• Keine Ergebnisse gefunden

PO-Version BASA präsenz Stand: ABK 348 (Soziale Arbeit Präsenzstudium)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PO-Version BASA präsenz Stand: ABK 348 (Soziale Arbeit Präsenzstudium)"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PO-Version 20190 BASA präsenz

Stand: 18.02.2020

84-208-20190 ABK 348

(Soziale Arbeit Präsenzstudium)

84-208-20190

Leistungen und Module in der PO=20190

PF - Pflichtleistung, W - Wahlleistung M - Modulbezeichnung

WP - Wahlpflichtfach (siehe Text im Modul) P - Prüfungsleistung GE - Generierte Leistung, K-Kontrollkonto T - Teilnahme x - Anmeldung auch als Zusätzliche Leistung möglich

nein oder leer - nicht in Zusätzliche Leistung vorhanden

I - Track International R -Track Research P -Track Professional

gleiche Farben bei pnr - nur eins davon kann gewählt werden

pnr Modul Titel der Lehrveranstaltung Art Note Pflicht

Cr./

Track zu 8000

100 M 11 Werkstatt M 10

2010 M 11 Werkstatt P Note PF

200 M 12 Sozialarbeitswissenschaft 1 M 10

2012 M 12a Grundlagen Sozialer Arbeit P Note PF

2013 M 12b Persönlichkeit und professionelle Berufsrolle T unbenotet PF

300 M 13 Arbeitsfelder Sozialer Arbeit M 5

3001 M 13a Arbeitsfelder: Posterpräsentation T unbenotet PF

3002 M 13b Arbeitsfelder: Dokumentation T unbenotet PF

3003 M 13c Arbeitsfelder: Aktive Teilnahme T unbenotet PF

400 M14 Methoden Sozialer Arbeit 1 M 5

eine Leistung aus dem Wahlbereich Zentrale Handlungsfelder Sozialer Arbeit mit Note:

3011 ZHNa Individuum P Note W P

3012 ZHNb Netzwerk/Gruppe P Note W P

3013 ZHNc Sozialraum P Note W P

Pflichtleistung:

2017 M 14d Grundlagen Gesprächsführung und Beratung T unbenotet PF

500 M 15 Bezugswissenschaften 1 M 10

eine Leistung aus dem Wahlbereich multidisziplinäre Einführung ungleich Modul 34:

2020 MEUa Multidisziplinäre Einführung zur Familie T unbenotet W P 2021 MEUb Multidisziplinäre Einführung zu Inklusion/Exklusion T unbenotet W P 2022 MEUc Multidisziplinäre Einführung zu Sozialer Gerechtigkeit T unbenotet W P 2023 MEUd Multidisziplinäre Einführung zur Arbeit T unbenotet W P Pflichtleistung:

2027 M 15a Psychologie, Soziologie P Note PF

600 M 16 Recht und Politik 1 M 15

2031 M 16 Rechtliche und Sozialpolitische Grundlagen I P Note PF

Für die Tracks müssen besondere Leistungen ausgewählt werden, in Spalte Cr./Tracks gekennzeichnet. Ansonsten gelten die gleichen Regeln der Module.

(2)

3032 M 17b

Ausgewählte Bereiche ästhetischer Praxis oder digitaler

Medien T unbenotet PF

800 M 31 Sozialforschung M 5

3041 M 31a Empirische Sozialforschung in der Sozialen Arbeit P Note PF eine Variante Forschungsmethoden muss gewählt werden:

3042 M 31b Qualitative Forschungsmethoden T unbenotet W P R x

3043 M 31c Quantitative Forschungsmethoden T unbenotet W P R x

900 M 32 Sozialarbeitswissenschaft 2 M 5

2032 M 32a Theorien Sozialer Arbeit P Note PF

ein Seminar Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit muss gewählt werden:

3047 M 32b Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit T unbenotet W P x

3048 M 32b P1

Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit: Hilfen zur

Erziehung T unbenotet W P P x

3049 M 32b P2

Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit:

Konfliktbearbeitung T unbenotet W P P x

3050 M 32b P3

Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit: Bewegung, Sport

und Erlebnis in der Sozialen Arbeit T unbenotet W P P x

3121 M 32 En

Englischer Kurs * in [ 32a oder M 32b]

Bezeichnung des Kurses wird

semesteraktuell eingegeben. T unbenotet W P x

* Englisch

In den Modulen M 32, M33 und M34 werden Kurse auf Englisch angeboten. In einem dieser Module muss eine englischsprachige Fachveranstaltung absolviert werden, damit diese 3 Module vollständig (BE) sind.

Der englische Kurs gehört zu der Auswahl von "Theorien Sozialer Arbeit", "Zentrale Handlungsfelder Sozialer Arbeit unbenotet", "Multidisziplinärer Einführung" oder "Theorieansätze" im jeweiligen Modul.

Für die Sachbearbeitung:

Der konkrete Name des Kurses M 32c, ZHUd, und MEUe wird für jedes Semester eingetragen.

Dafür wird der Zusatztext im porg-Satz ,im Prüfungsorganisationssatz, genutzt.

(3)

1010 M 33 Methoden Sozialer Arbeit 2 M 5 eine Leistung aus dem Wahlbereich Zentrale Handlungsfelder Sozialer Arbeit mit Note:

ungleich Modul 14.

3011 ZHNa Individuum P Note W P

3012 ZHNb Netzwerk/Gruppe P Note W P

3013 ZHNc Sozialraum P Note W P

3014 ZHNa P1 Individuum: Hilfen zur Erziehung P Note W P P

3015 ZHNa P2 Individuum: Konfliktbearbeitung P Note W P P

3016 ZHNb P3

Netzwerk-Gruppe: Bewegung, Sport und Erlebnis in der

Sozialen Arbeit P Note W P P

eine Leistung aus dem Wahlbereich Zentrale Handlungsfelder Sozialer Arbeit unbenotet: ungleich Modul 14 und noch nicht in M 33 mit Note gewählt:

3021 ZHUa Individuum T unbenotet W P

3022 ZHUb Netzwerk/Gruppe T unbenotet W P

3023 ZHUc Sozialraum T unbenotet W P

3024 ZHUa P1 Individuum: Hilfen zur Erziehung T unbenotet W P P 3025 ZHUa P2 Individuum: Konfliktbearbeitung T unbenotet W P P 3026 ZHUb P3

Netzwerk-Gruppe: Track Prof. Bewegung, Sport und

Erlebnis in der Sozialen Arbeit T unbenotet W P P

3122 ZHU E

Englischer Kurs * in [ZHUa, ZHUb oder ZHUc]

Bezeichnung des Kurses wird

semesteraktuell eingegeben. T unbenotet W P x

1100 M 34 Bezugswissenschaften 2 M 5

Eine Leistung mit Note UND eine ohne Note, aber nur eine Leistung je Wahlbereich!

Eine Leistung aus dem Wahlbereich multidisziplinäre Einführung ungleich Modul 15.

2050 MENa Multidisziplinäre Einführung zur Familie P Note W P x

2020 MEUa Multidisziplinäre Einführung zur Familie T unbenotet W P x 2052 MENb Multidisziplinäre Einführung zu Inklusion/Exklusion P Note W P x 2021 MEUb Multidisziplinäre Einführung zu Inklusion/Exklusion T unbenotet W P x 2054 MENc Multidisziplinäre Einführung zu Sozialer Gerechtigkeit P Note W P x 2022 MEUc Multidisziplinäre Einführung zu Sozialer Gerechtigkeit T unbenotet W P x

2056 MENd Multidisziplinäre Einführung zur Arbeit P Note W P x

2023 MEUd Multidisziplinäre Einführung zur Arbeit T unbenotet W P x 3201 MENa P1

Multidisziplinäre Einführung zur Familie: Track Prof.

Hilfen zur Erziehung P Note W P P x

3202 MEUa P1

Multidisziplinäre Einführung zur Familie: Track Prof.

Hilfen zur Erziehung T unbenotet W P P x

3203 MENb P2

Multidisziplinäre Einführung zu Inklusion/Exklusion:

Track Prof. Konfliktbearbeitung P Note W P P x

3204 MEUb P2

Multidisziplinäre Einführung zu Inklusion/Exklusion:

Track Prof. Konfliktbearbeitung T unbenotet W P P x

3205 MENc P3

Multidisziplinäre Einführung zu Sozialer Gerechtigkeit:

Track Bewegung, Sport und Erlebnis in der Sozialen

Arbeit P Note W P P x

3206 MEUc P3

Multidisziplinäre Einführung zu Sozialer Gerechtigkeit:

Track Prof. Bewegung, Sport und Erlebnis in der

Sozialen Arbeit T unbenotet W P P x

3207 MEU R1 Multidisziplinäre Einführung: Qualitative Sozialforschung T unbenotet W P R x 3208 MEU R2

Multidisziplinäre Einführung: Quantitative

Sozialforschung T unbenotet W P R x

Englisch * in Multidisziplinärer Einführung

(4)

eine Leistung aus dem Wahlbereich Theorieansätze:

2060 M 34 a Politische Wissenschaft P Note W P x

2061 M 34aU Politische Wissenschaft T unbenotet W P x

2062 M 34b Gesundheitswissenschaft P Note W P x

2063 M 34bU Gesundheitswissenschaft T unbenotet W P x

2064 M 34c Erziehungswissenschaft P Note W P x

2065 M 34cU Erziehungswissenschaft T unbenotet W P x

2066 M 34d Kulturwissenschaft P Note W P x

2067 M 34dU Kulturwissenschaft T unbenotet W P x

3221 M 34a P1

Politische Wissenschaft: Track Prof.

Konfliktbearbeitung P Note W P P x

3222 M 34aU P1

Politische Wissenschaft: Track Prof.

Konfliktbearbeitung T unbenotet W P P x

3223 M 34b P2

Gesundheitswissenschaft: Track Prof. Bewegung, Sport

und Soziale Arbeit P Note W P P x

3224 M 34bU P2

Gesundheitswissenschaft: Track Prof. Bewegung, Sport

und Soziale Arbeit T unbenotet W P P x

3225 M 34c P3

Erziehungswissenschaft: Track Prof. Hilfen zur

Erziehung P Note W P P x

3226 M 34cU P3

Erziehungswissenschaft: Track Prof. Hilfen zur

Erziehung T unbenotet W P P x

3227 M 34eU R1 Qualitative Sozialforschung: Track Research T unbenotet W P R x 3228 M 34fU R2 Quantitative Sozialforschung: Track Research T unbenotet W P R x

3124 M34 En

Englisch * in Theorieansätzen

Bezeichnung des Kurses wird

semesteraktuell eingegeben. T unbenotet W P x

1200 M 35 Recht und Politik 2 M 5

3059 M 35

Sozialverwaltungsrecht und Rechtliche Grundlagen für

die Berufspraxis Sozialer Arbeit P Note PF

1400 M 41a Begleitetes Praktikum M WP 30

3301 M 41a-a Begleitetes Praktikum: Praktikumsbericht T unbenotet PF 3302 M 41a-b Begleitetes Praktikum: Projektbericht T unbenotet PF

3303 M 41a-d Supervision T unbenotet PF

3304 M 41a-e Praktikum (Praxisnachweis über 800 Stunden) T unbenotet PF Eine Bestätigung entweder über Track Research ODER Track Professional kann hier verbucht werden:

3305 M 41a-c R

Praktikumsprojekt als Forschungs- und Evaluationsprojekt

Bestätigung, dass das begleitete Praktikum ein

erweitertes Projekt für den Track Research ist. T unbenotet W P R

3306 M 41a-c P

Praktikumsprojekt als Forschungs- und Evaluationsprojekt

Bestätigung, dass das begleitete Praktikum ein

erweitertes Projekt für den Track Professional ist. T unbenotet W P P Eine Leistung aus dem Wahlbereich Praktikumsrelevante Methoden Sozialer Arbeit:

3311 M 41a-f A T unbenotet PF

1450 M 41b Auslandspraktikum M WP 30

3401 M 41b-a Begleitetes Praktikum: Praktikumsbericht T unbenotet PF 3402 M 41b-b Begleitetes Praktikum: Projektbericht T unbenotet PF

3403 M 41b-d Supervision T unbenotet PF

3404 M 41b-e Praktikum (Praxisnachweis über 800 Stunden) T unbenotet PF Eine Bestätigung entweder über Track Research ODER Track Professional kann hier verbucht werden:

Entweder M 41a oder 41b wählen, eine Anmeldung zu beiden ist nicht möglich:

(5)

3405 M 41b-c R

Praktikumsprojekt als Forschungs- und Evaluationsprojekt

Bestätigung, dass das begleitete Praktikum ein

erweitertes Projekt für den Track Research ist. T unbenotet PF R

3406 M 41b-c P

Praktikumsprojekt als Forschungs- und Evaluationsprojekt

Bestätigung, dass das begleitete Praktikum ein

erweitertes Projekt für den Track Professional ist. T unbenotet W P P Eine Leistung aus dem Wahlbereich Praktikumsrelevante Methoden Sozialer Arbeit:

3411 M 41b-f T unbenotet PF

(6)

1300 M 36 FleX-Modul M

Variante Inland 10

Variante 1 (3061, 3062, 3063, 3064) 10

Muss am FB 1 erbracht werden:

3061 M 36-1a Flex-Modul (FB 1) P Note PF

3062 M 36-1b Flex-Modul (FB 1) T unbenotet PF

Muss außerhalb vom FB 1 an einem anderen Fachbereich der FH, an einer anderen Hochschule oder an der VHS Potsdam, soweit es sich um Kooperationsseminare mit der FHP handelt erbracht werden:

3063 M 36-1c Flexmodul (außerhalb) P Note PF

3064 M 36-1d Flexmodul (außerhalb) T unbenotet PF

Variante 2 (3065, 3064, 3066) 10

3065 M 36-2a Begleitetes Forschungsprojekt P Note PF

und außerhalb des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften (s.o.)

3066 M 36-2b Flexmodul (außerhalb) T unbenotet PF

3064 M 36-1d Flexmodul (außerhalb) T unbenotet PF

Variante Ausland - Variante 3 (3067, 3068) 5

3067 M 36-3a Flexmodul P Note PF

3068 M 36-3b Flexmodul T unbenotet PF

1500 M 51 Sozialarbeitswissenschaft 3 M

Variante Inland 10

2086 M 51a ArbF/Me/Ethik/The Veranst.1 P Note PF x

2087 M 51b ArbF/Me/Ethik/The Veranst.2 T unbenotet PF nein

2089 M 51c Fallseminar T unbenotet PF x

Variante Ausland 5

2087 M 51b Me/Ethik/The Veranst.2 T unbenotet PF

1600 M 52 Reallabor M

Variante Inland 20

3071 M 52a Reallabor: Hausarbeit P Note PF x

3073 M 52c Praxis (80 Stunden) T unbenotet PF nein

3074 M 52 P1 Reallabor: Track Professional Hilfen zur Erziehung P Note W P P x 3075 M 52 P2 Reallabor: Track Professional Konfliktbearbeitung P Note W P P x 3076 M 52 P3

Reallabor: Track Professional Bewegung, Sport und

Erlebnis in der Sozialen Arbeit P Note W P P x

3077 M 52 I Reallabor: Track International P Note W P I x

3078 M 52 R Reallabor: Track Research P Note W P R x

Für die Tracks muss hier anstelle von M 52a (3071) ein Reallabor gewählt werden:

Für das Flexmodul gibt es 2 Varianten. Eine davon muss gewählt werden.

Die Entscheidung für eine Variante erfolgt durch die Anmeldung zu einer Leistung in einer Variante.

Variante Ausland: Gilt für den Fall, dass M 55 (pnr=1900) gewählt wird, anderenfalls muss Vaiante Inland absolviert werden.

Es kann sich entweder zu M 55 Auslandssemester oder zu M 36, M 51 bis 54 nur im Bereich Inland angemeldet werden.

Die Entscheidung für die Variante Ausland fällt durch Anmeldung von M 55 W als Bestätigung der Wahl des Auslandssemesters.

(7)

Variante Ausland 10 3072 M 52b Reallabor:öffentliche Präsentation und Verteidigung P Note PF nein

1700 M 53 Sozialökonomie M 5

Variante Ausland

Variante Inland

3081 M 53a Sozialökonomie P Note PF x

2092 M 53b Ausg.Aspekte des Sozialmanagement T unbenotet PF x

1800 M 54

Bezugswissenschaften 3 (einschließlich Recht und

Politik) M 5

Variante Ausland

Variante Inland

2093 M 54a Vertiefung 1, Bitte Zusatztext eingeben. P Note PF 2094 M 54b Vertiefung 2, Bitte Zusatztext eingeben. T unbenotet PF

1900 M 55 Auslandssemester M 30

3094 M 55 W

Wahl der Variante Ausland.

Damit wird in den Modulen M 36 und M 51 bis 54 die

Auslandsvariante gewählt. T unbenotet PF nein

3095 M 55a

Benoteter Leistungserwerb im Umfang von 20 Credits an einer ausländischen Hochschule

Note geht zweifach in die Modulnote ein P Note PF 20 nein 3096 M 55b

Independent Study

Note geht einfach in die Modulnote ein P Note PF 10 nein

8000 M Z zusätzlich absolvierte Leistungen M

Credits von Hand eintragen:

8001 MZ 1 P Note W 0

8002 MZ 2 P Note W 0

8003 MZ 3 P Note W 0

8004 MZ 4 P Note W 0

8005 MZ 5 U T unbenotet W 0

8006 MZ 6 U T unbenotet W 0

8007 MZ 7 U T unbenotet W 0

8500 M 61 Abschlussmodul M 15

8510 BA schr. Bachelor-Arbeit P Note (75 %)PF

8520 FQ

Forschungskolloquium und/oder wissenschaftliches

Arbeiten T unbenotet PF

8600 BA mdl. Verteidigung P Note (25 %)PF

Bei Vorhandensein des Auslandssemesters M 55 ist dieses Modul nur BE mit Variante Ausland:

Bei Wahl des Auslandssemesters ist dieses Modul nicht erforderlich.

Dieses Modul wird nicht BE gesetzt sobald das Auslandssemester M 55 vorhanden ist.

Bei Wahl des Auslandssemesters ist dieses Modul nicht erforderlich.

Dieses Modul wird nicht BE gesetzt sobald das Auslandssemester M 55 vorhanden ist.

(8)

Kontrollkonten

8450 V BA

Überprüfung der Voraussetzungen für die Zulassung zur Bachelor-Arbeit

Soll: 125 Credits K

8550 V P

Überprüfung der Voraussetzungen für die Präsentation der Bachelor-Arbeit

(alle anderen Leistungen) GE

8910 DLN

Durchschnittsnote der Leistungen,BE bei 80% erfüllter Leistungen (28 LN) von allen zu erbringenden

Leistungen K

8710 TR P Track Professional K

8720 TR I Track International K

8730 TR R Track Research K

K - Kontrollkonto in POS-LESB und ISY angezeigt GE - Kontrollkonto intern, POS-LESB

Kontenanzeige für den Studierenden

Soll ein Konto auf dem Datenblatt ausgegeben werden, so kann dazu in LESB in der Spalte "Art" der Eintrag auf K geändert werden.

Dann wird nur für diesen Studenten das Konto ausgegeben.

Wahlbereiche

Aus den jeweiligen Wahlbereichen ist eine Veranstaltung nur einmal auszuwählen.

Wird eine Veranstaltung als benotet und unbenotet angeboten, so darf nur eine davon gewählt werden. Beide Bedingungen werden in den Voraussetzungen des Moduls abgeprüft.

Hinweise für die Sachbearbeitung, Wahlpflichtmodule

Ist etwas in M 55 angemeldet, so hat sich der/die Studierende für das Auslandssemester entschieden.

In M 51 bis M53 wird das so berücksichtigt.

Ist M 55 vorhanden, d.h. sind hier Leistungen mindestens angemeldet (AN), so kann M 51 und M 52 nur noch für die Variante Ausland angemeldet werden. Die Module sind dann nur bei einer Leistung (2087 oder 3072) BE mit entsprechend weniger Credits.

Sollte M 55 aufgelöst werden, in dem z.B. Leistungen zu "Zusätzliche Leistungen" verbucht werden, dann müssen M 51, M 52 und M 53 neu berechnet werden (F9).

Entweder M 41a oder 41b wählen.

Die Auswahl wird durch die erste Anmeldung im Modul getroffen.

Ist eins der Module vorhanden, so kann nichts mehr im anderen Modul angemeldet werden.

Ist M 55 vorhanden und sind in M 51 bis M53 zu viele Leistungen verbucht so sollten diese im Rahmen einer Kontenklärung zu zusätzlichen Leistungen zugeordnet werden.

Vorher sind diese nicht BE.

(9)

Track Professional 1

2

3 Modul M41a oder M41b: Es besteht in diesen Schwerpunktbereichen im Track Professional die Möglichkeit durch ein feldadäquates Praktikum den Leistungsumfang in diesem Bereich zu erweitern. Die Bestätigung dafür wird entweder in M 41a-c P oder M 41b-c P verbucht.

Track International

1 2mal Englisch (normal einmal) aus M 32, 33, 34, jedes in einem anderen Modul.

2 Es muss entweder das Auslandspraktikum oder das Auslandssemester absolviert werden.

M 41b oder M 55

3 Das Reallabor: Track International im Bereich M 52 (pnr= 3077) Inland muss ausgewählt werden.

Track Research 1

2 3

M 41a oder M41b:Im Rahmen der zweiteiligen unbenoteten Prüfung (Praktikumsbericht und Bericht zum Projekt) muss das im Praktikum geforderte Projekt als Forschungs- und Evaluationsprojekt durchgeführt und ein entsprechender Bericht vorgelegt werden. Diese Leistung kann sowohl in M 41a als auch in M 41b erbracht werden.

Die Bestätigung dafür wird entweder in M 41 a-c R oder M 41b-c R verbucht.

M 52: In M 52 muss das Reallabor: Track Research ausgewählt werden.

M 52: Ein Reallabor: Track Professional muss gewählt werden.

Es muss eine Variante Qualitative oder Quantitative Sozialforschung in M34 gewählt werden d.h.

eine Leistung aus MEU R1, MEU R2 oder M 34eU R1, M 34eU R2.

Es handelt sich bei den Tracks nicht um zusätzlich zu erbringende Leistungen sondern um besondere Kurse. Dadurch werden keine extra Credits erworben.

M 32, M 33 und M 34: zwei Leistungen, eine benotete und eine unbenotete Leistung aus einer Kursauswahl für diesen Track.

In den Modulen M32, M33 und M34 werden ausgewählte Kurse dem Track Professional zugeordnet. In diesen dem Track Professional zugeordneten Kursen müssen eine benotete und eine unbenotete Leistung erbracht werden.

Der Track Professional wird in unterschiedlichen thematischen Bereichen angeboten. Der Track

Professional hat drei Unterbereiche: Hilfen zur Erziehung, Konfliktbearbeitung und Bewegung, Sport und Erlebnis der Sozialen Arbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dafür gewesen sei, dass mit Deutsch- lands Vereinigung „auch eine umfas- sendere außenpolitische Verantwor- tung verbunden sein würde“ (S. 146), so gilt das sicherlich

Der Studiengang richtet sich an PraktikerInnen in Berufs- feldern der Sozialen Arbeit und Bildung mit dem Ziel einer Nach- oder Höherqua- lifizierung, bzw. einer Erleich- terung

Im Preis enthalten sind Betreuung (eine Betreuungsperson für zehn Kinder), Essen, Getränke sowie die Kosten für Bastelmaterial und klei- ne Ausflüge. Zudem sind die Kinder

Karsten Lambers, associate professor of archaeological computer sciences at the University of Leiden, thinks the interdisciplinary aspect of the Zukunftskolleg is simply

Save time on set ‑ with the new innovative Panther Precision Leveling Tracks with integrated levelling system.. Various telescopic tubes offer you levelling possibilities from 0cm

The University of Basel’s get on track program offers relief options to parents who are study­. ing towards a PhD and have proven family

Sie sollen Ihren Triumph haben. Sie sollen denken, -was Sie wollen,- Gutes oder Schlech- tes. Ihnen erlaubt Nur dürfen Sie es nicht sagen und schon gar nicht Kapital daraus

Modul: P6 Modultitel: Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit in Krisen und Konflikten Studienhalbjahr: 6. ECTS: 5 • Theorien und Methoden