• Keine Ergebnisse gefunden

Saarbrücken Juni PROGRAMM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Saarbrücken Juni PROGRAMM"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

T a g e

Y G A

Saarbrücken

16.–19. Juni 2022

www.Yoga-Verband-Kneipp.de

PROGRAMM

(2)

YOGA und KNEIPP

Achtsam. Gesund. Glücklich.

(3)

Maria Brüggemann

YOGA und KNEIPP

Achtsam. Gesund. Glücklich.

Liebe Mitglieder, liebe Yogaübende,

Sie halten das Programm der YOGA-TAGE 2022 in den Händen. Viele haben an der Gestaltung dieser Veranstaltung mitgewirkt und ihr Wis- sen und Können eingebracht.

Wir laden Sie ein, spannende Workshops mit erfahrenen Referenten in den großzügigen Räumen der Sportschule des Landessport- verbands für das Saarland in Saarbrücken zu genießen.

Die YOGA-TAGE sind eine Veranstaltung des Verbands der Yogalehrenden im Kneipp Bund und finden vom 16. bis zum 19. Juni 2022 erst- malig in Saarbrücken statt.

Zum Jubiläumsjahr des Kneipp Bundes 2021

„200 Jahre Kneipp“ wurde das Motto gewählt:

„YOGA und KNEIPP – Achtsam. Gesund. Glücklich.“

Die Ausbilder*innen der Sebastian Kneipp Akademie bieten die Möglichkeit, einen Vor- geschmack des Unterrichs in der Yogalehrer- Ausbildung zu erhalten.

Unser Rahmenprogramm besteht im Weiteren aus Vorträgen, Ausstellungsbereich, Aktionen zum Jubiläumsjahr und einem Mitmach-Kon- zert am Freitag, dem 17. Juni 2022.

Für die Teilnahme an den Workshops benöti- gen Sie regelmäßige Yoga-Übungspraxis.

Es ist nicht erforderlich, Mitglied im Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund zu sein.

Bitte informieren Sie sich vor der Teilnahme auf der Homepage über die aktuellen Vorgaben und Änderungen aufgrund der Corona-Be- stimmungen.

Wir freuen uns auf die Begegnungen bei der traditionellen Veranstaltung des Verbands der Yogalehrenden im Kneipp Bund!

Im Namen der Organisatorinnen Maria Brüggemann, Vorstandsvorsitzende Namasté!

(4)

SAARBRÜCKEN

iStock getty images, Simon Dux,

Tonwertkorrekturen

(5)

PROGRAMM

Donnerstag, 16.06.2022 ab 17 Uhr

Tagungsraum

Begrüßung durch den Vorstand

„200 Jahre Sebastian Kneipp 1821 bis 2021“

Andrea Pielen,

Vizepräsidentin Kneipp Bund Empfang

iStock getty images, Simon Dux, Tonwertkorrekturen

(6)

RAUM 3

9:00 -12:00 Uhr Frauke Schütte Workshop 3

Fokus & Organic im Zusam- menspiel verleihen Flügel

Mit dem "mit Blick durch die Detail-Lupe"- ausrichtende Yogapraxis verankert sich

"neues Asana-Verständnis"

in der Körper - und Bewe- gungsbeziehung!

RAUM 2

9:00 -11:15 Uhr Alex Fraim Workshop 2

Yoga gegen Stress, Angst und Depression

Wir arbeiten mit einer speziellen Yoga-Sequenz, die hilft, Emotionen aus- zugleichen, psychischen Stress zu reduzieren und das Nervensystem zu stärken.

Freitag, 17.06.2022 VORMITTAG

RAUM 1

9:00 -12:00 Uhr Erika Erber Workshop 1 Achtsamkeit im Yoga

„Achtsames Üben“ bedeu- tet, die Aufmerksamkeit immer wieder zurück zum

„Spüren“ zu bringen.

(7)

PROGRAMM

RAUM 3

14.30 - 17.30 Uhr Monika Swoboda Workshop 6

Hatha Yoga und Yoga Nidra

Hatha Yoga als Übungsweg bedeutet, selbst etwas für sich zu tun.

Yoga Nidra ist eine Übungs- methode der wachen Entspannung.

RAUM 2

13:30 - 15:45 Uhr Alex Fraim

Workshop 5 (wie WS 2) Yoga gegen Stress, Angst und Depression

16:15 - 17:45 Uhr Erika Erber

Vortrag: „Achtsamkeit–

was ist das eigentlich?“

RAUM 1

14:00 -17:00 Uhr Christiane Wolff Worshop 4 Medical-Yoga

Medical Yoga verbindet das jahrtausendealte Wissen der Yogis mit den Erkenntnis- sen der modernen Medizin und der Spiraldynamik®.

Freitag, 17.06.2022 NACHMITTAG

ABEND ab ca. 19 Uhr Mitmach-Musik mit Dédé Mazietele

(Seite 11)

(8)

RAUM 3

9:00 -12:00 Uhr Karolin Baller Workshop 9

Yoga als bewegte Meditation und Weg zur Selbsterfahrung

„Wenn wir Schritt halten mit dem Wandel, schützt uns das in gewisser Wei- se vor dem Leiden.“

(Sriram, Neun Schrit- te in die Freiheit)

RAUM 2

9:00 -12:00 Uhr Erika Erber Workshop 8 Achtsamkeit im Yoga

„Achtsames Üben“ bedeu- tet, die Aufmerksamkeit immer wieder zurück zum

„Spüren“ zu bringen. Wir üben ruhig und in fließenden Bewegungen, von einfachen zu komplexen Abläufen.

Samstag, 18.06.2022 VORMITTAG

RAUM 1

9:00 -12:00 Uhr Christiane Wolff Workshop 7

Der Yoga-Weg zur Harmonie

Für die Yogis ist der Körper ein Buch, in das alle Erfah- rungen und Stimmungen eingeschrieben sind.

Haltung und Bewegung drü- cken neben Funktionalität und Ästhetik auch Gefühle und Empfindungen aus.

(9)

PROGRAMM

RAUM 3

13.00 - 16:45 Uhr Frauke Schütte Workshop 11

YOGA-TOGETHERING

„Soul-Celebration"

Eine Soul-Celebration

»entsteht« – in lebenszu- gewandter Atmosphäre.

Hierbei gibt es ganz viele In- halte, Input und Erfahrungen zu sammeln, um das Wir und Begegnungen im Yoga zu stär- ken und spürbar zu machen.

RAUM 2

Offene YOGA-Stunde 1 13:30 -14:45 Uhr Karola Fries

"Komme in Dir zur Ruhe und schöpfe Kraft"

15:030 -16:30 Uhr Corinna Markmann

"Asana.Atem.Meditation."

RAUM 1

13:30 -16:45 Uhr Dharmapriya Workshop 10 Öffnung des Herzens Yoga für Brust und den oberen Rücken

Wir werden Asanas auf klassische Iyengar-Art üben.

Ich werde Genauigkeit und Öffnen betonen, durch die die Stellungen Energie und Gewahrsein fördern.

Samstag, 18.06.2022 NACHMITTAG

ABEND 17 – 19:30 Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG danach KIRTAN

(10)

PROGRAMM

RAUM 3

9:00 -12:00 Uhr Linneá Roth Workshop 13

Yogasana und die Freiheit des Atems

Ein freier Atemfluss ist für Gesundheit und Wohlbefin- den grundlegend. In diesem Workshop geht es um speziel- le anatomische und funk- tionelle Zusammenhänge.

Geübt wird Yogasana in der Tradition nach B.K.S. Iyengar.

RAUM 2

Offene YOGA-Stunde 9:00 -10:15 Uhr Diana Keller

"Morgenyoga - für Alle, die in Schwung kommen wollen"

10:30 -12:00 Uhr Kim & Mark

"EINKLANG - Nada Yoga Workshop"

Sonntag, 19.06.2022 VORMITTAG

RAUM 1

9:00 -12:00 Uhr Dharmapriya Workshop 12

Stabil und offen in der Basis Yoga für Beine und Hüften

Wir werden Asanas auf klassische Iyengar-Art üben.

Ich werde Genauigkeit und Öffnen betonen, durch die die Stellungen Energie und Gewahrsein fördern.

(11)

Wohlige Klänge, Berührung und Gesang,

KIRTAN -

Gemeinsam Chanten

Samstag Abend mit Frauke Schütte

welche ihr als äußere Schwingungen erfahren könnt, schlagen die Seiten eures inneren Körpers an.

MUSIK - mit Dédé Mazietele

Freitag Abend

Unter dem Titel "Musik-Abenteuer Afrika" spielt der Musiker die Solo Trommel Djembe, E-Gitarre und Akustik Gitarre.

Wir erleben Gesang und Tanz in mitreißendem Rhythmus, wie er auf dem afrikanischen Kontinent eine lange Tradition hat. Unter anderem werden bekannte Stücke wie "Der Löwe schläft heut Nacht", "Pata pata" und "No Woman no cry" zu hören sein....

(12)

Begrüßung Andrea Pielen

ist Diplom Sportlehrerin und seit 1998 Refe- rentin an der Sebastian Kneipp Akademie, Kneipp Mentorin für ganzheitliche Gesund- heitserziehung von Kindern und Jugendlichen.

Als Vizepräsidentin des Kneipp Bundes hält sie einen öffentlichen Vortrag und ist die Schirm- herrin der Yoga-Tage im Jubiläumsjahr

"200 Jahre KNEIPP".

Workshop 4 und 7 Christiane Wolff

ist Yogalehrerin BDY/EYU, Yoga-Therapeu- tin, Spiraldynamik®-Fachkraft, ganzheitliche Faszien-Expertin und Ayurveda-Beraterin.

Ihr Yoga-Unterricht ist von anatomischer Präzision und spiritueller Tiefe geprägt. Eine große Verbundenheit zum Yoga, regelmäßige Weiterbildung und eine intensive Zusammen- arbeit mit Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen ist in ihrem Yoga-Stil erlebbar.

Als Fachreferentin ist sie national wie inter- national tätig.

Workshop 2 und 5 Alex Fraim

praktiziert Yoga seit 1997, absolvierte seine Ausbildung beim Iyengar Yoga Institute of San Francisco als zertifizierter Iyengar-Yoga- Lehrer.

Er hat drei einmonatige Aufenthalte in Pune/

Indien verbracht, wo er am Iyengar-Yoga- Institut lernte und ayurvedische Forschungen betrieb. Beim California College of Ayurveda absolvierte er eine zweijährige Ayurveda- Praktiker-Ausbildung und hat diese mit dem Diplom zum „Clinical Ayurveda Specialist“

abgeschlossen.

Alex Fraim betrachtet es als großes Privileg, die hochentwickelten Lehren von Yoga und Ayur- veda, die sein eigenes Leben so tief berührt und verändert haben, mit anderen zu teilen.

(13)

Workshop 1 und 8 so wie Vortrag Erika Erber

ist Yogalehrerin BYO/EYU und Dozentin bei der Sebastian Kneipp Akademie in Bad Wöris- hofen. Sie hat ein Studium in Philosophie und Indologie absolviert sowie als Chemie- Ingenieurin.

Seit 1982 praktiziert Erika Erber Yoga- und Meditation. Sie lebt und praktiziert in eigener Schule in Wien.

REFERENTEN

Workshop 9 Karolin Baller

ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, studierte Diplom-Sport in München und ist selbständige Yoga Lehrerin (SKA) und Heilpraktikerin.

Ihre Weiterbildungen in den Bereichen Atem- therapie, ganzheitlicher Ernährungsberatung und Spiraldynamik fließen sowohl in ihren Yoga-Unterricht als auch in ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin ein. In der Heilpraxis hat sie sich auf Yoga- und Atemtherapie spezialisiert.

Sie ist Referentin in der Hatha-Yoga-Lehrer Ausbildung an der Sebastian Kneipp Akad- mie und Mitglied im Verband der Yogalehren- den im Kneipp Bund.

Workshop 3 und 11 Frauke Schütte

Yogalehrerin BDY/EYU, Fastenleiterin (dfa) und Freie Rednerin (IHK). Frauke verwirk- licht ihre Visionen im Weitergeben von Yoga, Optimismus, Lebendigkeit und Stille.

Zu Themen wie Asana-Detailarbeit, Sequen- ceing, das Herz einer Yoga-Stunde und Mantrarezitationen lehrt sie in den 4-jährigen Yoga-Lehrerausbildungen des Yogaforums Düsseldorf sowie in gezielten Weiterbildungen für Yogalehrende.

(14)

Workshop 13 Dr. Linnèa Roth

ist Ärztin (Fachärztin für Anästhesie, Weiter- bildung in Naturheilkunde), Anatomie-Do- zentin (Medizinische Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München, Sebastian- Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung Bad Wörishofen) und Yoga-Lehrerin (Yog- asana SKA, IPSG).

Sie übt Yoga in der Tradition nach B.K.S.

Iyengar seit 1982. In München führt sie ein eigenes Yoga-Studio.

Sie ist Mitglied der Ausbildungs-Leitung der vierjährigen Yogasana-Yogalehrer-Ausbil- dung an der Sebastian Kneipp Akademie in Bad Wörishofen. Hier unterrichtet sie den medizinischen Teil der Aus- und Weiterbildung (Anatomie und Physiologie). Ihr Spezialgebiet ist die anschauliche und ganzheitliche Ver- bindung wissenschaftlicher Themen mit der

Workshop 10 und 12 Dharmapriya

Dharmapriya ist Buddhist und Iyengar-Yo- galehrer. In den 70er-Jahren hat er in London sowohl mit Yoga als auch mit Meditation begonnen. Seit 40 Jahren unterrichtet Dhar- mapriya, nicht nur in Deutschland sondern auch in England, Dänemark, Frankreich, der Schweiz und Mexiko. Er hat sowohl in Europa bei den erfahrensten Lehrern als auch in Indien im Iyengar-Institut gelernt.

Seit 1981 ist er Angehöriger des Buddhisti- schen Ordens Triratna und übt und unter- richtet Meditation in dieser Tradition.

Dharmapriyas Asana-Arbeit ruht ganz traditionell auf der Grundlage von Ge- nauigkeit und Energie um von hier aus die Feinheiten zu entfalten und Freu- de in den Stellungen zu genießen.

Workshop 6 Monika Swoboda

ist Yogaübende und Yogalehrende (SKA), Gesundheitspädagogin (IPSG) und Yoga Nidra Lehrende (YZU). Sie verfügt über ein Basiswissen Autogenes Training (Steffens Institut, Hannover) und Ge- staltberatung (Akademie Remscheid).

Sie unterrichtet Hatha Yoga, an keine Stil- richtung gebunden, in der Hatha Yoga Lehrer*innen Ausbildung an der Sebastian Kneipp Akademie und als Referentin im Yogazentrum vhUlm.

Monika Swoboda ist Mitglied im Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund und hat seit Beginn der Gründung im Dezember 1999 bis Februar 2019 aktiv im Vorstand mitgewirkt.

REFERENTEN

(15)

Offene YOGA-Stunde 1 Karola Fries

Komme in Dir zur Ruhe und schöpfe Kraft.

Karola Fries ist Heilerin; Reiki-Meisterin;

Yogalehrerin SKA; Trainerin für Yoga & Krebs

Sie besitzt eine langjährige Erfahrung als Heilerin und Yogalehrerin und erweitert ihr Wissen ständig durch regelmäßige Fortbildungen und auch praktische An- wendungen. Wichtig ist ihr eine energe- tische Verbindung von Herz zu Herz.

Sie lässt sich von der Energie der Menschen lenken, dadurch ist ihre Yogapraxis sehr intui- tiv auf das Spüren im Innersten, ausgerichtet.

Offene YOGA-Stunde 2 Corinna Markmann

"Asana.Atem.Meditation"

Corinna Markmann ist eine ernsthaf- te und leidenschaftliche Yoga Prakti- zierende seit mehr als 25 Jahren.

Sie hat eine Ausbildung über 4 Jahre bei Yoga Vidya im Westerwald und eine An- usara Ausbildung bei Lallesvari Turs- ke und Christina Lobe gemacht.

Sie lehrt das Schülerin-Sein und die täglich eigene Praxis. Sie unterrichtet in ihren Studios in Illingen und Saarbrücken wöchentliche Klassen und Workshops.

Offene YOGA-Stunde 3 Diana Keller

Morgen Yoga – für alle, die in Bewegung kommen wollen

Diana Keller, Yogalehrerin SKA Hatha- Yoga verschiedener Stilrichtungen Mitglied im Verband der Yoga- lehrenden im Kneipp-Bund

Diana unterrichtet seit über 10 Jahren, hat im Jahr 2014 mit der Facharbeit und Lehrprobe

"Yoga in der Schwangerschaft" die 4-jähri- ge Yogalehrerausbildung bei der Sebastian Kneipp Akademie abgeschlossen. Inzwischen bietet sie Yoga für Anfänger und Fortgeschrit- tene, für Kinder, für Senioren, für Männer und für Schwangere sowie jahreszeitlich passende Workshops in ihrer eigenen Yogaschule an.

(16)

Offene YOGA-Stunde 4 Kim & Mark

"EINKLANG – Nada Yoga"

Mit Klangyoga zurück zur eigenen Mitte Kim Kassandra & Mark Schmid

sind „Yogimobil“.

Yogimobil® ist eine eingetragenen Marke, die für freudvolle, qualifizierte Yoga-Events und Yoga-Fortbildungen steht.

Kim Kassandra

Kims Yogareise begann bereits nach dem Abitur. Sie machte einen Masterabschluss in Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaf- ten an der Universität des Saarlandes. Heute arbeitet sie als Personal-Trainerin, ist Mento- rin, leitet Yoga-Seminare und Workshops.

Gemeinsam mit Mark bietet sie eine Yoga- Grundausbildung nach eigenem Konzept an.

Ihr Yogimobil® Teacher Training ist staatlich anerkannt und durch die amerikanische Yoga Alliance zertifiziert.

Mark

Mark ist Yogi, begeisterter Kampfsportler und VW-Bus-Schrauber. Er liebt das Meer, das Reisen und die Klänge. Inspiriert durch eine langjährige, tägliche Yoga-Praxis mit Kim entschied sich Mark 2017 für eine Ausbildung zum Yogalehrer. Seitdem bildet er sich stetig weiter. Vor allem die Verbindung von Yoga und Klang fasziniert ihn. Als gelernter Kunst- schmied begeistert er sich für das Zusam- menspiel von Metall, Klang und Schwingung und die damit einhergehende Wirkung in Yogahaltungen. Mark ist außerdem staatlich zertifizierte Ausbilder. Seine Yoga-Schü- ler*innen lieben ihn für seine freudvollen, klangvollen und phantasievollen Yogaklassen.

REFERENTEN

(17)

Antrag auf Mitgliedschaft

im Verband der Yogalehrenden im Kneipp-Bund Name, Vorname(Bitte deutlich und in Druckbuchstaben ausfüllen.)

Ich bin Mitglied im Kneipp-Verein: Mitgliedsnummer Ort des Kneipp-Vereins Ich bin in einer Yogalehrer Ausbildung seit bis

Meine Ausbildung war von bis

Meine Ausbildungsrichtung

 Yogasana-Yoga-Lehrer/-in SKA®

 Hatha-Yoga-Lehrer/-in SKA

 Andere:

Meine Yoga-Schule:

Mitgliedsbeiträge

• Yogalehrende in SKA Ausbildung: erstes Jahr 0 €, dann 30€ für max. drei Jahre

• Reguläre Mitglieder 90 €, Mitglieder in einem weiteren Kneipp-Verein 45 € pro Jahr Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft zum:

Datum, Ort, Unterschrift

Bitte per E-Mail senden an mitglieder@vylk.de oder per Post an:

Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund, Haverbeck 39, 48624 Schöppingen Ort, Datum, Unterschrift Kontoinhaber/in

Bankname IBAN SWIFT-BIC Kontoinhaber/in

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund von meinem Konto mittels Lastschrift den Jahresbei- trag einzuziehen.

Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund auf mein Konto gezo- genen Lastschriften einzulösen. Diese Erklärung kann ich jederzeit widerrufen.

(18)

Organisatorisches

Tagungsgebühren Mitglieder Interessierte In Ausbildung Normalbucher 125 Euro 165 Euro 80 Euro Tagungsort:

Hermann-Neuberger-Sportschule Hermann-Neuberger-Sportschule 50 66123 Saarbrücken

Tel.: 0681/3879-110 E-Mail: rezeption@lsvs.de www.lsvs.de/sportschule.html

Teilnehmerzahl: maximal 120 Personen

Stornierung: Bis zum 30. April 2022 erheben wir eine Bearbeitungebühr von 30 €.

Ab dem 01.05.2022 ist die komplette Tagungsgebühr fällig und

wird nicht erstattet.

Info-Markt: Die Ausstellungsflächen können kostenlos genutzt werden.

Bitte wenden Sie sich per Mail an orga@vylk.de

mit der Angabe ihrer Vorstellungen und einer Rufnummer.

Sollte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, erhalten Sie den

Eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten kann über orga@vylk.de angefordert werden und befindet sich auf:

www.yoga-verband-kneipp.de.

(19)

Ich melde mich verbindlich an zu den Yoga-Tagen in Saarbrücken vom 16. bis 19. Juni 2022.

Name/Vormame Straße PLZ/Ort Telefon Email Ort/Datum Unterschrift

Ich bin Mitglied und überweise 125 €.

Ich bin kein Mitglied und überweise 165 €.

Ich bin in SKA-Ausbildung und überweise 80 €.

Achtung: Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Seminarpreis enthalten.

Die Tagungsgebühr überweise ich entsprechend der genannten Preise und Fristen auf das Konto des Verbandes der Yogalehrenden im Kneipp-Bund im Zeitraum vom 01.04. – 15.05.2022:

Geno-Bank Bad Wörishofen, Verwendungszweck "Name TeilnehmerIn |Yoga-Tage 2022"

IBAN: DE79 7316 0000 0000 0865 84, BIC: GENODODEF1MIR Doris Lott, Tel. 0157 74698272, orga@vylk.de

Sollte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, erhalten Sie den vollen Tagungsbetrag umgehend zurück.

Anmeldung

Überweisung

Organisation Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (maximal 120 Plätze).

(20)

Verbindlich nehme ich an folgenden Workshops (WS+Nr.) teil:

Abend

"Musik-Abenteuer-Afrika"

Mitmach-Musik mit Dédé Mazietele

Mitgliederversammlung

Kirtan, Frauke Schütte

Nachmittag

Begrüßung

Vortrag Andrea Pielen

Empfang Teilnehmer

WS4 Christiane Wolff

WS5 Alex Fraim Vortrag Erika Erber

WS6 Monika Swoboda

WS10 Dharmapriya

Karola Fries

Corinna Markmann

WS11 Frauke Schütte

Vormittag

WS1 Erika Erber

WS2 Alex Fraim

WS3 Frauke Schütte

WS7 Christiane Wolf

WS8 Erika Erber

WS9 Carolin Baller

WS12 Dharmapriya

Diana Keller

Kim & Mark

WS13 Linnèa Roth Abschluss gegen 12:30 Uhr Donnerstag,

16.06.2022

Freitag, 17.06.2022

Samstag, 18.06.2022

Sonntag, 19.06.2022

Bitte ausschneiden und an folgende Adresse senden:

Doris Lott, Felsengasse 6, 89150 Laichingen oder an orga@vylk.de Bitte pro Zeitblock nur einen Worshop ankreuzen!

(21)

Meine Workshops

Für mich zur Erinnerung Bitte Yoga-Hilfsmittel mitbringen:

Matte, Gurt, 2 Blöcke und 2 Decken

Abend

"Musik-Abenteuer-Afrika"

Mitmach-Musik mit Dédé Mazietele

Mitgliederversammlung

Kirtan, Frauke Schütte

Nachmittag

Begrüßung

Vortrag Andrea Pielen

Empfang Teilnehmer

WS4 Christiane Wolff

WS5 Alex Fraim Vortrag Erika Erber

WS6 Monika Swoboda

WS10 Dharmapriya

Karola Fries

Corinna Markmann

WS11 Frauke Schütte

Vormittag

WS1 Erika Erber

WS2 Alex Fraim

WS3 Frauke Schütte

WS7 Christiane Wolf

WS8 Erika Erber

WS9 Carolin Baller

WS12 Dharmapriya

Diana Keller

Kim & Mark

WS13 Linnèa Roth Abschluss gegen 12:30 Uhr Donnerstag,

16.06.2022

Freitag, 17.06.2022

Samstag, 18.06.2022

Sonntag, 19.06.2022

(22)

Rajasthan, Indien, 20. Juni 2020:

Yoga-Stunde am Internationalen Yoga-Tag während des COVID-19 Lockdowns

YOGA und KNEIPP

Achtsam. Gesund. Glücklich.

(23)

Programm Yoga-Tage 22 23

YOGA und KNEIPP

Achtsam. Gesund. Glücklich.

IMPRESSUM

Veranstalter:

Verband der Yogalehrenden im Kneipp Bund

Haverbeck 39 48624 Schöppingen info@vylk.de

www.yoga-verband-kneipp.de

Auflage: 1.000 Exemplare Kostenlos anfordern:

Doris Lott, orga@vylk.de

Organisation:

Doris Lott Theresia Tonnius Maria Brüggemann Julia Günnewig Andrea Pielen Diana Lion

Belegung:

120 Plätze, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Inhalt:

Die Redaktion hat z.T. Kürzungen vorgenom- men. Die vollständigen Texte finden Sie auf der Homepage.

Wir bedauern, wenn nach gründlicher Recher- che und Bearbeitung dennoch Fehler auftreten.

Kurzfristige Änderungen sind möglich:

Bitte informieren Sie sich vor der Teilnahme auf der Homepage über das aktuelle Pro- gramm und die gültigen Corona-Bestimmun- gen: www.yoga-verband-kneipp.de

Sebastian Kneipp

"Und vergesst mir

die Seele nicht“

(24)

Ich liebe und lebe mein Yoga!

Für mich ist die Natur kein Gebrauchsartikel.

Die Klimaverwerfungen beunruhigen mich - ich sehe mich in der Verantwortung!

Ich esse und trinke was mir Freude macht und achte dabei auf naturnahe Erzeugnisse.

An meinen Körper lasse ich nichts, dessen Herkunft und Beschaffenheit mir unklar ist.

Mein Handeln ist berührt von dem Wunsch, einen Teil beizutragen unsere Lebenswelt zu erhalten, zu schützen und zu gestalten!

Ich bin ein Bausingertyp!

Bausinger GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 2, D-72479 Straßberg, info@bausinger.de www.bausinger.de Telefon 07434 - 600

BAUSINGER

Bilanzierendes Unternehmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kontakt: datenschutz@yoga-vidya.de oder per Post: Datenschutz, Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg. Weitere Infos

 Mit Fokus auf krankheitsspezifische Aspekte: Vermittlung der wesentlichen Asanas in Theorie und Praxis (ggf. Verwendung von Hilfsmitteln) sowie ihrer möglichen spezifischen

März 2020, an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen in der Turnhalle der Erich Kästner-Schule in der Bahnhofstraße.. Beim ersten Termin kann nach Anfrage bei der VHS

Für Senior*innen, die Bewegung und Entspannung in ihren Alltag bringen möchten, beginnen im Februar zwei Yogakurse der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen.. Der erste Kurs startet

Februar 2015, um 18 Uhr im Raum 10 der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Überblick über Klassisches Yoga und Sampoorna Hatha Yoga gewinnen.. Teilnehmende lernen die

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Lenovo OneKey Recovery System zu starten, wenn Windows nicht gestartet werden kann:.. 1 Schalten Sie den

Aber wenn du mit dem Gedanken spielst, dass du dich mit dem Unterrichten von Yoga selbstständig machen willst, solltest du einen klaren Plan haben.. Du solltest dein Angebot

• Unsere Multi-Styles: Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga, Yoga Nidra, Partner Yoga, Acro Yoga, Aerial Yoga.. • Gastvorträge von Experten aus der Praxis und