• Keine Ergebnisse gefunden

Heimische Mast sichert stabile Kälberpreise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heimische Mast sichert stabile Kälberpreise"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EZG Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel Volksfestplatz 1, 4910 Ried i.I.

www.fih.at

Kälberversteigerung am 2. November 2021

Heimische Mast sichert stabile Kälberpreise

Bei der Kälberversteigerung am 2.11.2021 wurden insgesamt über 460 Kälber angeboten, welche zu durchwegs attraktiven Preisen vermarktet werden konnten. Besonders durch die Schlechtwetterphase waren zahlreiche heimische Mäster anwesend und nutzten das große Angebot.

Das Preisniveau bei den männlichen Fleckviehkälbern konnte leicht gesteigert werden und der Durchschnittspreis verbesserte sich auf € 4,27 netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 103 kg. Gut mastfähige Stierkälber erzielten Preise bis € 5,-- netto.

Die weiblichen Nutzkälber konnten den Preis nicht ganz halten, wobei Fleischrasse- kreuzungskälber sehr gut nachgefragt waren und den Preis deutlich steigern konnten.

77 % der Kälber wurden von heimischen Mästern erworben. 23% wurden von den Firmen Wiestrading und der Österreichische Rinderbörse angekauft.

Wir bedanken uns bei allen Verkäufern und Käufern und laden zur nächsten Versteigerung am 15. November 2021 in Ried ein.

Bernhard Seifried 3.11.21/Ka

Preisübersicht:

Anzahl verkauft

Ø-Gewicht kg

Ø Preis kg netto

kg Preis netto von bis

Ø Preis/Stück

netto Stierkälber

Fleckvieh bis 80 kg 8 77 3,75 3,00–4,60 289,--

Fleckvieh 81 – 100 kg 129 92 4,35 3,00-5,00 400,--

Fleckvieh 101 – 120 kg 126 108 4,34 3,00-5,00 470,--

Fleckvieh über 120 kg 37 131 3,93 3,00-4,40 514,--

Fleckvieh gesamt 300 103 4,27 3,00 - 5,00 440,--

Fleischrassekreuzungen 28 98 4,64 3,60-5,20 453,--

Sonstige Rassen 41 87 2,46 1,10-4,10 215,--

Kuhkälber ohne Abstammung

Fleckvieh 67 99 2,98 2,00-4,60 294,--

Fleischrassekreuzungen 17 94 4,00 2,90-4,80 376,--

Sonstige Rassen 6 77 2,10 1,80-3,20 162,--

(2)

Monat

September 418 (630) 5,17 (4,73) 105 (103)

Oktober 654 (664) 4,16 (4,30) 103 (102)

November 300 (972) 4,27 (4,17) 103 (103)

Die in Klammer angeführten Werte entsprechen den Zahlen des Vorjahres Ø-Preis/€ netto

Anzahl Ø-Gewicht

3,50 4,00 4,50 5,00 5,50 6,00

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Nutzkälber Fleckvieh männlich

Ø-Preis 2019 Ø-Preis 2020 Ø-Preis 2021

Monat

September 72 (128) 3,74 (3,52) 97 (101)

Oktober 131 (115) 3,05 (3,42) 100 (99)

November 67 (184) 2,98 (3,25) 99 (100)

Die in Klammer angeführten Werte entsprechen den Zahlen des Vorjahres Anzahl Ø-Preis/€ netto Ø-Gewicht 2,50

3,00 3,50 4,00 4,50

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Nutzkälber Fleckvieh weiblich

Ø-Preis 2019 Ø-Preis 2020 Ø-Preis 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ Reisekosten : Zu den Mitteln, mit denen der Staat seine auswärts ar- beitenden Arzte zurücklocken will , gehören ferner die Übernahme der Kosten für den Heimflug

Zwanzig Biobetriebe mit Kälbermast an Müttern und Ammen hat Projektleiterin Claudia Schneider vom FiBL-Departement für Nutztierwissenschaften in den vergangenen zwei Jahren im

Schliesslich gibt uns Gott gerade auch dann seinen Geist, wenn wir darüber erschrecken, was wir gemacht haben, dass wir Vergebung annehmen können und dass wir die Kraft finden,

(1) Die Erlaubnis zur Benutzung des Archivgutes wird Privatpersonen, die amtsbekannt sind oder sich durch einen Personalausweis oder vergleichbare Dokumente legitimieren, nach

Andere Vögel finden im Winter hier bei uns keine oder nicht genug Nahrung.. Sie fressen Insekten, Würmer, Schnecken

Es stellt sich nun die Frage, welche sensorischen Eigenschaften die Beurteilung der Sorten durch die Konsumenten erklären können.. 2 zeigt die Mittelwerte der sensorischen Analyse

[r]

Wir hoffen, dass alle das zugesagte Bauernhof-Eis genossen haben und freuen uns, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder soviele Kinder bei uns in Freistadt begrüßen