• Keine Ergebnisse gefunden

H.323-Gateway-DFÜ-Peer-Konfiguration für Cisco CallManager-Server-Redundanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "H.323-Gateway-DFÜ-Peer-Konfiguration für Cisco CallManager-Server-Redundanz"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H.323-Gateway-DFÜ-Peer-Konfiguration für Cisco CallManager-Server-Redundanz

Inhalt

Einführung

Voraussetzungen Anforderungen

Verwendete Komponenten Konventionen

Konfigurieren Netzwerkdiagramm Konfigurationen Überprüfen Fehlerbehebung

Zugehörige Informationen

Einführung

Die Architektur für Sprach-, Video- und integrierte Daten (AVVID) empfiehlt aus

Redundanzgründen generell, einen primären und sekundären Cisco CallManager-Server zu verwenden. Wenn der primäre Cisco CallManager-Server ausfällt, übernimmt der sekundäre Cisco CallManager-Server die Leitung, und die IP-Telefone kehren zu diesem Server zurück.

Dieses Szenario funktioniert für die Kommunikation zwischen IP-Telefonen. Wenn jedoch ein H.323-Gateway Anrufe an den ausgefallenen primären Cisco CallManager-Server (Out-of- Service) weiterleitet, muss der Anruf an den sekundären Cisco CallManager-Server umgeleitet werden können.

Dieses Verfahren funktioniert mit Cisco Routern AS5300, 36xx, 26xx, MC3810 und 1750, die mit Sprachkarten ausgestattet und für Voice over IP (VoIP) konfiguriert sind. Dies kann mithilfe von zwei VoIP-Dial-Peers am H.323-Gateway erfolgen, die einen für jeden Cisco CallManager-Server konfigurieren.

Voraussetzungen

Anforderungen

Für dieses Dokument bestehen keine speziellen Anforderungen.

Verwendete Komponenten

(2)

Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den folgenden Software- und Hardwareversionen:

Cisco IOS® Softwareversion 12.1.2T mit IP Plus-Feature-Set

Cisco Gateway 2610

Cisco CallManager 3.x und 4.0

Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten

Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.

Konventionen

Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps zu Konventionen von Cisco).

Konfigurieren

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Konfigurieren der in diesem Dokument beschriebenen Funktionen.

Hinweis: Weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen finden Sie im Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden).

Netzwerkdiagramm

In diesem Dokument wird diese Netzwerkeinrichtung verwendet.

Konfigurationen

In diesem Dokument wird diese Konfiguration verwendet.

(3)

Cisco 2610

Cisco 2610

Current configuration:

version 12.1

voice class h323 1

h225 timeout tcp establish 3

!--- Set the timeout to three seconds. dial-peer voice 100 voip preference 1 !--- Make this the first choice dial peer. ip precedence 5 destination-pattern 1...

voice-class h323 1 !--- Apply the voice class to the dial peer. session target ipv4:10.10.10.2 !--- This is the address of the primary Cisco CallManager. dtmf-relay h245-alpha dial-peer voice 101 voip preference 2 !--- This is the second choice. ip precedence 5 destination- pattern 1... session target ipv4:10.10.10.3 !--- This is the address of the secondary Cisco CallManager. dtmf- relay h245-alpha end

In einigen Fällen werden Publisher und Subscriber als sekundäre und primäre Server verwendet.

In diesem Fall sollte der Teilnehmer die niedrigere Präferenz erhalten, da es sich um den für die Anrufbearbeitung bestimmten Cisco CallManager-Server handelt, während der Publisher für die Verarbeitung der SQL-Datenbank und des LDAP-Verzeichnisses vorgesehen ist. Bei Problemen mit dem Teilnehmer sollte der Anruf an den Publisher weitergeleitet werden, der auch Anrufe weiterleiten kann.

Hinweis: Wenn Sie die Präferenzreihenfolge festlegen, gilt: Je niedriger die Präferenznummer, desto höher die Priorität. Die höchste Priorität wird dem DFÜ-Peer mit der Präferenzreihenfolge 0 zugewiesen, und es ist der Standardwert. Sie können einen Präferenzwert zwischen 0 und 10 haben.

Weitere Konfigurationsverfahren sind:

Richten Sie den DFÜ-Peer, der auf den primären Cisco CallManager-Server zeigt, mit der Präferenz 1 ein.Hinweis: In diesem Fall wird der Befehl "Voreinstellung" wirksam, da die Zielmuster unter den beiden DFÜ-Peers identisch sind (ansonsten wird er durch "längste Übereinstimmung" überschreibt).

1.

Richten Sie den DFÜ-Peer, der auf den sekundären Cisco CallManager-Server zeigt, mit der Präferenz 2 ein.Um den sekundären Cisco CallManager-Server als Präferenz 1 zu

verwenden, stellen Sie sicher, dass das Flag H.225D On Every Node in der Cisco

CallManager-Konfiguration für dieses Gateway aktiviert ist. Wenn diese Option deaktiviert ist, verzögert sich die Einrichtung der Gesprächsverbindung um zehn bis fünfzehn Sekunden.

Wenn diese Bedingung vorhanden ist, müssen Sie diesen Wert überprüfen und das zugehörige Gateway zurücksetzen.

2.

Verringern Sie den H.225-Timer für das H.323-Gateway auf drei Sekunden.Dieser Schritt ist erforderlich, da der H.225-Timer, der die Umleitung an einen weniger bevorzugten DFÜ-Peer bei einem Ausfall der "No-Response" steuert, standardmäßig länger ist als der Zehn-

Sekunden-Timer des Q.931-Timers für die Anrufweiterleitung. Wenn ein Anruf über einen ISDN-Trunk an ein H.323-Gateway eingeht und an einen inaktiven Cisco CallManager 3.

(4)

weitergeleitet wird, wartet der Router vierzig Sekunden, bevor er versucht, einen DFÜ-Peer mit geringerer Präferenz zu verwenden, oder bevor er den Anruf löscht. Zu diesem Zeitpunkt hat der ISDN Q.931, der Signale auf dem H.323-Gateway ausgibt, bereits eine ISDN Q.931 CALL DISCONNECT an den ISDN-Switch gesendet. Der Router stellt einen ISDN-

Clearingcode von 0x8066 -"Recovery On Timer Exposure" (Wiederherstellung nach Ablauf des Timers) bereit.Es ist dem H.323-Gateway nicht möglich, den Anrufweiterleitungs-Timer zurückzusetzen, da versucht wird, einen anderen DFÜ-Peer zu verwenden. Aus diesem Grund muss das H.323-Gateway Peers wechseln und den Anruf mithilfe des sekundären Cisco CallManager-Servers innerhalb der zehn Sekunden, die vom Q.931-Timer (Incoming Call Proceeding) erlaubt wird, abschließen.Wenn der H.225-Timer auf drei Sekunden

festgelegt ist, versucht der Router, eine Verbindung zum primären Cisco CallManager-Server herzustellen. Wenn der Gesprächspartner innerhalb von drei Sekunden keine Antwort erhält, wird er zum sekundären Cisco CallManager-Server zurückgeleitet.Geben Sie den Befehl h323 1 für die Sprachklasse aus, um den H.225-Timer auf drei Sekunden festzulegen.

Geben Sie den Befehl h323 1 für die Sprachklasse ein, um die Sprachklasse auf die DFÜ- Peers anzuwenden.

4.

Überprüfen

Geben Sie den Befehl show dial-peer voice summary ein, um zu bestätigen, dass die DFÜ-Peers konfiguriert sind und sich im aktiven Zustand befinden, wie diese Ausgabe zeigt.

Verwenden Sie den Befehl show dial-peer voice summary.

2600GW# show dial-peer voice summary dial-peer hunt 0

PASS

TAG TYPE ADMIN OPER PREFIX DEST-PATTERN PREF THRU SESS-TARGET PORT

100 voip up up 1... 1 syst ipv4:10.10.10.2

101 voip up up 1... 2 syst ipv4:10.10.10.3

200 pots up up 0 0 1/0/0

201 pots up up 0 0 1/0/1

2600GW#

Dieser Befehl show gibt an, dass sich die VoIP-DFÜ-Peers 100 und 101 im Administrations- und Betriebszustand befinden.

DFÜ-Peer 100 hat die Präferenz 1 und verweist auf Cisco CallManager 10.10.10.2.

Der DFÜ-Peer 101 hat die Präferenz 2 und weist auf Cisco CallManager 10.10.10.3 hin.

Hinweis: Wenn der primäre Cisco CallManager-Server den Anruf innerhalb der drei Sekunden nicht innerhalb der Zeitüberschreitung annimmt, wird der erste Anruf beim sekundären Cisco CallManager eingerichtet. Der ISDN Q.931 Call Progress-Timer hat bei diesem kürzeren Rollover- Zeitraum keine Chance, zu laufen.

Bestimmte show-Befehle werden vom Output Interpreter Tool (nur registrierte Kunden) unterstützt, mit dem Sie eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzeigen können.

(5)

Fehlerbehebung

Für diese Konfiguration sind derzeit keine spezifischen Informationen zur Fehlerbehebung verfügbar.

Zugehörige Informationen

Unterstützung von Sprachtechnologie

Produkt-Support für Sprach- und Unified Communications

Fehlerbehebung bei Cisco IP-Telefonie

Technischer Support und Dokumentation - Cisco Systems

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einrichten und Verwenden von Leistungsüberwachung (für Cisco CallManager Version 4.0 und höher)3. Überwachung von MGCP-Gateways mit

Wenn der Benutzer über die entsprechende Funktionszuweisung verfügt und nicht in der Benutzerliste angezeigt wird, können Sie den Cisco UP Sync Agent über die Cisco Unified

Dieses Problem kann behoben werden, wenn Sie die Unterstützung für VMWare-Tools in das Cisco ACS integrieren, das mit Cisco ACS Version 5.4 verfügbar ist und noch nicht

In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass das Kennwort des SQL-Administratorkontos (SA) sowohl für den Herausgeber als auch für den Abonnenten verfügbar ist..

Ein Anruf vom PSTN über das Gateway zu einem Cisco CallManager IP-Telefon, einem Cisco IOS-Gateway oder einem Drittanbieter-H.323-Gerät hört möglicherweise keinen Besetztzeichen,

Auf einem Cisco 7200 ist der Standalone-Port-Adapter genau wie die Cisco IOS Software Crypto Engine konfiguriert, verfügt aber über einige zusätzliche Befehle, die nur für Hardware

In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie einen Support-Bericht von einem Cisco Video Surveillance Server (VSM) 7.x

Diese Zuordnung ist 1:1 auf einem einzelnen kombinierten Server, aber in einer geclusterten Bereitstellung kann eine Web- Bridge-Sitzung einen Anruf auf einer anderen Call