• Keine Ergebnisse gefunden

Wahrnehmung und Bewertung von Videos aus einer Mastschweinebucht aus Sicht deutscher Bürger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahrnehmung und Bewertung von Videos aus einer Mastschweinebucht aus Sicht deutscher Bürger"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Notizen aus der Forschung Nr. 13/März 2020

- Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest -

www4.fh-swf.de/cms/forschungsnotizen/ ISSN2567-0484

Wahrnehmung und Bewertung von Videos aus einer Mastschweinebucht aus Sicht deutscher Bürger

Anna Schulze Walgern, Christiane Wildraut, Marie von Meyer-Höfer, Marcus Mergenthaler

Einleitung

Die Landwirtschaft, speziell die Schweinehaltung, steht in der Kritik der deutschen Bevölkerung (SONNTAG et al. 2016). Auf- grund der zunehmenden Entfremdung zwischen Landwirten und Verbrauchern gewinnt die bildgestützte Öffentlichkeitsarbeit an Bedeutung (ALVENSLEBEN 2003). Die Wahrnehmung von Bild- und Videomaterial aus der Tierhaltung ist nach WILDRAUT et al. (2015) mit der Art und Weise der Darstellung verbunden. Wie lange Bildelemente vom Betrachter fixiert werden, ist z.B. abhängig von dem jeweiligen Aktivierungspotenzial (KROEBER-RIEL et al.

2011). In Bildern mit Nutztieren werden besonders die gezeigten Tiere und deren Gesichter lange fixiert, während die Haltungs- bedingungen weniger betrachtet werden (BUSCH et al. 2015a).

Auch das Alter der Tiere kann die Wahrnehmung und Bewertung des Bildmaterials beeinflussen (BUSCH et al. 2015b). Obwohl das Umfeld, in dem die Tiere gehalten werden, kürzer betrachtet wird, sind die Haltungsbedingungen ebenfalls entscheidend für die Bewertung. So wurden Bilder eines Masthähnchenstalles mit niedrigeren Belegdichten von Verbrauchern tendenziell besser bewertet (BUSCH et al. 2015b). Auch Faktoren, die die Darstellung beeinflussen, können sich auf die Bewertung auswirken. Nach WILDRAUT et al. (2015) werden z.B. auch die Lichtverhältnisse zur Bewertung von Videos aus Schweineställen herangezogen. Da- neben wurden Bilder, die in einer höheren Kameraposition auf- genommen wurden (Vogelperspektive), von Verbrauchern ten- denziell positiver bewertet als Bilder aus einer niedrigeren Per- spektive (BUSCH et al. 2015a).

In der folgenden Untersuchung wurde die Einstellung von Bür- gern gegenüber der Schweinehaltung mithilfe von Videos aus ei- ner Mastschweinebucht ermittelt. Bestandteil der Untersu- chung war es außerdem, zu prüfen, ob in den Videos variierende Faktoren wie Kamerawinkel, Lichtverhältnisse, Belegdichte und Gewicht der Schweine diese Bewertungen verändern.

Daten und Methoden

An der Online-Befragung haben bundesweit insgesamt 464 Per- sonen teilgenommen. Die Rekrutierung der Teilnehmer wurde durch einen professionellen Panel-Anbieter durchgeführt. Die

Quotenstichprobe wurde in den Merkmalen Alter, Geschlecht und Bildung an der Verteilung der deutschen Bevölkerung aus- gerichtet. Die endgültige Stichprobe ist etwas jünger und besser ausgebildet als der Bundesdurchschnitt (vgl. Tab. 1).

Tab. 1: Vergleich der Stichprobe mit der Verteilung des Zensus 2011 in den Merkmalen Geschlecht, Alter, Bildung

Variable Stichprobe

(2016) N=464 Zensus (2011)

Ge-schlecht1 Weiblich 50,4 % 51,2 %

Männlich 49,6 % 48,8 %

Alter2 18-29 18,1 % 14,1 %

30-39 19,0 % 11,7 %

40-49 22,0 % 16,6 %

50-59 25,0 % 14,4 %

>60 15,9 % 26,5 %

Bildung3 Kein Schlussabschluss 0,6 % 4,7 % Noch in der Schule 0,2 % 2,5 % Hauptschulabschluss 24,1 % 35,6 % Realschulabschluss 39,4 % 28,9 % Fachhochschulab-

schluss 12,3 % 8,0 %

Allgemeine oder fach- gebundene Hoch- schulreife

23,3 % 20,4 %

Quelle: 1STATISTISCHES BUNDESAMT (2014A),2STATISTISCHES BUNDESAMT

(2014B),3STATISTISCHES BUNDESAMT (2014C)

In der Befragung wurden jedem Teilnehmer vier von sechszehn zufällig ausgewählte Videos gezeigt. Die Videos wurden im Feb- ruar und April 2015 erstellt. Alle Videos zeigen dieselbe Bucht eines Schweinemastbetriebs. Die Videos variierten im Hinblick auf das Gewicht der Schweine (65 vs. 100kg), die Belegdichte (8, 10 vs. 12 Schweine pro Bucht) sowie die Lichtbedingungen (na- türliches vs. künstliches Licht) und den Kamerawinkel (steil, 160cm oder flach, 120cm).

Zu jedem Video wurden drei Einstellungsfragen gestellt:

1. Kognitiv: Sind aus Ihrer Sicht in dieser Situation optimale Haltungsbedingungen für Schweine gegeben?

2. Affektiv: Wie gefällt Ihnen diese Situation im Stall?

3. Konativ: Würden Sie in Zukunft diese Art der Haltung befür- worten?

Abb. 1: Durchschnittliche Bewertung (1=negativ; 100=positiv) der 16 Videos

0

0 1 0 2 0 3 0 4 0 5 0

Bewertung der Videos

V 1: 1: 65 kg , 8 Tier e, k ün st l. Be l., f lac he r Wink el

V 2: 65 kg , 8 Tier e, k ün st l. Be l. , s te iler W

ink el

V 3: 65 kg , 10 T ie re , k ün st l. Be l., f lac he r Wink el

V 4: 65 kg , 10 T ie re , k ün st l. Be l. , s te iler W

ink el

V 5: 65 kg , 12 T ie re , k ün st l. Be l., f lac he r Wink el

V 6: 65 kg , 12 T ie re , k ün st l. Be l. , s te iler W

ink el

V 7: 65 kg , 12 T ie re , n at ür l. Be l., flac he r Wink el

V 8: 65 kg , 12 T ie re , n at ür l. Be l., st eiler W

ink el

V 9: 10 0k g, 8 Tier e, k ün st l. Be l., f lac he r Wink el

V 10 : 10 0k g, 8 Tier e, k ün st l. Be l. , s te iler W

ink el

V 11 : 10 0k g, 10 T ie re , k ün st l. Be l., f lac he r Wink el

V 12 : 10 0k g, 10 T ie re , k ün st l. Be l., st eiler W

ink el

V 13 : 10 0k g, 12 T ie re , k ün st l. Be l., f lac he r Wink el

V 14 : 10 0k g, 12 T ie re , k ün st l. Be l. , s te iler W

ink el

V 15 : 10 0k g, 12 T ie re , n at ür l. Be l., flac he r Wink el

V 16 :1 00 kg , 12 T ie re , n at ür l. Be l., st eiler W

ink el . . . M i t t e l w e r t a l l e r V i d e o s

(2)

Notizen aus der Forschung Nr. 13/März 2020

- Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest -

www4.fh-swf.de/cms/forschungsnotizen/ ISSN2567-0484

Die Fragen wurden auf einer endpunktbenannten Analogskala von 1 (sehr schlecht bzw. trifft gar nicht zu) bis 100 (sehr gut bzw.

trifft voll und ganz zu) beantwortet. Im Anschluss wurde auf- grund sehr hoher Korrelationen zwischen den drei Einstellungs- komponenten der Mittelwert berechnet, im Folgenden als Be- wertung bezeichnet. Es wurden zudem statistische Tests (einfak- torielle ANOVA und Post-Hoc-Test nach Games-Howell) berech- net, in denen die Bewertung der Videos als abhängige Variable eingesetzt wurde (IBM SPSS Statistics 21).

Ergebnisse

Die durchschnittliche Bewertung der 16 Videos liegt bei 18,8

±22,0 (Abb. 1). Das Video 1 (8 Tiere, 65kg, künstl. Belichtung, fla- cher Winkel) hat die höchste durchschnittliche Bewertung (26,1

±23,8) und das Video 13 (12 Tiere, 100kg, künstl. Belichtung, fla- cher Winkel) die niedrigste Bewertung (13,5 ±19,0) erhalten. Die Varianzanalyse (ANOVA) weist auf signifikante Unterschiede zwischen den Bewertungen der 16 Filmaufnahmen hin, F (15,1840)=4,328, p=0,001), lässt aber noch keinen Rückschluss zu, welche Faktoren die Bewertung beeinflusst haben.

Die Lichtverhältnisse (p=0,22) und der Kamerawinkel (p=0,18) haben keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Bewer- tung. Die Videos mit 65kg schweren Schweinen (20,5 ±22,2) wur- den besser (p=0,001) bewertet als die Videos mit 110kg Schwei- nen (17,2 ±20,7). Auch die Videos, in denen 8 Tiere pro Bucht zu sehen sind, wurden signifikant (p=0,001) besser bewertet (24,3

±24,7) als Videos mit 10 (16,9 ±21,3) oder 12 Tieren pro Bucht (16,7 ±20,2).

Abb. 1: Bewertung der Videos (1=negativ; 100=positiv) in Abhängigkeit vom Gewicht der Schweine und der Belegdichte. Unterschiedliche Buchstaben kennzeichnen signifikante Un- terschiede auf dem Niveau p≤0,05 (einfaktorielle ANOVA, Post-Hoc Games-Howell).

Diskussion

Die 16 Videos wurden von den Befragungsteilnehmern tenden- ziell sehr schlecht bewertet, wobei die Heterogenität sehr groß war. Da in der vorliegenden Untersuchung Lichtverhältnisse und Kamerawinkel keinen Einfluss auf die Bewertung haben, ist zu vermuten, dass das Videomaterial zu reiz- und kontrastarm ist und zu wenig aktivierende Details enthält. Zu vermuten ist, dass die dargestellten Unterschiede für die Teilnehmer zu gering sind, um signifikant unterschiedliche Bewertungen hervorzurufen.

Das ist vermutlich auch darauf zurückzuführen, dass ausschließ- lich eine Bucht gezeigt wurde und die Teilnehmer dadurch keine Möglichkeiten hatten das gesamte Abteil zu sehen. In zukünfti- gen Untersuchungen wäre es interessant, Teilnehmern die Mög- lichkeit zu bieten während der Befragung am Bildschirm eine Ka- mera selbstständig zu bedienen und dadurch Kameraschwenk

und Zoom zu ermöglichen. Auch der Einsatz einer Virtual Reality Brille könnte ein interessanter Aspekt sein, um den Grad der In- teraktion und damit das Involvement zu erhöhen.

Bezüglich des Gewichts und damit des Alters der gezeigten Tiere zeigt eine Studie von BUSCH et al. (2015), dass Bilder von Eintags- küken positiver bewertet wurden als Bilder von älteren Tieren.

Durch das Kindchenschema lösen jüngere Tiere positive Gefühle aus (BUSCH et al. 2015). In der vorliegenden Studie ist zu vermu- ten, dass die Gewichtsunterschiede nicht ausreichend erkenn- bar waren und größere Gewichts- und Altersabstände bei jünge- ren Schweinen, insbesondere bei Ferkeln, die Bewertung der Be- fragten stärker beeinflussen könnten. Es könnte allerdings auch vermutet werden, dass die insgesamt negative Bewertung des Haltungssystems an sich nicht durch die positiv wirkende Dar- stellung von jüngeren Schweinen kompensiert werden kann.

Darüber hinaus wurden Videos mit acht Schweinen pro Bucht signifikant besser bewertet als Videos mit niedrigerem Platzan- gebot. In den Videos mit acht Schweinen ist der verfügbare Platz pro Schwein um bis zu 66% erhöht. Ähnlich wie bei BUSCH et al.

(2015) führt somit nur eine stark reduzierte Belegdichte zu einer besseren Bewertung. Nach VANHONACKER et al. (2009) ist Ver- brauchern die Gruppengröße weniger wichtig als die tatsächli- che Buchtengröße. Nach Meinung der Autoren könnte eine grö- ßere Buchtenfläche zu einer positiveren Bewertung führen.

Die grundlegend schlechte Bewertung der Videos zeigt, dass das Haltungssystem nur wenig bis gar nicht akzeptiert wird. In Deutschland sind Vollspalten (STATISTISCHES BUNDESAMT 2014) und die Haltung in Kleingruppen (HOY 2012) übliche Haltungsverfah- ren. Zu prüfen bleibt, ob aktuell diskutierte Außenklimaställe mit einer vergleichbaren Methodik besser bewertet würden. Das würde bedeuten, dass die Schweinehaltung stärker auf die An- forderungen der Gesellschaft ausgerichtet werden müsste, um akzeptiert zu werden.

Danksagung/Finanzierung: Die Arbeit ist Teil des Projektes „SocialLab – Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft“, finanziert von der BLE im Auftrag des BMEL.

Quellen

ALVENSLEBEN,R. von (2003): Landwirtschaft, Medien und Populismus. Konsequenzen für Kom- munikation und Marketing. In: Hans-Georg Burger (Hg.): Wege zu besserem Image und An- sehen. Landwirte in der Gesellschaft: Analysen, Erfahrungen, Perspektiven; DLG-Winterta- gung 8. - 10. Januar 2003 in München. Frankfurt am Main: DLG-Verlag.

BUSCH,G.,GAULY,S.,SPILLER,A. (2015a): Wie wirken Bilder aus der modernen Tierhaltung der Landwirtschaft auf Verbraucher? Neue Ansätze aus dem Bereich des Neuromarketings. In

„Die Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft“, Schriftenreihe der Rentenbank (Band 31). Frankfurt am Main: Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaft- lichen Rentenbank.

BUSCH,G.,SCHWETJE,C.,SPILLER,A. (2015b): Bewertung der Tiergerechtheit in der intensiven Hähnchenmast durch Bürger anhand von Bildern: ein Survey-Experiment. In: GJAE (German Journal of Agricultural economics) 64 (3), 131-147

HOY,S. (2012): Schweinemast. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer

KROEBER-RIEL,W.,WEINBERG,P.,GRÖPPEL-KLEIN,A.(2011): Konsumentenverhalten (9.Auflage).

München: Franz Vahlen (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften).

SONNTAG,W.,KAISER,A.,SPILLER,A.(2016):Verbraucher kann man überzeugen. In: top agrar 2016 (10): 28-31.

STATISTISCHES BUNDESAMT (2014): A: Personen nach Geschlecht für Deutschland. B: Personen nach Alter (10er-Jahresgruppen) für Deutschland. C: Personen nach Höchster Schulab- schluss für Deutschland. https://ergebnisse.zensus2011.de/#

(2014d): Land- und Forstwirtschaft. Zahlen und Fakten. https://www.destatis.de/DE/Zah- lenFakten/Wirtschaftsbereiche/LandForstwirtschaftFischerei/TiereundtierischeErzeu- gung/Tabellen/TabellenSchweine.html (20.4.2018)

VANHONACKER,F.,VERBEKE,W.,VAN POUCKE,E.,Buijs,S.,TUYTTENS,F(2009): Societal concern re- lated to stocking density, pen size and group size in farm animal production. In: Livestock Science 123,16–22.

WILDRAUT,C.,PLESCH,G.,ZIRON,M.,HARTMANN,M.,SIMONS,J.,MERGENTHALER M.(2015):Multi- methodische Bewertung von Schweinehaltungsverfahren durch Verbraucher anhand von Videos aus realen Schweineställen. Forschungsbericht des Fachbereichs Agrarwirtschaft Soest 36. Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft. Soest.

6 5 k g 1 0 0 k g 8 T i e r e 1 0 T i e r e 1 2 T i e r e 0

1 0 2 0 3 0 4 0 5 0 6 0

V i d e o s m i t

Bewertung der Videos a

b b

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dieser Stelle möchte ich Ihnen einen positiven Nebeneffekt der Adobe-Spark ® -Produkte näher er- läutern. Über den Klick auf „Foto“ gelangen Sie zu einer Suchmaske der Adobe

Falls dieser Punkt (Frame Type: I-FRM) nicht dem eigentlichen Filmstart entspricht, muss man entschei- den, ob man einige Sekunden des Filmstarts weglässt oder ob man 1

Mit Hilfe einer integrierten Lösung für die Produktion und den Einsatz von interaktiven Videos – der SIVA Suite – werden Autoren einer E-Learning-Applikation in die Lage versetzt,

Eine Diagnose ohne anschließende Förderung ist allerdings nicht sinnvoll – diagnostisches Handeln muss immer aus der Gewinnung von Informationen und einer darauf

Weiterhin kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Lenkung der Aussagen der Studierenden durch das Einstiegsvideo oder aber die konkret abgefragten Merkmale durch die

Sie stim- men mit den Aussagen über die Fähigkeit von Schweinen, Gefühle zu empfinden und bewusst zu handeln, stark zu und lehnen die Aussagen, dass Schweine nur von

4.2.2 Wirkungszusammenhänge des Umgangs mit Informationen zur Tierhaltung Die Befragten können, zumal als Gruppe, hinreichend Anforderungskriterien für Tierwohl

Nach jedem der folgenden vier Videos (Position 2 bis 5) wurde sowohl der Höreindruck (mit gleichem Profil) wie eine differenzierte Beurteilung des Seheindrucks erbeten. Zu