• Keine Ergebnisse gefunden

Unabhängige Quartierzeitung von Zürich-Höngg Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr Jahrgang 8049 Zürich Auflage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unabhängige Quartierzeitung von Zürich-Höngg Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr Jahrgang 8049 Zürich Auflage"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Inserentin, sehr geehrter Inserent

Herzlichen Dank, dass Sie den

«Höng ger» als Ihr Werbemedium nut zen möchten. Der «Höngger»

ist seit 1926 die unabhängige Quartierzeitung in Zürich-Höngg und berichtet politisch und kon- fessionell neutral über das lokale Geschehen, über Firmen, Instituti- onen, Parteien, Vereine und Verei- nigungen aller Art, aber auch über Einzelpersonen und Gruppierun- gen, die im Quartier präsent sind.

Sein Leitbild ist darauf ausgerich- tet, im Quartier Zürich-Höngg, das per Defi nition längst selbst die Grösse einer Stadt erreicht hat und dennoch ein «Dorf» geblieben ist, Identität zu vermitteln. Der

«Höngger» erscheint donnerstags in gedruckter Form sowie bereits am Vortag im Internet und wird gratis in alle Briefkästen – auch in jene 70 % mit «Werbe-Stopp»-Kle- bern – verteilt. Es werden über 21 000 Personen in rund 12 000 Haushaltungen erreicht, wo der

«Höngger» als Wochenzeitung mit Veranstaltungskalendern und Vorschauen über mehrere Tage hinweg aktuell bleibt. Zusätzlich zum «Höngger» wird quartalswei- se und erstmals per Ende März 2016 die «Wipkinger Zeitung» er- scheinen. Zusammen erreichen der «Höngger» und die «Wipkinger Zeitung» in einer Grossaufl a- ge von 24 200 Exemplaren rund 21 500 Haushaltungen. Nutzen Sie diese Verbreitung und die damit verbundenen Kontaktchancen.

Felder statt Millimeter

Im Gegensatz zu anderen Zeitun- gen verkauft der «Höngger» sei-

Tarif-Dokumentation 2016

ZEITUNG ZEITUNG

Unabhängige Quartierzeitung von Zürich-Höngg · Donnerstag, 22. Oktober 2015 · Nr. 33 · 88. Jahrgang · 8049 Zürich · Auflage 13 200

ne Inserate-Seiten nun bereits im vierten Jahr nicht mehr kompli- ziert nach Spalten und Millime- tern. Stattdessen werden die Sei- ten in 56 Felder mit einer Grösse von je 50 x 16 Millimetern einge- teilt. Diese Felderformate haben sich bewährt. Sie sind für die In- serenten wesentlich transparenter und führen zu einem ruhigen und übersichtlichen Layout.

Einheitstarif

Der «Höng ger» kennt keine Farb- zuschläge. Ein Feld (50 x 16 mm) kostet auf den Innenseiten pau- schal Fr. 39.− (exkl. MWSt.). Um

Das Quartier Höngg

Höngg ist gemessen an der Fläche das zweitgrösste Stadtquartier Zü- richs. Es ist vorwiegend ein Wohn- quartier, in dem überdurchschnitt- lich viele einkommensstarke Haus- halte anzutreffen sind. Es liegt idyllisch am Südhang zwischen Limmat und Hönggerberg, samt ETH Hönggerberg. Trotz seiner Grös se hat Höngg seinen Dorfcha- rakter auch nach der Eingemein- dung 1934 weitgehend behalten – noch heute sagt man: «Ich gehe ins Dorf einkaufen.» Das vielseitige Vereinsleben, das beachtliche kul- turelle Angebot sowie zwei aktive Kirchgemeinden und zahlreiche en- gagierte Gewerbetreibende tragen viel zur hohen Lebensqualität bei.

den Inserate-Preis zu ermitteln, multiplizieren Sie ganz einfach die Anzahl Felder mit dem Feldpreis.

Kein Zuschlag für Weissräume Weissräume sind im Feldpreis be- reits einkalkuliert.

Gratis-Gestaltung: Satz und Gestal- tung der Inserat-Vorlagen bietet der

«Höngger» kostenlos an.

Informieren Sie sich auf diesen Seiten der Tarif-Dokumentation umfassend über Höngg, Wip kin- gen, den «Höngger» und den «Wip- kinger» mit allen Angeboten und Dienstleistungen. Wir freuen uns, Sie weiterhin oder künftig neu zu unseren treuen Inserentinnen und Inserenten zählen zu dürfen.

Ihr «Höngger»-Team Inserat, Frontseite unten (pro Feld Fr. 90.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm (minimale Höhe)

r. 90. )

Fr. 18 0.–

Inserat, Frontseite unten (pro Feld Fr. 90.–)

1 Feld breit, 3 Felder hoch 50 x 56 mm

Fr. 27 0.–

Inserat, Frontseite unten (pro Feld Fr. 90.–)

1 Feld breit, 4 Felder hoch 50 x 76 mm (maximale Höhe)

Fr. 36 0.–

Inserat, Frontseite oben (pro Feld Fr. 105.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

Inserat, Frontseite oben (pro Feld Fr. 105.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

Inserat, Frontseite oben (pro Feld Fr. 110.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

Inserat, Frontseite oben (pro Feld Fr. 110.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

. 110. )

Fr. 22 0.–

r. 110. )

Fr. 22 0.–

Unabhängige Quartierzeitung von Zürich-Höngg ·

Inserat, Fron (pro Feld Fr.

1 Feld breit, 50 x 36 mm

r.

Memo-Stick Haftnotiz

76 x 76 mm

Memo-Stick Weitere Infos auf Seite 4.

Angaben zum «Wipkinger»

Lesen Sie mehr über Wipkingen auf den Seiten 6 und 8.

2016

Der «Höngger» kommt 40 x gratis in 12 000 und mit dem «Wipkinger»

4 x gratis (quartalsweise) in 21 500 Haushaltungen!

(2)

1 B x 14 H

1 B x 13 H

1 B x 12 H

1 B x 11 H

1 B x 10 H

1 B x 9 H

1 B x 8 H

1 B x 7 H

1 B x 6 H

1 B x 5 H

1 B x 4 H

1 B x 3 H

1 B x 2 H

1 B x 1 H

2 B x 14 H

2 B x 13 H

2 B x 12 H

2 B x 11 H

2 B x 10 H

2 B x 9 H

2 B x 8 H

2 B x 7 H

2 B x 6 H

2 B x 5 H

2 B x 4 H

2 B x 3 H

2 B x 2 H

2 B x 1 H

3 B x 14 H

3 B x 13 H

3 B x 12 H

3 B x 11 H

3 B x 10 H

3 B x 9 H

3 B x 8 H

3 B x 7 H

3 B x 6 H

3 B x 5 H

3 B x 4 H

3 B x 3 H

3 B x 2 H

3 B x 1 H

4 B x 14 H

4 B x 13 H

4 B x 12 H

4 B x 11 H

4 B x 10 H

4 B x 9 H

4 B x 8 H

4 B x 7 H

4 B x 6 H

4 B x 5 H

4 B x 4 H

4 B x 3 H

4 B x 2 H

4 B x 1 H

50 x 276 mm 104 x 276 mm 158 x 276 mm 212 x 276 mm

50 x 256 mm 104 x 256 mm 158 x 256 mm 212 x 256 mm

50 x 236 mm 104 x 236 mm 158 x 236 mm 212 x 236 mm

50 x 216 mm 104 x 216 mm 158 x 216 mm 212 x 216 mm

50 x 196 mm 104 x 196 mm 158 x 196 mm 212 x 196 mm

50 x 176 mm 104 x 176 mm 158 x 176 mm 212 x 176 mm

50 x 156 mm 104 x 156 mm 158 x 156 mm 212 x 156 mm

50 x 136 mm 104 x 136 mm 158 x 136 mm 212 x 136 mm

50 x 116 mm 104 x 116 mm 158 x 116 mm 212 x 116 mm

50 x 96 mm 104 x 96 mm 158 x 96 mm 212 x 96 mm

50 x 76 mm 104 x 76 mm 158 x 76 mm 212 x 76 mm

50 x 56 mm 104 x 56 mm 158 x 56 mm 212 x 56 mm

50 x 36 mm 104 x 36 mm 158 x 36 mm 212 x 36 mm

50 x 16 mm 104 x 16 mm 158 x 16 mm 212 x 16 mm

Fr. 546.00 Fr. 1 092.00 Fr. 1 638.00 Fr. 2 184.00

Fr. 507.00 Fr. 1 014.00 Fr. 1 521.00 Fr. 2 028.00

Fr. 468.00 Fr. 936.00 Fr. 1 404.00 Fr. 1 872.00

Fr. 429.00 Fr. 858.00 Fr. 1 287.00 Fr. 1 716.00

Fr. 390.00 Fr. 780.00 Fr. 1 170.00 Fr. 1 560.00

Fr. 351.00 Fr. 702.00 Fr. 1 053.00 Fr. 1 404.00

Fr. 312.00 Fr. 624.00 Fr. 936.00 Fr. 1 248.00

Fr. 273.00 Fr. 546.00 Fr. 819.00 Fr. 1 092.00

Fr. 234.00 Fr. 468.00 Fr. 702.00 Fr. 936.00

Fr. 195.00 Fr. 390.00 Fr. 585.00 Fr. 780.00

Fr. 156.00 Fr. 312.00 Fr. 468.00 Fr. 624.00

Fr. 117.00 Fr. 234.00 Fr. 351.00 Fr. 468.00

Fr. 78.00 Fr. 156.00 Fr. 234.00 Fr. 312.00

Fr. 39.00 Fr. 78.00 Fr. 117.00 Fr. 156.00

¼-Seite hoch, 2 B x 7 H, 104 x 136 mm, Fr. 546.– ¼-Seite quer, 4 B x 4 H, 212 x 76 mm, Fr. 624.–

½-Seite quer, 4 B x 7 H, 212 x 136 mm, Fr. 1092.–

(3)

1 B x 5 H

1 B x 4 H

1 B x 3 H

1 B x 2 H

1 B x 1 H

2 B x 5 H

2 B x 4 H

2 B x 3 H

2 B x 2 H

2 B x 1 H

50 x 96 mm 104 x 96 mm

50 x 76 mm 104 x 76 mm

50 x 56 mm 104 x 56 mm

50 x 36 mm 104 x 36 mm

50 x 16 mm 104 x 16 mm

Fr. 195.00 Fr. 390.00

Fr. 156.00 Fr. 312.00

Fr. 117.00 Fr. 234.00

Fr. 78.00 Fr. 156.00

Fr. 39.00 Fr. 78.00

In der Feldgrössen-Übersicht auf der nebenstehenden Seite defi nie- ren Sie ganz einfach Ihre gewünsch- te Anzeigen-Grösse. Den Preis da- für sehen Sie auf einen Blick.

Vorgehen zum Ermitteln

der gewünschten Inserate-Grösse 1 Beginnen Sie ganz unten links bei Feld 1.

2 Folgen Sie dem Pfeil, bis Sie die obere rechte Ecke Ihrer gewünschten Inserate-Grösse erreicht haben.

3 Die Bezeichnung

(hier als Beispiel 2 B x 5 H) 2 Felder breit, 5 Felder hoch hat das Endmass

von 104 x 96 mm und kostet Fr. 390.–

(10 Felder à Fr. 39.–).

In drei Schritten zu Grösse und Preis

96 mm 3

2

Fr. 3

1

Auflage/Erscheinungsdaten

Total-Auflage «Höngger»:

13 200 Exemplare

Streuung: 12 000 Haushalte in 8049 Zürich-Höngg plus Abonnemente Total-Auflage «Wipkinger»:

11 000 Exemplare Streuung: 9500 Haushalte in 8037 Zürich-Wipkingen Erscheinungsweise «Höngger»

sowie Grossaufl age

«Höngger» und «Wipkinger»

Donnerstag, 14. Januar Donnerstag, 21. Januar Donnerstag, 28. Januar Donnerstag, 4. Februar Donnerstag, 11. Februar Donnerstag, 3. März Donnerstag, 10. März Donnerstag, 17. März Donnerstag, 24. März Donnerstag, 31. März Donnerstag, 7. April Donnerstag, 14. April Donnerstag, 21. April Donnerstag, 12. Mai Donnerstag, 19. Mai Donnerstag, 26. Mai Donnerstag, 2. Juni Donnerstag, 9. Juni Donnerstag, 16. Juni Donnerstag, 23. Juni Donnerstag, 30. Juni Donnerstag, 7. Juli Donnerstag, 14. Juli Donnerstag, 25. August Donnerstag, 1. September Donnerstag, 8. September Donnerstag, 15. September Donnerstag, 22. September Donnerstag, 29. September Donnerstag, 6. Oktober Donnerstag, 27. Oktober Donnerstag, 3. November Donnerstag, 10. November Donnerstag, 17. November Donnerstag, 24. November Donnerstag, 1. Dezember Donnerstag, 8. Dezember Donnerstag, 15. Dezember Donnerstag, 22. Dezember Donnerstag, 29. Dezember Donnerstag, 12. Januar 2017 Donnerstag, 19. Januar 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Inserateschluss «Höngger»:

Dienstag, 10 Uhr in der Ausgabewoche Inserateschluss «Wipkinger»:

Donnerstag, 10 Uhr in der Vorwoche Einheitspreis

1 Feld innen Fr. 39.–

1 Feld Front Kopf Fr. 110.–

1 Feld Front unten

und letzte Seite unten Fr. 90.–

4-farbig, keine Farbzuschläge,

Zuschläge

Platzierung, allgemeine Vorgabe

(z. B. linke Seite, unten usw.):

plus 20 % vom Nettopreis

Textanschluss/Sonderplatzierung auf 1 bis 2 Seiten des Inserates:

plus 40 % vom Nettopreis

Sonderformate

(z. B. Kreis, Dreieck usw.):

Auf Anfrage (in der Regel maximale Ausdehnung der Form über Felder)

Chiffre

Fr. 20.– pro Auftrag

Weiterleitung 1 x wöchentlich

Rabatte

Kundenrabatte

«Höngger» und «Wipkinger»

ab Fr. 1000.– 1 % ab Fr. 2000.– 2 % ab Fr. 3000.– 3 %

pro weitere Fr. 1000.– je 1 % zu- sätzlich, Obergrenze bei 25 %.

Kundenrabatte werden anhand des Vorjahresumsatzes gewährt.

Abschlussrabatte

werden nur brutto gewährt. Gut- schrift oder Rückforderung ge- mäss Abrechnung Ende Kalender- jahr.

Wiederholungsrabatte «Höngger»

2–5 x Erscheinen 5 % 6–11 x Erscheinen 10 % 12–23 x Erscheinen 15 % Ab 24 x Erscheinen 20 % Wiederholungsrabatte «Wipkinger»

2 x Erscheinen 5 % 3 x Erscheinen 7,5 % 4 x Erscheinen 10 %

Wiederholungsrabatte bei vor- gängiger Bestellung, ohne For- matwechsel. Abschluss-, Franken- und Wieder holungs rabatte nicht kumulierbar.

Technische Informationen

Verlag

Quartierzeitung Höngg GmbH Winzerstrasse 11

8049 Zürich

Telefon 043 311 58 81 E-Mail:

inserate@hoengger.ch Druckvorstufe

Gravenkamp PrePress GmbH Winzerstrasse 11

8049 Zürich

Telefon 044 340 17 30 E-Mail:

inserate@hoengger.ch Druck

Theiler Druck AG Verenastrasse 2 8832 Wollerau Telefon 044 787 03 00 Druckmaterial

EPS oder hochaufgelöstes PDF Farbinserate als Daten liefern, Dateiformat: CMYK

Satzspiegel 212 x 276 mm, 56 Felder (Fr. 2184.–)

(4)

Beilagen

Mit einer Beilage in der Quartierzeitung «Höngger» und «Wipkinger» gelangen Sie in alle Briefkästen von 8049 und 8037 Zürich – richtig gemacht, machen Sie damit den «Höngger» oder «Wipkinger» selbst zur Beilage.

Der «Höngger» wird wöchentlich und der «Wipkinger» viermal jährlich gratis in sämtliche Briefkästen in Zürich-Höngg und Zürich-Wipkingen verteilt. Mit einer Prospektbeilage oder einem Flyer erreichen Sie somit alle Höngger und Wipkinger Haushaltungen – im Gegensatz zu ande- ren Gratiszeitungen auch jene mit einem «Stopp Werbung»-Kleber, von denen es immerhin in beiden Quartieren 70 Prozent gibt.

Aufl age: «Höngger» 13 200 Exemplare «Wipkinger» 11 000 Exemplare

(nur quartalsweise)

Bis 50 g Fr. 1900.– bis 50 g Fr. 1600.–

bis 75 g Fr. 2200.– bis 75 g Fr. 1800.–

bis 100 g Fr. 2500.– bis 100 g Fr. 2000.–

exklusive Produktionskosten

Aufl age «Höngger» und «Wipkinger» zusammen 24 200 Exemplare (nur quartalsweise)

Bis 50 g Fr. 3000.–

bis 75 g Fr. 3300.–

bis 100 g Fr. 3600.– exklusive Produktionskosten Günstigere Beilagenpreise für wohltätige Organisationen auf Anfrage.

Maximalformat 240 x 314 mm, Preise netto, nicht rabattberechtigt Anlieferung spätestens drei Tage vor Erscheinungsdatum, direkt an die Druckerei.

Anlieferungsaufl age:

«Höngger»: 13 500 Exemplare

«Wipkinger»: 11 300 Exemplare oder zusammen: 24 800 Exemplare

Memo-Stick Haftnotiz

76 x 76 mm

Memo-Stick auf Frontseite

Der Memo-Stick ist eine Haftnotiz (analog eines Post-it-Klebers) der Grösse 76 x 76 mm mit einem selbstklebenden Streifen, verfügbar in bis zu acht Farben, also beidseitig voll bedruckbar und gestaltbar nach Ihrer Wahl. Sofern keine Kopfi nserate platziert sind, wird der Memo-Stick wie auf der Frontseite dargestellt angebracht, ansonsten über die Titelge- schichte geklebt.

Verteilkosten nur in Höngg nur in Wipkingen in beiden Quartieren

Fr. 1850.– Fr. 1650.– Fr. 3200.–

Die externen Druckkosten bewegen sich je nach Farbvariantenwahl und Vorder- und Rück- seitendruck zwischen Fr. 600.– und Fr. 1000.–. Die Abwicklung erfolgt durch den «Höngger».

Publireportagen

Obwohl Inserate im «Höng ger» gratis gestaltet werden und günstiger sind, als man denken würde, hätte man manchmal mehr mitzuteilen, als das Werbebudget für Inserate zulässt:

ein klassischer Fall für eine Publi- reportage.

Publireportagen beginnen dort, wo die klassische Inseratewerbung auf- hört − sie sind das Bindeglied zwi- schen Inseraten und dem redak- tionellen Teil des «Hönggers».

Als solches bieten sie die Möglich- keit, auf bezahltem Raum mehr Informa tionen zu vermitteln als ein herkömmliches Inserat – und dies zu Konditionen, bei denen kein Inserat mithalten kann. Als Min- dest grös se für Publireportagen im

«Höngger» gilt eine halbe Seite, 28 Felder gross.

Damit werden bereits ab 900 Fran- ken alle Briefkästen von 8049 Zü- rich erreicht. In den vier Grossauf- lagen «Höng ger»+«Wipkinger» kom- men 9500 Briefkästen von 8037 Zürich-Wipkingen hinzu.

Über Details und weitere Kondi- tionen informieren wir Sie gerne unter Telefon 043 311 58 81 oder per E-Mail: inserate@hoengger.ch.

1/2 Seite Fr. 900.– (28 Felder) Inhaltlich muss eine Publireportage aus Folgendem bestehen:

8 Felder Inseratanteil 8 Felder Foto-/Bilderanteil 12 Felder Text-Anteil

1/1 Seite Fr. 1800.– (56 Felder) Inhaltlich muss eine Publireportage aus Folgendem bestehen:

12 Felder Inseratanteil 12 Felder Foto-/Bilderanteil 32 Felder Text-Anteil

Bildmaterial und Logos: Mindest- aufl ösung 300 dpi auf Endgrösse.

Einheitspreis vierfarbig, nicht rabattberechtigt, alle Preise exkl. MWSt.

Kultur-Sponsoring

Der «Höngger» veranstaltet unter dem Label «Höngger Kultur» vier bis fünf Veranstaltungen pro Jahr. Kul- turelle Abende im Bereich Come- dy, Satire, Konzerte, Lesungen usw.

sind bei der Höngger Bevölkerung sehr beliebt und werden gut besucht.

Der Sponsor-Partner profi tiert von folgendem Werbewert:

– Sponsoren-Erwähnung auf redak tioneller Vorschau – Wettbewerb mit Sponsoren- Erwähnung

– Sponsoren-Erwähnung in sämtlichen «Höngger»-Mail- Signaturen und «Höngger»- Rechnungsversänden.

– Sponsoren-Logo auf Eigen- inseraten, die mehrmals im Vorfeld der Veranstaltung publiziert werden

– Sponsoren-Logo auf Tickets, Flyern und A3-Plakaten (Aushang beim Höngger Detailhandel).

– Der Sponsor erhält Gratis- Tickets für seine Kunden – Dem Sponsor werden Werbe- mail-Texte und anderes Werbematerial kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kultur-Sponsoring auf Anfrage:

Telefon 043 311 58 81.

ONLINE

Unabhängige Quartierzeitung von Höngg

KULTUR

Panorama-Inserate

bundüberlaufend, Breite: ganze Doppelseite (444 mm) Positionierung oben auf der Seite:

minimal 3 Felder hoch bis maximal 7 Felder hoch (1/2-Seite) Positionierung unten auf der Seite: minimal 3 Felder hoch, danach bis 7 Felder hoch (1/2-Seite).

Oder 10 Felder hoch (3/4-Seite) oder 14 Felder hoch (1/1-Seite) Es gelten die normalen Felder-Preise ohne Platzierungszuschläge.

(5)

Gewerbe-Seiten

«Höngger»

Die Gewerbetafel-Seiten sind die optimale Plattform für Gewerbetrei- bende. Spezielle gross zügige Gestaltung und Sujetwechsel gratis. Bu- chung gilt für alle 12 Ausgaben (Ausnahmen auf Anfrage).

Erscheinung einmal pro Monat (Ausgabe variabel), 12 Fix-Buchungen zu den üblichen Feldpreis-Konditionen, abzüglich 15 % Wiederholungs- rabatt.

«Wipkinger»

Viermal im Jahr, 4 Fix-Buchungen zu den üblichen Feldpreis-Konditio- nen, abzüglich 10 % Wiederholungsrabatt.

Rezept-Seiten im «Höngger»

Die Rezept-Seiten sind die optimale Plattform für Restaurants in und rund um Höngg und Wipkingen. Pro Ausgabe wird von der Speisekarte eines Restaurants ein Rezept nach freier Wahl präsentiert. Motto: «selber nachkochen oder gemütlich im Restaurant geniessen». Eine Buchung gilt für alle zwölf Ausgaben im «Höngger» zu den üblichen Feldpreis-Kondi- tionen, abzüglich 10 % Wiederholungsrabatt. Grosszügige Gestaltung und Sujetwechsel gratis. Restaurants, die nur sporadisch inserieren möch- ten, haben keinen Rezept-Beitrag zugut.

Restaurants und Rezepte Inserateschluss Erscheinung

Mittwoch Donnerstag

«Höngger» 20. Januar 28. Januar

«Höngger» 24. Februar 3. März

«Höngger» und «Wipkinger» 23. März 31. März

«Höngger» 13. April 21. April

«Höngger» 18. Mai 26. Mai

«Höngger» und «Wipkinger» 22. Juni 30. Juni

«Höngger» 6. Juli 14. Juli

«Höngger» 17. August 25. August

«Höngger» und «Wipkinger» 21. September 29. September

«Höngger» 19. Oktober 27. Oktober

«Höngger» 16. November 24. November

«Höngger» 7. Dezember 15. Dezember

Zentrums-Seiten im «Höngger»

Die Zentrums-Seiten sind die optimale Plattform für den Höngger und Wipkinger Detail handel. Eine Buchung gilt für alle elf bzw. vier Aus- gaben zu den üblichen Feldpreis-Konditionen, abzüglich 10 % Wieder- holungsrabatt. Gross zügige Gestaltung, Sujetwechsel und ein PR-Arti- kel (nur im «Höngger») im Jahr gratis.

Thema Inserateschluss Erscheinung

Einkaufen/Detailhandel Mittwoch der Vorwoche Donnerstag

Höngg 20. Januar 28. Januar

Höngg 24. Februar 3. März

Höngg und Wipkingen 23. März 31. März

Höngg 13. April 21. April

Höngg 18. Mai 26. Mai

Höngg und Wipkingen 22. Juni 30. Juni

Höngg 17. August 25. August

Höngg und Wipkingen 21. September 29. September

Höngg 19. Oktober 27. Oktober

Höngg 16. November 24. November

Höngg 7. Dezember 15. Dezember

Wipkingen 14. Dezember 22. Dezember

= N $ $ N

= N $ $

= N $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4, & 4 , & 4 , & 4

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4, & 4 , & 4 , & 4

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4, & 4 , & 4 , & 4

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4, & 4 , & 4 , & 4

= N $ = N $

= N $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $

= N $ $

= N $

= N

= N $ $

= N $

= N $

= N

= N $

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

= N $ $

= N

< '

" " < " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

< '

"

< '

" " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < '

< '

" " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < ' " < '

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4, & 4 , & 4 , & 4

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4

& 4

, & 4

, & 4 , & 4 , & 4

, & 4, & 4 , & 4 , & 4 , & 4

10 HÖNGGER ZEITUNG Handwerk und Gewerbe in HönggHandwerk und Gewerbe in Höngg 22. OKTOBER 2015 11

Gartenbau GmbH, Vogtsrain 49, 8049 Zürich www.bruderundzweifel.ch Telefon 079 677 15 43 Auf Wunsch erschaffen wir Ihnen gerne Ihren

persönlichen Garten Eden.

René Frehner Dipl. Dachdeckerpolier Limmattalstrasse 291 8049 Zürich Telefon 044 340 01 76 r.frehner@frehnerdach.ch www.frehnerdach.ch Ausführung von Dachdecker- Arbeiten in Ziegel, Eternit, Schiefer und Schindeln sowie Unterhalts arbeiten an Dach und Kenneln Einbau von Solaranlagen

I

Wir schaffen Ordnung und Sauberkeit.

Im und rund ums Haus.

Tel. 058 330 02 02, www.poly-rapid.ch

Walter Caseri Nachf. R. Caseri Sanitäre Anlagen Winzerstrasse 14 8049 Zürich Telefon 044 344 30 00 Fax 044 344 30 01 E-Mail info@caseri.ch

service- schreinerei claudio bolliger frankentalerstrasse 24 8049 zürich telefon/fax 044 341 90 48 www.holzwurm2000.ch – allgemeine schreinerarbeiten– unterhalt von küchen

und türen – glas- und einbruch-

reparaturen– änderung und ergänzung nach wunsch

NATURSTEINBELÄGE KUNSTKERAMIKBELÄGE KERAMISCHE WAND- UND BODENBELÄGE

Bolliger Plattenbeläge GmbH Glattalstrasse 517 8153 Rümlang Telefon 044 341 24 03 www.bolliger-belaege.ch

|

Zimmerei Schreinerei Treppenbau Glaserei Urs Kropf Limmattalstr. 142 www.kropf-holz.ch Geschäftsführer 8049 Zürich info@kropf-holz.ch Techniker TS Holzbau Tel. 044 341 72 12

RENÉ PIATTI MAURERARBEITEN 8049 ZÜRICH NACHFOLGER

SANDRO PIATTI Imbisbühlstrasse 25a Mobil 079 236 58 00

F. Christinger Haustechnik Heizkesselauswechslungen

Service/Reparaturen fix.christinger@dplanet.ch

8049 Zürich Tel. 044 341 72 38

Garage A. Zwicky AG Riedhofstrasse 3 8049 Zürich-Höngg Telefon 044 341 62 33 www.zwicky.autoweb.ch

-Spezialist

seit 50 Jahren – Reparaturen sämtlicher Marken – Unfallreparaturen – Autoverkauf – AVIA-Tankstelle, Tankomat

W. HESS ELEKTRO AG

Lehr stelle Lehr stelle 2016 2016 Felsenrainstrasse 16 • 8052 Zürich Licht • Strom • Telefon • Netzwerk ELEKTROINSTALLATEUR 044 301 40 50 www.elektro-zueri-nord.ch www.leuchtmittel-shop.ch

• Elektroplanung

• Elektroinstallationen

• Kontrollen W. HESS ELEKTRO AG

Limmattalstrasse 67 8049 Zürich Telefon 044 341 17 17 www.elektro-stiefel.ch Stark- und Schwachstrom Telekommunikation Netzwerke Reparaturen und Umbau David Schaub Höngg Maya Schaub · Andreas Neumann Limmattalstrasse 220 8049 Zürich Telefon 044 341 89 20 Fax 044 341 99 57 www.david-schaub.ch M A L E R G E S C H Ä F T Rebstockweg 19 Renovationen

Postfach 597, 8049 Zürich Bau- und Dekorationsmalerei Telefon 044 344 20 90 Tapeziererarbeiten

Fax 044 344 20 99 Fassadenrenovationen info@adrianschaad.ch Spachteltechniken

Farbgestaltung

Ofenbau Plattenbeläge

GmbH Heizenholz 39

8049 Zürich Telefon/Fax 044 341 56 57

Mobile 079 431 70 42 info@denzlerzuerich.ch www.denzlerzuerich.ch

ROLFWEIDMANNAGBauspenglerei Metallgestaltung Steilbedachungen Flachbedachungen Neugutstrasse 25 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 58 59

Ihr Partner für Wasser, Gas, Wärme Eidg. dipl. Haustechnik-Installateure Beratung · Planung ·Ausführung von A–Z Sanitär-Installationen · Heizungs-Anlagen

Riedhofstrasse 285 8049 Zürich Tel. 044 341 98 80 www.greb.ch Haustechnik AG

JAHRE JAHRE 3 GENERATIONEN 3 GENERATIONEN

60 60

Metallbautechnik GmbH www.kollermbt.ch

Engadinerweg 19, 8049 Zürich, Tel. 043 300 41 42, Mobile 079 382 70 89

Ihr kompetenter Projektpartner Ihr kompetenter Projektpartner

Elektro- & Telecom-Anlagen 8049 Zürich Tel. 044 341 41 41 Fax 044 342 36 00 Elektro-Installationen

Telecom-Anlagen EDV-Vernetzungen Festplatz-Installationen Brand- und Alarm-Anlagen

3

Auto Höngg Zürich • www.a-h.ch Limmattalstrasse 136 • 8049 Zürich • Werkstatt 044 341 00 00 Verkauf 044 344 14 44

• Multimarken-Garage

• EU-/US-Direktimport

• Carrosserie-Werkstatt Aus Freude am Ankommen.

Alles aus einer Hand!

Freyastrasse 12 . 8004 Zürich . www.glas-maeder.ch 044 299 20 00

44 HÖNGGER ZEITUNG 22. OKTOBER 2015 45

Hier werden Sie kulinarisch verwöhnt

Restaurants und Rezepte Restaurants und Rezepte 44 HÖNGGER ZEITUNG

Regensdorferstrasse 22, 8049 Zürich-Höngg

Reservieren Sie: Telefon 043 311 56 33 www.steakhouse-argentina.ch

Gerne verwöhnen wir Sie

Saftige Steaks von argentinischen Rindern, am Knochen gereiftes Dry Aged Beef, erlesene Weine

und ein gemütliches authentisches Ambiente erwarten Sie im Argentina Steakhouse und Restaurant.

Neue Öffnungszeiten:

Montag Ruhetag, Dienstag bis Freitag 11.30–14/17–24 Uhr Samstag und Sonntag ab 17 Uhr (warme Küche bis 22.30 Uhr)

Täglich offen:

8.30 bis 22 Uhr Sonntags ab 11 Uhr

Summertime

Geniessen – Schlemmen – sich verwöhnen lassen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr «Brühlbach»-Team Telefon 044 344 43 36 Restaurant Am Brühlbach Kappenbühlweg 11, 8049 Zürich-Höngg Das öffentliche Restaurant der Tertianum AG Residenz Im Brühl Mit Freude präsentieren wir

unsere kulinarischen Termine:

2. und 3. Oktober Cordon bleu – verschiedene feine Variationen 9. und 10. Oktober Fischspezialitäten 16. und 17. Oktober Asiatische Spezialitäten – feine Curries 23. und 24. Oktober Moules et Frites 30. und 31. Oktober Pilz- und Wildgerichte Restaurant Rütihof Rütihofstrasse 19 8049 Zürich Telefon 043 544 24 56 info@restaurantruetihof.ch Wir sind auch auf Facebook.

Nicolas F. Blangey · Restaurant Grünwald Regensdorferstr. 237 · 8049 Zürich · Tel. 044 341 71 07 Fax 044 341 71 13 · www.gruenwald.ch Herzlich willkommen im Restaurant

Täglich geöffnet von 9 bis 23.30 Uhr

Sommerkarte:

Roastbeef, Vitello Tonnato, Siedfl eischsalat, diverse Fitnessteller Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Nicolas F. Blangey und das «Grünwald»-Team

Wirtschaft zur Schützenstube

www.schuetzenstube-hoenggerberg.ch Wild essen

auf dem Hönggerberg:

ab 26. September haben wir Wildspezialitäten im Angebot

t zzzuuuuuurrrrrrr SSSSSScccccchhhhhüüüüüttttttzzzzzzeeeeeennnnnnssssssttttttuuuuuubbbbbbeeeeee

eeeerrrr

eenn Kappenbühlstrasse 80

8049 Zürich Telefon 044 341 33 59

Restaurant Rütihof Rütihofstrasse 19 8049 Zürich Telefon 043 544 24 56 www.restaurantruetihof.ch info@restaurantruetihof.ch

Rezept des Monats: Lamm Pasanda

Zutaten 500 g Lammfl eisch ohne Knochen 150 ml Rotwein 75 ml Öl 3 Knoblauchzehen, gepresst 5 cm Ingwerwurzel, gerieben 1 TL Kreuzkümmelsamen, gemahlen 2 EL Ghee (geklärte Butter,

im Asialaden oder gut assortiertem Grossverteiler) 1 grosse Zwiebel, gehackt 1 TL Garam Masala (Gewürzmischung

zur Zubereitung von Curry, im Asialaden oder gut assortiertem Grossverteiler erhältlich) 2 frische Chili-Schoten, halbiert 300 ml Naturjoghurt 2 EL gemahlene Mandeln 20 ganze, blanchierte Mandeln Salz Beilage: Basmatireis

Zubereitung Das Lamm in 2,5 cm breite und 10 cm lange Streifen schneiden und bereitstellen.

Rotwein, Öl, Knoblauch, Ingwer, Koriander und Kreuzkümmels- amen in einer grossen Schüssel (nicht Metall) vermengen.

Das Lammfl eisch darunterziehen und eine Stunde marinieren lassen.

Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbräunen.

Lammfl eisch abtropfen lassen und die übrige Marinade beiseite stel- len.

Das Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen und danach zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Bei starker Hitze gleichmässig anbra- ten.

Den Rest der Marinade in die Pfan- ne geben und langsam aufkochen.

Garam Masala, Chilischoten, Jo- ghurt, gemahlene und ganze Man- deln unterrühren und mit Salz ab- schmecken.

Bei geschlossenem Deckel 12 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis das Lammfl eisch zart ist.

Küchenchef Aminul Islam Küchenchef Ami- nul Islam ist in Bangladesch ge- boren und auf- gewachsen. Mit 14 Jahren ist er nach Europa aus- gewandert und hat zunächst ei- ne neue Heimat in Deutschland gefunden. Dort absolvierte er ei- ne Lehre als Koch in einem Fünf- Sterne-Hotel. Mit seiner heutigen Frau zog er in die Schweiz, wo sie heute gemeinsam mit ihren vier Kindern nun schon seit fast zehn Jahren im Rütihof Le- ben. Aminul zeichnet sich als herausragen- der Koch mit viel Witz und Charme aus, der gerne den direkten Kontakt mit den Gästen pflegt.

Suzanne Eller Limmattalstrasse 224 8049 Zürich-Höngg Telefon 044 341 88 20 Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:

7.30 –18.30 Uhr, Samstag: 7.30 –16 Uhr Ihr Fleurop-Partner in Höngg Besuchen Sie unseren Marktstand am Wümmetfäscht:

Wir haben tolle Herbst- dekorationen

www.blumen-jakob.ch

Für Chli und Gross Ackersteinstrasse 207 8049 Zürich am Meierhofplatz

Telefon 044 340 03 90 E-Mail: info@gwunderfizz.ch www.gwunderfizz.ch

Usverchauf

%

%

Robert und Tiziana Werlen Am Meierhofplatz, 8049 Zürich, Tel. 044 341 22 75 www.he-optik.ch Vielleicht liegt es an der Sehstärke? Unsere Kinderbrillen kosten alle 149 Franken und bei den Brillengläsern zahlen Sie als Eltern nur eines, das andere offerieren wir.

Und wieder heisst es: ab in die Schule.

Aufgaben und Prüfungen plagen Ihr Kind?

Kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei und lassen Sie sich überraschen von unserer schönen Auswahl an Kinderbril- len. Zeit und Geduld haben wir genügend.

Uhren und Goldschmiede Limmattalstr. 222, 8049 Zürich Telefon und Fax 044 341 54 50 www.brianschmuck.ch

B R I A N B R I A N

DS Dream Saphirglas beidseitig entspiegelt bis 10 bar wasserdicht 2 Jahre Garantie Fr. 420.–

www.certina.com Limmattalstrasse 206 8049 Zürich-Höngg 044 341 87 00 FÜR SÜSSE MOMENTE

PRUNES AU CHOCOLAT einen hohen Stellenwert

einen hohen Stellenwert

Limmattalstrasse 186 · 8049 Zürich · T 044 341 46 16 · F 044 341 46 74 info@apotheke-hoenggermarkt.ch · www.apotheke-hoenggermarkt.ch A P O T H E K E · D R O G E R I E · P A R F Ü M E R I E

Naturheilmittel haben bei uns Naturheilmittel haben bei uns Beratung, Verkauf, Reparaturen,

Abholservice, Vermietung Rütihofstrasse 21 8049 Zürich Tel. 044 341 02 93 info@jomes.ch Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 9–12/13.30–18.30 Uhr Samstag 8–16 Uhr

M O D E & A C C E S S O I R E S L I M M A T T A L S T R A S S E 1 9 7 8 0 4 9 Z Ü R I C H W W W . R O T Z L E R - M O D E . C H

10%

W Ü M M E T- F Ä S C H T R A B A T T.

A M S A M S T A G 2 6 . S E P T E M B E R V O N 9 – 1 8 U H R U N D A M S O N N T A G

2 7 . S E P T E M B E R V O N 1 1 – 1 7 U H R P R O S E C C O & P R O Z E N T E

Di – Fr, 9 – 12.30 Uhr und 15 – 18.30 Uhr, Sa 9 – 15 Uhr Limmattalstrasse 276, Höngg www.bravo-delikatessen.ch

Erleben Sie Ihr blaues Wunder.

Probieren Sie jetzt unseren Schweizer Blauschimmelkäse.

r a v i o l i & d e l i k a t e s s e n Weinbautradition

seit 1440

Zweifel Weine Regensdorferstr. 20, 8049 Zürich Telefon 044 344 22 11 info@zweifelweine.ch www.zweifelweine.ch

Wein und Genuss seit 1898

Zweifel Vinarium Regensdorferstr. 20, 8049 Zürich Telefon 044 344 23 43 hoengg@zweifelvinarium.ch www.zweifelweine.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Wümmetfäscht-Festplatz und in der Gewerbeschau!

Die Welt der Gesundheit und der Schönheit

Vor fünf Monaten ist aus der Droge- rie Hönggermarkt und der Apotheke Höngg die Apotheke-Drogerie-Par- fümerie Hönggermarkt entstanden.

Die Kundschaft und auch das Team haben sich an den Zusammenschluss der beiden Geschäfte gewöhnt und treten nun schon ganz selbstver- ständlich als Einheit auf.

Malini Gloor

«Unsere Kunden haben den Zusam- menschluss sehr gut aufgenommen.

Schön zu sehen ist, dass die Apothe- ken- und die Drogerie-Kunden nun aus beiden Sortimenten einkaufen.

Oft hören wir ‹Super, nun kann ich dies und jenes auch gleich hier kau- fen und muss nicht mehr separat in eine Drogerie und eine Apotheke gehen›», so Geschäftsführerin Be- atrice Jaeggi-Geel. Zusammen mit Edith und Daniel Fontolliet von der ehemaligen Drogerie Hönggermarkt bildet sie die Geschäftsleitung.

Immer wieder neue Entdeckungen Edith Fontolliet fi ndet es spannend, dass Kunden teilweise Produkte entdecken würden, die schon vor der Zusammenlegung im Sortiment waren.

«Da das Lokal nach dem Umbau hel- ler, grösser und übersichtlicher er- scheint, schauen sich die Kunden genauer um als vorher und machen so immer wieder neue Entdeckun- gen.» Positiv sei, dass man nun an einem Ort qualitativ hochstehende

Depot-Kosmetik auch aus dem Apo- thekensortiment fi nde, so die Mar- ken Vichy, La Roche-Posay und Avè- ne. Gut zu wissen: weiterhin ist das Parfümerie-Sortiment grosszügig mit hochwertigen Düften bestückt, und auch das breite Geschenks-Sor- timent bleibt unverändert.

Kompetenzzentrum für Fragen

«Die Apotheke-Drogerie-Parfüme- rie Hönggermarkt ist für sämtliche Gesundheits- und Schönheitsfragen

das Kompetenzzentrum in Höngg.

Als unabhängige Rotpunkt Apothe- ke-Drogerie-Parfümerie garantie- ren wir eine kompetente, individu- elle und neutrale Gesundheits- und Schönheitsberatung. Die Interessen und Bedürfnisse der Kundschaft stehen im Zentrum unserer An- strengungen. Dafür nehmen wir uns Zeit», so Beatrice Jaeggi-Geel.

Mit der Rotpunkt-Kundenkarte wer- den zudem bei jedem Einkauf Bo- nuspunkte gesammelt. Auf alle Par- fümerie- und Kosmetik-Depotartikel sowie auf Kindernahrungsmittel er- halten die Kunden jederzeit zehnfa- che Bonuspunkte.

Für die Geschäftsführerin ist es selbstverständlich, dass nur sehr gut ausgebildetes und freundliches Fachpersonal zum Einsatz kommt:

Insgesamt drei diplomierte Apo- thekerinnen sowie mehrere Phar- ma-Assistentinnen und ausgebilde- te Drogistinnen sowie aktuell zwei

Lernende zählen zum zwölfköpfi - gen Team. Um kurze Wartezeiten zu überbrücken, stehen zwei Stüh- le bereit, und ein Glas Wasser wird einem immer angeboten. «Dies wur- de an den heis sen Sommertagen besonders geschätzt», so Beatri- ce Jaeggi-Geel. Von ihren Apothe- ken-Kunden wird sie nicht selten gefragt, wo denn der schöne, alte Schubladenstock mit Eibenholz ge- blieben sei. Des Rätsels Lösung: Er war innen morsch und musste des- halb entsorgt werden. Doch auch im neuen, modernen Schubladenstock hat alles seinen Platz gefunden.

Rotpunkt-Apotheke-Drogerie Parfümerie Hönggermarkt Limmattalstrasse 186, 8049 Zürich Telefon 044 341 46 16 www.apotheke-hoenggermarkt.ch E-Mail: info@apotheke-hoenggermarkt.ch Montag bis Freitag 8.30 bis 19 Uhr, Samstag 8.30 bis 17 Uhr

(6)

«Dorfgezwitscher. . . »

Wer hat unsere Mira gesehen?

Rufen Sie uns an. Tel. 012 34 56 78.

Sonder-Ausgabe

HönggerLI: eine Ausgabe von, für und über Kinder

Inserateschluss Erscheinung

Thema Dienstag der Vorwoche Donnerstag

Kinder 8. November 17. November

Themen-Seiten im «Höngger»

Die Themenseiten werden immer von einem redaktionellen Text be- gleitet.

Inserateschluss Erscheinung

Themenfokus Mittwoch Donnerstag

Trauerfall 3. Februar 11. Februar

Senioren 11. Mai 19. Mai

Lehrabschluss/Lernende 6. Juli 14. Juli

Wellness 2. November 10. November

Glückwünsche 1. Dezember 29. Dezember

Unabhängige Quartierzeitung von Höngg

ZEITUNG

Der «Höngger» erscheint donnerstags, der «Wipkinger» erscheint quartalsweise, zusammen ergibt dies viermal im Jahr eine Grossaufl age.

Herausgeber

Quartierzeitung Höngg GmbH Winzerstrasse 11

8049 Zürich

Telefon 044 340 17 05 Geschäftsleitung:

Fredy Haffner, Verlag, Urs Kaufmann, Finanzen Eva Rempfl er, Marketing Konto: UBS AG, 8098 Zürich, Nr. 275-807664-01R

Abonnenten Schweiz:

144 Franken für ein Jahr,

exkl. MWSt. Internet: www.hoengger.ch / www.wipkinger-zeitung.ch

Redaktion

Fredy Haffner (fh), Redaktionsleitung Malini Gloor (mg), Redaktorin BR E-Mail: redaktion@hoengger.ch Redaktionsschluss

Montag, 18 Uhr

Inserate

Quartierzeitung Höngg GmbH Winzerstrasse 11, 8049 Zürich Telefon 043 311 58 81 E-Mail: inserate@hoengger.ch Leitung Marketing und Verlagsadministration:

Eva Rempfl er (ere)

Inserateschluss:

«Höngger»: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche

«Wipkinger»: Donnerstag in der Vorwoche, 10 Uhr

Insertionspreise (exkl. MWSt.) 1 Feld auf Innenseite Fr. 39.–

1 Feld Frontseite oben Fr. 110.–

1 Feld Frontseite unten oder letzte Seite unten Fr. 90.–

Auflage

Aufl age «Höngger»:

13 200 Exemplare Aufl age «Wipkinger»:

11 000 Exemplare Grossaufl age:

24 200 Exemplare Gratis-Zustellung in jeden Haushalt

in 8049 Zürich-Höngg sowie quartalsweise

in 8037 Zürich-Wipkingen Wohnbevölkerung

2013 2014

21 581 21 826 Total Einwohner 16 663 16 786 Schweizer/-innen 4918 5040 Ausländer/-innen 22,79 23,1 % davon

1815 1823 Deutschland 520 512 Italien 243 243 Österreich 195 199 Spanien 149 161 Frankreich 161 159 Portugal

145 150 Serbien, Montenegro,

Kosovo

134 125 Grossbritannien 1466 1498 übrige Staaten

Wohnbevölkerung 2014

15 717 Total Einwohner 11 111 Schweizer/-innen 4606 Ausländer/-innen 29,3 % davon

4606 Deutschland 482 Italien

217 Serbien, Montenegro, Kosovo

209 Österreich 202 Spanien 175 Portugal 138 Frankreich 102 Grossbritannien

1323 übrige ausländische Staaten Verlosungen

sind eine gute Möglichkeit, für einen Anlass oder ein Produkt zu werben.

Abgesehen von der Mindestpreis- summe von Fr. 240.– entstehen kei- ne weitere Kosten.

Detailinformationen unter www.hoengger.ch/verlosung

Abonnement Abonnenten Schweiz:

144 Franken für ein Jahr, exkl. MWSt.

A-Post-Versand, Zustellung freitags

Altersklassen

2013 2014

0 bis 19 3550 3635 Personen 20 bis 39 6307 6448 Personen 40 bis 64 7123 7248 Personen 65 und älter 4601 4495 Personen 2014 kamen 252 Kinder zur Welt und 196 Personen starben.

Konfession 2014

6078 Römisch-katholisch 6466 Evangelisch-reformierte 9282 Andere, ohne Konfession (Quelle: 2014, Statistik Stadt Zürich)

Altersklassen 2014

0 bis 19 1979 Personen 20 bis 39 6846 Personen 40 bis 64 4812 Personen 65 und älter 2080 Personen 2014 kamen 246 Kinder zur Welt und 162 Personen starben.

Konfession 2014

4439 Römisch-katholisch 3844 Evangelisch-reformiert 7334 Andere, ohne Konfession (Quelle: 2014, Statistik Stadt Zürich)

Höngg in Zahlen Wipkingen in Zahlen

Die Rubrik «Dorfgezwitscher» ist ausschliesslich für private Klein- Anzeigen und nicht-kommerzielle Inserate reserviert.

Pro Feld nur Fr. 30.–

Inserate wie dieses unten (2 Felder = Fr. 60.–) aufgeben unter Telefon 043 311 58 81 oder E-Mail an inserate@hoengger.ch

(7)

Online-Werbung

Mit Bannerwerbung auf der Web site des «Hönggers» und «Wipkin- gers» erreichen Sie Ihr Zielpublikum auch ausserhalb von Höngg und Wipkingen. Und dies bereits ab 100 Franken pro Monat.

Wir informieren Sie gerne telefonisch unter Telefon 043 311 58 81 sowie per E-Mail über inserate@hoengger.ch.

Für alle verschiedenen Banner und Grössen ist im Preis inbegriffen:

• Statisch oder dynamisch (z. B. Flash-Animation ohne Ton)

• Verweis auf externen Link

• Verweis zu Web-Video

Konditionen

Preise verstehen sich für gelieferte Vorlagen als JPEG-, GIF- oder PNG-Datei bzw. für in «Höngger ONLINE» und «Wipkinger ONLINE» übernommene Inserate aus «Höngger»- und «Wipkinger»- Print. Neugestaltung der Banner wird nach Aufwand verrechnet.

Rechnungsstellung für die ganze Laufzeit erfolgt sofort nach Aufschal- tung, zahlbar innert 30 Tagen.

Bei mehrmonatiger Laufzeit: 1 Sujetwechsel pro Monat inklusive.

Jeder weitere Sujetwechsel wird nach Aufwand verrechnet.

Platzierung nach Buchungseingang, keine Reservationen möglich.

Preise pro Monat zuzügl. MWSt.

Diese Angaben fi nden Sie auch im Internet unter: www.hoengger.ch

1600 x 160 Pixel

auf Startseite Fr. 400.–/auf Unterseiten Fr. 300.–

(animierte Banner: GIF-Format, max. 100 KB)

Banner, 1 Feld 485 x 160 Pixel Startseite: Fr. 100.–

Unterseiten: Fr. 80.–

Banner, 2 Felder 485 x 340 Pixel Startseite: Fr. 200.–

Unterseiten: Fr. 160.–

Banner, 3 Felder 485 x 520 Pixel Startseite: Fr. 300.–

Unterseiten: Fr. 240.–

Banner Board 1600 x 160 Pixel

auf Startseite Fr. 400.–/auf Unterseiten Fr. 300.–

(animierte Banner: GIF-Format, max. 100 KB)

Banner, 1 Feld 485 x 160 Pixel Startseite: Fr. 100.–

Unterseiten: Fr. 80.–

Banner, 2 Felder 485 x 340 Pixel Startseite: Fr. 200.–

Unterseiten: Fr. 160.–

Banner, 3 Felder 485 x 520 Pixel Startseite: Fr. 300.–

Unterseiten: Fr. 240.–

Online-Branchenbuch

In Höngg gibt es über 400 Firmen aus rund 63 Branchen, in Wipkingen sind es rund 500 Firmen! Egal was man als Kunde sucht, unter www.hoengger.ch/Branchenbuch und gegen Mitte 2016 unter www.

wipkinger-zeitung.ch/Branchenbuch lässt es sich ganz einfach fi nden.

Seit 2013 existiert das eigens für Höngg aufgebaute Online-Branchen- buch und geniesst als Gratisdienstleistung für Leserschaft und Firmen einen hohen Nutzerwert. Mit der Lancierung der Wipkinger Zeitung wird ebenfalls für das Quartier Wipkingen ein in der Aufmachung iden- tisches Online-Branchenbuch lanciert. Wer also eine bestimmte Firma oder ein bestimmtes Angebot in den beiden Quartieren sucht, muss nicht mehr weit recherchieren: Im Online-Branchenbuch können Fir- men entweder alphabetisch oder nach Branche gesucht und gefunden werden.

Angebot für Firmen

Nebst den Grundangaben wie Firmenname, Adresse, Telefon- und Fax- nummern sind im Branchenbuch auch Mailadressen und Website-Ad- ressen angegeben und direkt verlinkt. Ebenfalls ersichtlich ist das Gründungsjahr der Firma, wie viele Mitarbeiter sie beschäftigt und ob es sich um einen Lehrbetrieb handelt – alles Kriterien, welche potenti- elle Kunden vielleicht interessieren. Ein Klick auf die Adresse, und sie wird auf Google Map angezeigt. Überdies steht jeder Firma ein Text- feld zur Verfügung, um in eigenen Worten sich und ihr Angebot zu be- schreiben oder zum Beispiel auf Öffnungszeiten hinzuweisen. Dieser Ersteintrag in der Hauptbranche ist für alle Firmen mit Domizil oder Filiale in Zürich-Höngg oder Zürich-Wipkingen sowie ausgesuchte Wer- bekunden des «Hönggers» und «Wipkingers» aus angrenzenden Quar- tieren oder Gemeinden gratis und wird es auch bleiben. Zweiteinträge in einer weiteren Branche und Ergänzungen durch Bilder oder Wer- bung sind gegen Gebühr möglich.

Preise Ersteintrag: kostenlos Bild zu Ersteintrag: Fr. 15.–/Monat Zweiteintrag: Fr. 10.–/Monat Bild zu Zweiteintrag: Fr. 10.–/Monat

(8)

(pro Feld Fr. 110.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

(pro Feld Fr. 110.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

. 110. )

Fr. 22 0.–

Fr. 22 0.–

Sehr geehrte Inserentin, sehr geehrter Inserent

Herzlichen Dank, dass Sie den neuen «Wipkinger» als Ihr Werbe- medium nutzen möchten.

Es ist mittlerweile sehr selten, dass eine neue Zeitung auf den Markt kommt. Wie kam es dazu?

Aus dem Quartier Wipkingen wur- de der Wunsch nach einer eige- nen Zeitung, wie sie Höngg seit 1926 hat, an uns herangetragen:

«Wenigstens quartalsweise wäre es wunderbar, eine Zeitung wie die eure auch in Wipkingen zu ha- ben», hatte der Wipkinger Quar- tiervereinspräsident Beni Weder sinniert. Eine Zeitung, die über Aktualitäten und kommende An- lässe berichtet und im Quartier breit abgestützt ist, weil sich al- le namhaften Institutionen mit re- daktionellen Beiträgen beteiligen (mehr dazu unter www.hoengger.

ch, Archiv, Ausgabe vom 15. Ok- tober 2015).

Eine Zeitung mit Aktualitäten, Be- richten über vergangene und Vor- schauen auf kommende Anlässe, mit einem Veranstaltungskalender für das jeweils folgende Quartal, gedruckt und auch jederzeit ak- tualisiert online verfügbar. Gratis verteilt in alle Briefkästen – auch in jene 70 % mit «Werbe-Stopp»- Klebern. Rund 9 500 Haushaltun- gen mit fast 16 000 Einwohnerin- nen und Einwohnern werden so alleine in Wipkingen erreicht – und in Höngg, wo der «Wipkinger»

als zweiter Bund des «Hönggers»

erscheint, gleich nochmals über 21 000 Personen in rund 12 000 Haushaltungen. Nutzen Sie diese Verbreitung und die damit ver- bundenen Kontaktchancen.

Über alle Angebote informiert Sie diese für beide Zeitungen ge- meinsam gültige Tarifdokumenta- tion umfassend: Über das Sys- tem «Felder statt Millimeter», über Einheitstarife ohne Farbzuschläge und darüber, dass Satz und Ge- staltung der Inserat-Vorlagen vom Verlag kostenlos angeboten wer- den. Und natürlich beraten wir Sie gerne auch persönlich – vielleicht schon als Inserentin oder Inserent in der Erstausgabe des «Wipkin- gers» am 31. März 2016?

Inserat, Frontseite unten (pro Feld Fr. 90.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm (minimale Höhe)

r. 90. )

Fr. 18 0.–

Inserat, Frontseite unten (pro Feld Fr. 90.–)

1 Feld breit, 3 Felder hoch 50 x 56 mm

Fr. 27 0.–

Inserat, Frontseite unten (pro Feld Fr. 90.–)

1 Feld breit, 4 Felder hoch 50 x 76 mm (maximale Höhe)

Fr. 36 0.–

(pro Feld Fr.

1 Feld breit, 50 x 36 mm

r.

Memo-Stick Haftnotiz

76 x 76 mm

Weitere Infos

auf Seite 4. (pro Feld Fr. 110.–)

1 Feld breit, 2 Felder hoch 50 x 36 mm

r. 110. )

Fr. 22 0.–

Beispiel Inhaltsverzeichnis:

Quartierverein

Röschibachplatz-Arbeiten 5 Restaurant im Trendquartier 7

Gewerbe

Herbstausflug ins Klettgau 9 Stromproduktion anno dazumal 11

Pfarrei Guthirt

Unsere Pfarreihühner 13

Kirche heute 13

Offene Jugendarbeit Zürich

Teenager trimmen ihre Körper 14

Wipkingen ist eine relativ dicht überbaute und genossenschaftlich geprägte Wohngegend. Der direkt an der Limmat gelegene Wipkinger- park ist beliebt und lädt jeden Som- mer zu einem Open-Air Festival mit kostenlosen Konzerten. Die beiden Limmatbadis am unteren und obe- ren Letten sind im Sommer ein be- gehrter Treffpunkt der jungen Zür- cherinnen und Zürcher, ebenfalls die zahlreichen Restaurants und Kafi s. Das vielseitige Vereinsleben, das beachtliche kulturelle Ange- bot sowie zwei aktive Kirchgemein- den und zahlreiche engagierte Ge- werbetreibende sowie das Gemein- schaftszentrum Wipkingen tragen viel zur hohen Lebensqualität bei.

Im Jahr 1798 wurde Wipkingen ei- ne eigenständige Gemeinde. Sie schloss sich 1893 der Stadt Zürich an und bildete mit Oberstrass und Unterstrass den Kreis IV, der 1912 zum Kreis 6 umnummeriert wurde.

Als mit der zweiten Eingemeindung auch Höngg zur Stadt Zürich kam (1934), wurde Wipkingen aus dem Kreis 6 herausgelöst, weil dieser mit einem Viertel der städtischen Einwohnerzahl zu gross geworden war, und danach mit Höngg zum Kreis 10 zusammengeschlossen.

Das Quartier Wipkingen

2016

Der «Höngger» kommt 40 x gratis in 12 000 und mit dem «Wipkinger»

4 x gratis (quartalsweise) in 21 500 Haushaltungen!

Tarif-Dokumentation 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschäftigte Personen, die pro Woche insgesamt mindestens 6 Stunden tätig sind, ungeachtet ob die Tätigkeit entlöhnt ist oder nicht. Unter Beschäftigte wird immer

3.0.9 Hardbrücke: mehrspurige Hochstrasse, Verbindung zwischen Wipkingen und Aussersihl, überspannt die Limmat, den Stadtteil Industrie und das Gleisfeld, 1969–71 als Teil

Bitte beachten: Das Warenkorbmenü, das als Vorlage für das QV Englisch- Gespräch verwendet wird, muss nicht dasselbe sein, das am QV Praktische Arbeiten zur

Im Fall Sieber beendeten die Auftraggeber die Zusammen- arbeit nicht nur abrupt, sie ver- langten auch die Herausgabe aller Daten und Fragebögen – und wollten Sieber ein

Im Übrigen hätte dem Beschwerdeführer, da auch unter dem Gesichtspunkt der Kinderinteressen keine ausserordentlichen Umstände namhaft gemacht wurden oder zu erkennen

GLOSSAR Bruttoinlandprodukt (BIP) Das Bruttoinlandprodukt erfasst den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Jahr im Inland hergestellt oder erbracht wurden,

Auch enthält der Entscheid keine Regelung, dass die Ar- beitgeberin der Arbeitnehmerin den Bruttobetrag zu zahlen habe, sofern sie nicht nachweist, dass sie die Sozialabzüge

Wenn zwei sich verstehen» zeigt, wie sich eine solche Beziehung durch den respektvollen Umgang miteinander bilden lässt..