• Keine Ergebnisse gefunden

Das wissenschaftliche programm und das Begutachtungsverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das wissenschaftliche programm und das Begutachtungsverfahren"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

192 Deutsche Zeitschrift für sportmeDiZin Jahrgang 64, nr. 7-8 (2013) Begutachtungsverfahren

Kongressinformationen

Seit dem Jahr 2012 stellt sich die DGSP die Aufgabe nun einer Ausrichtung des Deut- schen Sportärztekongresses im jährlichen Rhythmus, so dass bereits ein Jahr nach dem erfolgreichen Jubiläumskongress in Berlin die nächste Veranstaltung in Frank- furt am Main unter der Präsidentschaft von Herrn Prof. Dr. K. Völker stattfinden wird.

Wie auch in den Jahren zuvor erfolgte die Organisation des wissenschaftlichen Programms durch die Programmkommis- sion der DGSP, bestehend aus den aktu- ellen Mitgliedern des Wissenschaftsrates (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Dr.

W. Bloch (Leitung), Prof. Dr. B. Friedmann, Prof. P. Kasten, Prof. Dr. F. Mayer, Prof. Dr. T.

Meyer, Prof. Dr. F. Mooren, Prof. Dr. A. Nieß, Prof. Dr. K. Röcker und Prof. Dr. J. M. Steina- cker, sowie dem Kongresspräsidenten Prof.

Dr. K. Völker.

Das aktuelle wissenschaftliche Kon- gressprogramm besteht aus Übersichtsre- feraten und Plenarvorträgen eingeladener, international ausgewiesener Referenten.

Zusätzlich erfolgte die Ausschreibung einer Abstracteinreichung, aus welcher in einem anonymen Gutachtenverfahren wissen- schaftliche E-Poster und Kurzvorträge zur Präsentation auf dem Kongress ausgewählt wurden. In diesem Verfahren wurde jede Einreichung von mindestens drei Fachgut- achtern bewertet. Um eventuelle Ausreißer

auszugleichen, erfolgte die Endbewertung anhand des rechnerischen Medians aller Gutachten jeder Einreichung.

Bis zur Deadline wurden insgesamt 205 Abstracts bei der Programmkommissi- on eingereicht, von denen letztlich 182 zur Präsentation auf dem Kongress akzeptiert werden konnten. Von diesen akzeptierten Einreichungen werden 115 Präsentati- onen als E-Poster und 67 als Kurzvortrag erfolgen. Für jedes E-Poster wird es eine zusätzliche Powerpoint-Kurzpräsentation von 5 Minuten Dauer und vorher festge- legte Präsenzzeiten an den Posterdisplays geben. Auf diesem Wege erhofft sich die Programmkommission einen regen inhalt- lichen Austausch zu den wissenschaftli- chen Themen auch der Postersitzungen.

Für Posterautoren im Alter bis zum 35. Lebensjahr wird es auch in diesem Jahr wieder gut dotierte Posterpreise geben.

Die Programmkommission dankt hier aus- drücklich der Firma Juzo für ihr Sponsoring der Preisgelder zur Förderung unseres wis- senschaftlichen Nachwuchses. Bitte infor- mieren Sie sich im Programmheft über den Zeitpunkt der Posterpreisverleihung und erscheinen Sie zahlreich zu dieser interes- santen Veranstaltung.

Fortbildungsvorträge und -workshops werden das wissenschaftliche Programm in der bewährten Weise ergänzen, wo-

bei hier im Schwerpunkt praktische oder edukative Aspekte in den Vordergrund gestellt wurden.

Die Programmkommission wünscht allen Beteiligten einen guten Kongress- verlauf und dankt jetzt schon allen ak- tiven Helfern und den lokalen Gastgebern der Sportmedizin Frankfurt am Main für ihren Einsatz.

Prof. Dr. K. Röcker für die Programmkommission der DGSP

Das wissenschaftliche programm und das Begutachtungsverfahren

Wir weisen darauf hin, dass die alleinige Verantwortung für alle Inhalte bei den Ein- reichern der Abstracts und den Veranstal- tern liegt. Insbesondere wurde keine text- liche Nachbearbeitung der eingereichten

Abstracts vorgenommen. Die Redaktion bedankt sich für die gute Zusammenar- beit mit der Programmkommission und wünscht allen Teilnehmern einen erfolg- reichen Kongress.

anmerkung der redaktion

(2)

Jahrgang 64, nr. 7-8 (2013) Deutsche Zeitschrift für sportmeDiZin 193 gutachter, aussteller unD sponsoren

Appell Coriolano, Hans-Joachim; Köln Bachl, Norbert; Wien

Banzer, Winfried; Frankfurt Bärtsch, Peter; Heidelberg Beneke, Ralph; Marburg Bjarnason-Wehrens,Birna; Köln Bloch,Wilhelm; Köln

Braumann,Klaus-Michael; Hamburg Brixius, Klara; Köln

Brüggemann, Gert-Peter; Köln Diel, Patrick; Köln

Dimeo, Fernando; Berlin

Friedmann-Bette, Birgit; Heidelberg Gabriel, Holger; Jena

Graf, Christine; Köln Hauer, Klaus; Heidelberg Heck, Hermann; Köln

Heitkamp, Hans-Christian; Tübingen Hilberg, Thomas; Wuppertal Holzgraefe, Manfred; Seesen Hoppeler, Hans; Bern 9 Huonker, Martin; Bad Buchau Imhoff, Andreas B.; München Kasten, Philip; Dresden

Kindermann, Wilfried; Saarbrücken Korsten-Reck, Ulrike; Freiburg Kriemler, Susi; Zürich

Liu, Yuefei; Ulm

Lohrer, Heinz; Frankfurt/Main Maassen, Norbert; Hannover Mairbäurl, Heimo; Heidelberg Mayer, Frank; Potsdam Mellerowicz, Holger; Berlin Metz, Jürgen; Heidelberg Meyer, Tim; Saarbrücken Mooren, Frank; Gießen Nieß, Andreas; Tübingen Niklas, Andree; Göttingen Platen, Petra; Bochum Pottgießer, Torben; Freiburg Predel, Hans-Georg; Köln Reer, Rüdiger; Hamburg Reimers, Carl; Göttingen Röcker, Kai; Furtwangen Scharhag, Jürgen; Heidelberg Schmidt, Walter; Bayreuth Schmidt-Trucksäss, Arno; Basel Schmidt-Wiethoff, Rüdiger; Pforzheim Schmitt, Holger; Heidelberg

Schulz, Henry; Chemnitz Schumacher, Yorck-Olaf; Freiburg Segesser, Bernhard;Muttenz-Basel Siegrist, Monika; München Steinacker, Jürgen M.; Ulm

Stoll, Regina; Rostock Striegel, Heiko; Stuttgart Strüder, Heiko; Köln Urhausen, Axel; Luxembourg Vogt, Lutz; Frankfurt/Main Völker, Klaus; Münster Walther, Markus; München Wanke, Eileen; Berlin Weiss, Michael; Paderborn Weisser, Burkhard; Kiel Zimmermann, Elke; Bielefeld

gutachter

aussteller- und sponsorenliste (stand: 25. Juni 2013)

ARCUS Orthopädie, Bamberg Arthrex Medizinische Instrumente GmbH, Karlsfeld

Bauerfeind AG, Zeulenroda-Triebes Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden

Bort GmbH, Weinstadt Cardioscan GmbH, Hamburg COSMED, s. r. l. Fridolfing

De Longhi Deutschland GmbH, Neu- Isenburg

DEUTSCHES GRÜNES KREUZ e.V., Marburg

Diers International GmbH, Schlangenbad Humantis GmbH, Köln

INDIBA activ Germany, Husum Juzo Julius Zorn GmbH, Aichach K-Active Europe GmbH, Wiesthal Laserneedle GmbH, Glienicke/Berlin

leguano GmbH, Sankt Augustin Linvatec Deutschland GmbH, Groß- Gerau

Ludwig Artzt GmbH, Dornburg Mega Electronics Ltd, Kuopio/Finnland milon industries GmbH, Emersacker MUCOS Pharma GmbH & Co. KG, Ober- haching

Nestlé Deutschland AG, Frankfurt neurotech Bio-Medical Research GmbH, Salem

DJO Global, Freiburg

ORTHOGEN Lab Services GmbH, Düs- seldorf

Quiris Healthcare GmbH & Co. KG, Gütersloh

REVIMED GmbH, Willich seca gmbh & co. kg, Hamburg SinfoMed GmbH, Hürth

Steinbeis Innovation gGmbH, Hamburg STORZ MEDICAL ALLIANCE, Altenkir- chen

Tanita Europe B. V. BE, Amsterdam/Nie- derlande

Technogym Wellness & Biomedical GmbH, Egelsbach

TRB Chemedica AG, Haar TV-Wartezimmer, Freising

Vifor Pharma Deutschland GmbH, Mün- chen

VITRONIC GmbH, Wiesbaden Waldemar Link GmbH & Co. KG, Ham- burg

WEYERGANS HIGH CARE AG, Düren

Kongressinformationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Drücken Sie die Taste „Set/☼“ für 3 Sekunden und starten oder beenden Sie den Setup-Modus.. Drücken Sie „ /Enter“ zum Speichern der neuen Einstellung

Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben

Verlag Dr.. Der Anstellungsvertrag 13 a) Bestellung und Anstellungsvertrag 13 b) Auftrag oder Dienstvertrag 15 c) Gesellschafter-Geschaftsfiihrer oder Fremdgeschaftsfiihrer.

Dank 30-jährigem Prozess- & Fertigungs- Know-how kann für jeden Anwendungsfall auf Basis von Plattform- konzepten die jeweils passende Systemlösung entwickelt und

Dabei werden sowohl das Führungsteam als auch die Nachhaltigkeitsexperten fit für die Herausforderungen des neuen Wirtschaftens gemacht?.

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50°

GmbH kann die Buchung einer Pauschalreise durch eine Person mit eingeschränkter Mobilität ablehnen, sofern der Reiseveranstalter und/oder einer der Erfüllungsgehilfen (z.B. Hotel,

Die Musicboard Berlin GmbH unterstützt die Popmusikszene Berlins und hilft, ihre kulturelle sowie wirtschaftliche Strahlkraft – auch international – zu stärken.