• Keine Ergebnisse gefunden

Wahl der Friedensrichterinnen und Friedensrichter vom 28.11.2021: Amtsperiode 2022–2026

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahl der Friedensrichterinnen und Friedensrichter vom 28.11.2021: Amtsperiode 2022–2026"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahl der Friedensrichterinnen und Friedensrichter vom 28.11.2021:

Amtsperiode 2022–2026

Formular zur Einreichung von Wahlvorschlägen zuhanden des Informationsblatts

1

Zu wählende Behörde: ...

Partei: ...

Angaben der/des Verantwortlichen für den Wahlvorschlag und Stv. (Name, Vorname, Adresse, Ort, Tel., E-Mail):

Verantwortliche/r: ...

Stellvertreter/in: ...

Bemerkungen: ...

Bitte beachten Sie: 1. Bitte erfassen Sie die Daten der Kandidaten/innen im «Formular FR-

Wahlvorschlag für Informationsblatt» mit dem PC und stellen Sie das Excel- File der Landeskanzlei per E-Mail zu (wahlen-abstimmungen@bl.ch). Sie erleichtern dadurch die Weiterverarbeitung.

E I N G A N G Landeskanzlei Datum / Uhrzeit

2. Achten Sie bitte auf die richtige Schreibweise der Personalien (Umlaute,

Bindestriche etc.) gemäss Familienregistereintrag.

3. Die Kandidatur ist von den Kandidaten/innen unterschriftlich zu bestätigen.

4. Lassen Sie die Kandidatur von mindestens 15 Stimmberechtigten unterschriftlich bestätigen.

5. Wahlvorschläge gelten als rechtzeitig eingegangen, wenn sie mit den notwendigen Unterschriften versehen bis am Montag, 11. Oktober 2021, 17.00 Uhr, gegen Empfangsbestätigung auf der Landeskanzlei abgegeben worden sind.

1 § 26 Abs. 3 Gesetz über die politischen Rechte (SGS 120)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wahlvorschlag für Informationsblatt» mit dem PC und stellen Sie das Excel- File der Landeskanzlei per E-Mail zu (wahlen-abstimmungen@bl.ch).. Achten Sie bitte auf die

Familienname Vorname Strasse / Hausnummer PLZ Ort

Wählbar sind neben den gemeldeten Kandidaturen alle in der Gemeinde $$.

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der