• Keine Ergebnisse gefunden

Die Bernhardinerkirche St. Andreas in Lemberg / L'viv - kunsthistorische Stichworte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Bernhardinerkirche St. Andreas in Lemberg / L'viv - kunsthistorische Stichworte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Denkmalpflege

Die Bernhardinerkirche St. Andreas in Lemherg/ L'viv - kunst­

historische Stichworte

Die Bernhardinerkirche St. A n d r e a s in Lem­

berg (seit 1990 gehört sie d e m Basilianeror- den) ist ein Hauptwerk der neuzeitlichen Architektur der Stadt und ein Gründungsbau

l^ I l ü h b a r o c k im d a m a l s polnischen Ruthe- nien. Im J a h r e 1600 weihte d e r L e m b e r g e r römisch k a t h o l i s c h e Erzbischof J a n Dymitr Solikowski in A n w e s e n h e i t der I l e r m a n e J a n Zamojski und Stanislaw Z o l k i e w s k i den Grundstein zu Kirche und Kloster. Architekt

wa r der Italiener P a o l o gen. Pawel D o m i n i c i Rzymianin ( R ö m e r ) . 1619 (oder /.wischen

, 6i 3 u n d 1617?) ü b e r n a h m die Bauleitung

A m b r o / v N u t c l a u s s (Simonis) gen. Przy­

chylny, nach ihm A n d r e a s Bemer a u s Breslau.

Seitens des O r d e n s h a t t e Bernard Avelides, d e r s p ä t e r e Architekt der B e r n h a r d i n e r k i r c h e in Sokal, die B a u a u f s i c h t , ihm wird die »idea futuri edificii« v e r d a n k t . 1609 s t a n d e n die S j n f t s und C h o r w ä n d e , w u r d e n a b e r e r h ö h t , um s c h l a n k e r e P r o p o r t i o n e n des Baues zu erreichen. 1613 w u r d e n die Schiffe g e w ö l b t u n d 1614 d e k o r i e r t , 1615 die K r y p t e n vollen­

det. D a s K l o s t e r g e b ä u d e w u r d e 161 1 fer­

tiggestellt, die K i r c h w e i h e f a n d jedoch erst 1620 statt.

189 Originalveröffentlichung in: Kunstchronik 56 (2003), Nr. 6, S. 289-290

(2)

D e n k m a l p f l e g e

Die Kirche ist eine dreischiffige Basilika mit langem Presbyterium in der T r a d i t i o n goti­

scher O r d e n s b a u t e n . Die zweistöckige Fassade d e u t e t den basilikalen Q u e r s c h n i t t des Innen­

r a u m s u m : zwei d u r c h t o s k a n i s c h e Pilaster­

stellungen gegliederte Geschosse, b e k r ö n t von einem mit Beschlagwerk d e k o r i e r t e n Giebel, einem Werk von Bemer, der a u c h den T u r m a n der N o r d s e i t e der Kirche e n t w a r f . Die G i e b e l f o r m geht auf Vorlagen von H a n s Vre­

d e m a n de Vries z u r ü c k . So k o m m t es zu einer eigenartigen V e r b i n d u n g von F o r m e n des nie­

d e r l ä n d i s c h e n u n d des italienischen M a n i e r i s ­ m u s .

Im Inneren befindet sich d a s G r a b d e n k m a l des seligen (heute heiligen) S t a d t p a t r o n s J a n von D u k l a aus der Bauzeit ( 1 6 0 8 ) . D a s G e s t ü h l im M ö n c h s c h o r h a t der O r d e n s b r u d e r Paul/

Pawel a u s Bydgoszczy u m 1 6 4 0 ­ 4 4 geschaf­

fen. D e m 17. J h . g e h ö r t a u c h d a s H a u p t ­ g e m ä l d e des H o c h a l t a r s a n , »Der H a u p t m a n n d u r c h s t i c h t Christi Seite« von d e m O r d e n s ­ maler Franciscus/Franciszk Lekszycki n a c h R u b e n s . Die übrige A u s s t a t t u n g s t a m m t mehrheitlich a u s d e m 18. J h . Eine d e r g r ö ß t e n Leistungen der s p ä t b a r o c k e n S k u l p t u r im g e s a m t e n polnischen R a u m ist d a s E n s e m b l e von H o c h a l t a r u n d Seitenaltären, e n t w o r f e n v o n d e m a u s Österreich s t a m m e n d e n K o n r a d Kutschenreiter, mit S k u l p t u r e n des Bayern T h o m a s H u t t e r ( 1 7 3 6 / 3 7 ) . Diese A l t a r g r u p p e mit ihrer p e r s p e k t i v i s c h ­ s z e n o g r a p h i s c h e n Anlage u n d T h e a t r a l i k w u r d e in a n d e r e n Kirchen der B e r n h a r d i n e r (z. B. in K r a k a u u n d Z b a r a z ) w i e d e r h o l t . H u t t e r schuf vor allem die Retabel des hl. Kreuzes ( 1 7 3 6 / 3 7 ) , der hl.

Drei Könige, d e r hll. A n d r e a s ( 1 7 3 7 ) , J o h a n n K a p i s t r a n und B e r n h a r d ( 1 7 3 8 ) . Ihm w u r d e auch eine verschollene Statue des J a n von D u k l a ( 1 7 3 6 / 3 7 ) zugeschrieben, die f r ü h e r auf der Säule vor der K i r c h e n f a s s a d e s t a n d . Kutschenreiter w a r f ü r die Seitenaltäre der hll.

A n n a und T h e k l a ( 1 7 3 9 / 4 0 ) v e r a n t w o r t l i c h . U n b e k a n n t e , möglicherweise d e u t s c h e K ü n s t ­ ler h a b e n die Kanzel mit Evangelistenfiguren u n d den Altar des hl. J o s e p h g e s c h a f f e n . C h o r u n d H a u p t s c h i f f w u r d e n 1 7 3 5 ­ 3 9 v o n d e m in Bologna ausgebildeten O r d e n s b r u d e r Benedykt M a / . u r k i e w i c z mit Assistenz von J a k u b Sroczynski (Soroczynski), R. Bortnicki, P.

Wolinski (Wolanski) freskiert, e t w a s später, 1 7 3 8 ­ 4 0 , die Seitenschiffe u n d der V o r r a u m d e r Kirche von Stanislaw Stroinski; einem Schüler von M a z u r k i e w i c z u n d d e m eigent­

lichen B e g r ü n d e r der regionalen

Monumental­

malereitradition in der 2. Jahrhunderthälfte.

Auf ihn geht auch d a s G e m ä l d e des hl.

A n d r e a s a m g l e i c h n a m i g e n Altar z u r ü c k . A n d r z e j Betlej (übers, von O k s a n a Kozyr

L i t e r a t u r :

B. Zimorowicz, Domnus Virtutis per Patres Iratres Ordinis Minorum S. Francisci |w:| C. Damirski, Tahu- tnaturgus Russaie[...}, Leopoli1 6 7 2 , S.9 4 ­ 9 8 ; W.

Lozinski, Sztuka Iwowska w XV7 /' XV// wieku, I.wöw

1 9 0 1 , S.5 7 ­ 6 6 ; Z. Hönning, Stanislaw Stroihski.

Zarys monograficzrry ze szczegölnym utvzgledmeniem dziatalnoici artysty na /><>/» malarstwa, »Prace Sekcji Historii Sztuki i Kultury Towarzystwa Naukowego we Lwowie, t. z, 1935, S. 15, t8;T. Malikowski, KoSciöi Bernardynöw we Lwowie, »Dawna Sztuka«, t.. 1,

1 9 3 8 , S.3 0 4 ­ 3 2 4 ; T. Minkowski, Dawny I.wöw, jego sztuka i kultura artystyczna, I.ondyn 1974, S. 126­130;

Klasztory bernardynskie w Voltce w jej granicach hi- storycznych, [red.] II. Wyczawski, Kalwaria Zebrz) dowska1 9 8 5 , S.1 9 4 ­ 1 9 7 ; W. Wujcyk, Derzawnyj istoriczno architekturnyj zapowidnik u I wowi (Paiistwowy rezerwat historyczno architektoniczrty we Lwowie), L'vrv 1991, S. 21 ­22; J. K. Ostrowski, I.wöw.

Dziejc i Sztuka, Krakow 1997, S. 27; M. Brykowska, Architektura swiatyli Lwowa u jewropejskomu kon­

teksti, Architekturnyj Wisnyk, 2­3, 1997. S. 25; A.

Bette), Klasztor OO. Bernardynöw w Sokalu. zmdla do XVII l XVIIl-wiecznych dziejöw artystycznych klasztoru, |w:| Sztuka daumej Ziemt Chelmskiej i

Wojewödztwa Beiskiego, |red.| Piotr Knuny, Krakow

1 9 9 9 , S.6 6 . J. Sito, Thomas Hutter( 1 6 9 6 ­ / 7 4 5 , ) ,

rzezhiarz pöinego harokn, Warszawa ­ Przemysl 2001,

S. 3 8 ­ 5 2 .

2 9 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

&lt;S&gt;&lt;/S&gt; mit Bindestrich daran ohne Spatium, S.. Reihen etc.) spielen insofern keine Rolle, da sie über die Stücktitelaufnahme sowieso auch indirekt mit dem

[r]

[r]

[r]

Gott, statt Dank un Gott, gratia Dei statt gratias Deo... Itückert , Bemerkungen zu Firdusi. Die Verse bier herum siod gegen Calc. sehr gesäu¬.. bert und zurecbt gerückt, doch

[r]

[r]