• Keine Ergebnisse gefunden

Unkrautbiologie und – bekämpfung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unkrautbiologie und – bekämpfung"

Copied!
516
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Julius Kühn-Institut

J u l i u s - K ü h n - A r c h i v

464 2020 Tagungsband 29. Deutsche A rb eitsb espr echung üb er F ragen der Unk rautbiolo gie und – b ek ämpfung 4 6 4 4 6 4

T agungsband

29. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der

Unkrautbiologie und – bekämpfung

3. - 5. März 2020, Braunschweig

Proceedings

29

th

German Conference on

Weed Biology and Weed Control

March 3 - 5, 2020, Braunschweig, Germany

Henning Nordmeyer, Lena Ulber

29. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung

Die Deutschen Arbeitsbesprechungen über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung bieten traditio- nell eine sehr breite Plattform zu allen Fragen der Herbologie und geben den aktuellen Erkenntnisstand im Bereich der Herbologie wieder. Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen Inhalte zu Forschung und Entwicklung zu Themen im Bereich der Herbizidresistenz bei Unkräutern sowie der Resistenzanalyse, Populationsdynamik und Biodiversität, Verfahren zur Herbizidreduktion, Alternativen im Unkrautmanagement, Gewässerschutz und Ökonomie. Die Themen werden in Workshops vertieft. Ziel der Fachtagung ist es, herbologische Frage- stellungen mit Experten von Hochschulen, Industrie, Pfl anzenschutzberatung und öff entlicher Verwaltung zu diskutieren.

Die Tagung wird veranstaltet vom Julius Kühn-Institut (JKI), dem Institut für Geoökologie der Technischen Universität Braunschweig und dem Arbeitskreis Herbologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG).

29th German Conference on Weed Biology and Weed Control

Traditionally, the German conference on weed biology and weed control off ers a broad platform for dis- cussion of all questions related to weed science and refl ects the current state of the art. The symposium is focused on topics such as evolution of herbicide resistance in weeds and resistance analysis, population dynamics and biodiversity, methods for herbicide reduction, alternatives in weed management, water pro- tection and economics. Thematic workshops will deepen these discussions. The aim of the symposium is to facilitate a discussion among experts coming from universities, industry, plant protection advisory services and administration.

The conference is organized by the Julius Kühn-Institute (JKI), the Institute for Geoecology of the Technical University Braunschweig and the Weed Science Working Group of the German Phytomedical Society (DPG).

(2)

Das Julius Kühn-Institut ist eine Bundesoberbehörde und ein Bundesforschungsinstitut. Es umfasst 17 Institute zuzüglich gemeinschaftlicher Einrichtungen an 10 Standorten (Quedlinburg, Braun- schweig, Kleinmachnow, Dossenheim, Siebeldingen, Dresden-Pillnitz) und eine Versuchsstation zur Kartoffelforschung in Groß Lüsewitz. Quedlinburg ist der Hauptsitz des Bundesforschungsinstituts.

Hauptaufgabe des JKI ist die Beratung der Bundesregierung bzw. des BMEL in allen Fragen mit Bezug zur Kulturpflanze. Die vielfältigen Aufgaben sind in wichtigen rechtlichen Regelwerken, wie dem Pflanzenschutzgesetz, dem Gentechnikgesetz, dem Chemikaliengesetz und hierzu erlassenen Rechtsverordnungen, niedergelegt und leiten sich im Übrigen aus dem Forschungsplan des BMEL ab. Die Zuständigkeit umfasst behördliche Aufgaben und die Forschung in den Bereichen Pflan- zengenetik, Pflanzenbau, Pflanzenernährung und Bodenkunde sowie Pflanzenschutz und Pflan- zengesundheit. Damit vernetzt das JKI alle wichtigen Ressortthemen um die Kulturpflanze – ob auf dem Feld, im Gewächshaus oder im urbanen Bereich – und entwickelt ganzheitliche Konzepte für den gesamten Pflanzenbau, für die Pflanzenproduktion bis hin zur Pflanzenpflege und -verwen- dung. Forschung und hoheitliche Aufgaben sind dabei eng miteinander verbunden.

Weiterführende Informationen über uns finden Sie auf der Homepage des Julius Kühn-Instituts unter https://www.julius-kuehn.de. Spezielle Anfragen wird Ihnen unsere Pressestelle

(pressestelle@julius-kuehn.de) gern beantworten.

Julius Kühn-Institut, Federal Research Centre for cultivated plants (JKI)

The Julius Kühn-Institut is both a research institution and a higher federal authority. It is structured into 17 institutes and several research service units on the sites of Quedlinburg, Braunschweig, Kleinmachnow, Siebeldingen, Dossenheim und Dresden-Pillnitz, complemented by an experimen- tal station for potato research at Groß Lüsewitz. The head quarters are located in Quedlinburg.

The Institute’s core activity is to advise the federal government and the Federal Ministry of Food and Agriculture in particular on all issues relating to cultivated plants. Its diverse tasks in this field are stipulated in important legal acts such as the Plant Protection Act, the Genetic Engineering Act and the Chemicals Act and in corresponding legal regulations, furthermore they arise from the new BMEL research plan.

The Institute’s competence comprises both the functions of a federal authority and the research in the fields of plant genetics, agronomy, plant nutrition and soil science as well as plant protection and plant health. On this basis, the JKI networks all important departmental tasks relating to culti- vated plants – whether grown in fields and forests, in the glasshouse or in an urban environment – and develops integrated concepts for plant cultivation as a whole, ranging from plant production to plant care and plant usage. Research and sovereign functions are closely intertwined.

More information is available on the website of the Julius Kühn-Institut under

https://www.julius-kuehn.de. For more specific enquiries, please contact our public relations office (pressestelle@ julius-kuehn.de).

Gemeinschaft der Förderer und Freunde

des Julius Kühn-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen e.V. (GFF) Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg,

Tel.: 03946 47-200, E-Mail: GFF@julius-kuehn.de

Internet: http://www.julius-kuehn.de/ Bereich “Das JKI/Wer wir sind/Fördervereine”

Anschrift für Tauschsendungen:

Please address exchanges to:

Adressez échanges, s‘il vous plait:

Para el canje dirigirse por favor a:

Informationszentrum und Bibliothek

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Königin-Luise-Straße 19

D-14195 Berlin, Germany E-Mail: ib@julius-kuehn.de

Das Julius-Kühn-Archiv setzt die seit 1906 erschienenen Mitteilungshefte, eine Reihe von Monogra- phien unterschiedlichster Themen von Forschungsarbeiten bis zu gesetzlichen Aufgaben fort. Alle bisher erschienenen Ausgaben sind OPEN ACCESS kostenfrei im Internet (https://ojs.openagrar.de) zu lesen.

Öffentlichkeit und Fachwelt versorgen wir zusätzlich mit verschiedenen Informationsangeboten über alle Aspekte rund um die Kulturpflanzen. Hierfür stehen Broschüren, Faltblätter, Fachzeitschrif- ten und Monographien, Datenbanken und Themenportale im Internet zur Verfügung.

Seit 2009 wird vom Julius Kühn-Institut als wissenschaftliches Fachorgan das Journal für Kultur- pflanzen – Journal of Cultivated Plants (vormals Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutz- dienstes) monatlich herausgegeben (https://www.journal-kulturpflanzen.de).

Weiterführende Informationen über uns finden Sie auf der Homepage des Julius Kühn-Instituts unter https://www.julius-kuehn.de.

Spezielle Anfragen wird Ihnen unsere Pressestelle (pressestelle@julius-kuehn.de) gern beantwor- ten.

(3)

J u l i u s - K ü h n - A r c h i v 4 6 4 4 6 4 4 6 4 4 6 4 4 6 4 4 6 4 4 6 4 4 6 4

T agungsband

29. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der

Unkrautbiologie und – bekämpfung

3. - 5. März 2020, Braunschweig

Proceedings

29

th

German Conference on

Weed Biology and Weed Control

March 3 - 5, 2020, Braunschweig, Germany

Henning Nordmeyer, Lena Ulber

(4)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation. In der Deutschen Nationalbibliografie:

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISSN 1868-9892

ISBN 978-3-95547-088-3 DOI 10.5073/jka.2020.464.000

Alle Beiträge im Julius-Kühn-Archiv sind unter einer

Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 4.0 Lizenz veröffentlicht.

Henning Nordmeyer und Lena Ulber

Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland Messeweg 11-12, 38104 Braunschweig

Programmkomitee

Herwart Böhm (Thünen-Institut)

Boris Schröder-Esselbach (Technische Universität Braunschweig) Klaus Gehring (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) Bärbel Gerowitt (Universität Rostock)

Henning Nordmeyer (Julius Kühn-Institut) Jan Petersen (Technische Hochschule Bingen) Martin Schulte (Syngenta Agro GmbH) Lena Ulber (Julius Kühn-Institut) Peter Zwerger (Julius Kühn-Institut) Veranstalter

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) Technische Universität Braunschweig

Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG) Foto Titel

Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas); Arno Littmann, Julius Kühn-Institut

Wir danken herzlich für die wissenschaftliche Begutachtung der Tagungsbeiträge durch:

We like to thank all reviewers for their effort:

Brand, Sinja, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Bückmann, Heidrun, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Eggers, Thomas, ehemals BBA, Deutschland

Engelke, Thomas, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Nordmeyer, Henning, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Pflanz, Michael, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Redwitz von, Christoph, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Rissel, Dagmar, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Schwarz, Jürgen, Julius Kühn-Institut, Kleinmachnow, Deutschland Söchting, Hans-Peter, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Sölter, Ulrike, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Ulber, Lena, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Verschwele, Arnd, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Wellhausen, Christina, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Zwerger, Peter, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Deutschland Hinweis zur Haftung für Inhalte:

Für den Inhalt der Beiträge einschließlich der Ergebnisdarstellung mit Schlussfolgerungen, Konzepten und fachlichen Empfehlungen sowie der Beachtung etwaiger Interessenskonflikte, Bild- und Autorenrechte sind ausschließlich die Autoren verantwortlich.

(5)

Inhaltsverzeichnis – Table of contents

Vorwort - Preface 15

Einleitende Referate Keynote presentations

Ökonomische Aspekte zukünftiger Unkrautbekämpfungsstrategien 16 Economic aspects of future weed control strategies

Enno Bahrs, Hans Back, Felix Witte

Unkrautmanagement im Zeichen von Biodiversität, Glyphosatkrise

und knappen Ressourcen – Versuch einer Zwischenbilanz 22 Weed management in the context of biodiversity, glyphosate crisis and

scarce resources – an interim conclusion attempt Horst-Henning Steinmann

Sektion 1: Ökonomie Session 1: Economics

Fruchtfolgewirkungen auf den Herbizideinsatz in Winterweizen und

Winterraps in Mecklenburg-Vorpommern 29

On-farm herbicide use in winter wheat and winter oilseed rape in Mecklenburg-Vorpommern as influenced by crop rotation Andrea Ziesemer, Sabine Andert

Ökonomische Bewertung der teilflächenspezifischen

Unkrautbekämpfung 36

Economic valuation of site-specific herbicide applications Sandra Rajmis, Isabella Karpinski

How valuable is post-dispersal seed predation to control Echinochloa

crus-galli in maize cropping in Mecklenburg-Western Pomerania? 47 Welchen monetären Wert hat der Fraß ausgefallener Samen von

Echinochloa crus-galli im Maisanbau Mecklenburg-Vorpommerns?

Han Zhang, Heike Pannwitt, Sabine Andert, Friederike de Mol, Bärbel Gerowitt

(6)

Sektion 2: Populationsdynamik Session 2: Population dynamics

Auswirkungen von mehrjährig herbizidfreiem Management auf den nachfolgenden -Auflauf von dikotylen und monokotylen Unkräutern -

Ergebnisse einer Dekade 51

Results of several years of herbicide-free management on the subsequent occurrence of dicotyledonous and monocotyledonous weeds - results of a decade

Jürgen Schwarz

Untersuchungen zur Bedeutung des Auftretens von Datura

stramonium in Mais und Rispenhirse 57

Investigations on the importance of the occurrence of Datura stramonium in maize and common millet

Hans-Peter Söchting, Peter Zwerger

Weed populations in the main cultures of Luxembourg: control options and monitoring in a complex environmental and political

framework 64

Unkrautpopulationen in den ackerbaulichen Kulturen Luxemburgs:

Bekämpfungsoptionen und Monitoring in einem komplexen umwelt- und agrarpolitischen Umfeld

Sergiu Treer, Moritz Colbus, Simon Steiger, Michael Eickermann, Lucien Hoffmann, Marco Beyer

Common ragweed (Ambrosia artemisiifolia L.) causes severe yield losses in different soybean varieties by reducing the infection

potential of Bradyrhizobium japonicum 72

Das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia L.) führt zu erheblichen Ertragsverlusten bei verschiedenen Sojabohnen-Sorten infolge eines reduzieren Infektionpotenzials der Sojabohne mit Bradyrhizobium japonicum

Rea Maria Hall, Helmut Wagentristl, Gerhard Karrer, Anna Winter, Robert Czerny, Hans-Peter Kaul

Untersuchungen zur Kontrolle von invasiven Neophyten –

ausgewählte Versuche des Projektes ENVISAGE 80

Investigations on the control of invasive neophytes – selected experiments of the project ENVISAGE

Ulrike Sölter, Arnd Verschwele

(7)

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) in Mulchschicht führt zu leichter Kontamination mit Colchizin eines Pflanzenbestandes im

Folgeaufwuchs 85

Autumn crocus (Colchicum autumnale) in mulch layer slightly contaminates forage grass

Kerstin Grant, Annette Jilg, Jörg Messner, Martin Elsäßer

Vorfrucht- und Fruchtfolgeeffekte auf die Verunkrautung in

Zuckerrüben und Winterweizen im Systemversuch Fruchtfolge Harste 90 Preceeding crop and crop rotational effects on weed infestation in sugar

beet and winter wheat in the crop rotation experiment Harste Philipp Götze, Heinz-Josef Koch

Beeinflussung der Unkrautflora durch verschiedene

Bodenbearbeitungssysteme – Langjähriger Vergleich von wendender

und nicht-wendender Bodenbearbeitung 97

Influence of different soil tillage systems on weed flora - long-term comparison of inversion tillage and minimum tillage

Jürgen Schwarz

Einfluss des Zwischenfruchtanbaus und der Verunkrautung auf die

Epidemiologie und Pathogenität von Plasmodiophora brassicae 103 Influence of cover crops and weeds on the epidemiology and

pathogenicity of Plasmodiophora brassicae Nazanin Zamani-Noor, Sinja Brand, Hans-Peter Söchting

Temperatur-induzierte Inaktivierung von Samen aus der Familie der

Süßgräser (Poaceae) 109

Temperature-induced inactivation of seeds of the Poaceae family Friederike de Mol, Julia Schulz, Bärbel Gerowitt

Efficacy of herbicides against yellow nutsedge (Cyperus esculentus)

plants originating from seeds 116

Wirksamkeit von Herbiziden gegen aus Samen angezogene Erdmandelgraspflanzen (Cyperus esculentus)

Martina Keller, Jürgen Krauss, René Total, Reto Neuweiler

Know your enemy: Are biochemical substances the secret weapon of common ragweed (Ambrosia artemisiifolia L.) in the fierce competition

with crops and native weeds? 121

Kenne den Feind: Nutzt das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia L.) im Konkurrenzkampf mit Kulturpflanzen und heimischen Unkrautarten biochemische Geheimwaffen?

Rea Maria Hall, Harry Bein, Bettina Bein-Lobmaier, Gerhard Karrer, Hans-Peter Kaul, Johannes Novak

(8)

Sektion 3: Herbizid-Management Session 3: Herbicide management

Bewertung von Metazachlor-haltigen Herbiziden zur Bekämpfung

von Acker-Fuchsschwanz in Winterraps 127

Evaluation of metazachlor-containing herbicides for control of blackgrass in winter oilseed rape

Alfons Schönhammer, Joachim Freitag

COLZOR® UNO FLEX - Ein flexibler Baustein zur nachhaltigen

Unkrautbekämpfung in Raps 135

COLZOR®UNO FLEX – A flexible element for sustainable weed control in oilseed rape

Martin Schulte, Christoph Krato

Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben ohne die Wirkstoffe

Desmedipham und Phenmedipham 142

Weed control in sugar beet without the active substances desmedipham and phenmedipham

Daniel Laufer, Erwin Ladewig

Unkrautregulierung in Zuckerrüben (Beta vulgaris) auf Basis von

Foramsulfuron und Thiencarbazone-methyl 149

Weed control in sugar beets (Beta vulgaris) with foramsulfuron und thiencarbazone-methyl

Klaus Gehring, Stefan Thyssen, Thomas Festner

Control of Umbelliferae in Grassland and Pasture, a new herbicide

containing ArylexTM active 154

Bekämpfung von Umbelliferae in Wiesen und Weiden, ein neues Herbizid mit dem Wirkstoff ArylexTM active

Thomas Schulz, Axel Kunz, Juergen Bonin

Bekämpfung von Zwischenfrüchten in Folgekulturen 161 Control of intercrops in succeeding crops

Lisa Köhler, Dirk Michael Wolber, Goßswinth Warnecke-Busch AG-FDP1-433 SC – Ein neues breit wirksames Herbizid für

Herbstanwendungen in Wintergetreide gegen wichtige Ungräser und

einjährige Unkräuter 169

AG-FDP1-433 SC – A new cereal herbicide for autumn application with a broad spectrum of efficacy against important grass weeds and

dicotyledonous weeds

Marie Rischen, Ewald Schenke, Dörte Goertz

(9)

Selektivität von Herbiziden im Russischen Löwenzahn (Taraxacum

kok-saghyz L. Rodin) 174

Selectivity of herbicides in Russian Dandelion (Taraxacum kok-saghyz L.

Rodin)

Marie Eggert, Katja Thiele

Möglichkeiten und Grenzen der chemischen Unkrautregulierung im

Kartoffelbau 182

Possibilities and limits of chemical weed control in potato cultivation Klaus Gehring, Thomas Festner, Hans-Jürgen Meßmer, Philipp Moebs, Manfred Mohr, Stefan Thyssen

Sektion 4: Biodiversität Session 4: Biodiversity

Unkräuter im Mais - Veränderung der Eigenschaften der

Unkrautzusammensetzung durch Bodenbearbeitung und Fruchtfolge 186 Weeds in maize - variation in species trait assembly through soil cultivation

and crop rotation

Heike Pannwitt, Christoph Krato, Bärbel Gerowitt

Differenzierung der Unkrautgesellschaften auf unterschiedlichen

Bewirtschaftungsintensitäten im Bernburger Anbausystem-Versuch 192 Differentiation of weed communities due to different management

intensities within the Bernburg field trial “cultivation system experiment”

Philipp Dankert, Silke Pentschew, Wernfried Koch, Wolfgang Heyer

New perspectives on plant biodiversity in Germany 200 Neue Perspektiven auf die Pflanzenbiodiversität in Deutschland

Philip Kochersperger, Hans Ulrich Haas, Juliane Peters, Martin Schulte

Eignung einer mehrjährigen Biogas-Blühpflanzenmischung für den

Anbau auf sandigen Böden in Brandenburg 205

Suitability of a perennial biogas flower mixture for cropping on sandy soils in Brandenburg

Laura Tamms, Friederike de Mol, Michael Glemnitz, Bärbel Gerowitt Alte Daten, neuer Nutzen – Unkrauterhebungen europaweit

kombiniert 211

Old data, new benefit – weed surveys combined throughout Europe Christoph von Redwitz, Jana Bürger

(10)

Sektion 5: Verfahren zur Herbizidreduktion Session 5: Methods for herbicide reduction

Assistenzsystem für den teilflächenspezifischen Einsatz von

Herbiziden 216

Assistance system for the site-specific use of herbicides

Jan-Philip Pohl, Dieter von Hörsten, Jens Karl Wegener, Burkhard Golla, Isabella Karpinski, Sandra Rajmis, Christoph Sinn, Henning Nordmeyer, Christina Wellhausen, Benno Kleinhenz, Marco Herrmann, Hilmar Dunekacke, Asmus Matthiesen, Frank von Bargen, Daniel Jahncke, Dirk Feise, Manfred Röhrig, Reinhard Sander

Generierung von Unkrautverteilungskarten auf der Basis

automatischer Annotierungen in Feldaufnahmen 222

Generation of weed distribution maps based on automatic annotations in field images

Christina Wellhausen, Michael Pflanz, Jan-Philip Pohl, Henning Nordmeyer Anwendung eines neuen Internet-basierten

Entscheidungshilfemodells für das integrierte Unkrautmanagement in Winterweizen und Mais (DSS-IWM) – Erfahrungen aus der

praxisnahen Anwendung 228

Application of a new Internet-based decision support model for integrated weed management in winter wheat and maize (DSS-IWM) - experiences from practical applications

Heidrun Bückmann, Ole Mission Bøjer, Per Rydahl, Arnd Verschwele

Mulchsaaten von Zuckerrüben ohne Glyphosateinsatz 237 Conservation tillage systems in sugarbeet without use of glyphosate

Jan Petersen, Annika Knopp, Volker Berg

Erfahrungen mit nichtchemischen Unkrautbekämpfungsverfahren in

den Demonstrationsbetrieben integrierter Pflanzenschutz 246 Practical experiences with nonchemical methods of weed control gathered

in the farm network “Demonstration farms for integrated pest management”

Madeleine Paap, Jan Helbig, Annett Gummert, Hella Kehlenbeck

Aussparung der Fahrgasse bei der Applikation von Herbiziden 255 Recess of the tramline during the application of herbicides

Johannes Bröring, Dieter von Hörsten

(11)

The Electroherb Technology - A new technique supporting modern

weed management 261

Die Electroherb™ Technologie – Ein neues Verfahren zur Unterstützung eines modernen Unkrautmanagements

Maximilian Koch, Tobias Tholen, Pascal Drießen, Benjamin Ergas

Risk evaluation of mechanical, chemical and combined mechanical-

chemical weed control in sugar beet 264

Standortspezifische Risikobewertung von Verfahren mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben

Olga Fishkis, Heinz-Josef Koch

Systeme zur mechanischen und mechanisch-chemischen

Unkrautregulierung in Zuckerrüben (Beta vulgaris subsp. vulgaris) –

Versuche in Niedersachsen 270

Mechanical and mechanical-chemical weed control in sugar beets (Beta vulgaris subsp. vulgaris) - trials in Lower Saxony

Goßswinth Warnecke-Busch, Markus Mücke

Future management of arable perennials - an introduction to the

project AC/DC-weeds 280

Zukünftiges Management perennierender Unkräuter – eine Einführung in das Projekt AC/DC-weeds

Han Zhang, Sabine Andert, Lars Olav Brandsæter, Jesper Rasmussen, Marie-Helene Robin, Jukka Salonen, Kirsten S. Tørresen, Muriel Valantin-Morison, Bärbel Gerowitt Webdienststruktur eines automatisierten Assistenzsystems zur teilflächenspezifischen Applikation von Pflanzenschutzmitteln mit

ökonomischer Betrachtung und Risikoanalyse 286

Web service design of an automated assistance system for site-specific application of pesticides with financial and environmental risk

perspectives

Christoph Sinn, Sandra Rajmis, Isabella Karpinski, Daniel Jahncke, Jannik Günther, Burkhard Golla

PestiRed: A Swiss on-farm approach to reduce pesticide use in arable

crops 290

PestiRed: On-Farm-Versuche auf Schweizer Betrieben um den Pflanzenschutzmittel Einsatz im Ackerbau zu reduzieren

Judith Wirth, Thomas Steinger, Susanne Vogelgsang, Alexander Zorn, Philippe Jeanneret

(12)

Regional adjustment of management options of common ragweed

(Ambrosia artemisiifolia) along roadside verges in Bavaria (2018-2022) 295 Entwicklung regional angepasster Bekämpfungsmaßnahmen gegen das

Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia L.) entlang des Straßenverkehrsnetzes in Bayern (2018-2022)

Rea Maria Hall, Bernhard Urban, Nora Durec, Lisa Zant, Mirjam Aliabadi, Gerhard Karrer

Vergleich von Unkrautregulierungsmaßnahmen im Buchweizenanbau 301 Comparison of means to control weeds in buckwheat cultivation

Simon Strahm, Jürg Hiltbrunner

Vergleich zweier Zwischenfrucht-Anbauverfahren von Zuckerrüben im Praxisversuch, unter Berücksichtigung verschiedener

Herbizidwirkstoffe 307

Comparison of two cover crops methods in sugar beets in a field trial with different herbicide active substance

Marleen Schulz, Friedhelm Schwager, Becke Strehlow

Sektion 6: Herbizidresistenz Session 6: Herbicide resistance

Populationsdynamik und Resistenzentwicklung von Acker- Fuchsschwanz (Alopecurus myosuroides) in Abhängigkeit von der

Bodenbearbeitung und der Herbizidbehandlung 319

Impact of soil tillage and herbicide treatment on population dynamics and resistance development of black-grass (Alopecurus myosuroides)

Klaus Gehring, Stefan Thyssen, Thomas Festner

Evolution der Herbizidresistenz in Alopecurus myosuroides und Apera

spica-venti im deutschen Getreideanbau der letzten 15 Jahre 326 Evolution of herbicide resistance in Alopecurus myosuroides and Apera

spica-venti in German cereal production during the last 15 years Jan Petersen, Hans Raffel

Befall und Herbizid-Sensitivität in ausgewählten Regionen

Deutschlands: Ergebnisse eines Gräser-Resistenzmonitorings 2019 333 Infestation and herbicide sensitivity in selected regions of Germany:

Results of a weed resistance monitoring 2019 Johannes Herrmann, Martin Heß, Jean Wagner²

Erste Glyphosat-Resistenz in Deutschland 339

First glyphosate resistance in Germany Bernd Augustin, Klaus Gehring²

(13)

Zur Frage der Bekämpfung von Lolium ssp. auf Resistenzstandorten –

Untersuchungen der Bundesländer Hessen und Sachsen 344 On the issue of controlling Lolium ssp. at resistance sites – investigations of

the federal states Hesse and Saxony Dominik Dicke, Ewa Meinlschmidt

Dosis-Wirkungs-Versuche mit Apera spica-venti (L.) in Mecklenburg-

Vorpommern 354

Dose-response experiments with Apera spica-venti (L.) in Mecklenburg- Vorpommern

Sabine Andert, Friederike de Mol, Jan Jochmann, Bärbel Gerowitt Effizienz von Triazinon-haltigen Wirkstoffkombinationen zur Bekämpfung von Gänsefuß-Herkünften (Chenopodium album L.) mit

verschiedenen Punktmutationen in Zuckerrübe 360

Efficiency of combinations of active ingredient containing triazinone to combat goosefoot origins (Chenopodium album L.) with point mutation in sugar beets

Antje-Viola Kalfa, Franz Stuke, Iris Henneken, Verena Haberlah-Korr

Minderwirkungen von Glyphosat bei Mäuseschwanz-Federschwingel

(Vulpia myuros) 367

Reduced efficacy of glyphosate against annual fescue (Vulpia myuros) Bernd Augustin, Klaus Gehring²

Resistenzentwicklung bei Apera spica-venti in Niedersachsen 371 Herbicide resistance in Apera spica-venti in Lower Saxony

Dirk Michael Wolber, Goßswinth Warnecke-Busch, Lisa Köhler

Resistenzsituation von Alopecurus myosuroides in Niedersachsen 378 Resistance of herbicides against Alopecurus myosuroides in Lower Saxony

Dirk Michael Wolber, Goßswinth Warnecke-Busch, Lisa Köhler

Response to Glyphosate in Alopecurus myosuroides Populations from

Lower Saxony 387

Wirkung von Glyphosat gegen Alopecurus myosuroides-Populationen in Niedersachsen

Markus Radziewicz, Dirk Michael Wolber, Goßswinth Warnecke-Busch, Lisa Köhler, Diana Hofmann, Thomas Pütz

Entwicklung der Herbizidresistenz bei Windhalm (Apera spica-venti) in

Bayern 395

Development of herbicide resistance in Loose silky-bent (Apera spica- venti) in Bavaria

Klaus Gehring, Stefan Thyssen, Thomas Festner

(14)

Entwicklung der Herbizidresistenz bei Acker-Fuchsschwanz

(Alopecurus myosuroides) in Bayern 400

Development of herbicide resistance in Black-grass (Alopecurus myosuroides) in Bavaria

Klaus Gehring, Stefan Thyssen, Thomas Festner

Sektion 7: Alternativen im Unkrautmanagement Session 7: Alternatives in weed management

Controlling arable weeds with natural substances as bio-based

herbicides 407

Bekämpfung von Ackerunkräutern mit bio-basierten Herbiziden aus Naturstoffen

Sabine Andert, Bärbel Gerowitt

Pelargonic acid for weed control in onions: factors affecting selectivity 415 Unkrautbekämpfung mit Pelargonsäure in Zwiebeln: Faktoren, die die

Verträglichkeit bestimmen

Jürgen Krauss, Marco Eigenmann, Martina Keller

Wirkungsvergleich Heißwasser und Herbizid – Schweizer Bahnen

wollen ab 2025 weitgehend auf Herbizideinsatz verzichten 420 Hot water versus herbicides – Swiss railways renounce herbicide use by

2025

Christian Bohren, Gunter Adolph, Lukas Tanner

Unkrautbekämpfung durch Foliendämpfung im Freiland –

Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung 427 Foil stream treatment for weed control in open areas – ways to improve

biological efficiency and reduce fuel consumption Detlef Stieg, Hans-Peter Söchting

Effects of cover crop in pure stands and in mixtures on weed control

and performance of maize (Zea mays) 432

Einfluss von Zwischenfruchtmischungen und -einzelsaaten auf Unkrautkontrolle in Mais (Zea mays) und dessen Ertrag Matthias Schumacher, Alexandra Schappert, Roland Gerhards

Electrical weed control in sugar beet - A comparison of pre-emergence

methods 438

Elektrische Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben - Ein Vergleich von Vorauflauf-Behandlungen

Maximilian Koch, Anastasia Hermann, Benjamin Ergas, Peter Risser

(15)

Sektion 8: Gewässerschutz Session 8: Water protection

Strategien zum Herbizideinsatz in Winterraps in wassersensiblen

Gebieten 441

Strategy for use of herbicides in regions of water conservation

Bernhard Werner, Lisa Köhler, Goßswinth Warnecke-Busch, Dirk Michael Wolber Verantwortungsvoller Umgang mit herbiziden Wirkstoffen

hinsichtlich des Gewässerschutzes im Winterraps 449 Responsible handling with herbicides regarding water protection in winter

rape

Katrin Ewert, Christine Tümmler, Ewa Meinlschmidt, Elke Bergmann, Heiko Schmalstieg

Chemische Unkrautregulierung in Mais (Zea mays) im Mulchsaat-

Anbauverfahren unter Verzicht auf den Einsatz von Glyphosat 460 Chemical weed control in maize (Zea mays) using mulch seed cultivation

without the use of glyphosate

Klaus Gehring, Kerstin Hüsgen, Ewa Meinlschmidt, Stefan Thyssen, Christine Tümmler, Hartmut Weeber

Unkrautvegetation nach der Maisernte in Silomaissystemen mit

Untersaaten 464

Weed vegetation after maize harvest in silo-maize with catch crops Jens Wienberg, Bärbel Gerowitt

Strategien zur Unkrautregulierung in Mais in wassersensiblen

Gebieten 471

Strategies for weed control in maize in water sensitive areas

Josef Kuhlmann, Lisa Köhler, Goßswinth Warnecke-Busch, Dirk Michael Wolber, Tobias Jöring

Sektion 9: Resistenzanalyse Session 9: Resistance analysis

Methoden zur Untersuchung der Allelfrequenzen und-verteilung im Acetolactat-Synthase (ALS)-Gen bei Target-Site-Resistenzen in

Echinochloa crus-galli 477

Methods for investigating allele frequencies and distribution in the acetolactate-synthase (ALS) gene in target-site-resistant Echinochloa crus- galli

Fabian Runge, Sven Keil, Anja Löbmann, Jan Petersen, Frank Brändle

(16)

Charakterisierung einer Population der Geruchlosen Kamille mit reduzierter Sensitivität gegenüber Herbiziden, die die Synthese sehr

langkettiger Fettsäuren hemmen 486

Characterizing a scentless mayweed population with reduced sensitivity towards VLCFA herbicides

Dagmar Rissel, Lena Ulber

Transferability of a random forest model for resistance prediction

between different regions in Europe 490

Übertragbarkeit von „Random Forest“ Vorhersagemodellen für die Entwicklung von Resistenzen zwischen unterschiedlichen Regionen in Europa

Janin Lepke, Roland Beffa, Otto Richter, Johannes Herrmann³

Generationsübergreifende Auswirkungen von Herbizid-Hormesis bei

PSII-Target Site resistentem Chenopodium album L. 498 Transgenerational effects of herbicide hormesis in PSII target-site-resistant

Chenopodium album L.

Regina G. Belz

Metabolic resistance to pre-emergence herbicides in grasses 505 Metabolische Resistenz gegen Vorauflaufherbizide bei Gräsern

Rebecka Duecker, Evlampia ParcharidouVeronika Brabetz, Peter Zoellner, Susanne Ries, Alberto Collavo, Peter Luemmen, Roland Beffa

Autoren – Authors 510

(17)

Vorwort - Preface

Die 29. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und –bekämpfung findet zu einem für die Landwirtschaft kritischen Zeitpunkt statt, der geprägt ist von enormen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Mit den Jahren 2018 und 2019 liegen zwei Vegetationsperioden hinter uns, die von überregionalen und lang andauernden Trockenphasen geprägt waren, die vielerorts zu katastrophalen Ertragseinbrüchen bei fast allen Feldkulturen geführt haben. Zudem befindet sich die Landwirtschaft insgesamt und damit auch die Pflanzenproduktion in einer sehr schwierigen gesellschaftlichen Situation. Insbesondere die konventionellen Produktionsrichtungen verlieren mehr und mehr das Vertrauen und die Unterstützung von der Politik und der Gesellschaft. Die Art und Weise in der konventionelle landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe produzieren findet in der breiten Öffentlichkeit keine Akzeptanz mehr. Dies auch, weil verschiedenste Interessengruppen die Art der Produktion für viele negative Entwicklungen und Erscheinungen wie Klimawandel, Insektensterben und Biodiversitätsverlust verantwortlich machen. Dies führt in der Öffentlichkeit häufig zu teils sehr emotional geführten Diskussionen über den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln im Allgemeinen und von Herbiziden im Besonderen.

Losgelöst von der Frage der tatsächlichen Ursächlichkeiten für die genannten Entwicklungen gilt es für die Landwirtschaft und den Gartenbau adäquate Anpassungsstrategien zu entwickeln, die sich aber an den Erwartungen der Gesellschaft orientieren müssen. Dabei sind insbesondere auch Forschung, Wissenschaft und Beratung gefordert, Konzepte für eine strategische Neuausrichtung des Acker- und Pflanzenbaus zu erarbeiten. Die Lösungskonzepte werden aber nur dann tragfähig sein und damit letztlich Akzeptanz finden, wenn es gelingt, die produktionstechnischen Erfordernisse der Praxis mit den berechtigten Interessen der Öffentlichkeit in Einklang zu bringen.

Selbstverständlich müssen die individuellen Lösungen für die Betriebe auch ökonomisch darstellbar sein; daher gilt es, die politischen Akteure an ihre Verantwortlichkeiten zu erinnern.

Mit der Einladung zur 29. Deutschen Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und – bekämpfung wollen das Julius Kühn-Institut (JKI), das Institut für Geoökologie der Technischen Universität Braunschweig und der Arbeitskreis Herbologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG) allen an der Herbologie interessierten Kolleginnen und Kollegen der Hoch- schulen, Industrie, Beratung und öffentlichen Verwaltung eine Plattform bieten, um sich in ihren Bereichen an der Erarbeitung der notwendigen Lösungsansätze zu beteiligen. Die

„Unkrauttagungen“ bieten eine einzigartige Möglichkeit sich über aktuelle Erkenntnisse und neue Forschungsergebnisse im Bereich der Herbologie auszutauschen sowie innovative Verfahren für die Unkrautbekämpfung vorzustellen und zu diskutieren. Um den aktuellen Erkenntnisstand zusammenfassend wiederzugeben wurden die Manuskripte der angenommenen Vorträge und Poster einer Begutachtung unterworfen und in dem vorliegenden Tagungsband veröffentlicht.

Die wissenschaftlichen Beiträge befassen sich neben der Unkrautbiologie und Populationsdynamik mit aktuellen Schwerpunktthemen wie Biodiversität, Herbizidresistenz, Smart Farming, ökonomischen Aspekten eines effektiven Unkrautmanagements sowie mit alternativen, nicht- chemische Verfahren. Auswahl, Zuordnung und Strukturierung der Beiträge sowie die Ausgestaltung des wissenschaftlichen Programms erfolgte dabei unter der maßgeblichen Mitwirkung des Programmkomitees, dessen Mitglieder an dieser Stelle ganz besonders für ihr Engagement und ihre Unterstützung gedankt werden soll. Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete im Rahmen von parallel stattfindenden Workshops vertiefend diskutiert. Die Workshops werden von jeweiligen Experten inhaltlich vorbereitet und geleitet. Die Diskussionsergebnisse sollen nach der Tagung zusammengefasst und auf der Tagungs-Homepage veröffentlicht werden.

Braunschweig, im März 2020 Henning Nordmeyer, Lena Ulber und Peter Zwerger

(18)

Einleitende Referate Keynote presentations

Ökonomische Aspekte zukünftiger Unkrautbekämpfungsstrategien Economic aspects of future weed control strategies

Enno Bahrs*, Hans Back, Felix Witte

Universität Hohenheim, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Schwerzstraße 44, 70599 Stuttgart

*Korrespondierender Autor, bahrs@uni-hohenheim.de DOI 10.5073/jka.2020.464.001

Zusammenfassung

Gegenwärtige gesellschaftspolitische Entwicklungen in Teilen Europas und in Deutschland erzwingen einen veränderten chemischen Pflanzenschutz in der Landwirtschaft, mit erheblichen Einschränkungen beim Herbizideinsatz. Der erwarteten signifikanten Reduktion des chemischen Pflanzenschutzes kann zukünftig mit verschiedenen Strategien in der Unkrautbekämpfung begegnet werden. Dazu zählen neben dem weiter zunehmenden ökologischen Landbau und veränderten Fruchtfolgen sowie Kulturmaßnahmen der verstärkte Einsatz physikalischer Maßnahmen wie das Hacken und Striegeln, evtl. in Kombination mit Bandspritzungen.

Aber auch das Spotspraying bietet bereits vielversprechende Ansätze mit betriebswirtschaftlicher Tragfähigkeit.

Ergänzend sind veränderte Schadschwellenkonzepte erwägenswert, die eine Einpreisung von Ökosystemleistungen ermöglichen. Begleitet durch eine umfangreichere unabhängige Pflanzenschutzberatung sowie verstärkten Forschungsaktivitäten könnte ein ökonomisch akzeptierter Übergang in einen nachhaltigeren Ackerbau leichter gelingen. Dafür sind jedoch höhere Produktpreise erforderlich, die im internationalen Wettbewerb schwer durchsetzbar sind, solange die Herstellung und Verarbeitung der Ackerbauprodukte weder ausreichend transparent noch vergleichbar sind.

Stichwörter: Alternativer Pflanzenschutz, betriebs- und volkswirtschaftliche Effekte, Herbizidreduktion Abstract

Current socio-political developments in parts of Europe and also in Germany are forcing a change in chemical plant protection in agriculture, from which the use of herbicides is not spared either. In the future, a significant reduction of active ingredients is to be expected, which can be countered with various strategies in weed control. In addition to modified crop rotations, adapted crop measures and organic farming, which will continue to increase in the future, these include the increased use of physical measures such as chopping perhaps in combination with belt spraying. But also spot spraying already offers promising approaches with economic viability. In addition, modified damage threshold concepts that allow the pricing of ecosystem services are worth considering. Accompanied by more comprehensive independent crop protection advice and increased research activities, an economically accepted transition to more sustainable arable farming could be successful more easily. However, this requires higher product prices, which are difficult to enforce in international competition, as long as the production and processing of arable products are neither sufficiently transparent nor comparable.

Keywords: Alternative crop protection, business and economic effects, herbicide reduction Einleitung und Problemstellung

Die Ökonomie beschäftigt sich mit dem rationalen Umgang knapper Ressourcen (HAAS und SCHLESINGER, 2016). In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, was beim Pflanzenschutz im Allgemeinen und der Unkrautbekämpfung im Speziellen aus ökonomischer Sicht knapp ist bzw.

sein wird und welche Strategien daraus resultieren? Die Antwort kann betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich differenziert erfolgen: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind die eingesetzten Faktoren Arbeit und Kapital knapp, die für den Pflanzenschutz im Kulturpflanzenanbau einzubringen sind und dabei für die Anwender Kosten entstehen lassen, die jedoch solange aufgewendet werden, wie der damit gesicherte Umsatz bzw. Nutzen höher ist. Dabei können Anwender zunächst aus allen Möglichkeiten des biologischen, physikalischen und chemischen Pflanzenschutzes schöpfen. Zukünftig gelten dabei veränderte Möglichkeiten und

(19)

betriebswirtschaftliche Effekte, u. a. aufgrund des technologischen Fortschritts, wie z. B.

Instrumente des Precision und Digital Farmings sowie neuer Wirkstoffe aus dem Bereich des biologischen und chemischen Pflanzenschutzes. Allerdings deutet sich auch eine in den vergangenen Jahrzehnten weniger vertraute Knappheit an: Ein Rückgang an wirksamen bzw.

zugelassenen und verfügbaren chemisch-synthetischen Wirkstoffen, der verschiedene, simultan wirkende Gründe aufweist, die an dieser Stelle nicht weiter skizziert werden sollen (siehe u. a.

STENZEL, 2017). Wie sich diese abzeichnende Knappheit verfügbarer Wirkstoffe im Preis sowie gegebenenfalls einem Wirksamkeitsverlust aufgrund schneller zunehmender Resistenzen von Schaderregern widerspiegelt, ist aus gegenwärtiger Sicht schwer abzuschätzen.

Bei der volkswirtschaftlichen Betrachtung wird die Gesamtheit aller Wirtschaftssubjekte in einem Wirtschaftsraum betrachtet. Dazu zählen neben den zuvor skizzierten Unternehmensperspektiven auch die Haushalte und der Staat (ARNOLD, 2016). Aus volkswirtschaftlicher Perspektive ist die zu produzierende Biomasse ebenso ein Knappheitsfaktor wie bei der betriebswirtschaftlichen, der mit seinem Preis zum Ausdruck kommt. Darüber hinaus sind aber auch Umwelt- bzw. Naturgüter knapp, die durch den Pflanzenschutz tangiert werden. Diese Knappheit drückt sich aufgrund ihrer Eigenschaft als öffentliche Güter jedoch selten in einem (ausreichenden oder transparenten) Preis aus. Dies ist mit ihrer Eigenschaft der Nicht-Ausschließbarkeit und der Nicht-Rivalität zu begründen.

Zu diesen, vom Pflanzenschutz tangierten öffentlichen Gütern zählen Biodiversität und Landschaftsschutz, sowie Wasser-, Luft- und Bodenschutz. Die weiter zunehmende Inanspruchnahme von Umwelt- und Naturgütern durch den Menschen verschärft die Knappheit und induziert damit eine verstärkte Anstrengung, verbrauchte Umwelt- und Naturgüter wiederherzustellen, deren Konsum einzuschränken oder Ursachen der Umwelt- und Naturbelastung zu reduzieren (HAAS und SCHLESINGER, 2016). Ohne Preise und ohne staatliche Reglementierung würden derartige Umwelt- und Naturgüter übernutzt werden, u.a. durch den Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft, insbesondere wenn Anwender die durch sie entstehenden Kosten externalisieren können (ENDRES, 2013). D.h., der Anwender muss die durch ihn verursachten Kosten der Anwendung eines Wirkstoffs bzw. Herbizids (weitgehend) nicht selbst tragen (das „externe Effekte Problem“). Dazu zählen z. B. Überwachungs-, Ausweich-, Aufbereitungs-, Behandlungs-, Vermeidungs- und Kontrollkosten (u. a. durch Wasserversorger, Lebensmittelhersteller, Gesundheitsdienste oder staatliche Kontrollinstanzen), aber auch monetär schwierig zu bewertende Kosten durch verminderte Artenanzahlen oder sonstigen Ökosystemdienstleistungen. Zahlreiche Autoren haben bereits in der Vergangenheit versucht, diese Kosten des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zu spezifizieren und ihren Leistungen gegenüber zu stellen (vgl. u. a. BOURGUET und GUILLEMAUD, 2016; VON WITZKE und NOLEPPA, 2011). Dabei wurde vielfach auch der Versuch angestellt, die schwer monetär bewertbaren Beeinflussungen der Umwelt und der Natur, z. B. durch Biodiversitätsrückgang oder (negative) Beeinträchtigung des Landschaftsbildes zu berücksichtigen. Bei diesen z. T. ganzheitlichen Leistungs-Kostenrechnungen ergeben sich große Bandbreiten von erheblichen Kostenüberhängen bis zu erheblichen Leistungsüberhängen beim Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel. Unabhängig davon ist in Anbetracht der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskussionen nicht auszuschließen, dass der integrative Pflanzenschutz gemäß §§ 2 und 3 PflSchG sowie Anhang III der Pflanzenschutz- Rahmenrichtlinie zukünftig eine veränderte Interpretation erfahren wird. Dabei wird von besonderer Bedeutung sein, was das „notwendige Maß“ bei der Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel im Rahmen der guten fachlichen Praxis sein wird (vgl. dazu auch BMEL, 2017;

BÜRGER et al., 2008). Zukünftig könnte bei gegebenen (angepassten) Fruchtfolgen eine stärkere Ausnutzung natürlicher Begrenzungsfaktoren und speziell bei der Unkrautbekämpfung physikalische Verfahren stärker im Vordergrund stehen, um Schadorganismen unter der (veränderten) wirtschaftlichen Schadensschwelle zu halten. Die gegenwärtig erkennbaren politischen Prozesse auf EU-, Bundes- und Länderebene mit konkret formulierten Zielen einer signifikanten Reduktion des chemischen Pflanzenschutzes deuten darauf hin (vgl. u. a. EU, 2019, BUNDESREGIERUNG, 2019; LBV, 2019). In diesem Zusammenhang sollen im Folgenden einige Optionen skizziert werden, wie auch im Bereich des Herbizideinsatzes betriebswirtschaftlich tragfähige

(20)

Lösungen einer signifikanten Wirkstoffreduktion denkbar sein können, um geringere Beeinträchtigungen von Ökosystemleistungen zu induzieren.

Möglichkeiten ökonomisch tragfähiger Lösungen der Herbizidreduktion

Aus der Sicht des Landwirts sind Vorgehensweisen ökonomisch tragfähig, wenn durch die damit verbundenen Kosten höhere Leistungen bzw. Nutzen erzeugt werden und dabei idealerweise eine Betrachtung über die gesamte Fruchtfolge über viele Anbauperioden erfolgt (vgl. dazu auch GERHARDS et al., 2016). Dabei ist im Bereich des Pflanzenschutzes zu bedenken, dass die (erhebliche) Substitution von chemisch-synthetischen Wirkstoffen nicht allein Auswirkungen auf den Deckungsbeitrag einzelner Kulturen oder der Fruchtfolgen induziert, sondern die gesamte Betriebsorganisation tangieren kann, so dass eine einfache Teilkostenrechnung nicht ausreichend ist, die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen abzubilden. Veränderte Fruchtfolgen und Abhängigkeiten von Witterungsverhältnissen mit geringeren (weniger flexiblen) Möglichkeiten alternativer Pflanzenschutzmaßnahmen bedeuten veränderte Arbeitszeiten und Terminkosten.

Eine damit verbundene geringere Schlagkraft im Ackerbau ist vielfach die Folge, mit höheren Stückkosten, die neben den höheren Arbeitserledigungskosten auch durch die zu erwartenden geringeren Hektarerträge entstehen. Darüber hinaus hätte eine verstärkte Abkehr vom chemischen Pflanzenschutz auch nicht zu unterschätzende Struktureffekte. Der vergleichsweise leichter plan- und umsetzbare chemische Pflanzenschutz kann im Nebenerwerbsbetrieb problemloser umgesetzt werden als ein Ackerbau mit verstärkt alternativen Pflanzenschutzkonzepten, der bereits schon höhere Kosten durch intensivere Planung, Kontrollen oder Bonituren haben wird. Somit wären insbesondere in Süddeutschland, wo überdurchschnittlich viele Nebenerwerbsbetriebe vorhanden sind, Struktureffekte zu erwarten, weil eine Kombination mit dem außerlandwirtschaftlichen Haupterwerb erschwert würde.

Vor dem Hintergrund einzelner zuvor skizzierter ökonomischer Effekte sollen nachfolgend einzelne Optionen auch aus ökonomischer Sicht diskutiert werden, die zu einer zukünftig erwarteten signifikanten Reduktion von Herbiziden beitragen können.

1. Der radikalste Weg der Anpassung wäre eine Umstellung auf den ökologischen Landbau, der eine vollständige Reduktion von Herbiziden bedeutet, mit erheblichen agronomischen und organisatorischen Veränderungen sowie signifikanten Ertragsdepressionen (vgl. dazu BMEL, verschiedene Jahrgänge). Mittlerweile ist der ökologische Landbau keine Nischenproduktion mehr.

Mit den zukünftig veränderten Rahmenbedingungen im chemischen Pflanzenschutz wird der ökologische Landbau c.p. an Vorzüglichkeit gewinnen. Dennoch stellt sich die Frage, ob eine starke Erhöhung des Angebots aus ökologischem Landbau auf eine ausreichend hohe Nachfrage trifft, mit der Bereitschaft die bislang zumindest z. T. erheblichen höheren Kosten zu tragen (vgl. dazu auch BMEL, 2019). Vor diesem Hintergrund sollten zukünftig auch alternative Produktions- und Vermarktungsmöglichkeiten erwogen werden, die auf der einen Seite überdurchschnittlich hohe Ökosystemleistungen ermöglichen (u. a. durch erheblichen oder vollständigen Verzicht auf Herbizide bzw. chemische Pflanzenschutzmittel, ohne ökologisch zu wirtschaften) und auf der anderen Seite höhere Produktpreise erlauben, die zwar nicht das Niveau ökologisch produzierter Produkte erreichen, aber höhere, kennzeichnungsinduzierte Preise erlauben als bislang konventionell vermarktete Produkte. Dafür bieten sich verschiedene Optionen an, Herbizide ganz oder z. T. je nach Kultur zu substituieren.

2. Für einige Betriebe werden Umstellungen von Fruchtfolgen und Kulturmaßnahmen unausweichlich werden. Dazu zählen insbesondere solche Betriebe, die mit Unterstützung des chemischen Pflanzenschutzes sehr enge Fruchtfolgen etabliert haben, die zukünftig kaum noch möglich sein werden, auch in Anbetracht von Resistenzentwicklungen (siehe z. B. ZWERGER et al., 2017). Im Durchschnitt sind dabei c. p., im Vergleich zum Durchschnitt vergangener Jahre, geringere kalkulatorische Betriebszweigergebnisse je ha über die gesamte Fruchtfolge zu erwarten, auch weil die Stückkosten ansteigen und der Anteil von bislang wirtschaftlich weniger attraktiven Sommerungen und/oder Zwischenfrüchten vermutlich ansteigen werden.

(21)

3. Dieser Rückgang des Herbizideinsatzes wird auch durch den verstärkten Einsatz von Hacke und Striegel ermöglicht, um je nach Kultur auf eine oder sogar mehrere Herbizidmaßnahmen zu verzichten. Kombiniert mit den Möglichkeiten des Precision und Digital Farmings sind Beseitigungswahrscheinlichkeiten der Ackerbegleitflora von weit mehr als 90 % möglich (vgl. u. a.

SCHMIDTKE, 2019). Allerdings ist dieser Erfolg sehr stark abhängig von pedologischen, klimatischen, topografischen und strukturellen Rahmenbedingungen, den betrieblichen Fruchtfolgen sowie der Ausbildung und Einstellung des Betriebsleiters, so dass eine pauschale Beurteilung zur Vorzüglichkeit von mechanischen Maßnahmen sehr schwer möglich ist. Diese Herausforderungen gelten auch für eine Kombination mit einer Bandspritzung, die einen effizienteren und effektiveren Bekämpfungserfolg bei gleichzeitig erheblicher Herbizidreduktion bedeuten könnte. Allerdings ist ihre Anwendung nicht bei allen Kulturen und zu allen Zeitpunkten in gleicher Weise anwendbar wie der bisherige gesamtflächige Herbizideinsatz. Für Betriebe mit hohen Anteilen Hackkulturen, wie z.

B. beim Mais, kann diese Option jedoch eine ernsthafte ökonomische Alternative darstellen, die zukünftig häufiger in Erwägung gezogen werden sollte. Auch der technische Fortschritt mit z. B.

kamerageführten Hacken und Bandspritzgeräten und dadurch auch schmäleren Spritzbändern trägt bei ausreichender Auslastung zur Wirtschaftlichkeit du Herbizidreduktion bei.

4. Weiterhin bietet ein teilflächenspezifischer Pflanzenschutz und insbesondere seine am höchsten aufgelöste Form, das Spotspraying, für die Zukunft des chemischen Pflanzenschutzes erhebliche Anwendungspotenziale. (vgl. dazu auch WEGENER et al., 2018). Für einzelne Herbizide in einzelnen Kulturen bieten sich bereits jetzt Anwendungsfelder, die eine Reduktion bis zu 50 % und mehr an Herbiziden ermöglichen und dabei allein durch die diskontierten Wirkstoffersparnisse eine rentable Investition in diese Technologie darstellen können. Unter Berücksichtigung des absehbaren technischen Fortschritts sind erhebliche Verbesserungen erwartbar, sowohl im Hinblick auf erweiterte Spektren einsetzbarer Wirkstoffe als auch zunehmende Einsatzmöglichkeiten bei weiteren Kulturen.

5. Die bislang ausschließlich betriebswirtschaftlich motivierten Schadschwellen im Ackerbau könnten zukünftig durch volkswirtschaftliche Elemente ergänzt werden, bei denen auch externe Kosten des (chemischen) Pflanzenschutzes Berücksichtigung finden. D.h., die Ökosystemleistungen von Schaderregern sowie von reduzierten oder unterlassenen Wirkstoffeinsätzen würden bei der Ermittlung der Schadschwellen einkalkuliert. Somit wären im Zusammenspiel mit verbesserten Monitoringsystemen von Umwelt und Natur sowie verbesserter Prognoseverfahren für das Auftreten von Schaderregern erhebliche Reduktionspotenziale des Herbizideinsatzes denkbar.

Honorierungsfähige Mehrwerte einer vielfältigeren Ackerbegleitfora mit veränderten Nützlings- Schädlingsinteraktionen, die starke Ausbrüche von Pathogenen unterdrücken, sowie geringere Verunreinigungen von Boden und Wasser durch Wirkstoffe und ihrer Metabolite im Kontext eines geringeren Einsatzes von (chemischen und mechanischen) Pflanzenschutzmaßnahmen wären mit den betriebswirtschaftlichen Minderwerten im Kulturpflanzenanbau in Beziehung zu setzen. In diesem Zusammenhang sind auch Auswirkungen veränderter Resistenzeigenschaften der Ackerbegleitflora und bislang eingesetzter Wirkstoffgruppen ins Kalkül zu ziehen, die als Folgeeffekte veränderter Pflanzenschutzmaßnahmen zu bewerten sind. Diese stellen einen Teil der Externalitäten dar, die wahrscheinlich zu einer Erhöhung der Schadschwellen beitragen. Alternative umweltschonendere Pflanzenschutzmaßnahmen gewinnen damit an Vorzüglichkeit, die u. a. zu einer getrennten Bewertung für Feldrandstrukturen führen können, die ein höheres Potenzial

„grüner Brücken“ aufweisen und damit als Ökosystemleistung ebenfalls ins Kalkül gezogen werden können (vgl. dazu auch NIGGLI et al., 2019). Neben einer unzureichenden betriebswirtschaftlichen Anreizstruktur solcher „volkswirtschaftlichen“ Schadschwellen dürfte eine weitere Herausforderung eine weitgehend exakte und willkürfreie Bewertung der Ökosystemleistungen sein, die bislang noch nicht ausreichend adressiert werden kann (siehe dazu auch TEEB, 2011). Diese zuvor skizzierten Ökosystemleistungen bieten einen Einstieg in weitere volkswirtschaftlich orientierte Bewertungen des Herbizideinsatzes, die nachfolgend vertieft werden.

(22)

6. Vielfach wird eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel in die Diskussion gebracht (vgl. MÖCKEL et al., 2016), um den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel im Allgemeinen und von Herbiziden im Speziellen zu reduzieren und die entstehenden (negativen) Externalitäten des Pflanzenschutzeinsatzes zu internalisieren. Dieser zunächst naheliegende und einfach zu implementierend erscheinende Weg entpuppt sich bei näherer Betrachtung als kompliziert und unausgewogen (vgl. dazu auch MUßHOFF, 2017), insbesondere im Zusammenhang mit den gegenwärtig bereits beschlossenen bzw. zu erwartenden Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft.

7. Veränderte Beratungskonzepte, die idealerweise unabhängig sein sollte und somit eine stärkere Förderung der Offizialberatung sinnvoll erscheinen lassen, sind ebenso erwägenswert wie eine simultane Weiterentwicklung von Demonstrationsbetrieben, um Wissen bzw. Technologien mit Herbizid reduzierender Wirkung großräumig in der Praxis noch besser zu implementieren.

8. Diese Vorgehensweise könnte gekoppelt werden mit noch höheren Forschungsaktivitäten für einen Kulturpflanzenanbau mit erheblich reduzierten Herbizideinsätzen, die eine veränderte Kulturartenvielfalt mit höheren Ökosystemleistungen induzieren können und dennoch betriebswirtschaftlich attraktiv sind.

Schlussfolgerungen

Die europäische bzw. deutsche Landwirtschaft bietet vielfache Anknüpfungspunkte, Herbizideinsätze zu reduzieren und dabei ökonomisch tragfähige Lösungen für Landwirte und Gesellschaft anzubieten. Dabei gibt es jedoch keine pauschalen Patentrezepte, weil die individuellen standörtlichen sowie betriebsleiterspezifischen Rahmenbedingungen stark variieren.

Darüber hinaus entstehen bei allen Optionen Zielkonflikte, über die verstärkt diskutiert werden sollte. Ein zunehmender Einsatz mechanischer Maßnahmen zur Beseitigung der Ackerbegleitfora erhöht nicht zwingend die Biodiversität und hat z. B. mit hoher Wahrscheinlichkeit eine stärkere negative Wirkung auf Bodenbrüter als dies bei diversen Herbiziden der Fall wäre. Darüber hinaus kann eine Herbizidreduktion vielfach zu verstärkten Erosionsgefahren sowie zu geringeren und volatileren Naturalerträgen und damit verbunden auch zu höheren Stückkosten und höherem betriebswirtschaftlichem Risiko führen. Daraus resultierende Gewinnrückgänge sind für die Produzenten (Landwirte) nicht immer leicht kompensierbar. Höhere Erlöse (für die Mehrzahl der Betriebe) sind aus gegenwärtiger Sicht abseits des ökologischen Landbaus oder von Nischenprodukten nicht erkennbar, weil viele andere Produzenten von Agrarprodukten aus aller Welt geringeren Umwelt- und Naturschutzauflagen unterliegen, aber weitgehend freien Zugang zum deutschen Markt aufweisen. Aber selbst wenn höhere Produktpreise für deutsche Biomasseproduzenten mit höheren Ökosystemleistungen aufgrund entsprechender Kennzeichnungen möglich erscheinen, ist zu bedenken, dass viele Verbraucher und Verbraucherinnen sich auch in Deutschland höhere Lebensmittelpreise kaum leisten können.

Schließlich ist zu bedenken, dass die sich gegenwärtig abzeichnenden zunehmenden Extensivierungen im Kulturpflanzenanbau in Deutschland sowie Mittel- und Westeuropa, zu geringeren Hektarerträge führen. Sofern aus globaler Sicht dennoch die gleiche oder sogar höhere Menge an Biomasse produziert werden soll, was in Anbetracht einer weiter zunehmenden Weltbevölkerung und höherem Konsum von tierischen Produkten wahrscheinlich ist, können Intensitätssteigerungen in anderen Teilen der Welt die Konsequenz sein. Diese Entwicklung könnte einen Export von negativen Externalitäten in andere Teile der Welt induzieren, mit z. T. höheren ökologischen Schäden, als wir sie in Teilen Europas vermeiden. An dieser Stelle führen wir eine ähnliche Diskussion wie mit den Klimagasen. Wir sollten in einer global verflochtenen Welt der Produktion von Gütern, Handel und Dienstleistungen auch den Versuch anstellen, über die globalen Auswirkungen unserer Aktivitäten zumindest nachzudenken und zu diskutieren.

Ansonsten erwecken unsere gegenwärtigen Handlungen zum Ackerbau in Teilen Europas den Anschein des Sankt-Florian-Prinzips.

(23)

Literatur

ARNOLD,L., 2016: Makroökonomie, 5. Aufl. Mohr Siebeck.

BMEL, 2019: Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Zukunftsstrategie-oekologischer- Landbau.pdf?__blob=publicationFile

BMEL, 2017: Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln,

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/NationalerAktionsplanPflanzenschutz.pdf?__blob=publicati onFile

BMEL, verschiedene Jahrgänge: Buchführungsergebnisse der Landwirtschaft. https://www.bmel-

statistik.de/landwirtschaft/testbetriebsnetz/testbetriebsnetz-landwirtschaft-buchfuehrungsergebnisse/

BOURGUET,B.undT.GUILLEMAUD, 2016: The Hidden and External Costs of Pesticide Use. In: Sustainable Agriculture Reviews 19, 35- 120.

BUNDESREGIERUNG, 2019: Insekten besser schützen. https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/aktionsprogramm- insektenschutz-1581358

BÜRGER,J.,F. DE MOL,B.GEROWITT, 2008: The ‘‘necessary extent’’ of pesticide use—Thoughts about a key term in German pesticide policy. In: Crop Protection 27, 343-351.

ENDRES,A., 2013: Umweltökonomie. 4. Aufl. Kohlhammer.

EU, 2019: Green Deal-beim Pflanzenschutz drohen Einschnitte. In: Agra-Europe 51/19, EU-Nachrich. 1.

GERHARDS,R.,J.DENTLER,C.GUTJAHR,S.AUBURGER,E.BAHRS, 2016: An approach to investigate the cost of herbicide-resistant Alopecus myosuroides. In: Weed Research 56, 407-414.

HAAS,H.-D.,D.SCHLESINGER, 2016: Umweltökonomie und Ressourcenmanagement. 1. Aufl. WBG.

LBV E.V.(LANDESBUND FÜR VOGELSCHUTZ,BAYERN), 2019: Volksgehren Artenvielfalt. https://volksbegehren-artenvielfalt.de/

MÖCKEL,S.;E.GAWEL,M.KÄSTNER,S.KNILLMANN,M.LIESS,W.BRETSCHNEIDER, 2015: Einführung einer Abgabe auf Pflanzenschutzmittel in Deutschland. Studien zur Umweltökonomie und Umweltpolitik, Band 10.

MUßHOFF,O., 2017: Bewertung einer Steuer auf Pflanzenschutzmittel aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Perspektive. In: HFFA Research Paper 6/2017. https://www.iva.de/sites/default/files/pdfs/2017-06-hffa-research-paper-pflanzenschutzmittel- steuer.pdf

NIGGLI,U.;B.GEROWITT,C.BRUHL,M.LIESS,R.SCHULZ,R.ALTENBURGER,W.BOKELMANN,C.BÜTTNER,M.HARTENBACH,J.HESS,B.MÄRLÄNDER,T.

MIEDANER,T. NODLER, R.PETERCORD,AREINEKE,C. VON KRÖCHER:Wissenschaftlicher Beirat des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz beim BMEL, 2019: Pflanzenschutz und Biodiversität in Agrarökosystemen. Stellungnahme WB NAP beim BMEL, 48 S.

SCHMIDTKE,K.,2019: Neues zum Hacken und Striegeln aus Forschung und Praxis. Vortrag auf dem Naturland Hack- und Striegeltag am 30.4.19 in Dietingen.

https://www.naturland.de/images/Erzeuger/Fachthemen/Fachveranstaltungen/2019/Naturland_Hack- und_Striegeltag_Schmidtke_30042019.pdf

STENZEL,K., 2017: Zukunft der Wirkstoffentwicklung für den Pflanzenschutz. Vortrag auf der Tagung der DAF am 5.10.17 zur Zukunft des Pflanzenschutzes. https://www.agrarforschung.de/fileadmin/download/2017/11_Stenzel.pdf

TEEB, 2011: The Economics of Ecosystems and Biodiversity in National and International Policy Making. Edited by Patrick ten Brink.

Earthscan, London and Washington.

VON WITZKE,H.,S.NOLEPPA, 2011: Der gesamtgesellschaftliche Nutzen von Pflanzenschutz in Deutschland. https://www.agrar.hu- berlin.de/de/institut/departments/daoe/ihe/Veroeff/psm_markteffekte_final.pdf

WEGENER,J.K.;D. VON HÖRSTEN,L.M.URSO, 2018: Mit Spot Farming zur nachhaltigen Intensivierung in der Pflanzenproduktion. In:

Nordmeyer, H. und L. Ulber: Tagungsband zur 28. Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und –bekämpfung, Braunschweig 2018. S. 19-23.

ZWERGER,P.,B.AUGUSTIN,J.BECKER,C.DIETRICH,R.FORSTER,K.GEHRING,R.GERHARDS,B.GEROWITT,M.HUTTENLOCHER,D.KERLEN,G.

KLINGENHAGEN,M.LANDSCHREIBER,E.MEINLSCHMIDT,H.NORDMEYER,J.PETERSEN,H.RAFFEL,A.SCHÖNHAMMER,L.ULBER,D.M.WOLBER, 2017: Integriertes Unkrautmanagement zur Vermeidung von Herbizidresistenz. Journal für Kulturpflanzen 69 (4), 146–149.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Prämisse von Désirs Argument ist, daß „die Welt“ und insbesondere europäische Regierungen sich mehr darum sorgen sollte, was für die Juden am besten ist, als darum, was

The present study was to isolate native Trichoderma and Bacillus isolates from the rhizosphere of different rice growing regions of Telangana, India, establishing their

It is the ‘French quarter’ and the French and Spanish aesthetic influences that are singled out for particular aesthetic admiration in New Orleans, while, in the Caribbean

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de. - Seite 1 von

Da die vor- herrschenden, marktgängigen Sorten wie Achilles und Rote Triumph gegenüber dem Echten Mehltau ziemlich anfällig sind, muss der Schutzbelag je nach Witterung und

681-00 Organic ladybug animal toy 682-00 Organic butterfly animal toy 683-00 Organic snail animal toy 684-00 Organic lion animal toy 685-00 Organic elephant animal toy

Moskau ist natürlich irritiert, wenn von der NATO ständig über die Intensivie- rung der Partnerschaft geredet wird, aber zugleich im Baltikum Verteidi- gungsübungen gegen

Diese Darstellung des Medienverhaltens im jugoslawischen Bürgerkrieg eröffnet einen Blick auf die Innenwelt des Krieges und macht seine Mechanis- men deutlich; sie ist weit mehr als