• Keine Ergebnisse gefunden

Bemerkungen zu Reynolds. Aus Anlaß der Ausstellungen in Paris (Grand Palais 9.10.-16.12.1985) und London (Royal Academy of Arts 16.1.-31.3.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bemerkungen zu Reynolds. Aus Anlaß der Ausstellungen in Paris (Grand Palais 9.10.-16.12.1985) und London (Royal Academy of Arts 16.1.-31.3.1986)"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KUNSTCHRONIK

MONATSSCHRIFT FÜR KUNSTWISSENSCHAFT MUSEUMSWESEN UND DENKMALPFLEGE

MITTEILUNGSBLATT DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER E.V.

HERAUSGEGEBEN VOM ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE IN MÜNCHEN VERLAG HANS CARL, NÜRNBERG

39. Jahrgang August Heft 8

Ausstellungen

B E M E R K U N G E N Z U R E Y N O L D S

A u s A n l a ß der A u s s t e l l u n g e n in Paris ( G r a n d Palais 9. 1 0 . — 1 6 . 12. 1985) u n d L o n d o n ( R o y a l A c a d e m y o f A n s 16. 1 . — 3 1 . 3. 1986)

(mit sechs Abbildungen)

A l s 1968 M a x B e c k m a n n z u m erstenmal in Paris ausgestellt w u r d e , w a r das o f f e n b a r n o c h z u f rü h , d i e F r a n z o s e n w u ß t e n nichts R e c h t e s d a m i t a n z u f a n g e n ; als die E x p r e s s i o ­ nisten, mit B e c k m a n n i m Z e n t r u m , jetzt in L o n d o n gezeigt w u r d e n , hatten die E n g l ä n d e r g e r a d e z u ein A h a - E r l e b n i s , nicht anders als d i e F r a n z o s e n 1 9 7 6 / 7 7 bei der A u s s t e l l u n g deutscher R o m a n t i k e r , die z u v o r in i h r e m kunsthistorischen K o s m o s nicht eigentlich v o r k a m e n . T u r n e r a u f d e m K o n t i n e n t ( H a m b u r g 1976) zu präsentieren, w a r insofern k e i n R i s i k o , als seine B i l d e r als I n b e g r i f f e reiner F a r b m a l e r e i g e n ü g e n d P r o j e k t i o n s f l ä ­ c h e für alle m ö g l i c h e n E m p f i n d u n g e n boten. ,,Zwei Jahrhunderte englische Malerei, Britische Kunst und Europa 1680—1880" ( M ü n c h e n 1 9 7 9 / 8 0 ) hatten es da schon s c h w e ­ rer, o b w o h l die e n g l i s c h e n A u s s t e l l u n g s m a c h e r es d a r a u f anlegten, gerade nicht die be­

s o n d e r e Eigenart d e r englischen K u n s t h e r v o r z u h e b e n , s o n d e r n ihre E i n b i n d u n g in die e u r o p ä i s c h e K u n s t t r a d i t i o n deutlich z u m a c h e n . S o sehr es das V e r d i e n s t dieser A u s s t e l ­ l u n g w a r , K ü n s t l e r vorgestellt z u h a b e n , die h i e r z u l a n d e k e i n e n N a m e n hatten ( W i l s o n , J o n e s , C o z e n s o d e r R a m s a y ) , u n d deren Qualitäten es z u entdecken galt, s o sehr hat sie d o c h eine A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t der „ E n g l i s h n e s s o f E n g l i s h A r t " ( P e v s n e r ) auf der e i n e n , v o r a l l e m aber m i t der E i g e n a r t i n d i v i d u e l l e r e n g l i s c h e r K ü n s t l e r a u f der anderen Seite verhindert. E t w a s p l u m p gesagt: es k a m ihr allein d a r a u f an zu z e i g e n , daß auch die E n g l ä n d e r m a l e n k ö n n e n .

D a s w a r v o r sechs J a h r e n . I n z w i s c h e n findet in E n g l a n d selbst ein hochinteressanter U m w e r t u n g s p r o z e ß statt, bei d e m d i e besonderen künstlerischen Qualitäten einer R e i h e v o n bisher vernachlässigten e n g l i s c h e n M a l e r n des 18. Jahrhunderts entdeckt w e r d e n , d i e v o n d e n E n g l ä n d e r n selbst z w a r nicht o h n e Stolz als t y p i s c h englisch bezeichnet w u r -

Originalveröffentlichung in: Kunstchronik, 39 (1986), S. 277-285 + Abb. 1-4

(2)

den, die aber andererseits, besonders im europäischen Vergleich, bisher als bloße Gat­

tungsspezialisten oder gar als bloße Illustratoren englischer Kultur- und Sozialgeschichte abqualifiziert wurden. Ihren sichtbarsten Ausdruck fand diese Entdeckungsreise in die eigene Kunstgeschichte in der grandiosen Stubbs-Ausstellung der Täte Gallery 1984/85 und im Yale Center for British Art 1985. Ein bloßer Pferdespezialist erwies sich als ein geradezu atemberaubend „moderner" Maler, bei dem malerische Delikatesse und vor allem höchst gewagte formale Abstraktion, eine bewußte Offenlegung von sich durch­

dringenden Flächen- und Raumwerten einem wissenschaftlich fundierten Hyperrealis­

mus korrespondierten, für den wir erst durch Fotorealismus, David Hockney oder Hopper sensibilisiert sind. In München noch ging Stubbs, nur mit einem einzigen Bild vertreten, gänzlich unter.

Daß es sich bei dieser Entdeckung nicht um einen Zufallsfund handelt, wird der größe­

ren Öffentlichkeit in diesem Herbst deutlich werden, wenn die National Gallery in Lon­

don nach längerer Schließung die renovierten Barry Rooms, die Räume für die englische Malerei des 18. Jahrhunderts, wiedereröffnen wird. Einen Vorgeschmack konnte man schon jetzt gewinnen. Nicht nur sind in einem kleinen Raum neben der Schalterhalle für die Überbrückungszeit bis zur Wiedereröffnung einige wenige englische Bilder des 18.

Jahrhunderts ausgestellt (darunter die beiden vorzüglichen Stubbs der Nationalgalerie, in Sonderheit das Porträt der „Milbank and Melbourne Families", Gainsboroughs be­

rühmtes „conversation piece" mit „ M r . and Mrs. Andrews" und die gemalte Fassung von Hogarths Serie „Marriage ä la M o d e " , die sich alle als von einem Holz erweisen), sondern gegenüber war eine kleine Sonderausstellung arrangiert, die den letzten Ankauf der Nationalgalerie vorstellte: Joseph Wright of Derbys „ M r . and Mrs. Coltman", ein zentrales Werk englischer Porträtkunst des 18. Jahrhunderts. Im Rahmen dieser Ausstel­

lung erfuhr man, daß zur Wiedereröffnung geplant ist, Wright of Derbys Hauptwerk

„The Experiment with an Air-pump" aus der Täte Gallery, wohin es frühere Generatio­

nen als provinziell verbannt hatten, in die National Gallery heimzuholen. Es wird den Mittelpunkt der neuen Präsentation englischer Werke des 18. Jahrhunderts bilden und einen weiteren Künstler — dem ähnliche Qualitäten wie Stubbs nachzusagen wären — zur Entdeckung freigeben. Und nun stellen die Engländer in Paris und London SIR JOSHUA REYNOLDS aus; das konnte — zumindest aus kontinentalem Blickwinkel — nicht gutgehen oder, wie ich meine, noch nicht gutgehen.

In Paris waren rund 70 Bilder ausgestellt, der einleitende Essay im Katalog, der ver­

ständlicherweise in London fehlt, stellte die Frage, ob Reynolds denn ein großer Maler gewesen sei, und kommt zu einem „sowohl-als-auch" — „einerseits-andererseits" — Ergebnis; Pariser Kritik und Publikum waren enttäuscht. In London umfaßt der Katalog 209 Nummern: mehr als 120 Gemälde, 30 Reproduktionsstiche nach Reynolds, wenige Zeichnungen, Möbel, Personalia und Werke anderer Künstler und mehr als 30 Karikatu­

ren, die zu Reynolds und seinen Bildern Bezug haben. Für die Engländer ist Reynolds eine Institution, der man mit Stolz und Hochachtung begegnet, aber nicht unbedingt mit Liebe. Camps, die sich um seinen oder den Vorrang seines Rivalen Gainsborough strei­

ten, wie im Falle von Constable und Turner, gibt es nicht. Gainsborough ist der Geniale.

Reynolds der intelligent Offizielle. Die Ausstellung war gut besucht, aber nicht „crowd- e d " , wie die Akademieausstellungen des 18. Jahrhunderts. Die deutsche Kritik —

278

(3)

w i e bei den m e i s t e n g rö ß e r e n A u s s t e l l u n g e n i n z w i s c h e n ü b l i c h , in allen überregionalen Blättern z u f i n d e n — w a r zweigeteilt, lieferte entweder solide kunsthistorische I n f o r m a ­ tion u n d w ü r d i g t e R e y n o l d s als interessantes kulturgeschichtliches P h ä n o m e n mit g e w i s ­ sen, bereits r o m a n t i s c h e n Z ü g e n (Süddeutsche Zeitung) o d e r gab sich äußerst kritisch u n d w ä r m t e alte K l i s c h e e s w i e d e r auf: R e y n o l d s , der z a g h a f t e K u n s t a r r a n g e u r , der heute H o f f o t o g r a f g e w o r d e n w ä r e , mit geradezu g e s c h m a c k l o s e n Zitaten aus der alten K u n s t , seine Discourses: nichts als eine A n e i n a n d e r r e i h u n g a k a d e m i s c h e r P l a t i t ü d e n , R e y n o l d s , ein ängstlicher, auch n o c h beamteter E k l e k t i k e r (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Zwar k a n n m a n ü b e r soviel A h n u n g s l o s i g k e i t nur staunen, d e n n w e l c h e r ernsthafte K u n s t h i ­ storiker w ü ß t e nicht, daß e t w a R e y n o l d s ' Discourses die s o u v e r ä n e S c h l u ß z u s a m m e n f a s ­ sung der g e s a m t e n klassischen Kunsttheorie darstellen u n d z u g l e i c h sehr vorsichtig und f e i n f ü h l i g an v i e l e n Stellen d i e a m eigenen L e i b e erfahrenen G r e n z e n klassischer D o k ­ trin überschreiten. D e n n o c h ist derartige K r i t i k b e z e i c h n e n d u n d t y p i s c h ; sie entspricht, sieht m a n v o n der feuilletonistischen Z u s p i t z u n g ab, durchaus kunsthistorischem H a u s g e ­ b r a u c h . D e m z u f o l g e liefere R e y n o l d s z w a r einen tiefen E i n b l i c k in das Selbstverständnis d e s e n g l i s c h e n A d e l s , e n t w e r f e sein I d e a l b i l d , sei aber ansonsten ein sich altmeisterlich gerierender E k l e k t i k e r u n d m i t t e l m ä ß i g e r M a l e r .

D i e L o n d o n e r A u s s t e l l u n g u n d ihr K a t a l o g w a r e n d a z u angetan, dieses B i l d z u k o r r i ­ g i e r e n , das letztlich s c h o n z u R e y n o l d s ' L e b z e i t e n entstand u n d natürlich d u r c h g e w i s s e D i m e n s i o n e n i n R e y n o l d s ' W e r k u n d P e r s o n herausgefordert w i r d . E s scheint a u s g e ­ s p r o c h e n s c h w i e r i g , dieser N e u b e w e r t u n g bereits präzisen A u s d r u c k z u g e b e n , auch d e m L o n d o n e r K a t a l o g gelingt es nur in allerersten A n s ä t z e n , a m w e n i g s t e n b e z e i c h n e n ­ d e r w e i s e i n d e n d e n n o c h a u s g e s p r o c h e n k l u g e n und s o u v e r ä n e n , klassisch kunsthistori­

schen B e i t r ä g e n v o n N i c h o l a s P e n n y , d e m Herausgeber des K a t a l o g Werkes, u n d R o b e r t R o s e n b l u m , der sehr zu R e c h t das A u g e n m e r k auf R e y n o l d s ' V e r p f l i c h t u n g der g l e i c h ­ zeitigen f r a n z ö s i s c h e n M a l e r e i gegenüber lenkt. V i e l m e h r zeichnet sich, w e n n auch n o c h s c h w a c h , e i n e neue Sicht in den scheinbar eher randständigen Beiträgen z u r T e c h ­ nik v o n M . K e r b y T a l l y J r . u n d z u r R e z e p t i o n R e y n o l d s ' in der gleichzeitigen K a r i k a t u r v o n D i a n a D o n a l d ab.

A u c h die f o l g e n d e n B e m e r k u n g e n z u R e y n o l d s , die die L o n d o n e r A u s s t e l l u n g als R e - f l e x i o n s a n s t o ß n e h m e n , verstehen sich als e i n e n ersten V e r s u c h , eine neue P e r s p e k t i v e z u e n t w e r f e n . V o r a b gilt es j e d o c h z u b e t o n e n , daß die K a t ä l o g e i n t r ä g e v o n N i c h o l a s P e n n y , D a v i d M a n n i n g s u n d der K o s t ü m g e s c h i c h t l e r i n A i l e e n R i b e i r o geradezu L e h r ­ stücke in s o u v e r ä n e r W i s s e n s c h a f t l i c h k e i t u n d V e r s t ä n d l i c h k e i t sind u n d daß alle z u ­ k ü n f t i g e F o r s c h u n g in d i e s e m K a t a l o g ihre B a s i s findet.

1. Dekorum

Ü b e r das D e k o r u m ist viel geforscht w o r d e n , aber seine G e s c h i c h t e ist noch nicht g e ­ schrieben. Z w a r k e n n e n w i r die Begriffsgeschichte — v o r a l l e m d a n k des v o r z ü g l i c h e n B u c h e s v o n A l s t e H o r n - O n c k e n — , und in E i n z e l s t u d i e n sind die Q u e l l e n ausgebreitet w o r d e n , so d a ß w i r etwa ü b e r den j e w e i l i g e n kunsttheoretischen Stellenwert i m s y s t e m a ­ tischen Z u s a m m e n h a n g einer T h e o r i e unterrichtet sind, aber über den W a n d e l des B e ­ g r i f f s u n d seinen Stellenwert i m sozialen Z u s a m m e n h a n g w i s s e n w i r bisher so gut w i e nichts. D a z u w ä r e n z u m e i n e n sein W a n d e l z u untersuchen v o n einer b l o ß e m p i r i s c h e n

(4)

K u n s t a n w e i s u n g , d i e regelt, w a s in e i n e m B i l d e p a s s e n d o d e r angebracht ist in B e z u g a u f H a n d l u n g , K l e i d u n g u n d O r f l i c h k e i t ( s o n o c h bei L e o n a r d o ) , z u einer s o z i a l d e t e r m i­

nierten u n d d e n n o c h absolut gesetzten N o r m , d i e k o n t r o l l i e r t , w a s in b e s t i m m t e n Z u ­ s a m m e n h ä n g e n erlaubt ist o d e r w a s e i n e m auch s o z i a l w i r k s a m e n , z u m e i s t m o r a l i s c h e n V e r d i k t z u v e r f a l l e n hat (seit der G e g e n r e f o r m a t i o n ) . M a n k ö n n t e d e n P r o z e ß v e r k ü r z t beschreiben als den einer W a n d l u n g i m Z u s t ä n d i g k e i t s b e r e i c h d e s D e k o r u m : erst regelt es n u r das Z u g e h ö r i g e , d a n n auch das G e h ö r i g e . Z u m anderen w ä r e d i e A u f l ö s u n g die­

ser s o z i a l m o r a l i s c h e n , m i t A b s o l u t h e i t s a n s p r u c h auftretenden K a t e g o r i e i m 18. J a h r h u n ­ dert z u a n a l y s i e r e n . Erst aus d e m B l i c k w i n k e l der G e n e s e u n d des E n d e s der W i r k s a m k e i t der K a t e g o r i e w ä r e a u c h ihr kunsttheoretischer Stellenwert i n der klassi­

schen K u n s t t h e o r i e d e s 17. u n d 18. J a h r h u n d e r t s richtig zu sehen. D a b e i taucht der B e ­ g r i f f in d i e s e m Z e i t r a u m gar nicht e i n m a l s o h ä u f i g a u f , eher w i e eine s t i l l s c h w e i g e n d e Ü b e r e i n k u n f t s c h w e b t e r ü b e r d e m g a n z e n R e g e l s y s t e m klassischer T h e o r i e , sorgt für die E i n h a l t u n g der G a t t u n g s h i e r a r c h i e , definiert d i e G r e n z e n der G a t t u n g e n , b e s t i m m t den R a h m e n d e s s e n , w a s in K o m p o s i t i o n , P r o p o r t i o n o d e r E x p r e s s i o n m ö g l i c h u n d ge­

hörig ist. D a s D e k o r u m ist s o etwas w i e e i n e N o r m e n k o n t r o l l i n s t a n z , über die v o r a l l e m K i r c h e u n d Staat v e r f ü g e n . A b e r , u n d das m a c h t das P r o b l e m a t i s c h e des B e g r i f f e s aus, in der T h e o r i e ist der B e g r i f f n o t w e n d i g in s e i n e m A b s o l u t h e i t s a n s p r u c h an das Ideal g e k o p p e l t . E r hat relative s o z i a l e u n d a b s o l u t e ideale N o r m z u g l e i c h zu b e d e n k e n . D a s ist so l a n g e k e i n P r o b l e m — u n d d a r u m w i r d s o l a n g e auch in der T h e o r i e k a u m daran gerührt — , als relative u n d absolute N o r m s c h e i n b a r (ganz w ö r t l i c h : i m B i l d e ) z u s a m ­ m e n f a l l e n . U n d eben dieser Identitätsglaube, der also das Ideal einer G e s e l l s c h a f t s ­ schicht selbstverständlich als n o r m a t i v f ü r d i e G e s a m t g e s e l l s c h a f t voraussetzt, geht i m 18. J a h r h u n d e r t v e r l o r e n . Ü b e r d i e E i n s i c h t i n d i e Relativität aller W a h r n e h m u n g w i r d auch der A n s p r u c h eines absoluten I d e a l s f r a g w ü r d i g .

A n d i e s e m P u n k t ist R e y n o l d s ' P r o b l e m z u s u c h e n . E r ist der M a l e r des e n g l i s c h e n A d e l s , gibt dessen I d e a l n o r m e n A u s d r u c k ; w i e seine Discourses z e i g e n , w i l l er n o c h e i n m a l G e s e l l s c h a f t s i d e a l u n d K u n s t i d e a l z u s a m m e n f a l l e n lassen. D a b e i j e d o c h sieht er sich einer G e s e l l s c h a f t g e g e n ü b e r , d i e ö f f e n t l i c h i m E i n z e l f a l l d i e B e r e c h t i g u n g dieser Ineinssetzung v o n Ideal u n d A n s p r u c h der i n d i v i d u e l l e n P e r s o n a u f dieses Ideal i m B i l d e diskutiert, sie tut dies in ö f f e n t l i c h e r D e b a t t e , P r e s s e u n d vervielfältigter K a r i k a t u r . Z u ­ erst haben die A u g u s t ä e r a m A n f a n g d e s J a h r h u n d e r t s , allen v o r a n A l e x a n d e r P o p e u n d A d d i s o n , a u f d i e D i s k r e p a n z v o n B i l d r o l l e u n d realer E x i s t e n z h i n g e w i e s e n , a n d e r e , et­

w a H o r a c e W a l p o l e , sind ihnen hierin g e f o l g t , H o g a r t h hat diese D i s k r e p a n z z u m T h e ­ m a seiner B i l d e r z y k l e n g e m a c h t . D a s B e w u ß t s e i n v o n m ö g l i c h e r Inadäquatheit w a r v o n nun an nicht m e h r zu l ö s c h e n . D o c h R e y n o l d s w i l l das I d e a l , u n d d a m i t a u c h den I d e a l a n s p r u c h der K u n s t , nicht lassen. Seine höchst d i f f i z i l e K o n s e q u e n z , v o n der w i r behaupten, d a ß ihre A u s w i r k u n g e n in s e i n e n B i l d e r n a n s c h a u l i c h w e r d e n : er w i l l die neue E r f a h r u n g in sein I d e a l k o n z e p t v o n K u n s t integrieren, und er u n t e r n i m m t dies auf z w e i e r l e i W e i s e . Z u m e i n e n e n t w i c k e l t er in seiner Porträtpraxis e i n e s p e z i f i s c h e D i f f e ­ renzierung des D e k o r u m k o n z e p t e s , z u m a n d e r e n sucht er einer einseitig s o z i a l e n F i x i e ­ rung seines Ideals d a d u r c h z u e n t g e h e n , daß er d a s G e s e l l s c h a f t s i d e a l in e i n e m mit historischen V e r w e i s e n arbeitenden K u n s t i d e a l a u f g e h e n läßt, seine F i g u r e n sollen j e n ­ seits des w o m ö g l i c h f r a g w ü r d i g e n g e s e l l s c h a f t l i c h e n A n s p r u c h s ein ästhetisches Ideal

2 8 0

(5)

als Selbstzweck verkörpern. Die praktischen Konsequenzen dieses doppelten Weges sei­

en hier wenigstens angedeutet.

Zuerst zur Differenzierung des Dekorumkonzeptes. Man hat immer beobachtet, daß es bei Reynolds offenbar so etwas wie offizielle und inoffizielle, private Porträts gibt.

Die ersteren entsprächen in ihrer gewissen unverbindlichen Art und Glätte der geforder­

ten adligen Norm, die anderen dagegen seien sehr viel freier gemalt, individueller, direkter, und seien damit heutigem Geschmack sehr viel näher. Reynolds' Freunde — Dichter, Denker, Schauspieler, Musiker — seien in diesem Porträtstil gemalt. Das ist grundsätzlich richtig, die Unterschiede sind nicht zu bezweifeln, aber die Charakterisie­

rungen: „individueller, direkter, privater" reichen für diese Porträts nicht aus, denn sie sind mehr — worauf im Reynolds-Katalog ansatzweise Diana Donald hingewiesen hat

—: sie sind zugleich Charaktere, Charaktertypen, durchaus im Sinne des Theaters. In der Tat sollten wir uns daran gewöhnen, den größten Teil der Porträts Reynolds', die privaten wie die offiziellen, als Charakterrollenporträts zu sehen. Der Idealismus seiner Porträts zeigt sich darin, daß sie über die Wiedergabe der individuellen Züge hinaus Idealcharaktere darstellen, nicht mehr allein eine verbindliche Idealnorm, sondern einen Fächer von den jeweils dargestellten Personen individuell und gesellschaftlich angemes­

senen Charakteren. Individuell angemessen sind diese Charaktere konsequenterweise vor allem bei den „privateren" Bildnissen, gesellschaftlich angemessen eher bei den of­

fiziellen Porträts. Daß dies Ziel der Reynoldschen Porträtkunst gewesen ist, wird viel­

leicht am deutlichsten an der Porträtserie seiner Freunde, die er für Mr. Thrale gemalt hat; die Bilder geben das individuelle, soziale und gesellschaftliche Selbstverständnis der Dargestellten aus der Sicht Reynolds' wieder. Die Serie ist in den 70er Jahren entstanden und war 1781 an ihrem Bestimmungsort, Thrales Bibliothek in Streathäm. Neben Thrale selbst und Edmund Burke findet sich etwa Charles Burney (Kat. Nr. 125; Abb. la), Musiker und Musikhistoriker, der ganz offensichtlich als musikhörend dargestellt sein soll. Er ist leicht vorgeneigt, den nicht ganz geschlossenen Mund umspielt ein leises Lächeln, der versonnene Blick auf den Betrachter trifft ihn nicht eigentlich, Burney er­

scheint in der Tat horchend und aufnahmebereit. Dieser Ausdruck muß Reynolds beson­

ders interessiert haben, denn sich selbst stellt er entschieden als taub dar: horchend, ohne zu hören. Dr. Johnson (Kat. Nr. 70; Abb. 1b) dagegen ist angestrengt denkend gezeigt, absorbiert, fast mit sich selbst redend, dem Gedanken auf der Spur, ohne ihn schon zu haben, die Hand freischwebend über dem schweren Leib angewinkelt, mitdenkend;

deutlich wird das unter anderem dadurch, daß der Daumen der halbgeschlossenen Hand gerade nicht auf dem Zeigefinger aufliegt. Giuseppe Baretti (Kat. Nr. 85) schließlich.

Literat auf verschiedenen Feldern, zeitweilig auch Erzieher der Kinder Thrales und Fremdsprachensekretär an Reynolds' Akademie, wird kurzsichtig gezeigt, bei aller Mu­

ße konzentriert in einem dicht vor das Gesicht gehaltenen Oktavbändchen lesend, den­

noch ist der Kopf ganz leicht zurückgenommen und wirkt zugleich wie vorgebeugt, so als habe Baretti sich bemüht, genau den richtigen Abstand zum Buch zu bestimmen. Mit all den Genannten war Reynolds befreundet, traf sich privat und in bestimmten literari­

schen Zirkeln mit ihnen. Er hatte Zeit, sie zu beobachten, ihren typischen Charakter zu erspüren und einen dementsprechenden bildlichen Ausdruck zu finden.

(6)

A m anderen Ende der sozialen Skala, bei den Porträts von König und Königin (Kat.

Nr. 114 und 115), versagte Reynolds vollständig. Nicht nur, daß er wußte, daß der Kö­

nig ihn nicht ausstehen konnte, es gab keinen Charakter, in dem er ihn angemessen hätte darstellen können. Der leicht schwachsinnige und von Wahnsinnsanfallen heimgesuchte König, der zum Zeitpunkt des Porträts 1778/79 mitten im amerikanischen Freiheitskrieg wie kein König vor ihm in öffentliche politische Debatten verwickelt war und sich dabei allenfalls durch Starrsinn auszeichnete, war kaum in einer Charakterrolle wiederzuge­

ben. Das Königsporträt ist denn auch nichts als eine pompöse Hohlform geworden, feh­

lerlos in der Köhigsikonographie, aber ohne königliche Person. Auch der armen Charlotte, die auch Georg entschieden garstig fand, ist die Reynoldsche Auffrischung überhaupt nicht bekommen. Unter diesen Umständen konnte ein Königsporträt nicht mehr funktionieren.

Ganz anders dagegen die „Beauties of the T o w n " , nicht selten ehemalige Prostituier­

te, die sich in die adeligen Gemächer hochgeliebedienert hatten; ihnen galt durchaus Reynolds' Interesse und Sympathie. Da sie, nicht selten über die Zwischenstation Thea­

ter, tatsächlich perfekt ihre Rolle zu spielen wußten, ließ auch Reynolds sie im Bilde einerseits weiterspielen, gestand ihnen aber zugleich Individualität zu, aber eben aus Gründen des Dekors nur im Gewand der Rolle. Die Darstellung von Mrs. Abington als Miss Prue (Kat. Nr. 78; Abb. 4) aus Congreves Stück Lovefor Love ist trotz des relativ schlechten Erhaltungszustandes ein Paradestück der Ausstellung und findet sich zu Recht auf dem Katalogdeckel abgebildet. Der ebenso wissende wie sinnend-melancholische Blick, die in einem „reinen" Adelsporträt ganz undenkbare Geste mit dem Finger am Mund, geben ihr einerseits eine geradezu schonungslose Direktheit, andererseits indivi­

duelle Würde. Zwar ist der Charakter durch die Rolle vorherbestimmt, aber anschaulich wird er nur durch Mimik und Gestik, und aufgehoben in dieser Veranschaulichung ist ihre Individualität.Wie bei der Thrale-Serie ist der Typus, die soziale, vom eigenen Selbstverständnis getragene Rolle, Ort der Erscheinung der Individualität.

Dies ist, recht betrachtet, ein sehr interessantes Faktum. Man kann die Thrale-Serie durchaus als Darstellung der Sinne begreifen, ohne daß deren tradierte Ikonographie noch zum Tragen käme, oder genauer: noch zum Tragen kommen könnte. Nicht nur, weil bestimmte Personen dargestellt sind, sondern vor allen Dingen, weil es hier um eine Neubestimmung dessen geht, was die Sinne eigentlich sind. Existent sind sie nur in indi­

vidueller Brechung, immer wieder anders, mitbestimmt von anderen Charakterzügen.

Eine klassische Darstellungstypologie etwa der Leidenschaften, selbst in ihrer verfeiner­

ten Form der sogenannten gemischten Leidenschaften in der Lebrun-Nachfolge, reicht hier nicht mehr aus. Reynolds als Klassiker möchte eine derartige verfeinerte Typologie der Charaktere erstellen, unter der Hand jedoch werden ihm individuelle Porträts dar­

aus. Die Typologie, man könnte auch sagen: das Thema des Bildes, sollte die Idealität erweisen und retten. Das Resultat war nicht ein bestätigter, wenn auch differenzierter Kanon, sondern vielmehr eine Sensibilisierung des individuellen Künstlers Reynolds für individuelle physische und psychische Erscheinungsphänomene, die sich einer kodifi­

zierbaren Zeichensprache entzogen, die er aber dennoch im individuellen Bild darzustel­

len vermochte.

282

(7)

D o c h w i e n u n b e i m klassischen A d e l s p o r t rä t ? Z a h l r e i c h e , v o n R e y n o l d s beförderte A n e k d o t e n b e r i c h t e n , daß der Künstler beständig auf der S u c h e nach der t y p i s c h e n P o s e f ü r seinen j e w e i l i g e n „ s i t t e r " gewesen sei. Z u f ä l l i g e , unbeobachtet e i n g e n o m m e n e und d a m i t in R e y n o l d s ' V e r s t ä n d n i s natürliche P o s e n seien z u m e i s t der A u s g a n g s p u n k t für d i e j e w e i l i g e B i l d f i g u r g e w e s e n . Prüft m a n dies an den B i l d e r n n a c h , s o stellt m a n schnell fest, daß die Dargestellten entweder klassische Porträtposen, z u m e i s t aus der v a n - D y c k - T r a d i t i o n , e i n n e h m e n oder aber die H a l t u n g R e y n o l d ' s b e e i n d r u c k e n d e r F i g u ­ ren aus der klassischen K u n s t t r a d i t i o n adaptieren. N u r letzteres sei hier weiter v e r f o l g t . W i r w ä r e n d a m i t bei R e y n o l d s ' zweiter F o r m , in der er versucht, g e g e n w ä r t i g e E r f a h ­ rung i m klassischen Ideal a u f g e h e n zu lassen, o h n e Idealitäts- und D e k o r u m v e r l u s t .

2. Eklektizismus und Bildautonomie

D i e K u n s t g e s c h i c h t e w e i ß seit l ä n g e r e m , seit R . W . L e e s u n d D . M a h o n s K o n t r o v e r s e (die L i t . d a z u angeführt u n d auf das englische 18. J a h r h u n d e r t g e w e n d e t b e i : W . B u s c h , Nachahmung als bürgerliches Kunstprinzip, Ikonographische Zitate bei Hogarth und in seiner Nachfolge, H i l d e s h e i m - N e w Y o r k 1977, S. 2 2 f f . ) , daß der E k l e k t i z i s m u s - B e g r i f f in künstlerischen Z u s a m m e n h ä n g e n zuerst M i t t e des 18. Jahrhunderts bei W i n c k e l m a n n auftaucht, h i e r d u r c h a u s positiv besetzt w a r — die C a r r a c c i w a r e n d i e ,,eclectici", d i e nach der m a n i e r i s t i s c h e n V e r f a l l s z e i t erfolgreich an den H ö h e p u n k t der klassischen R e ­ naissancetradition i n R a f f a e l u n d M i c h e l a n g e l o angeknüpft haben — u n d erst a m E n d e d e s J a h r h u n d e r t s - b e z e i c h n e n d e r w e i s e in E n g l a n d bei F ü ß l i , der u. a. der Ü b e r s e t z e r W i n c k e l m a n n s w a r , unter d e m E i n d r u c k des deutschen S t u r m und D r a n g die negative K o n n o t a t i o n b e k o m m t , d i e i h m bis heute z u eigen ist. R e y n o l d s ' O e u v r e u m f a ß t die Z e i t v o n der E t a b l i e r u n g des B e g r i f f s bis zu seiner U m w e r t u n g . N u n haben s c h o n R e y n o l d s ' Z e i t g e n o s s e n erkannt, daß er sich f o r t w ä h r e n d aus d e m F u n d u s der G e s c h i c h t e der K u n s t bedient, u n d sie h a b e n i h m dies d u r c h a u s als M a n g e l an O r i g i n a l i t ä t u n d E r f i n ­ d u n g s g a b e v o r g e w o r f e n . R e y n o l d s hat in seinen Discourses sein V o r g e h e n w i e d e r h o l t verteidigt: N a c h n a h m u n g der K l a s s i k e r sei nur dann zu kritisierendes Plagiat, w e n n die A n v e r w a n d l u n g in den eigenen B i l d z u s a m m e n h a n g nicht gelänge. A d a p t i o n sei nicht K o p i e , sondern z u e m p f e h l e n d e s „ b o r r o w i n g " , E n t l e h n u n g aus einer v o r b i l d h a f t e n K u l ­ turtradition.

D e n n o c h d ü r f t e R e y n o l d s e i n A n g r i f f besonders g e t r o f f e n h a b e n . 1775 gab der M a l e r Nathaniel H o n e ein B i l d in d i e A k a d e m i e a u s s t e l l u n g mit d e m Titel „ T h e Pictorial C o n - j u r o r , d i s p l a y i n g the W h o l e A r t o f Optical D e c e p t i o n ( D e r B i l d e r z a u b e r e r entfaltet die g a n z e K u n s t d e r optischen T ä u s c h u n g ) " ( K a t . N r . 173). A l s m a n b e g r i f f , w o r a u f das B i l d zielte, w u r d e es schnell w i e d e r aus der A u s s t e l l u n g entfernt. D i e j e t z i g e L o n d o n e r A u s s t e l l u n g u n d der K a t a l o g d o k u m e n t i e r e n d i e k o m p l e x e n Z u s a m m e n h ä n g e in einiger A u s f ü h r l i c h k e i t , s o daß w i r uns hier auf die S c h i l d e r u n g der Stoßrichtung des A n g r i f f e s beschränken k ö n n e n . Dargestellt ist ein Z a u b e r e r , der mit s e i n e m Z a u b e r s t a b D r u c k g r a ­ p h i k aus d e m H i m m e l in einen brennenden K a m i n regnen läßt, aus dessen F l a m m e n , o h w u n d e r s a m e V e r w a n d l u n g , ein g o l d g e r a h m t e s Ö l g e m ä l d e w i e d e r auftaucht. D i e G r a ­ p h i k e n sind z u e r k e n n e n u n d z u identifizieren, in den meisten Fällen w e i s e n sie g ä n z l i c h ü b e r z e u g e n d a u f V o r b i l d e r R e y n o l d s ' für b e s t i m m t e eigene G e m ä l d e hin. H o n e ist s o gut unterrichtet, daß er I n f o r m a n d e n gehabt haben m u ß , d e n n er spürt nicht nur K l a s s i -

(8)

kerzitate ( v g l . e t w a K a t . N r . 5 9 ; Abb. 3a: P o s e n a c h M i c h e l a n g e l o s E l e a z a r - G r u p p e aus der S i x t i n a ; Q u e l l e w a r ein Stich v o n A d a m o S c u l t o r i ) a u f , s o n d e r n auch E n t l e h n u n g e n aus R e p r o d u k t i o n s s t i c h e n nach W e r k e n v o n G i o v a n n i Battista F r a n c o ( v g l . e t w a K a t . N r . 5 5 ; Abb. 3b), F r a n c e s c o A l b a n o o d e r F r a n c e s c o R o m a n e l l i . B e z e i c h n e n d e r w e i s e bucht R e y n o l d s i m sechsten D i s k u r s d e s J a h r e s 1774, der sich a u s fü h r l i c h m i t d e m N a c h ­ a h m u n g s p r o b l e m beschäftigt, u n d a u f d e n H o n e w o h l reagiert, gerade R o m a n e l l i unter d e n schlechten, z u e n g e n N a c h a h m e r n ab. Ihn hatte R e y n o l d s 1 7 7 3 / 7 4 g a n z direkt g e ­ p l ü n d e r t ; bei s e i n e m b e r ü h m t e n B i l d der M o n t g o m e r y - S c h w e s t e r n , das unter d e m Titel

„ D r e i L a d i e s s c h m ü c k e n eine H e r m e des H o c h z e i t s g o t t e s " ( K a t . N r . 91) f i r m i e r t e . M i t e i n e m derartigen N a c h w e i s schien R e y n o l d s in d e r T a t bloßgestellt.

D o c h f ü r R e y n o l d s stellte sich das P r o b l e m g a n z anders dar. R o m a n e l l i z u m B e i s p i e l sah er z w a r als s k l a v i s c h e n N a c h a h m e r des P i e t r o da C o r t o n a , aber d e n n o c h als u n m i t ­ telbaren T e i l h a b e r an der g r o ß e n k l a s s i s c h e n T r a d i t i o n , in der seiner M e i n u n g nach d i e w a h r e , ideale S p r a c h e der K u n s t a u f g e h o b e n w a r u n d in der — u n d das ist entscheidend

— er s i c h selbst u n d seine Z e i t g e n o s s e n eben nicht m e h r stehen sah. I m f ü n f z e h n t e n D i s ­ k u r s v o n 1 7 9 0 , den R e y n o l d s selbst als sein letztes W o r t z u r K u n s t verstand, heißt es an e n t s c h e i d e n d e r Stelle (diese S c h l ü s s e l p a s s a g e scheint bisher k e i n e A u f m e r k s a m k e i t g e f u n d e n z u h a b e n ) : „ I n V e r f o l g dieser g r o ß e n K u n s t [sc. der T r a d i t i o n d e s g r o ß e n Sti­

les v o n M i c h e l a n g e l o ] m u ß e i n g e s t a n d e n w e r d e n , daß w i r unter g r ö ß e r e n S c h w i e r i g k e i ­ ten arbeiten als d i e , d i e i m Zeitalter ihrer [sc. d e r K ü n s t e i n ihrer h ö c h s t e n F o r m ] E n t d e c k u n g g e b o r e n w u r d e n und d e r e n S i n n v o n K i n d e r t a g e n an d i e s e n Stil g e w ö h n t w a r [habituated to this s t y l e ] ; sie lernten ihn als S p r a c h e , als ihre M u t t e r s p r a c h e . S i e hatten keinen m ä ß i g e n G e s c h m a c k , u m ihn überhaupt w i e d e r verlernen z u k ö n n e n ; sie b r a u c h ­ ten k e i n e n ü b e r z e u g e n d e n D i s k u r s , der sie z u e i n e r günstigen A u f n a h m e d i e s e s Stiles ü b e r r e d e n sollte [ w i e R e y n o l d s es i n seinen D i s k u r s e n versucht], k e i n e t i e f g r ü n d i g e n N a c h f o r s c h u n g e n nach seinen P r i n z i p i e n , u m sie v o n d e n g r o ß e n v e r b o r g e n e n W a h r h e i ­ ten z u ü b e r z e u g e n , a u f d e n e n er g e g r ü n d e t ist. W i r s i n d g e z w u n g e n , in d i e s e n späteren Z e i t e n z u einer A r t G r a m m a t i k o d e r W ö r t e r b u c h Z u f l u c h t zu n e h m e n , als d e m e i n z i g e n W e g , e i n e tote S p r a c h e w i e d e r z u e r l a n g e n [ o f r e c o v e r i n g a d e a d l a n g u a g e ] . S i e haben ihn [sc. d e n g r o ß e n Stil] u n b e w u ß t , a u t o m a t i s c h [by rote] gelernt u n d s o v i e l l e i c h t besser als a u f g r u n d v o n R e g e l n " ( Ü b e r s e t z u n g d e s V e r f . ) . — D i e s e P a s s a g e gilt nicht n u r d e m P r o b l e m aller N a c h g e b o r e n e n , das s c h o n V a s a r i u m t r i e b , s o n d e r n sie zeigt E i n s i c h t in die G e s c h i c h t s v e r f a l l e n h e i t a l l e n g e g e n w ä r t i g e n T u n s u n d i n d i e u n ü b e r b r ü c k b a r e D i f f e ­ renz z u r G e s c h i c h t e . S c h o n bei W i n c k e l m a n n w a r E k l e k t i z i s m u s w e n i g e r e i n e Stilhal­

tung als v i e l m e h r e i n e E p o c h e n b e z e i c h n u n g , die d i e g e s c h i c h t l i c h e N o t w e n d i g k e i t der Stilhaltung z u m A u s d r u c k brachte. I n d i e s e m S i n n e sieht sich R e y n o l d s e b e n s o n o t w e n ­ dig als i l l e g i t i m e n E k l e k t i k e r .

D i e s e s g e b r o c h e n e V e r h ä l t n i s z u r K u n s t t r a d i t i o n , das R e y n o l d s z u der g e r a d e z u v e r ­ z w e i f e l t e n F o r m u l i e r u n g f ü h r t , es k ö n n e sich als n o t w e n d i g e r w e i s e n , , , e v e n t o feign a relish tili w e f i n d a relish c o m e " ( „ s o g a r G e s c h m a c k z u h e u c h e l n , bis w i r f i n d e n , daß der G e s c h m a c k sich e i n s t e l l t " , e b e n f a l l s 15. D i s k u r s ; es braucht hier nicht z u interessie­

r e n , daß diese F o r m u l i e r u n g auf J a m e s H a r r i s ' Three Treatises v o n 1744 z u r ü c k g e h t ) , dieses g e b r o c h e n e V e r h ä l t n i s k o r r e s p o n d i e r t v o l l k o m m e n der E r f a h r u n g der m ö g l i c h e n D i s k r e p a n z v o n R o l l e n a n s p r u c h u n d s o z i a l e r Realität bei seinen Dargestellten.

2 8 4

(9)

D i e W a h r n e h m u n g dieser D i s k r e p a n z j e d o c h z w i s c h e n klassischer F o r m e r s c h e i n u n g als Kunstgeschichtszitat u n d s o z i a l e m Sein der Dargestellten kann als ästhetischer G e ­ w i n n verbucht w e r d e n . D a s hat zuerst H o r a c e W a l p o l e 1771 angesichts der W e r k e R e y ­ n o l d s ' b e g r i f f e n , w e n n er ihnen nicht selten auf d e n Betrachter spekulierenden „ w i t "

unterstellte. D e r j e n i g e , der die unterlegte F o r m erkennt, ihren ursprünglichen Sinn in christlichen o d e r m y t h o l o g i s c h e n Z u s a m m e n h ä n g e n begreift und nun e n t w e d e r nur die F o r m o d e r i m Idealfall d i e F o r m samt u r s p r ü n g l i c h e m S i n n a m neuen V e r w e n d u n g s z u ­ s a m m e n h a n g m i ß t , bezieht nicht nur aus der W a h r n e h m u n g der S p a n n u n g erzeugenden D i s k r e p a n z selbst ästhetischen M e h r w e r t , sondern b e s o n d e r s aus der R e a l i s i e r u n g der T a t s a c h e , daß der e h e m a l i g e S i n n z u s a m m e n h a n g der F o r m in der neuen V e r w e n d u n g in sein exaktes G e g e n t e i l verkehrt sein k a n n . W a l p o l e e x e m p l i f i z i e r t das an R e y n o l d s M a s t e r C r e w e ( K a t . N r . 9 7 ) , w o das zarte lächelnde B ü r s c h l e i n in der P o s e v o n H o l b e i n s g r i m m i g e m H e i n r i c h V I I I . auftritt. Kunstgeschichtliche F o r s c h u n g hat andere, subtilere S i n n v e r k e h r u n g e n d u r c h F o r m z i t a t e i n den W e r k e n R e y n o l d ' s a u s m a c h e n k ö n n e n ( E . W i n d , H u m a n i t ä t s i d e e u n d heroisiertes Porträt in der englischen K u n s t des 18. J a h r ­ hunderts, i n : Vorträge der Bibliothek Warburg 1 9 3 0 — 3 1 , L e i p z i g - B e r l i n 1932, S. 2 0 6 — 2 1 1 ; d e r s . , B o r r o w e d Attitudes in H o g a r t h and R e y n o l d s , in: Journal of the Warburg Institute 1 9 3 8 — 3 9 , S. 1 8 2 — 8 5 ; E . H . G o m b r i c h , R e y n o l d s ' T h e o r y and Practice o f I m i t a t i o n , in: The Burlington Magazine 80, 1942, S. 4 0 f f . ; B u s c h , op. cit.

S. 3 0 — 3 7 [bes. z u K a t . N r . 114]; D . M a n n i n g s , R e y n o l d s , G a r r i c k , and the C h o i c e o f H e r c u l e s , in: Eighteenth-Century Studies 17, 3, 1984, S. 2 5 9 — 2 8 3 ; W . B u s c h , H o g a r t h s u n d R e y n o l d s ' Porträts des Schauspielers G a r r i c k , in: Zeitschrift für Kunst­

geschichte 4 7 , 1984, S. 8 2 — 9 9 ) . I n solchen Fällen spekuliert das B i l d nicht nur a u f den gebildeten K e n n e r , s o n d e r n es setzt letztlich den ö f f e n t l i c h e n D i s k u r s über K u n s t v o r ­ aus. D a r u m a u c h erscheinen die meisten B i l d e r R e y n o l d s ' z u m A u s s t e l l u n g s t e r m i n in der A k a d e m i e z u g l e i c h als Schabkunstblatt reproduziert. M i t der breiten V e r w e n d u n g der S c h a b k u n s t sind w i r i m Zeitalter der R e p r o d u z i e r b a r k e i t der K u n s t angelangt. D e n n d i e S c h a b k u n s t b e w a h r t nicht nur die Idee des O r i g i n a l s , in F o r m einer b l o ß e n U m r i ß ­ w i e d e r g a b e , sondern auch die A r t der V e r w i r k l i c h u n g der Idee, d a ihre T o n i g k e i t Stilentsprechung sein k a n n . R e y n o l d s legte g r o ß e n W e r t a u f die S c h a b k u n s t w i e d e r g a b e , sie w a r s o e t w a s w i e das A b s t r a k t seiner B i l d v e r w i r k l i c h u n g e n und -Vorstellungen. U n d i n d i e s e m A b s t r a k t ist seine letzte u n d eigentliche F o r m u n g s a b s i c h t a u f g e h o b e n : er v e r ­ steht das B i l d als reines K u n s t g e b i l d e , das sich nicht e t w a in s e i n e m R e f l e x a u f das F o r m v o r b i l d e r s c h ö p f t , s o n d e r n in d i e s e m V e r w e i s erst die bildnerische R e f l e x i o n über d i e v e r l o r e n e K u n s t s p r a c h e freilegt. In seinen gelungensten o f f i z i e l l e n B i l d e r n ( K a t . N r . 19, 2 6 , 6 1 , 9 6 , 103, 118, 130 o d e r 139; Abb. 2) g e w i n n t R e y n o l d s ' K u n s t eine D i m e n ­ s i o n f o r m a l e r u n d auch farbiger A b s t r a k t i o n u n d Stilisierung, d i e seinen historistischen, i n s e i n e m idealistischen E t h o s anrührenden U m w e g i m H e g e i s c h e n S i n n e aufhebt.

E s dürfte n o c h einige Z e i t vergehen, bis sich die hier v o r g e s c h l a g e n e oder eine v e r ­ w a n d t e Sicht d e r D i n g e durchzusetzen v e r m a g ; z u sehr ist unser B i l d der K u n s t R e y ­ n o l d s ' d u r c h tradierte kunsthistorische K l a s s i f i z i e r u n g e n verstellt, z u w e n i g trifft seine K u n s t i m M o m e n t den N e r v der Z e i t . Insofern w a r die R e y n o l d s - A u s s t e l l u n g tatsächlich z u f r ü h , aber vielleicht leitet sie a u f längere Sicht den W a n d e l in der Beurteilung dieses k o m p l e x e n K ü n s t l e r s e i n , der k o n v e n t i o n e l l u n d m o d e r n z u g l e i c h ist.

(10)

3 §

3 ' S

•fcl

&C U 3 vu

3 9)

3 fi

• H

(11)

. -

m

•o r=

•w h

(12)

WK

* is,

5 K si öi

p

»'S

w sc

*>

•g "Q

(13)

Abb. 4 Joshua Reynolds, Mrs. Abington als ,,Miss Prue", 1771. Yale Centerfor British Art,

Paul Mellon Collection

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

In dieser weit verbreiteten Sicht faellt es schwer, der klassizistischen Kunst gerecht zu werden, zumal wenn sie sich etwa im Falle Poussins auf das verklaerte Ideal

Niemand darf kör-perlich oder mit Worten verletzt werden.Bei den genannten Telefonnummern finden Mädchen und Frauen Hilfe in ver-schiedensten

DFI-Mast mit beidseitiger Anzeige, Anzeige Fahrbahn zugewand montieren, Taster und Lautsprecher Fahrbahn zugewand montieren, Nettodurchgangshöhe unter Anzeige >

Der Verdacht, daß es sich bei diesen Grünen um eine erzreaktionäre Bewegung handelt, wird jeden- falls durch derartige undiskutable Forderungen noch verstärkt, denn

A l s Angestellter wurde Walter Merten zum Arbeitsdienst, Wehrdienst und Kriegsdienst (mit Verwun- dung) eingezogen. Nach dem Krieg wurde er Verwaltungsangestellter in Koblenz.

I n Lüneburg, nicht weit vom ostpreußischen Jagdmuseum, befindet sich inmitten der Altstadt die Spedition Herzke in der Salz- brücker Straße. Betritt man nach dem holpri-

er in seinen „Vertrauten Briefen, geschrieben auf einer Reise nach Wien und in den öster- reichischen Staaten zu Ende des Jahres 1808 und zu Anfang 1809: „Ich denke noch immer