• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zur Vorlesung Algorithmische Kryptographie Wintersemester 2008/09 Blatt 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungen zur Vorlesung Algorithmische Kryptographie Wintersemester 2008/09 Blatt 11"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Walter Unger Aachen, den 15. Januar 2009 George Mertzios

Ubungen zur Vorlesung ¨

Algorithmische Kryptographie Wintersemester 2008/09

Blatt 11

AUFGABE 28:

Ein Ehepaar m¨ochte sich ein Konto teilen, so dass jeder f¨ur sich berechtigt ist, Transaktionen durchzuf¨uhren. Die Bank darf nicht unterscheiden k¨onnen, wer von den beiden die jeweilige Transaktion durchgef¨uhrt hat. Den beiden Eheleuten selbst soll die Unterscheidung anhand der von der Bank vorgelegten Quittungen jedoch m¨oglich sein. Wie l¨asst sich dies realisieren?

AUFGABE 29:

Von einem Gesch¨aftskonto soll nur dann Geld abgehoben werden k¨onnen, wenn mindestens m von n Zahlungsberechtigen zustimmen. Entwerfen Sie hierf¨ur ein Protokoll.

AUFGABE 30:

Beschreiben Sie ein quantenkryptographisches Verfahren, um f¨alschungssichere Geldscheine herzustellen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Wenn Bob eine verschl¨usselte Nachricht an Alice senden will, teilt er die Nachricht in Bl¨ocke von

Außerdem geh¨ ort zu dem Signier-System eine ¨ offentlich bekannte Hash-Funktion mit der Bitl¨ ange r, wobei 2 r < q, so dass die Hash-Werte H(x) in nat¨ urlicher Weise als

Die regul¨ are Kettenbruch-Entwicklung einer nicht-ganzen reellen Zahl x ∈ R ist wie folgt definiert.. Wiener (1990) dazu dienen, den Entschl¨ usselungs-Exponenten d aus (N, e)

bei dem alle Abstraktionen (geschlossen und) global sind Motivation: in Maschinencode gibt es nur globale Sprungziele (CPS-Transformation: Unterprogramme kehren nie zur ¨uck ⇒

• warum ben¨otigt man call-by-name f¨ur Abstraktionen ¨uber den Programmablauf (warum kann man if oder while nicht mit call-by-value implementieren). • wie kann man

I warum ben ¨otigt man call-by-name f ¨ur Abstraktionen ¨uber den Programmablauf (warum kann man if oder while nicht mit call-by-value implementieren). I wie kann man

• warum ben¨otigt man call-by-name f¨ur Abstraktionen ¨uber den Programmablauf (warum kann man if oder while nicht mit call-by-value implementieren). • wie kann man