• Keine Ergebnisse gefunden

2. Darmtag www.med.uni-magdeburg.de DONNERSTAG, 01. JUNI 2017 11:45 UHR BIS CA. 16:30 UHR Sehen Sie mit uns das Theaterstück „Alarm im Darm“ Anmeldung: Bis zum 30.05.2017 Telefon: 0391 / 67 15 663 Fax: 0391 / 67 290 373 E-Mail: Da

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Darmtag www.med.uni-magdeburg.de DONNERSTAG, 01. JUNI 2017 11:45 UHR BIS CA. 16:30 UHR Sehen Sie mit uns das Theaterstück „Alarm im Darm“ Anmeldung: Bis zum 30.05.2017 Telefon: 0391 / 67 15 663 Fax: 0391 / 67 290 373 E-Mail: Da"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Darmtag

w w w.med.uni-magdeburg.de

DONNERSTAG, 01. JUNI 2017 11:45 UHR BIS CA. 16:30 UHR

Sehen Sie mit uns das Theaterstück

„Alarm im Darm“

Anmeldung:

Bis zum 30.05.2017 Telefon: 0391 / 67 15 663 Fax: 0391 / 67 290 373

E-Mail: Daniela.Trefflich@med.ovgu.de Shire Deutschland GmbH 500,-€

Dansac GmbH 450,-€

Hollister Incorporated 350,-€

Coloplast GmbH 300,-€

Wellspect HealthCare DENTSPLY IH GmbH 300,-€

Publicare VISÈ Homecare GmbH 300,-€

Basko Orthopädie Handelsgesellschaft mbH 200,-€

Magdeburger Orthopädie-Technik GmbH 200,-€

GHD GesundHeits GmbH Deutschland 150,-€

Stomobil 150,-€

Sponsoren:

Demonstrations Hörsaal, Haus 28

V

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Leipziger Straße 44

Demonstrationshörsaal, Haus 28 (linke Seite) Termin:

01. Juni 2017 11:45 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

(2)

Schauspieler des Theaterstücks

Programm

11:45 Uhr – 12:00 Uhr

Begrüßung und Einführung in das Programm Pieger, Rick; Kaiser, Regine; Magdeburg

12:00 Uhr – 12:30 Uhr

Theaterstück: „Alarm im Darm“ (1. Vorführung) Heymann, Volker; Wolff, Coralie; Rödermark 12:35 Uhr bis 13:05 Uhr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Reizdarm von Arnim, Ulrike; Magdeburg

13:10 Uhr bis 13:35 Uhr Ernährung bei Zöliakie Schulz, Constanze; Magdeburg 13:40 Uhr bis 14:05 Uhr

Divertikulose: Erkrankung, Ernährung, Operation Schadow, Claudia; Magdeburg

14:10 Uhr bis 14:25 Uhr Pause

14:30 Uhr bis 14:55 Uhr

Vorsorge und Behandlung bei Darmkrebs Wex, Cora; Magdeburg

15:00 Uhr bis 15:25 Uhr

Onkologie: gezielte Tumortherapie – über Antikörper und neue Entwicklungen

Venerito, Marino; Magdeburg 15:30 Uhr bis 15:55

Angst vor dem Stuhlgang – Nutzen von Beckenbodentraining und Biofeedback

Reiß, Simone; Dorsten 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Theaterstück: „Alarm im Darm“ (2. Vorführung) Heymann, Volker; Wolff, Coralie; Rödermark

Referenten

Frau R. Kaiser

Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie - Stomatherapie

Herr R. Pieger Pflegedirektor

Frau Dr. med. C. Schadow;

Frau PD Dr. med. C. Wex

Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Frau C. Schulz

Diät-/Diabetesberatung

Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten Frau Dr. med. U. von Arnim;

Herr PD Dr. med. habil. M. Venerito

Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

Herr V. Heymann; Frau C. Wolff Schauspieler des Theaterstücks Frau S. Reiß

tic Medizintechnik GmbH & Co. KG Endelner Feld 9, 46286 Dorsten

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte

wir möchten sie herzlich zum 2. Darmtag einladen.

Es erwartet sie ein Programm von Experten die sie über Darmer- krankungen und deren Risiken informieren. Zudem berichten unsere Referenten über Möglichkeiten der Vorbeugung, Diagnos- tik, Therapie und Nachsorge und beantworten gern ihre Fragen.

Sehen Sie mit uns das Theaterstück „Alarm im Darm“.

Seien Sie herzlich willkommen.

R. Pieger F. Güllmeister R. Kaiser Dipl.-Pflegewirt Plegedenstleiung Stomatherapeutin Pflegedirektor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Fortbildungs- reihe soll nicht nur einen grundlegenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes liefern, sondern

Diese Fortbildungs- reihe soll nicht nur einen grundlegenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes

Thomas Fischer Universitätsmedizin Magdeburg Klinik für Hämatologie und Onkologie Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Priv.-Doz.. Antonios Katsounas

Für diese Fortbildungsveranstaltung können 2 Punkte durch die Registrierung beruflich Pflegender GmbH angerechnet werden.. Diese

Diese Fortbildungs- reihe soll nicht nur einen grundlegenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes liefern, sondern

 Die Antwort erfolgt immer an die anfordernde Praxis, in der Regel bis zum Mittag des folgenden Werktages.  Die medizinischen Gründe für die Notwendigkeit einer

Durch weitere Laboruntersuchungen kann man feststellen, ob von Ihren Knochenmark- und Blutzellen bestimmte Eiweiße, die für das Wachstum von Blutzellen wichtig sind, vermehrt

Jörg Frommer, Direktor der Universitätsklinik für Psycho somatische Medizin und Psychotherapie der Otto-von- Guericke- Universität Magdeburg; Prof.. Wolfgang Herzog, Direktor