• Keine Ergebnisse gefunden

Provisorisches Verkehrsregime wird umgesetzt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Provisorisches Verkehrsregime wird umgesetzt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 13 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 30. September 2013

Projekt „Lebensraum Altstadt“

Provisorisches Verkehrsregime wird umgesetzt

Mit Eröffnung der „Neuen Linienführung Kantonsstrasse“ (NLK) wird die Altstadt vom Durchgangsverkehr entlastet. Dies schafft nicht nur eine neue Ausgangslage, sondern auch neues Potenzial. In einem kooperativen Verfahren haben 2012 die Menschen aus der Altstadt zusammen mit der Stadt Arbon ein konsensfähiges Verkehrsregime erarbeitet, welches nun per Ende Jahr provisorisch eingeführt wird.

Das provisorische Verkehrsregime für die Altstadt „Einbahn und Tempo 30“ wurde im August / September 2013 öffentlich aufgelegt. Es gingen keine Einsprachen ein. Somit kann das neue Regime per 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 provisorisch eingeführt werden. Erste Arbeiten zur Verkehrsumstellung werden jedoch bereits jetzt schon in Angriff genommen. Dazu zählt unter anderem der Bau eines Veloweges entlang der Promenadenstrasse. Dafür wird der bestehende Grünstreifen aufgehoben. Zu den weiteren Arbeiten, die im laufe der nächsten drei Monate erledigt werden, gehören die Anpassungen in der Grabenstrasse, erste Markierungsarbeiten in der Promenadenstrasse und das Aufstellen der neuen Verkehrsschilder.

Während der Testphase von einem Jahr wird das gewählte Verkehrsregime geprüft respektive überprüft. Anregungen und Anliegen zum provisorischen Verkehrsregime können bis Mitte Mai 2014 an die Stadtverwaltung eingereicht werden. Etwelche Anpassungen werden bis Ende Mai 2014 in einem definitiven Umsetzungsplan für das Jahr 2015 planerisch festgehalten und alsdann im Herbst 2014 zur öffentlichen Auflage gebracht.

Kontakt für weitere Informationen:

Rainer Heeb Monique Trummer

Abteilung Bau Stadtentwicklung und Kommunikation

Telefon: 071 / 447 61 99 Telefon: 071 447 61 05

E-Mail: rainer.heeb@arbon.ch Email: monique.trummer@arbon.ch

Medienmitteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Gassen in der Altstadt, Friedenstrasse, Friedenstrasse Parkierplatz, Hauptstrasse, Ludi-Distel-Platz Parkplatz, Marktplatz, Promenadenstrasse Obertor Parkierplatz und

Eltern, die selber nicht im Bezug von Sozialhilfeleistungen stehen, ist es zuzumuten, junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen kostenlos in der eigenen Wohnung wohnen zu lassen. -

Die Stadt Arbon bietet als Voraussetzung für die Weiterentwicklung bestehender Aktivitäten und zur Umsetzung des Kulturkonzepts die Dienstleistungen der

Für den Erwerb des Unicef-Labels „Kinderfreundliche Stadt“ werden in Arbon zwischen Februar und April 2016 über 400 Kinder und Jugendliche befragt.. Im Rahmen von

Aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Stadt hat der Arboner Stadtrat beschlossen, die Umsetzung der Massnahmen betreffend Strassen und Plätze im Pro-

In praktisch allen Bereichen wurden dank höherer Einnahmen (z.B. Bootshafen, Strandbad) oder tieferer Ausgaben – insbesondere beim Unterhalt (z.B. Seeparksaal,

In einem kooperativen Verfahren haben 2012 die Menschen aus der Altstadt zusammen mit Vertretern der Stadt Arbon ein konsensfähiges Verkehrs- regime erarbeitet, welches nun

Zugleich wird die Hauptstrasse als Teil des Projektes „Lebensraum Altstadt“ per 2014 als Provisorium mit einem neuen Verkehrsregime belegt und in Bezug auf die Bahnhofsstrasse