanzeigen und

Investor Relations Gruner + Jahr AG & Co. KG Postfach 90 04 07 60444 Frankfurt Adalbertstraße 44–48 60486 Frankfurt Ann Rosemann

Telefon: 069/79 30 07-54 Telefax: 069/79 30 07-59 E-Mail: rosemann.ann@guj.de

Kontakt Ansprechpartner

46

(47)

Ansprechpartner Kontakt 47

Süd-West

Gruner + Jahr AG & Co. KG Wilhelmsplatz 11

70182 Stuttgart Katja Grupe

Telefon: 0711/228 46-23 Telefax: 0711/228 46-33 E-Mail: grupe.katja@guj.de Christiane Gloy

Telefon: 0711/228 46-35 Telefax: 0711/228 46-33 E-Mail: gloy.christiane@guj.de Mitte

Gruner + Jahr AG & Co. KG Postfach 90 04 07 60444 Frankfurt Adalbertstraße 44–48 60486 Frankfurt Arnfrid Reddig

Telefon: 069/79 30 07-20 Telefax: 069/77 24 60 E-Mail: reddig.arnfrid@guj.de Thomas Wolter

Telefon: 069/79 30 07-43 Telefax: 069/77 24 60

E-Mail: wolter.thomas@guj.de

Süd

Gruner + Jahr AG & Co. KG Elisenstraße 3a

80335 München Birgit Knabbe-Alex Telefon: 089/208 05-112 Telefax: 089/208 05-200

E-Mail: knabbe-alex.birgit@guj.de Michaela Wedl

Telefon: 089/208 05-160 Telefax: 089/208 05-200 E-Mail: wedl.michaela@guj.de Nord-Berlin

Gruner + Jahr AG & Co. KG Dorotheenstraße 33 10117 Berlin Martina Hoss

Telefon: 030/25 48 06-52 Telefax: 030/25 48 06-51 E-Mail: hoss.martina@guj.de Nord-Hamburg/Hannover Gruner + Jahr AG & Co. KG Postanschrift: 20444 Hamburg Am Baumwall 11

20459 Hamburg

Wolfgang Schröter Telefon: 040/37 03-23 54 Telefax: 040/37 03-56 90

E-Mail: schroeter.wolfgang@guj.de Jörg Slama

Telefon: 040/37 03-29 33 Telefax: 040/37 03-56 90 E-Mail: slama.joerg@guj.de Österreich

Financial Times (Austria)

Medien- und Informationsagentur GmbH Hohenbergstraße 22

A-1120 Wien Gerd Roezler

Telefon: +43-1-897 36 00 36 Telefax: +43-1-897 36 00 38 E-Mail: office@financialtimes.at Schweiz

Global Media & Publishers 3, Avenue des Baumettes CH-1020 Lausanne-Renens Stefan de Muynck Telefon: +41-21-633 50 90 Telefax: +41-21-633 50 91

E-Mail: Stefan.de.Muynck@financialtimes.ch

(48)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Reisen mit fremden Kindern können Probleme bei Grenzkontrol- len entstehen, weil vermutet werden könnte, das Kind solle entführt werden. Außerdem könnte eventuell eine

Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn nach § 1 MiLoG; erstmals ab

Implementierung Repr¨ asentation von Spielfeld und Bedingungen an eine L¨ osung als logische Formeln (z.B. CNF) Probleml¨ osung durch. Ausf¨ uhrung des

wenn falsche PIN -> Karte behalten und kein Geld ausgeben PIN  Guthaben -> Geld PIN v Guthaben v Geld.. PIN -> Karte PIN

Gott in Seinem Wesen ist Körper (Jesus Christus), Seele (der himmlische Vater) und Geist (Heiliger Geist).. Deshalb konnte Jesus

Wenn Menschen diese perfektionistische, idealistische Einstellung haben und Standards festlegen, wie sie wollen, dass diese Welt regiert wird und wie sie ihr Leben führen wollen,

nehmerin/des Arbeitnehmers besteht die Vermu- tung, dass keine Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Frei- oder Absetzbe- träge geltend gemacht werden.

Adresse: Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende (PBS) Studierendenwerk Karlsruhe Rudolfstraße 20, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 9334060 E-Mail: pbs@sw-ka.de