• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (04.02.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (04.02.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dachaufsetzer rxe-rx Euronorm

Arzt,

TÜV-Zulassung gern.

StVZO, innenbeleuchtete wei- ße Dachhaube mit roter Auf- schrift, Arzt in Normal-/

und Spiegelschrift, 30 Watt, mit 2 patentierten Spezial- saughaftmagneten, standfest bis 200 km/h, Maße 35 x 15 x 15 cm, 2,3 m Kabel und Stecker für Zig.-Anzünder, 269,— DM zzgl. Versandkosten.

Rettungsmittel — Sondertonanlagen — Rundumkennleuch- ten

KTA-Dienst Sicherheitseinrichtungen Eichenweg 12, 49779 Niederlangen Tel. (0 59 33) 81 37, Fax (0 59 33) 81 37

arzol

Zum Festbetrag

HOYER

ARIA

PERSONALIEN / AUS DER INDUSTRIE

Psychotherapie mit Johanniskraut

Wirksam und verträglich

Verleihungen

Fortbildungspreis — ver- liehen von der Fresenius-Stif- tung, Bad Homburg, in Aner- kennung „besonderer Ver- dienste um die ärztliche Fort- bildung und die Kongreßge- staltung" an Prof. Dr. med.

Waltraud Kruse, Ärztin für

Waltraud Kruse

Allgemeinmedizin, Lehrbe- auftragte für Allgemeinmedi- zin an der Medizinischen Fa- kultät der TH Aachen.

Alexis-Carrell-Preis 1993

— verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Gefäß- chirurgie e.V. in Anerken- nung „hervorragender wis- senschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der experi- mentellen Gefäßchirurgie", Dotation: 10 000 DM. Der Preis für 1993 ging an Dr. med.

Martin Storck, Abteilung für Gefäß-, Thorax- und Herz- chirurgie der Universität Ulm (Leitung: Prof. Dr. Ludger Sunder-Plassmann). Der Titel der preisgekrönten Arbeit:

„Resorbierbares und nichtre- sorbierbares Nahtmaterial für arterielle Anastomosen".

Sandoz-Forschungs-Sti- pendium 1993 — gestiftet von der Sandoz-Stiftung, Nürn- berg, Dotation: 10 000 DM, an Dr. med. Steffen Stenger, zur Zeit Institut für Klinische Mikrobiologie der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlan- gen, zur Förderung seiner wissenschaftlichen Untersu- chungen aus dem Bereich der Infektionsabwehr. Das Inter- esse des Wissenschaftlers gilt der Untersuchung der Regu-

lation der Stickoxyd-Synthese in Makrophagen.

Paul-Gerson-Unna-Preis 1993 — gestiftet von der Firma Beiersdorf AG, Hamburg, überreicht während des 37.

Kongresses der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft 1993 in Düsseldorf.

Ausgezeichnet wurden drei Wissenschaftler, und zwar Dr.

med. Thomas M. Rünger, Uni- versität Würzburg, in Aner- kennung seiner Untersuchung über die Reparatur von direkt und indirekt durch ultravio- lette Strahlung induzierten DNA-Schäden mit Hilfe von Plasmid-Vektoren (erster Preis, Dotation: 15 000 DM).

Der zweite Preis (Dotation:

7 500 DM) ging an Dr. med.

Karin Scharffetter-Kochanek und Dr. Meinhard Wlaschek, Universität Düsseldorf. Titel der preisgekrönten Arbeit:

„Molekulare Mechanismen der UV-induzierten Schädi- gungen des dermalen Binde- gewebes". Ein weiterer zwei- ter Preis (Dotation: ebenfalls 7 500 DM) ging an Dr. med. J.

Krutmann, Universität Frei- burg, in Anerkennung seiner Arbeit mit dem Titel „Zur Mo- dulation der Expression des Adhäsionsmoleküls Intercel- lular Adhesion Molecule-1 (ICAM-1) in humanen Kerati- nozyten durch Ultraviolett B Bestrahlung". EB

Berichtigung

In die Personalien-Mel- dung „Wechsel" (DÄ 1-2/1994) hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir be- richtigen. Hermann Dinse (53) wurde 1986 zum stellver- tretenden Geschäftsführer und am 1. Januar 1993 zum Geschäftsführer der Deut- scher Ärzte-Verlag GmbH, Köln-Lövenich, berufen. Bei- ratsvorsitzender der Firma J. F. Lehmanns Buchhand- lung GmbH, Köln, ist Dinse seit 1982. — Dieter Weber (45) wurde gleichfalls 1986 zum stellvertretenden Geschäfts- führer und am 1. Januar 1993 zum Geschäftsführer des DÄV berufen. EB

Wegen der meist notwen- digen Langzeitbehandlung von leichten bis mittelschwe- ren Depressionen gewinnen pflanzliche Antidepressiva zunehmendes Interesse.

Neue klinische Untersuchun- gen bestätigen die Wirksam- keit und sehr gute Verträg- lichkeit eines Hypericum-Mo- noextraktes (Esbericum®

Kapseln, Schaper & Brüm- mer) bei unterschiedlichen Dosierungsschemata. Die Er- gebnisse einer Doppelblind- studie zeigten, daß die anti- depressive Wirkung des Jo- hanniskraut-Extraktes derje- nigen von chemisch definier- ten Antidepressiva gleichwer- tig ist, ohne deren Nebenwir- kungen zu entfalten. Ent-

scheidend, das zeigen die Stu- dien, ist die ausreichende Do- sierung. Mit drei Kapseln/die Esbericum® wurden thera- peutisch wirksame Spiegel er- zielt. Im klinischen Vergleich waren zwei verschiedene Do- sierungsschemata annähernd gleichwertig: Die übliche Ga- be von dreimal täglich einer Kapsel sowie die zweimal täg- liche Einnahme (zwei Kap- seln morgens und eine Kapsel mittags). In beiden Gruppen wurde in der abschließenden Globalbeurteilung von Prüf- arzt und Patienten die Wirk- samkeit des Präparates mit 96 Prozent als „gut" und „sehr gut" beurteilt, gute Verträg- lichkeit wurde in allen Fällen bestätigt. pe

Foto: Fresenius, Bad Homburg

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 5, 4. Februar 1994 (63) A-297

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um das ungewöhnliche Verhalten von Perfluoracyl- diarylphosphinen 1 gegenüber molekularem Sauer- stoff 2 > 3 ausführlicher zu untersuchen, war es notwen-

wird die Kontrolle zufällig und stichprobenartig durch einen beauftragten Dienstleister durchgeführt. Täg- lich sind durch diesen in mindestens 10 % der Veranstaltungen

Als übergreifende Quer- schnittsfelder zu diesen Schwerpunkten gibt es zum einen seit zehn Jahren den Studiengang Molekulare Medizin – dem seinerzeit ersten in Deutschland –,

Aktuell Information, dass Patient noch lebt (unabhängig vom Tumorstatus) Tot Tod und Sterbetag des Patienten ist bekannt. Aktuelles

sucht zum 1.10.2020 für 1 Jahr in Vollzeit und danach 1 Jahr in Teilzeit eine Kunstbereichsleitung (Mutterschutz-/Elternzeitvertretung).. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an

Durch die jetzt zur Verfügung stehende Laborfläche, die wir zum Teil gemeinsam mit der Abteilung für Molekulare Neurologie nutzen können, besteht vor allem für die

Wenn ihr noch am Zweifeln seid, weil Suwon nicht gleich Seoul ist und die KGU doch etwas außerhalb liegt, kann ich euch sagen, dass genau darin für mich oft der Charme gelegen hat

In diesem Bewusstsein verpflichten sich die FAU und das UKER, ein Studien-, Arbeits- und Forschungsumfeld zu schaffen, in dem keine Person aufgrund des Geschlechts, der