• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis Echte Lösungen Definition und allgemeine Merkmale

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis Echte Lösungen Definition und allgemeine Merkmale"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

o .

2 . 2 . 1 . 2 . 2 . 2.3.

2.4.

2.5.

2 . 6 . 2.7.

2 . 8 . 2.9.

2.9.1.

2.9.2.

2.9.3.

2.9.4.

3 . 3.1.

3.2.

3.3.

3.4.

3.5.

4 . 4.1.

4.2.

4.3.

4.4.

4.5.

4.6.

4.7.

4.8.

4.9.

5 . 5.1.

Abkürzungen, Symbole und Konstanten 11

Entwicklung und Aufgaben der Agrarchemie 13

Atome als Bausteine der Stoffe 15 A t o m a r e r A u f b a u d e r Stoffe' 15 Stoffe u n d ihre E i n t e i l u n g 15 Größe u n d relative Masse d e r A t o m e 16 D a s Mol u n d die Molmasse 17 Wichtige Elementarteilchen 18 D e r A t o m k e r n I S

I s o t o p e 19

R a d i o a k t i v e I s o t o p e 2 0 B a u d e r Elektronenhülle 21 E n t w i c k l u n g v o n Atommodellen 21 Q u a n t e n z a h l e n 22

Reihenfolge d e r Orbitalbesetzung 23 Darstellung d e r Elektronenkonfi­

g u r a t i o n d e r E l e m e n t e 2 4 Das periodische System

chemischer Elemente (PSE) 2 6 Die E n t w i c k l u n g des P S E 26 A u f b a u des P S E 2 6

Periodizität d e r Ionisierungsenergie u n d Elektronenaffinität 28

Stellung d e r Metalle u n d N i c h t m e t a l l e i m P S E 2 9

W e r t i g k e i t e n 3 0 Chemische Bindungen 32 Edelgaskonfiguration u n d B i n d u n g s t y p e n 3 2

D a s W e s e n d e r A t o m b i n d u n g , a - u n d -T-Bindungen 3 2

Einfache u n d mehrfache A t o m ­ b i n d u n g 3 4

H y b r i d i s a t i o n des Kohlenstoffs 35 - Eigenschaften d e r Stoffe m i t A t o m b i n d u n g 3 6

I o n e n b i n d u n g 37

E l e k t r o n e g a t i v i t ä t u n d B i n d u n g s t y p 3 9 Metallische B i n d u n g 4 0

Zwischenmolekulare K r ä f t e 41 Echte und kolloidale Lösungen als wichtige Arten disperser Systeme Definition u n d A r t e n disperser

Systeme 44 ,

4 4

5.2. E c h t e L ö s u n g e n 45

5.2.1. Definition u n d allgemeine Merk­

m a l e 4 5

5.2.2. W a s s e r als Lösungsmittel 46 5.2.3. Lösungs Vorgang 48

5.3. K o n z e n t r a t i o n s a n g a b e n 4 9 5.3.1. Gesättigte L ö s u n g e n 4 9 5.3.2. Massen- u n d Volumenanteile 49 5.3.3. Mischungsrechnung 5 0

5.3.4. Molare L ö s u n g e n (Molarität) 51 5.3.5. N o r m a l e L ö s u n g e n ( N o r m a l i t ä t ) 51 5.3.6. E i n i g e K o n z e n t r a t i o n s u m r e c h n u n g e n

u n d K o n z e n t r a t i o n e n v e r d ü n n t e r L ö s u n g e n 52

5.4. E i g e n s c h a f t e n e c h t e r L ö s u n g e n v o n N i c h t e l e k t r o l y t e n 5 3

5.4.1. Kolligative E i g e n s c h a f t e n 5 3 5.4.2. S i e d e p u n k t s e r h ö h u n g u n d Gefrier­

p u n k t s e r n i e d r i g u n g 5 3 5.4.3. Osmotischer D r u c k 55

5.4.4. B e d e u t u n g kolligativer E i g e n s c h a f t e n e c h t e r L ö s u n g e n 56

5.5. Kolloide L ö s u n g e n 56 5.5.1. Definition u n d E i n t e i l u n g 5 7 5.5.2. Dialyse u n d optische Eigenschaften

v o n Solen 58

5.5.3. Sole h y d r o p h o b e r Kolloide 59 5.5.4. Sole h y d r o p h i l e r Kolloide 00 5.5.5. E m u l s i o n e n 6 0

5.5.6. Gele 61

5.5.7. B e d e u t u n g kolloider S y s t e m e 62

6 . Energetik chemischer Reaktionen,

chemisches Gleichgewicht und Redoxreaktionen 64 .

6.1. E n e r g e t i k chemischer R e a k t i o n e n 64 6.1.1. S y s t e m a r t e n 6 4

6.1.2. Energiebilanz 64

6.2. Chemisches Gleichgewicht 66 6.2.1. v W e s e n des chemischen Gleich­

gewichtes 66

6.2.2. Geschwindigkeit d e r Gleichgewichts- einstellung 66

6.2.3. Beeinflussung d e r Gleichgewichts­

lage 68

6.3. Massenwirkungsgesetz (MWG) 69

6

(2)

6.4. R e d o x r e a k t i o n e n 71 6.4.1. W e s e n d e r O x y d a t i o n u n d

R e d u k t i o n 71 6.4.2. Oxydafcionszahlen 7.1 6.4.3. R e d o x s y s t e m e 72 6.4.4. S t a n d a r d p o t e n t i a l e 72 6.4.5. Realpotentiale 74 6.4.6. R e d o x r e a k t i o n e n i m Blei­

a k k u m u l a t o r 75

6.4.7. R e d o x r e a k t i o n e n b e i m Auf- u n d A b b a u organischer S u b s t a n z 76 6.4.5. B e r e c h n u n g e n z u r Herstellung, v o n

N o r m a l k o n z e n t r a t i o n e n bei O x y d a ­ tionsmitteln 76

7. pH-Wert und J31ektrolyte 78 7.1. Autoprotolyse u n d I o n e n p r o d u k t des

Wassers 78

7.2. A b l e i t u n g u n d B e r e c h n u n g des p H - W e r t e s 7 9

7.3. B e s t i m m u n g des p H - W e r t e s 81 7.4. Einfluß des p H - W e r t e s a u f d e n Ablauf

chemischer R e a k t i o n e n 8 1

7.5. E c h t e u n d potentielle E l e k t r o l y t e 8 4 7.6. Schwache u n d s t a r k e E l e k t r o l y t e 84 7.7. Löslichkeitsprodukt 87

7.8. S ä u r e - B a s e - R e a k t i o n e n 8 8 7.5.1. B a s e n n a c h d e r klassischen

Definition 88

7.8.2. S ä u r e n n a c h d e r klassischen Definition 8 9

7.8.3. Neutralisation 9 0

7.8.4. Säure-Base-Konzeption n a c h B r ö n s t e d 9 1

7.S.o. S t ä r k e d e r S ä u r e n u n d B a s e n 92 7.8.6. Salze u n d K o m p l e x ­

v e r b i n d u n g e n 93 7.8.7. Protolyse v o n Salzen 95 7.5.5. Pufferung u n d Puffersysteme 96 7.S.9. Puffersysteme i m B o d e n u n d i n

Lebewesen 97

8. Grundstrukturen und Grundreaktionen organischer Verbindungen 100 8.1. Wichtige Eigenschaften organischer

Verbindungen u n d i h r e E i n t e i l u n g 100 5.2. Aliphatische Kohlenwasserstoffe 101 5.3. Köhlenwasserstoffe i n E r d ö l u n d

E r d g a s 103

8.4. Aliphatische Alkohole 105 5.5. Aliphatische A l d e h y d e u n d

K e t o n e 107

5.6. Aliphatische Carbonsäuren 107 5.7. Aromatische V e r b i n d u n g e n 10S 8.8. Heterocyclische V e r b i n d u n g e n 110 9.. Wichtige N ä h r - u n d Wirkstoffe 111 9.1. K o h l e n h y d r a t e 111

9.1.1. Definition u n d E i n t e i l u n g d e r K o h l e n h y d r a t e 111

9.1.2. Monosaccharide 112

9.1.3. Disaccharide als glykosidische Verbindungen 118

9.1.4. Polysaccharide 119

9.2. Stoffwechsel d e r K o h l e n h y d r a t e 123 9.2.1. Grundbegriffe des Stoffwechsels 123 9.2.2. Synthese d e r K o h l e n h y d r a t e 124 9.2.3. H y d r o l y t i s c h e r A b b a u d e r P o l y -

u n d Oligosaccharide 124 9.2.4. B e d e u t u n g d e r K o h l e n h y d r a t e i m

Stoffwechsel d e r Organismen 125 9.2.5. Glykolyse 125

9.2.6. Citronensäurezyklus 126 9.2.7. A t m u n g s k e t t e 127

9.2.S. Energiebilanz des K o h l e n h y d r a t - a b b a u s 129

9.3. P r o t e i n e u n d N-haltige N i c h t ­ P r o t e i n - V e r b i n d u n g e n 129

9.3.1. A m i n o s ä u r e n als wichtige B a u s t e i n e d e r P r o t e i n e 129

9.3.2. P e p t i d e 132

9.3.3. Definition u n d S t r u k t u r d e r P r o t e i n e 132

9.3.4. E i n t e i l u n g u n d E i g e n s c h a f t e n wichtiger Eiweißstoffe 135 9.3.5. E n z y m e 136

9.3.6. B e d e u t u n g d e r P r o t e i n e r z e u g u n g 137 9.3.7. Nicht-Protein-Stickstoffverbindungen

( N P N ) 138

9.3.8. R o h p r o t e i n u n d R e i n p r o t e i n .139 9.4. Stoffwechsel d e r A m i n o s ä u r e n 139 9.4.1. Aminosäurebildung d u r c h

Pflanzen 139

9.4.2. Aminosäurest'offwechsel i m tierischen Organismus 141

9.4.3. Biosynthese v o n P r o t e i n e n 142 9.4.4. A b b a u d e r P r o t e i n e 143 9.5. Fettstoffe 144

9.5.1. E i n t e i l u n g d e r Fettstoffe 144 9.5.2. A u f b a u d e r F e t t e 144 9.5.3. E i g e n s c h a f t e n d e r F e t t e 145 9.5.4. F e t t k e n n z a h l e n 146 9.5.5. W a c h s e 147

9.5.6. F e t t ä h n l i c h e Stoffe (Lipoide) 147 9.6. Stoffwechsel d e r F e t t e 149 9.6.1. B e d e u t u n g d e r F e t t e f ü r d e n

Organismus 149

9.6.2. F e t t s ä u r e a b b a u i m Stoffwechsel 149 9.6.3. Energieausbeute b e i m F e t t s ä u r e ­

a b b a u 151

9.6.4. E n t s t e h u n g v o n K e t o n k ö r p e r n 151 9.6.5. Biosynthese v o n F e t t s ä u r e n . 152 9.6.6. Stoffwechsel niederer

Carbonsäuren 152

(

(3)

9.7. Nucleotide u n d Nucleinsäuren 153 9.7.1. A u f b a u d e r Nucleotide 1 5 3 9.7.2. B e d e u t u n g d e r Nucleotide 154 9.7.3. A u f b a u u n d B e d e u t u n g d e r Nuclein-

siiuren 155 9.S. V i t a m i n e 157

9.8.1. Definition u n d E i n t e i l u n g 157 9.8.2. Fettlösliche V i t a m i n e 15S 9.8.3. "Wasserlösliche V i t a m i n e 160 9.9. H o r m o n e 163

9.9.1. Tierische H o r m o n e 163 9.9.2. P h y t o h o r m o n e 167 10. Bodenchemie 169

10.1. * D e r B o d e n als wichtiges P r o d u k t i o n s ­ m i t t e l i n d e r L a n d w i r t s c h a f t 169 10.2. Minerale u n d Gesteine 169 10.2.1. Wichtige gesteinsbildende

Minerale 169

10.2.2. Bodenbildende Gesteine 171 10.3. Chemische V e r w i t t e r u n g 174 10.3.1. Lösungs Verwitterung 174 10.3.2. O x y d a t i o n 175

10.3.3. Protolyse 175

10.4. B a u u n d Eigenschaften b o d e n k u n d l i c h wichtiger Tonminerale 176

10.4.1. Zweischichtminerale 177 10.4.2. Dreischichtminerale 177 10.5. Organische S u b s t a n z 179

10.5.1. E i n t e i l u n g u n d B e d e u t u n g d e r orga­

nischen S u b s t a n z 179

10.5.2. U m s e t z u n g d e r Nichthuminstoffe 180 10.5.3. B i l d u n g v o n H u m i n s t o f f e n 181 10.5.4. E i g e n s c h a f t e n d e r H u m i n s t o f f e 182 10.6. Sorption v o n Kat« u n d A n i o n e n 183 10.6.1. . A u s t a u s c h k a p a z i t ä t 183

10.6.2. S - W e r t u n d V - W e r t 186 10.6.3. Gesetzmäßigkeiten des K a t i o n e n ­

austausches 187

10.7. B o d e n a c i d i t ä t u n d Pufferung 189 10.7.1. S ä u r e n u n d Säuregruppen i m

B o d e n 189

10.7.2. Bodenversauerung 191 10.7.3. Beurteilung d e r p H - W e r t e v o n

B ö d e n 192 10.7.4. Pufferung 193 11. Mineraldünger 195

11.1. B e d e u t u n g d e r Mineraldüngung 195 11.2. Bestandteile u n d W i r k u n g d e r

Mineraldünger 195

11.2.1. Nährstoffe d e r Pflanzen 195 11.2.2. Nährstoffaneignung a u s d e m

B o d e n 196

11.2.3. Einteilung d e r Mineraldünger u n d Nährstoffgehalt 197

11.3. Stickstoffdüngemittel 198 1 1. 3.1. S fcickstoff i m B o d e n 19S 11.3.2. Industrielle B i n d u n g des L u f t ­

stickstoffs 199

11.3.3. Stickstoffdüngemittelsortiment 200 H a r n s t o f f 200

K a l k a m m o n s a l p e t e r 201 Amnion sul f a t 202

Weitere Stickstoffdüngemittel 202 11.4. P h o s p h a t d ü n g e m i t t e l 203 11.4.1. P h o s p h a t e i m B o d e n 203 11.4.2. P h o s p h a t d ü n g e m i t t e l s o r t i m e n t 204

S u p e r p h o s p h a t 204 Alkalisinterphosphat 205 T h o m a s p h o s p h a t 206 11.5. 'Kalidüngemittel 207 11.5.1. K a l i u m im B o d e n 207 11.5.2. Kalirohsalze 20S

11.5.3. Herstellungsverfahren d e r Kalidünge­

m i t t e l 209

11.5.4. S o r t i m e n t d e r Kalidüngemittel 210 11.5.5. Chemische Eigenschaften d e r K a l i ­

d ü n g e m i t t e l 210 11.6. K a l k d ü n g e m i t t e l 211 11.6.1. Calcium im B o d e n 211 11.6.2. K a l k v o r k o m m e n 211

11.6.3. Sortiment d e r K a l k d ü n g e m i t t e l 211 11.6.4. Herstellung u n d W i r k u n g von B r a n n t ­

k a l k u n d K a l k h y d r a t 212 11.6.5. W i r k u n g von u n g e b r a n n t e n K a l k e n

213

11.6.6. Scheidekaik 213

11.7. Magnesium- u n d Mehrnährstoffdün­

g e r 214

11.7.1. Magnesium i m B o d e n 214

11.7.2. Magnesium- u n d magnesiumhaltige D ü n g e m i t t e l 215

11.7.3. Mehrnährstoffdünger 215

11.$. Mikronährstoffe sowie Mischbarkeit u n d L a g e r u n g v o n D ü n g e m i t t e l n 215 11.8.1. Mikronährstoffe i m B o d e n 215 11.8.2. D ü n g e m i t t e l m i t Mikronährstoffen 216 11.8.3. Mischbarkeit d e r D ü n g e m i t t e l 217 • 11.8.4. B e r e c h n u n g v o n Düngermischungen

• 2 1 8 /

12. Planzenschutzmittel und Mittel zur Steuerung biologischer Prozesse 2 1 9 12.1. ~ B e d e u t u n g u n d allgemeine G r u n d s ä t z e •

- bei d e r A n w e n d u n g v o n P S M 2 1 9

• p e s s i1

12.2. Gesetzliche B e s t i m m u n g e n 221 12.2.1. Zulassung d e r Mittel 2 2 1 12.2.2. Giftgesetz 221

12.2.3. U m g a n g m i t P S M u n d M B P 222 12.2.4. V e r h a l t e n b e i Tiervergiftungen 223

(4)

12.3. Bestandteile d e r 'Pflanzenschutzmittel' u n d Aufwendungen 223

12.4. Fungizide 225

12.4.1. Anorganische Fungizide 225 12.4.2. Beizmittel 225

12.4.3. Nichtsystemische organische Fungizide 226

12.4.4. Systemische Fungizide 226 12.5. Insektizide 227

12.5.1. E i n t e i l u n g 227

12.5.2. Chlorierte Kohlenwasserstoffe 227 12.5.3. Organische P h o s p h o r v e r b i n d u n g e n 229 12.5.4. C a r b a m a t e 229

12.5.5. Weitere Insektizide 230 12.6. Akarizide 230

12.7. Nematozide 231 12.8. Molluskizide 231 12.9. Rodentizide 232

12.10. Mittel gegen Vogelfraß u n d Wild­

schaden 232 12.11. Herbizide 232

12.11.1. Allgemeine Eigenschaften u n d E i n ­ teilung 232

12.11.2. Mittelrotationen 233 12.11.3. Chlorate 233

12.11.4. Chlorierte F e t t s ä u r e n 234

12.11.5. Substituierte P h e n o x y f e t t s ä u r e n 234 12.11.6. Phenol- u n d Benzoesäurederivate 235 12.11.7.' C a r b a m a t e 235

12.11.8. Weitere wichtige Wirkstoffgruppen 236 12.12. Mittel z u r S t e u e r u n g biologischer P r o ­

zesse 247

13. Futtermittel und Futterzusätze 2 3 9 13.1. Definition u n d A r t e n 2 3 9

13.2. Chemische Z u s a m m e n s e t z u n g 240 13.3. Wassergehalt u n d Trocken­

s u b s t a n z 241

13.4. Asche- bzw. Mineralstoffgehalt 241 13.5. Stickstoffhaltige Verbindungen 2 4 2 13.5.1. N P N - V e r b i n d u n g e n 242

13.5.2. N i t r a t e 2 4 5

13.6. Stickstofffreie Verbindungen 2 4 5 13.6.1. R o h f e t t 2 4 6

13.6.2. R o h f a s e r 2 4 6 13.6.3. L i g n i n 246

13.6.4. N-freie E x t r a k t s t o f f e 246

13.7. Sonstige organische Inhaltsstoffe 2 4 7 13.7.1. Ätherische ö l e 2 4 7

13.7.2. Organische S ä u r e n 2 4 7 13.7.3. Organische Wirkstoffe 2 4 7 13.8. Anorganische F u t t e r z u s ä t z e 2 4 8 13.8.1. Mineralstoffmischungen f ü r R i n d e r 248

13.5.2. Mineralstoffmischungen f ü r Schweine 250

13.8.3. Mineralstoffmischungen f ü r Geflügel 250

13.9. Organische F u t t e r z u s ä t z e 250 14. Futterkonservierung u n d F u t t e r ­

aufbereitung 2 5 2 14.1. B e d e u t u n g d e r F u t t e r ­

konservierung 2 5 2 14.2. P r i n z i p d e r biologischen

Konservierung 252

14.3. Chemische Prozesse d e r biologischen Konservierung 253

14.3.1. Milchsäuregärung 253 14.3.2. B u t t e r s ä u r e g ä r u n g 254 14.3.3. Alkoholische G ä r u n g 2 5 5

14.3.4. Stoffwechselprodukte a n d e r e r Silage- mikroorganismen 2 5 5

14.4. Gärverlauf 2 5 6

14.5. Einfluß d e r chemischen Z u s a m m e n ­ s e t z u n g des Ausgangsmaterials a u f d e n Gärverlauf 258

14.5.1. K o h l e n h y d r a t e u n d Eiweiß 258 14.5.2. T r o c k e n s u b s t a n z 259

14.6. Einfluß d e r G ä r t e m p e r a t u r 260 14.7. Silierzusätze 261

14.8. Qualitätsbeurteilung m i t t e l s chemi­

scher P a r a m e t e r 263 14.9. K o n s e r v i e r u n g d u r c h Wasser­

e n t z u g 263

14.10. Chemische B e h a n d l u n g v o n Getreide­

s t r o h 2 6 5 15. Wasser 267 15.1. W a s s e r h a u s h a l t 267 15.2. B e d e u t u n g d e s W a s s e r s 2 6 9 15.3. Anforderungen a n Tränkwasser 2 7 0 15.4. P r o b e n a h m e 2 7 1

15.5. Gasförmige Inhaltsstoffe d e s Wassers 2 7 1

15.6. Alkali- u n d Erdalkalisalze 2 7 3 15.7. H ä r t e des W a s s e r s 2 7 4 15.8. Schwermetallverbindungen i m

W a s s e r 2 7 5

15.9. Organische Stoffe 2 7 6

15.10. Biochemischer u n d chemischer Sauer­

stoffverbrauch (BSV u n d CSV) 2 7 7 15.11. Abwasser u n d W a s s e r b e l a s t u n g d u r c h

die L a n d w i r t s c h a f t 277

15.12. W a s s e r g ü t e v o n Seen u n d Flüssen 2 8 0 16. Reinigung und Desinfektion 2 8 3 16.1. B e d e u t u n g d e r R e i n i g u n g u n d

Desinfektion 2 8 3

16.2. E i g e n s c h a f t e n d e r Reinigungs­

m i t t e l 283

(5)

16.3. Reinigungsprozeß 284

16.4. Wichtige Reinigungsmittel 285 IG.5. Einteilung d e r Desinfektionsmittel 286 16.5.1. Säuren u n d L a u g e n als

Desinfektionsmittel 286 16.5.2. Oxydationsmittel 286

16.5.3. Alkohole u n d F o r m a l d e h y d 289 16.5.4. P h e n o l u n d seine D e r i v a t e 289 16.6. U m g a n g m i t Desinfektionsmitteln 290 16.7. B e k ä m p f u n g v o n Gesundheits­

schädlingen 290

17. Werk-*und Baustoffe 292 17.1. E i s e n - u n d Plastwerkstoffe 292 17.1.1. S t r u k t u r d e s E i s e n s 292

17.1.2. Korrosion d e r Eisenwerkstoffe 293 17.1.3. Korrosionsschutz d e r Eisenwerk­

stoffe 294

17.1.4. S t r u k t u r d e r P l a s t e 295

17.1.5. Korrosion v o n Plastwerkstoffen 297

17.2. H o l z u n d Holzschutz 297 17.2.1. Chemische Z u s a m m e n s e t z u n g d e s

Holzes 297

17.2.2. W i c h t i g e Holzschädlinge 298 17.2.3. H o l z s c h u t z m i t t e l 298 17.3. W i c h t i g e B a u b i n d e m i t t e l 299 17.3.1. E i n t e i l u n g 299

17.3.2. B a u g i p s 300 17.3.3. B a u k a l k e 300

17.3.4. H e r s t e l l u n g u n d E i g e n s c h a f t e n v o n Z e m e n t e n 301

17.3.5. V e r a r b e i t u n g u n d E r h ä r t u n g v o n Z e m e n t e n 302

17.3.6. Chemische Einflüsse a u f K a l k m ö r t e l u n d B e t o n 303

Anhang 305

Sachwortverzeichnis 308

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 der Vorläufigen Ordnung wird die Föderation im Wege der Zustimmungsgesetze der beteiligten Kirchen in Phase 1 mit einem Grundbestand an Zuständigkeiten ausgestattet; der Umfang

buch der „Chemie für Gymnasien“ beeindruckt beim D urchblättern sofort die einprägsame Aufmachung durch verschiedene und verschiedenfarbige Drudesätze, durch

‚Prinzips vom zureichenden Grunde’, erstreckt sich auch auf die Handlungen, die man für gleichgültig hält. Der freieste Wille kann sie nicht ohne ein bestimmendes

R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen..

Ziel des SOL ist, dass Sie einen Lernprozess selber planen und steuern lernen, grosse Informations- mengen bewältigen können, geeignete Lernstrategien bewusst auswählen lernen,

bestehen homologe Reihe = eine Stoffreihe, die sich über eine Summenformel darstellen lässt, wobei ein Stoff dieser Reihe durch Anhängen eines weiteren Molekülanteils der Kette

Im Hinblick auf die besondere Bedeutung der Versammlungsfreiheit für das demokratische Gemeinwesen kommt ein Verbot oder die Auflösung einer Versammlung gern § 15 VersammIG nur

Da jeder Penis anders ist, kann man gar nicht so genau sagen, wie lang ein Penis generell wird?. Mancher Penis ist auf den ersten Blick