• Keine Ergebnisse gefunden

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 30. September 2020 an die Geschäftsstelle. Fax: 0391 67 15931 E-Mail: tumorzentrum@med.ovgu.de Die Anmeldung ist zur Einhaltung der Hygienebestimmungen verbindlich notwendig. Externe Teilnehmer we

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 30. September 2020 an die Geschäftsstelle. Fax: 0391 67 15931 E-Mail: tumorzentrum@med.ovgu.de Die Anmeldung ist zur Einhaltung der Hygienebestimmungen verbindlich notwendig. Externe Teilnehmer we"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 30. September 2020 an die Geschäftsstelle.

Fax: 0391 67 15931

E-Mail: tumorzentrum@med.ovgu.de Die Anmeldung ist zur Einhaltung der

Hygienebestimmungen verbindlich notwendig.

Externe Teilnehmer werden der Einlass-

kontrolle zum Gelände der Universitätsmedizin Magdeburg im Vorfeld gemeldet. Weitere Informationen über die geltenden

Hygienemaßnahmen zur Wahrung Ihrer und unserer Sicherheit finden Sie unter:

www.tzsa.ovgu.de/Veranstaltungen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Die Anzahl der Teilnehmer ist aufgrund der Raum- kapazität begrenzt.

Veranstaltung am 02. Oktober 2020 Symposium Bronchialkarzinom

Titel / Vorname / Name

Einrichtung

Datum / Unterschrift / Arztstempel

Wir danken für die Unterstützung.

Freitag, 02. Oktober 2020 14:45 - 17:30 Uhr

Zentraler Hörsaal, Haus 22 Universitätsmedizin Magdeburg

ANMELDUNG INFORMATIONEN

Veranstaltungsort

Zentraler Hörsaal, Haus 22

Campus Universitätsmedizin Magdeburg Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Veranstalter

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle an der Universitätsmedizin Magdeburg Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Fon: 0391 67 15955 Fax: 0391 67 15931 E-Mail: tumorzentrum@med.ovgu.de

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Thomas Brunner

Vorstandsvorsitzender Tumorzentrum MD/ST e.V.

Direktor der Klinik für Strahlentherapie Universitätsmedizin Magdeburg Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Diese Veranstaltung wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung durch:

1000 € 800 € 500 €

750 € 500 €

500 € 500 €

500 € 500 € 500 € Nähere Angaben finden Sie unter:

http://www.tzsa.ovgu.de/Veranstaltungen.html

Stand: Juli 2020

S YMPOSIUM

B RONCHIALKARZINOM

(2)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich willkommen zum Mini-Symposium zu Bronchial- karzinomen des Tumorzentrums. Multimodale Konzepte dominieren die Behandlung der Erkrankung, weswegen ein interdisziplinärer Austausch wichtig ist, um die rasanten Änderungen der Therapiekonzepte der Gegen- wart auszutauschen. Auch können Entwicklungen für die Zukunft frühzeitig über die Fachgebiete hinweg erkannt werden und ein besseres Verständnis für das Gesamtkonzept erzeugt werden.

Diesen Aspekt haben wir in unserem Programm aufgegriffen und hoffen, sie dadurch für das inter- disziplinäre Mini-Symposium zu Bronchialkarzinomen begeistern zu können.

Aufgrund der Pandemie-Situation findet die Fortbildung unter Wahrung besonderer Hygienemaßnahmen statt.

Wir freuen uns dennoch auf Ihr Kommen und den regen Dialog und Gedankenaustausch.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Prof. Dr. med. Thomas Brunner

Direktor der Universitätsklinik für Strahlentherapie Vorstandsvorsitzender Tumorzentrum

Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Prof. Dr. med. Thomas Brunner Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Strahlentherapie

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr. med. Philipp Genseke

Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr. med. Eva Lücke

Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Pneumologie

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Ursula Nestle

Klinik und MVZ für Strahlentherapie Kliniken Maria Hilf GmbH

Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach Prof. Dr. med. Jens Schreiber

Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Pneumologie

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Thorsten Walles

Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Zertifizierung

Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

VORWORT PROGRAMM

Prof. Dr. Thomas Brunner

14:45-15:00 Anmeldung

Besuch der Industrieausstellung

15:00 Begrüßung

T. Brunner

Vorsitz: J. Schreiber

15:05-15:35 Umbruch bei der Radiotherapie des Bronchialkarzinoms?

U. Nestle

15:35-16:05 Pitfalls der FDG-PET-Diagnostik beim Lungenkarzinom: Von Herzfehlerzellen und anderen

"Spielverderbern“

P. Genseke 16:05-16:25 Pause

Besuch der Industrieausstellung 16:25-16:55 Die zukünftige Rolle der Chirurgie:

Strategien, Zugangswege T. Walles

16:55-17:25 Die Kombination von

Chemotherapie mit Immuntherapie:

Wohin geht die Entwicklung?

E. Lücke

17:25 Verabschiedung T. Brunner

17:30 Ende der Veranstaltung Uhrzeit

REFERENTEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Fortbildungs- reihe soll nicht nur einen grundlegenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes liefern, sondern

Julian Jürgens vom Universitätsklinikum Magdeburg, und Frau Kerstin Kortus von der B.Braun TravaCare GmbH. Wir wünschen Ihnen eine interessante und

Diese Fortbildungsveranstaltungen sollen nicht nur einen grund- legenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes

Diese Fortbildungsveranstaltungen sollen nicht nur einen grund- legenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes

Für dieses Thema konnten wir die Leiterin der Allgemeinen Arzneimittelherstellung der Zentralapotheke des Universitäts- klinikums Magdeburg, Frau Franziska Ockert-Schön und

15: 15 Uhr Praktische Übungen an Patientinnen Übungen zur Biopsie am Phantom Blohmer, Ignatov, Thele, Neumann Gruppe 2. Fallbeispiele und Quiz

Bei Rücktritt 14Tage und weniger vor Beginn der Veranstaltung wird Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro abgezogen..

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Klinikum Magdeburg gGmbH. Birkenallee 34, 39130