• Keine Ergebnisse gefunden

Businessplan PRIME Real Immobilienmanagement GmbH Gesellschaft Projektentwicklung Wiener Straße 14, A-2345 Brunn am Gebirge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Businessplan PRIME Real Immobilienmanagement GmbH Gesellschaft Projektentwicklung Wiener Straße 14, A-2345 Brunn am Gebirge"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Wir errichten Wohnungen nicht um zu wohnen, sondern um darin zu leben!“

(2)

Die Unternehmensgruppe

Die PRIME Real Immobilienmanagement GmbH wurde 2016 gegründet und steht im Eigentum von Florian Heckl, MBA und Bernhard Petrkowsky, MA. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Ankauf und der Entwicklung von Immobilien.

Herr Heckl ist seit mehr als 10 Jahren als Immobilientreuhänder im Immobiliengeschäft tätig und konnte als erfolgreicher Immobilienmakler ein Volumen von mehr als 20 Mio. Euro transferieren. Neben seiner Ausbildung zum akademischen Immobilienmanager hat er im Jahr 2012 das Masterstudium in General Business Administration absolviert.

Als Makler erzielte Florian Heckl zuletzt in seinem Expertengebiet (Brunn, Maria Enzersdorf, Perchtoldsdorf) eine Vermarktungsquote von 85% der ihm zur Vermittlung übergebenen Liegenschaften.

Darüber hinaus ist er im Besitz einer Gewerbeberechtigung im Bereich Hausverwalter.

Herr Petrkowsky begann vor rund 10 Jahren, schon während seines Studiums, mit dem Ankauf, der Sanierung und anschließendem Verkauf von Eigentumswohnungen. An der Fachhochschule Wiener Neustadt für wirtschaftsberatende Berufe absolvierte er den Bachelorabschluss in den Spezialgebieten Marketing & Vertrieb, sowie Unternehmensmanagement & Organisationsberatung. Unterdessen ging er Maklertätigkeiten für Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien nach. Neben der Konzession des Immobilienmaklers besitzt er auch jene des Bauträgers und ist somit ebenfalls Immobilientreuhänder. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit einigen Jahren mit der Bewertung von Liegenschaften.

Zusammen mit einem Team aus kompetenten und gut ausgebildeten Mitarbeitern für Planung und organisatorische Abwicklung, gehen sie ihrer Arbeit sehr strukturiert nach und sind bemüht, den hohen Ansprüchen ihrer immer mündiger werdenden Klienten gerecht zu werden. Dabei vertrauen sie nicht nur auf die eigene Expertise, sondern auch auf jene von hoch qualifizierten Partnerfirmen in der Bauausführung. Damit soll die hohe Qualität des entwickelten Projekts sichergestellt werden.

Durch die jahrelange Selektion hat sich ein Pool an kooperierenden Unternehmen entwickelt, welche die Firmenphilosophie - ‚Professionalität & Effizienz‘ - ideal umsetzen. Das interne Prozessmanagement unterstützt dort, wo reibungslose Abläufe gewährleistet sein müssen und interveniert bei kritischen Schnittschnellen mit vollem Arbeitseinsatz.

(3)

Der Emittent

Die PRIME Real Immobilienmanagement GmbH ist eine Gesellschaft, welche zur Abwicklung des Projekts in der Wiener Straße 14 gegründet wurde. Um Verwaltungskosten einzusparen, wurde die Option der Gründungsprivilegierung gezogen. Die Eigenmittel des Projektes wurden aus dem Privatvermögen der Gesellschafter generiert. Das Unternehmen ist mit der notwendigen Konzession als Immobilientreuhänder inkl. Bauträger ausgestattet.

Die Unternehmensdaten im Überblick:

Firma: PRIME Real Immobilienmanagement GmbH

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firmenbuchnummer: FN 449267m

Firmenbuchgericht: Landesgericht Wiener Neustadt

Sitz der Gesellschaft: politische Gemeinde Brunn am Gebirge Geschäftsadresse: 2345 Brunn am Gebirge, Wiener Straße 14 Stammkapital: EUR 10.000,-

Gründungsdatum: 07.03.2016 Ersteintragung: 10.03.2016

Geschäftsführer: Florian Heckl, MBA, geb. 16.03.1974 Bernhard Petrkowsky, MA, geb. 11.12.1984 Gesellschafter: Florian Heckl, MBA, geb. 16.03.1974, Anteil 50%

Bernhard Petrkowsky, MA, geb. 11.12.1984, Anteil 50%

Unternehmensgegenstand: Immobilienmanagement

Gewerbeberechtigung: Teilgewerbe Bauträger gem. §117(4) GewO

Mitarbeiter: 5

Organisatorisch ist Herr Heckl mit der Projekt- und Liegenschaftsauswahl betraut. Herr Petrkowsky kümmert sich anschließend vorwiegend um die Bauausführung und Kontrolle der Projektliquidität. Die Dimensionierung, Herstellung der Verkaufsunterlagen und die Verhandlungen mit Partnerfirmen liegen im Verantwortungsbereich beider Gesellschafter.

Ebenso die Detailplanung und Koordination der Partnerfirmen. Im Back-Office werden administrative Tätigkeiten von zwei jungen und dynamischen Mitarbeitern ausgeführt.

(4)

Das Geschäftsmodell

PRIME Real Immobilienmanagement arbeitet nach einem prozessorientierten Geschäftsmodell:

1. Der Ankauf

Täglich werden Liegenschaftsinserate im Internet durch spezielle Softwareprogramme eingehend geprüft. Unterstützt wird die Suche nach Objekten durch ein breites Netzwerk aus ca. 50 Maklern, die mit Suchprofilen ausgestattet wurden. Ein kleiner auserwählter Personenkreis unterstützt diese Suche durch proaktives Networking. So werden beispielsweise Weinhauer, Trafikanten, Friseure und andere Geschäftsleute auf etwaige Geschäftsgelegenheiten angesprochen.

Scheint ein Objekt auf den ersten Blick interessant, werden detaillierte Unterlagen wie Grundbuchauszug, Flächenwidmung und Bebauungsbestimmungen, Luftbild u.ä.

angefordert. Entspricht die Immobilie nach dieser Recherche noch unseren Suchvorgaben, so wird der Kontakt zum Abgeber hergestellt und eine Besichtigung vereinbart. Erfüllt das Objekt nun die Ankaufskriterien, wird mit Hilfe eines Architektenteams eine Bebauungsstudie erstellt, um eine adäquate Bemessungsgrundlage für eine fundierte Grobkalkulation zu erhalten.

Zeichnet sich in dieser frühen Phase schon eine Gewinnspanne über 25% ab, wird ein Offert abgegeben.

2. Die Planungsphase

In der Planungsphase wird die Detailprojektierung ausgearbeitet, um Baubewilligung angesucht und Kostenvoranschläge optimiert. Anschließend werden erste Architektenpläne erstellt. Dabei spielt die Erfahrung der beiden Geschäftsführer aus dem Bereich der Immobilienvermarktung eine wesentliche Rolle. Die Umsetzung von Freiflächen wie Gärten und Dachterrassen, sowie die Belichtung der Räume werden hier ebenso berücksichtigt, wie die Funktionalität der Raumanordnungen mit zeitlosem Design bei der Endfertigung.

3. Die Bauphase

Die Bauarbeiten werden von Kooperationsunternehmen ausgeführt und stets von PRIME Real Immobilienmanagement überwacht bzw. dokumentiert. Hinzu kommt natürlich auch die Kontrolle durch die externen Partner, damit die Transparenz für Investoren oder Banken gegeben ist und aber auch wir stets das Controlling verbessern können.

(5)

4. Die Vermarktung und der Verkauf

Schon während der Bauphase finden erste Verkaufsgespräche statt. Durch unsere langjährige Tätigkeit als Immobilienmakler, konnten wir uns ein sehr großes Netzwerk an Endkonsumenten, Anlegern bzw. Investoren und Kooperationspartnern schaffen, welche die Vermarktung schon vor einer etwaigen Internetbewerbung erheblich erleichtern. Kunden schätzen hierbei vor allem die Möglichkeit, in den Gestaltungsprozess der erworbenen Wohneinheit mitentscheiden zu dürfen. Werden die entwickelten Wohnungen nicht bereits in der Bauphase verkauft, sind wir in der Lage die Objekte effizient über professionelle Maklerkollegen zu veräußern.

Finanzierungsbedarf

Der Finanzierungbedarf von unseren Bauträgerprojekten ergibt sich aus den Grundanschaffungskosten einerseits und aus einer Vorfinanzierung der Baukosten, da die beauftragten Baufirmen in kurzen Abrechnungsrhythmen bezahlt werden. Die dadurch entstehenden Herausforderungen engen den Bauträger aufgrund strenger Regularien in der Finanzierungslandschaft stark ein. Ein erheblicher Eigenmittelbedarf für die Realisierung neuer Projekte ist die Konsequenz der mittlerweile strikten Bankenbestimmungen. Darüber hinaus dauert die Beantragung von Liegenschaftsankäufern oftmals länger, als Top- Liegenschaften überhaupt auf dem Markt sind.

Aus diesen Gründen sind qualifizierte Nachrangdarlehen eine ideale Ergänzung zur bestehenden Finanzierungsstruktur der PRIME Real Immobilienmanagement GmbH.

(6)

DasProjekt

Unser im Mai 2016 erworbenes Bauprojekt befindet sich in der Wiener Straße 14 in Brunn am Gebirge. Hier entstehen 9 Einheiten auf einem ca. 760m² großen Grundstück. Jede der Wohnungen verfügt über 2-3 Zimmer und einen Balkon oder einen Garten. Bei einer Wohnung konnten wir sogar eine ca. 60m² große Dachterrasse realisieren.

Nachdem mit der Erneuerung des Daches die erste große Hürde gemeistert wurde, beschäftigten wir uns intensiv mit dem Innenausbau. Mittlerweile ist es uns gelungen, einen der drei Wohntrakte so weit fertigzustellen, dass bereits Wohnungen im belagsfertigen Zustand angeboten werden können.

Bei der Auswahl der ausführenden Handwerksunternehmen haben wir auf beste Referenzen und die Erfahrung aus jahrelanger Zusammenarbeit vertraut. Sämtliche Dienstleister, vom Baumeister bin hin zum Elektroinstallateur, wurden von uns „gebrieft“ und darauf hingewiesen, ihre Arbeiten sorgfältig und qualitativ hochwertig auszuführen. Zur Überwachung dieser Tätigkeiten setzen wir auf unser internes Kontrollsystem und dokumentieren die Arbeitsschritte sehr genau.

Natürlich ist uns auch der optische Zustand der Wohnungen, wie auch der gesamten Wohnhausanlage wichtig. Eine Mixtur aus modernen Elementen,

harmonischen Farben und

entspannenden Grünflächen runden das Wohlfühl-ambiente ab.

Brunn am Gebirge zeichnet sich durch seine her-vorragende Infrastruktur aus.

Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem eigenen Fahrzeug, erreichen Sie die Wiener Stadtgrenze in wenigen Minuten. Der nur eine Gehminute entfernte Bahnhof, sowie die nahegelegene Autobahnauffahrt Brunn am Gebirge sorgen für kurze Anfahrtszeiten in die Bundeshauptstadt. Auch Europas größtes Einkaufszentrum, die

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

weit vorgeschritten ist, daß sich höchst selten eine größere Anzahl von Concur- renten auch nur im Besitze der Mittel befindet, welche zur Lösung irgend einer bestimmten

Der Stadtrechnungshof Wien empfahl der Wiener Stadtwerke GmbH sicherzustellen, dass Bestellungen vor deren Beauftragung ordnungsgemäß angelegt und einer kom- petenzmäßigen

4 Es ist jeweils ein Wahlpflichtmodul zu je 10 ECTS-CP aus jedem Wahlpflichtbereich auszuwählen (jedes Modul kann maximal einmal gewählt werden, International Management kann nicht

Durch die Satzung oder durch Gesellschafterbeschluss können die Geschäftsführungsbefugnisse einzelner oder aller Geschäftsführer erweitert oder beschränkt oder

17.5 Muster für ein Protokoll über eine Gesellschafter

hiermit möchte ich mich noch einmal bei euch beiden für euer Vertrauen in uns und unsere Fotobox bedanken. Ich wünsche euch für eure Hochzeitsvorbereitungen

eine Sachfirma nicht nur aus einem oder mehreren Gattungsbegriffen bestehen darf (z.B. Autohandels-GmbH), denn es soll vermieden werden, dass allgemeine Sach- und

Der laufende Ergebnisbeitrag der langfristigen Kapitalanlagen wird im kommenden Geschäftsjahr voraussichtlich auf einem vergleichbaren Niveau liegen wie im Jahr 2018. Unsicherhei-