• Keine Ergebnisse gefunden

Produktinformation Flurstücke, Gebäude

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Produktinformation Flurstücke, Gebäude"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flurstücke

1

Gebäude

Produktinformation

(2)

Auszüge aus dem Liegenschaftskataster

Das Liegenschaftskataster enthält Angaben zur Beschreibung der Liegenschaften. Hierzu zählen im Wesentlichen die einzel- nen Flurstücke mit ihren Grenzen, Gebäude, die tatsächlichen Nutzungsarten und ihre Grenzen, Ergebnisse der Bodenschät- zungen und Eigentümerangaben. Im Land Bremen wird das Liegenschaftskataster in ALKIS® geführt. Hierin sind über 200.000 Flurstücke und mehr als 300.000 Gebäude gespeichert.

Personen und Behörden, die ein berechtigtes Interesse an den Unterlagen vorweisen, können Auszüge und Auskunft aus dem Liegenschaftskataster erhalten.

Hauskoordinaten und Hausumringe

Die amtlichen Hauskoordinaten definieren die genaue räumliche Position von über 170.000 adressierten Gebäu- den im Land Bremen. Damit ordnen sie jedem mit einer Hausnummer versehenen Gebäude eine exakte Koordina- te zu. Datenquelle für die Hauskoordinaten ist das Liegen- schaftskataster. Die amtlichen Hauskoordinaten werden durch die Katasterbehörden im Land Bremen kontinuier- lich und flächendeckend aktualisiert.

Die amtlichen Hausumringe sind wie die Hauskoordina- ten ein Produkt des Liegenschaftskatasters. Sie beschrei- ben die Form, die Lage und die Ausdehnung von über 300.000 Gebäuden und Bauwerken im Land Bremen.

Diese 2D-Gebäudeumrisse werden kontinuierlich und flä- chendeckend aktualisiert.

Flurstücke und Gebäude werden neben anderen Geobasisdaten der Liegenschaften in Bre- men im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS

®

) geführt.

ALKIS

®

vereint die in der Vergangenheit getrennt und redundant gespeicherten Daten des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) in einem Datenmodell. Zu den weiteren, aus Daten des Liegenschaftskatasters ab- geleiteten Produkten zählen die Amtliche Basiskarte 1 : 5 000, die amtlichen Hauskoordi- naten und amtlichen Hausumringe sowie die 3D-Stadtmodelle.

Flurstücke, Gebäude

Auszug aus dem Liegenschaftskataster

Darstellung der Hausumringe

(3)

Flurstücke, Gebäude

Amtliche Basiskarte 1 : 5 000

Die Amtliche Basiskarte 1 : 5 000 (ABK5) ist eine Übersichtskarte, die eine Verbindung zwischen der großmaßstäbigen Liegenschaftskarte und der Topographischen Karte 1 : 25 000 herstellt. Als Teil der topographischen Kartenwerke beinhaltet die ABK5 sowohl topographische Elemente als auch die Grundstücksstrukturen des amtlichen Liegenschaftskatasters.

In Bremen hat die ABK5 die Deutsche Grundkarte 1 : 5 000 (DGK5) als amtliches Produkt abgelöst. Sie wird aus den Daten des Liegenschaftskatasters abgeleitet und für die Präsentation im Maßstab 1 : 5 000 aufbereitet. Dieser Maßstab erlaubt eine weitgehend vollständige und grundrisstreue Beschreibung der Erdoberfläche. Die ABK5 ist sowohl in farbiger Darstellung als auch in Graustufen erhältlich.

3D-Stadtmodelle

Die 3D-Stadtmodelle werden in der Detailstufe 1 (Level of Detail, kurz LoD1) und ab 2019 auch in der Detailstufe 2 (LoD2) angeboten. Im LoD1-Modell werden oberirdische Gebäude ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Dach- form in Form eines einfachen Klötzchens mit Flachdach dargestellt. Im LoD2-Modell wird das Gebäude zusätzlich mit einer standardisierten Dachform abgebildet.

Die Grundrisse der abgegebenen Gebäude entsprechen den Gebäudeumringen, wie sie im Liegenschaftskatas- ter nachgewiesen sind. Weitere Datengrundlagen für die Stadtmodelle sind das Digitale Geländemodell (Gelände- höhe des Gebäudes) sowie das Digitale Oberflächenmo- dell (Gebäudehöhe).

Darstellung eines 3D-Stadtmodells

Pr oduktinformation

Fon 0421 361 4653 Fax 0421 361 96007 GeoInformation Bremen

Lloydstraße 4 28217 Bremen

E-Mail geodatenservice@geo.bremen.de Internet www.geo.bremen.de

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und den technischen Details zu den angegebenen Produkten besuchen Sie unsere Webseite: www.geo.bremen.de

Einsatzmöglichkeiten

Auszüge aus dem Liegenschaftskataster

• Grundstücksverkehr und Grund- stücksnachweis

• Rechtspflege ABK5

• Planungsaufgaben (Stadt- und Ver- kehrsplanung, Flächennutzung, Um- weltschutz, Freizeit, Tourismus)

Hauskoordinaten, Hausumringe

• Fahrzeug- und Fußgänger-Navigati- onssysteme

• Internetdienste (WebMap-Services)

• Vertriebs- und Versorgungsdienste

• Datenbasis für 3D-Stadtmodelle

• Einzelhausdarstellung insbesondere für große Kartenmaßstäbe

• Berechnung der Grundrissfläche von Gebäuden oder von Versiegelungs flä- chen

• Immobilienmanagement

3D-Stadtmodelle

• Stadtplanung zur schnellen Visualisie - rung von Entwürfen und Planungsva- rianten

• Umweltschutz

• Verkehrs- und Infrastrukturplanung zur Berechnung von Schall- und Im- missionsausbreitungen

• Sichtbarkeitsanalysen

• Solarpotenzialanalysen

• Funknetzplanungen

(4)

GeoInformation Bremen Lloydstraße 4

28217 Bremen

Fon 0421 361 4653 Fax 0421 361 96007

E-Mail geodatenservice@geo.bremen.de Internet www.geo.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Brandfackel in Nordeiiropa war bereits angelegt, itnd es konnte sich vielleicht nur noch um Stunden handeln, daß , der Kriegsbrand in vollen Flammen aufloderte. Die Mitten-

Der Ausschuss für die Hochschulstatistik sprach sich dafür aus, dass die für den Kern- datensatz Forschung zu entwickelnde Fächersystematik und die Fächersystematiken der

Alle Bekanntmachungen des Wahlausschusses erfolgen auf der Internet Seite www.boerse-duesseldorf.de unter dem Link „Börsenratswahl 2007“ und werden überdies im

Die Kennzahlen zur Zielerreichung konnten in 2019 nicht erreicht werden, da die Bezahlmöglichkeit dem Bürger erst im Februar 2020 zur Verfügung gestellt

Damit eine einwandfreie Zuordnung der Gebäude zur Straße und der Hausnummern zu den Eingängen erfolgen kann, ist es erforderlich, einen Übersichtsplan/Skizze mit Kennzeichnung

Die ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar und wird ausschließlich aus den

Das Bruttoinlands- produkt stieg im ersten Halbjahr 2021 gegenüber den ersten sechs Mona- ten des Vorjahres preisbereinigt um 2,5 Prozent und lag damit unter dem Durchschnitt

Bitte ausgefülltes Formular als PDF entweder per Mail an gaspare.fodera@riehen.ch oder per Post an Gemeindeverwaltung