• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 123/2015 Broschüre zur deutsch-israelischen Bildungszusammenarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 123/2015 Broschüre zur deutsch-israelischen Bildungszusammenarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Schulen des Sekundarbereichs I und II im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr.123/2015

Auskunft erteilt Frau Bianca Samberg Zimmer 315 Tel 0421 361 10753 Fax 0421 496 10753 E-Mail:

bianca.samberg@

bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-16

Bremen, den 22.06.2015

Broschüre zur deutsch-israelischen Bildungszusammenarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundes- republik Deutschland und dem Staat Israel hat die Kultusministerkonferenz die Broschüre „Erin- nern für die Zukunft - deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit“ herausgegeben.

Die Broschüre stellt ausführlich die vielfältigen Aktivitäten dar, die auf Ebene der Kultusminister- konferenz sowie der Länder in der Bundesrepublik im Rahmen des Jubiläums der deutsch-

israelischen diplomatischen Beziehungen durchgeführt worden sind und zum Teil noch andauern.

Die beschriebenen Programme und Aktionen können Ihnen – ebenso wie die von der Kultusminis- terkonferenz beschlossene Empfehlung „Erinnern für die Zukunft - Empfehlung zur Erinnerungskul- tur als Gegenstand historisch-politischer Bildung in der Schule“, die Sie im Heft finden – als Anre- gung für die Erinnerungsarbeit in Ihrer Schule dienen.

Die Broschüre wird Ihnen in den kommenden Tagen auf dem Postweg zugesandt. Bitte leiten Sie diese an die Fachlehrkräfte der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Ihrer Schule weiter.

Sie finden die Broschüre auch online unter:

http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/PresseUndAktuelles/2015/israel_broschuere.pdf Mit freundlichen Grüßen,

im Auftrag

gez. Bianca Samberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maßnahmen zur Verringerung des Regelungsaufwands werden dazu beitragen, der ersten Empfehlung für das Euro-Währungsgebiet nachzukommen, was bessere Rahmenbedingungen

Eine Reduktion bestehender Risiken vor einem Hochwasserereignis ist dann möglich, wenn diese Auflagen auch für den baulichen Bestand vorgesehen werden können (vgl. Erläuterungen

Eine Beschädigung liegt vor, wenn auf die Substanz einer (bereits bestehenden) Sache körperlich so eingewirkt wird, dass deren zunächst vorhandener Zustand beeinträchtigt und

hausgemachtes Brot gefüllt mit Irish Black Angus Prime Beef gebratenem Speck, Cheddarkäse, roten Zwiebeln. mit Pommes und Cole Slaw €

Umso mehr wird das Augenmerk auf die Wahrung der Gläubigerautonomie und die Systematik der Gläubigerorgane zu legen sein, insbesondere auch auf die Aufrechterhaltung eines

KULTUR im PARK ist ein Projekt im Auftrag des Amtes für Soziale Arbeit und erweitert den Sicherheitsgedanken um die kulturelle Nutzung und Belebung unter

vertritt die Auffassung, dass die Heimatüberweisungen eine wichtige Rolle für die Volkswirtschaften der Empfängerländer spielen; fordert die Regierungen auf, weiter an der

April 2017 seine Entschließung zu den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach seiner Mitteilung, dass es beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten 11 , und