• Keine Ergebnisse gefunden

19_Klausur-Probeaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19_Klausur-Probeaufgaben"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt

beim Autor/bei der Autorin.

(2)

BI 01/16 Grundlagen der Programmierung

Seite 1 von 3

Probe-Klausuraufgaben

Modul: 8338 Grundlagen der Programmierung Kurs: BI 01/16

1. Aufgabe: 20 Punkte

A. Was versteht man bei der objektorientierten Programmierung unter Vererbung?

B. Was bedeuten bei der objektorientierten Programmierung die Begriffe:

a. Super-Klasse b. Sub-Klasse

2. Aufgabe: 10 Punkte

A. Bei der objektorientierten Programmierung unterscheidet man Klassen und Objekte. Was ist der Unterschied zwischen einer Klasse und einem Objekt?

B. Wie werden in Java Objekte angelegt bzw. erzeugt. Geben Sie ggf. ein Beispiel an.

(3)

BI 01/16 Grundlagen der Programmierung

Seite 2 von 3 3. Aufgabe:

30 Punkte

Beim Einarbeiten in ein fremdes Java Programm stoßen Sie auf die nachfolgend aufgeführte Methode.

public class Foo {

public static String line(int a, char c ){

String sl = "|";

for(int i =0; i < a; i++) { sl += c;

}

return sl;

}

}

A. Welches Ergebnis / Wert liefert die Methode im Return-Wert, wenn die Methode mit folgenden Werten aufgerufen wird:

String s = Foo.line( 5, ’*’)

B. Wie könnte ein Java-Kommentar aussehen, der den Sinn bzw. den Verwendungszweck der Methode widergibt?

C. Was liefert die Methode, wenn man folgende Parameter-Werte beim Aufruf der Methode übergibt:

a = 0 c = ’?’

(4)

BI 01/16 Grundlagen der Programmierung

Seite 3 von 3

4. Aufgabe: 30 Punkte

Nachfolgend sind zwei Methoden der Klasse Foo aufgeführt.

public class Foo {

public Integer calculate(int a, int b ){

return a*a+b*b;

}

public static void main(String [] args) {

// hier bitte die Anweisungen ergänzen

} }

Welche Anweisungen müssen Sie in der Methode main() eintragen, damit man die Methode calcuate() der Klasse Foo anrufen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der nächsthöheren Stufe, auf welcher die Bataillons- und Abteilungskommandanten ausgebildet werden, zeigt sich wiederum die gleiche Unterteilung des Lehrstoffes in zwei

Auf der anderen Seite weiß aber jeder erfahrene alpine Skiläufer, daß am steilen, vereisten Hang oder an lawinengefährlichen Stellen jene elegante Methode versagt, namentlich für

5 Parallelenpostulat: Wenn eine gerade Linie beim Schnitt mit zwei geraden Linien bewirkt, dass die innen auf derselben Seite entstehenden Winkel zusammen kleiner als zwei Rechte

Chymotrypsin - Stuhl - Titrimetrische Bestimmung - Photometrische Bestimmung - Qualitätssiche- rung -&#34; Richtwerte - Kinder - Neugeborene - Mukoviszidose -

Aus Definition 3.2 folgt sofort, dass eine Funktion f genau dann nach unten halbstetig ist, wenn −f nach oben halbstetig ist.. Allgemeiner kann man nach unten (oben) halbstetig auch

Zur nassen Verbrennung der Substariz werden 3 bis 6 mg in ein Mikro-Kieldahl—Kölbchen eingewogen (s. In das Zersetzungskölbchen füllt man weiters 0,5 ccm konzentrierte Schwefelsäure,

Das Wasser wurde durch Glühen (5 Minuten lang) des lufttrocknen Gesteins über der Deville'schen Lampe bestimmt.. auch das letztere bestimmt. Diese Bestirnmungsweise

Das Verfahren selbst kann darüber hi- naus als Analyse-Instrument genutzt werden, um sich auch selbst einen Überblick über die Schwer- punkte des eigenen Unterrichts verschaffen: Wenn