• Keine Ergebnisse gefunden

Formularbuch des Fachanwalts Bau- und Architektenrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Formularbuch des Fachanwalts Bau- und Architektenrecht"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort zur 5. Auflage... V Bearbeiterverzeichnis... VII Inhaltsübersicht... IX Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXV

A. Allgemeine Muster für die Abwicklung von Bauprojekten nach VOB/B... 1

I. Vorbemerkung... 1

II. Muster fürdenAuftraggeber... 1

1. Mängelrügevor Abnahme nach § 4 Abs. 7 VOB/B... 1

a) Muster... 1

b) Erläuterungen... 2

2. Kapazitätsrüge nach § 5 Abs. 3 VOB/B... 2

a) Muster... 2

b) Erläuterungen... 3

3. Kündigung gemäß §8Abs. 3 VOB/B... 3

a) Muster... 3

b) Erläuterungen... 4

4. KündigungdesBauvertrages gemäß § 8Abs. 1 VOB/B... 5

a) Muster... 5

b) Erläuterungen... 5

5. FehlendePrüffähigkeit der Abschlags-/Schlussrechnung gern.§14 Abs.1VOB/B... 6

a) Muster... 6

b) Erläuterungen... 6

6. Abnahmeprotokoll... 7

a) Muster... 7

b) Erläuterungen... 8

7. Abnahmeverweigerunggemäß §12Abs. 3 VOB/B... 8

a) Muster... 8

b) Erläuterungen... 9

8. Mängelrügenach Abnahme nach § 13 Abs. 5 VOB/B... 9

a) Muster... 9

b) Erläuterungen... 9

III. Musterfürden Auftragnehmer... 10

1. Mehrkostenanzeige nach § 2 Abs. 6 VOB/B... 10

a) Muster... 10

b) Erläuterungen... 10

2. Nachfrage zurAnordnung geänderter Leistungen bzw. Verlangen zusätzlicher Leistungen . 11 a) Muster... 11

b) Erläuterungen... 11

3. Nachtragsforderung nach§ 2 Abs. 5/6 VOB/B... 12

a) Muster... 12

b) Erläuterungen... 12

4. Vereinbarung eines neuen PreiseswegenMengenüberschreitung gern. §2Abs. 3 VOB/B... 13

a) Muster,... 13

b) Erläuterungen... 14

5. Vereinbarung einesneuenPreises wegen Mengenunterschreitung gern. § 2Abs. 3 VOB/B .. 14

a) Muster... 14

b) Erläuterungen... 15

6. Bedenkenanzeige gern. § 4 Abs. 3VOB/B... 16

a) Muster... 16

b) Erläuterungen... 16

(2)

7. Behinderungsanzeige gern. §6 VOB/B... 17

a) Muster... 17

b) Erläuterungen... 17

8. MahnungfälligerAbschlagszahlungen gern. §16Abs. 1 Nr. 3 und §16Nr. 5 Abs. 3 VOB/B.. 18

a) Muster... 18

b) Erläuterungen... 19

9. Forderung einer Sicherheitsleistung gern. §650f BGBn.E... 19

a) Muster... 19

b) Erläuterungen... 20

10. Nachfristsetzung zur Mitwirkung oder Zahlung gern. §9 Abs. 2 S. 2VOB/B... 20

a) Muster... 20

b) Erläuterungen... 21

11. Kündigung gern. § 9VOB/B... 21

a) Muster... 21

b) Erläuterungen... 22

12.Abnahme durchFertigstellungsanzeigenach § 12 Abs. 5 VOB/B... 22

a) Muster... 22

b) Erläuterungen... 22

13. Abnahmeverlangen gemäß §12 Abs. 1 VOB/B... 22

a) Muster... 22

b) Erläuterungen... 23

14. Antwort aufAufforderung zur Mangelbeseitigunggern. §13 Abs. 5VOB/B... 23

a) Muster... 23

b) Erläuterungen... 24

15. Mahnung offenerVergütungsforderungen gern. § 16Abs. 5 Nr. 3 VOB/B... 24

a) Muster... 24

b) Erläuterungen... 25

B. Bauverträge... 26

1. VOB-Vertrag,Einzelgewerkvergabe... 26

a) Vorbemerkung... 26

b) Muster Einheitspreisvertrag (aus Sicht desAG)... 27

c) Erläuterungen... 37

2. Einheitspreisvertrag... 71

a) Muster Einheitspreisvertrag (aus Sicht desAN)... 71

b) Erläuterungen... 77

3. Generalunternehmervertrag... 96

a) Vorbemerkung... 96

b) Mustervertrag... 98

c) Anmerkungen... 117

4. Generalübernehmervertrag... 124

a) Vorbemerkung... 124

b) Muster Generalübernehmervertrag... 126

c) Erläuterungen... 138

5. Subunternehmervertrag... 148

a) Vorbemerkung... 148

b) Muster Verhandlungsprotokoll... 149

c) Muster SelbstauskunftdesNU... 157

d) Muster Bedingungenfür NachunternehmerNUB... 167

e) Muster Arbeitnehmer-Erklärung zum Mindestentgelt... 173

f) Erläuterungen... 175

6. Garantierter-Maximal-Preis-Vertrag (GMP-Vertrag)... 188

a) Vorbemerkung... 188

b) MusterGMP-Vertrag (zweistufiges Vertragsmodell)... 191

c) Erläuterungen... 203

7. Bauträgervertrag... 207

a) Vorbemerkung... 207

b) Muster Kauf- und Bauherstellungsvertragüber ein mit einem Einfamilienhaus zu bebauendesGrundstück... 210

XII

(3)

c) Erläuterungen... 223

8. Vertragübereine Eigentumswohnung... 231

a) Muster Kauf-und Bauherstellungsvertrag... 231

b) Erläuterungen... 247

9. Vertrag über die Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft(ARGE-Vertrag)... 253

a) Vorbemerkung... 253

b) Muster Arbeitsgemeinschaftsvertrag... 258

c) Erläuterungen... 264

10.Vertrag über die Errichtung einer Bietergemeinschaft(BIEGE-Vertrag)... 272

a) Vorbemerkung... 272

b) Muster BIEGE-Vertrag... 273

c) Erläuterungen... 274

11. Konsortialvertrag... 276

a) Vorbemerkung... 276

b) Muster Konsortialvertrag... 276

12.Werklieferungsvertrag... 288

a) Einleitung... 288

b) Werklieferungsvertrag (aus Sicht des Bestellers)... 292

c) Anmerkungen zum Vertragaus Sichtdes Bestellers... 298

d) Werklieferungsvertrag (aus Sicht des Lieferanten)... 309

e) AnmerkungenzumWerklieferungsvertrag aus Sicht derLieferantin... 313

C. Architekten-und Ingenieurverträge... 321

1. Architektenvertrag ausAuftragnehmersicht... 321

a) Vorbemerkung... 321

b) Vollarchitekturvertragaus Auftragnehmersicht... 325

c) Erläter ungen... 350

2. Vollarchitekturvertrag aus Auftraggebersicht... 372

a) Muster Architektenvertrag ausAuftraggebersicht... 372

b) Anmerkungen... 393

3. Architektenvertragbetreffend Leistungen der Objektüberwachung ausAuftragnehmersicht ... 399

a) Vorbemerkung... 399

b) Architektenvertrag (Objektüberwachung) aus Auftragnehmersicht... 399

c) Erläuterungen... 418

4. Architektenvertrag(Objektüberwachung)aus Auftraggebersicht... 422

a) Muster Architektenvertrag (Objektüberwachung) aus Auftraggebersicht... 422

b) Anmerkungen... 437

5. Fachplanerverträge (Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung)... 440

a) Vorbemerkung... 440

b) MusterFachplanervertragTragwerksplanung... 441

c) Erläuterungen... 462

6. Fachplanervertrag Technische Ausrüstung... 474

a) Muster... 474

b) Erläuterungen... 496

7. Architekten-Ingenieur-ARGE-Vertrag... 497

a) Vorbemerkung... 497

b) Muster Ingenieurarbeitsgemeinschaftsvertrag... 498

8. Generalplanervertrag (aus Sichtdes Auftraggebers)... 499

a) Vorbemerkung... 499

b) Muster Generalplanervertrag (aus Sicht des Auftraggebers)... 500

c) Erläuterungen... 508

9. Generalplanervertrag(ausSicht desAuftragnehmers)... 513

a) Muster Generalplanervertrag (aus SichtdesAuftragnehmers)... 513

b) Erläuterungen... 522

10. Projektsteuerungsvertrag... 525

a) Einleitung... 525

aa) DerBegriff Projektsteuerung... 526

bb) Abgrenzungzum Projektmanagement... 526

XIII

(4)

cc) Abgrenzungzum Projektcontrolling... 527

dd) Abgrenzung zuPlanungsleistungen... 528

ee) Praxis... 529

ff) Vertragsgestaltung... 530

b) Erstellung eines Projektsteuerungsvertrages aus einem Projektmanagementvertrag gemäß Kap.D.l... 530

D. Sonstige Verträge... 537

1. Projektmanagementvertrag... 537

a) Vorbemerkung... 537

b) Muster Projektmanagementvertrag(Versionfür den Auftraggeber)... 538

c) Erläuterungen... 560

2. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator(SiGeKo) - Vertrag... 564

a) Vorbemerkung... 564

b) Muster SiGeKo-Vertrag (aus SichtdesBauherrn/Auftraggebers)... 568

3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) - Vertrag... 577

a) Muster SiGeKo-Vertrag (ausSichtdes Auftragnehmers)... 577

b) Anlagen... 585

4. Sachverständigenvertrag... 592

a) Vorbemerkung... 592

b) MusterSachverständigenvertrag... 595

c) Grundlegendes... 600

aa) Allgemeiner Vertragsabschluss... 600

bb) Gegenstand,Zweck und Umfangdes Vertrages... 600

cc) Vertragstypische Pflichten des Auftragnehmers... 601

dd) Vertragstypische Pflichtendes Auftraggebers... 601

ee) Abnahmeder Sachverständigenleistung... 602

ff) Unterlagen, Grundlagen undMitwirkung desAuftraggebers... 602

gg) Durchführung und Grundlagen derFeststellungen und sachverständige Würdigung... 603

hh) Haftungund Ausführungsfristen... 603

ii) Erstattung privat veranlassterSachverständigenkosten... 604

d) Vertragsgestaltung... 606

aa) Gegenstand... 606

bb) Zweck des Gutachtens... 606

cc) Honorar... 606

dd) Nebenkosten, Mehrwertsteuerusw... 607

ee) Zahlungsvereinbarung... 608

ff) Haftpflichtversicherung & Vollmacht... 608

e) Kurzbeauftragung einer Sachverständigenleistung... 608

aa) Vorbemerkung... 608

bb) Muster:Vertrag überSachverständigenleistungen... 608

f) Wertermittlungsgutachten... 610

aa) Vorbemerkung... 610

bb) Muster: Vertrag über Sachverständigenleistungen... 610

5. Energieberatervertrag... 613

a) Vorbemerkung... 613

b) MusterEnergieberatervertrag... 614

c) Erläuterungen... 619

6. Außergerichtliche Streitbeilegungund Schiedsgerichtsverfahrenbzw. Adjudikation... 624

Vorbemerkung »ADR-Verfahren«... 624

7. Schlichtung/Mediation... 628

a) Vorbemerkung... 628

b) MusterSchlichtungs-ZMediationsvertrag... 629

c) Erläuterungen... 632

8. Schiedsgutachtervertrag... 634

a) Vorbemerkung... 634

b) Muster Schiedsgutachtervertrag... 636

c) Erläuterungen... 639

XIV

(5)

9. Schiedsgerichtliches Verfahren... 640

a) Einleitung... 640

b) Muster Schiedsgerichtsvereinbarung... 643

c) Erläuterungen... 645

10.Adjudikationsverfahren... 647

a) Vorbemerkung... 647

b) Muster Adjudikationsvereinbarung... 651

c) Erläuterungen... 652

11. Adjudikatorendienstvertrag... 653

a) Muster Adjudikationsdienstvertrag... 653

b) Erläuterungen... 656

12. Interimsvereinbarung... 658

a) Vorbemerkung... 658

b) Muster Interimsvereinbarung... 659

c) Erläuterungen... 664

13. Städtebauliche Verträge... 667

a) Vorbemerkung... 667

aa) Formbedürftigkeit... 669

bb) Vertretung... 670

cc) Vorabbindungsverbot... 670

dd) Kopplungsverbot... 670

ee) Kausalitätsgebot... 670

ff) Angemessenheitsgebot... 670

gg) VerbotderPlanungsgewinnabschöpfung... 670

b) Muster StädtebaulicherVertrag... 671

c) Erläuterungen... 680

14.Anlagenbauvertrag... 686

a) Einführung... 686

b) BegriffdesAnlagenbaus... 687

c) Internationale Bezüge... 687

d) Rechtsnatur des Anlagenbauvertrages... 688

aa) Vertrag suigeneris... 688

bb) Sonderproblem: §650 BGB... 689

cc) Zusammenfassung... 689

e) Vertragsparteien undtypische»Einsatzformen«... 690

f) Typische Vertragsgestaltung und Vertragsinhalte... 691

g) Vertragsmodelle... 692

h) Abnahme... 694

i) Gewährleistung... 695

aa) (Grundsätzliche) Gewährleistungsregeln nach Kauf- und Werkvertragsrecht ... 695

bb) Gewährleistungsfristen... 696

cc) Sonderproblem:Garantie... 697

j) Haftungsbeschränkungen... 698

k) Vorzeitige Beendigung des Anlagenbauvertrages... 698

aa) (Freie) Kündigung des Auftraggebers nach§ 648 BGB... 699

bb) Kündigung des Auftragnehmers nach § 643i.V.m. §642 BGB... 699

cc) Kündigung des Auftragnehmers nach § 648a Abs. 5 BGB... 699

dd) Kündigung aus wichtigem Grund... 699

ee) WeitereMöglichkeiten derVertragsbeendigung... 700

l) Sicherheitenfür die Vertragsparteien... 700

15. InternationaleVerträge... 701

a) Vorbemerkung... 701

b) Materielles Recht... 702

aa) Bestrebungen zueinem »einheitlichen Recht«... 703

bb) Nationales Kollisionsrecht undEG-Verordnungen... 703

aaa) RomI... 703

bbb) RomII... 705

ccc) EGBGB... 705

cc) Standardisierte internationale Verträge,FIDIC-Verträge... 706

XV

(6)

aaa) Entstehung unddieverschiedenen FIDIC Books... 706

bbb) RechtsverständnisderFIDIC-Regelungen... 706

ccc) FIDIC-Regelungen als AllgemeinesGeschäftsbedingungen... 707

ddd) Vertragsbeteiligteeines FIDIC-Vertrages... 708

eee) AbschlusseinesVertrages unter Geltung derFIDIC-Regelungen... 708

fff) Frei verhandelte Verträge... 710

c) Muster Gliederungeines freiverhandelteninternationalen Anlagenbauvertrags... 710

d) Erläuterungen... 716

E. Arbeitsrechtliche Vertragsregelungen... 718

I. Einführung... 718

II. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses ... 719

1. Stellenausschreibung... 719

a) Vorbemerkung... 719

b) Muster... 719

aa) Stellenausschreibung... 719

bb) Mitteilung offener Stellean AgenturfürArbeit ... 720

c) Erläuterungen... 720

aa) zu Stellenausschreibung... 720

bb) zu Mitteilung offener Stelle an Agentur für Arbeit... 722

2. Einladung zum Vorstellungsgespräch... 722

a) Vorbemerkung... 722

b) Muster... 723

aa) mit Kostenübernahme ... 723

bb) ohne Kostenübernahme... 723

c) Erläuterungen... 724

aa) Vorstellungeinladung mit Kostenübernahme... 724

bb) VorstellungseinladungohneKostenübernahme... 724

3. Einstellungs-/Personalfragebogen... 724

a) Vorbemerkung... 724

b) Muster... 725

c) Erläuterungen... 727

III. Arbeitsverträge... 729

1. Grundlagen... 729

2. Arbeitsvertrag im Anwendungsbereich eines Tarifvertrages... 729

a) Vorbemerkung... 729

b) Muster... 731

c) Erläuterungen... 739

3. Arbeitsvertrag außerhalb des Anwendungsbereichs eines Tarifvertrages... 744

a) Vorbemerkung... 744

b) Muster... 744

c) Erläuterungen... 754

4. BefristeterArbeitsvertrag... 761

a) Vorbemerkung... 761

b) Muster... 762

aa) BefristeterArbeitsvertrag... 762

bb) Verlängerungsvereinbarung... 764

c) Erläuterungen... 764

aa) Befristeter Arbeitsvertrag... 764

bb) Verlängerungsvereinbarung... 766

5. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte... 766

a) Vorbemerkung... 766

b) Muster... 767

aa) Geringfügigentlohnte bzw.entgeltgeringfügigeBeschäftigung, sog. Minijob/450 EUR Job... 767

bb) Geringfügigekurzfristige bzw. zeitgeringfügige Beschäftigung... 771

c) Erläuterungen... 772

6. BesondereArbeitsvertragsbedingungen... 774

XVI

(7)

a) KFZ-Überlassungsvertrag... 774

aa) Vorbemerkung... 774

bb) Muster... 774

cc) Erläuterungen... 779

b) Fortbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel... 780

aa) Vorbemerkung... 780

bb) Muster... 781

c) Erläuterungen... 783

d) NachvertraglichesWettbewerbsverbot... 784

aa) Vorbemerkung... 784

bb) Muster... 785

IV Beendigung des Arbeitsverhältnisses... 788

1. Grundlagen ... 788

2. Vorbereitung einer Kündigung... 789

a) Abmahnung... 789

aa) Vorbemerkung... 789

bb) Muster... 790

cc) Erläuterungen... 790

b) Anhörung Arbeitnehmer vor Aussprucheiner Verdachtskündigung... 791

aa) Vorbemerkung... 791

bb) Muster... 791

cc) Erläuterungen... 792

c) Anhörung Betriebsrat vor Ausspruch einer Kündigung... 792

aa) Vorbemerkung... 792

bb) Muster... 792

cc) Erläuterungen... 794

3. Ordentliche/AußerordentlicheBeendigungskündigung... 795

a) Vorbemerkung... 795

b) Muster... 795

aa) Außerordentliche Kündigung, hilfsweise ordentliche Kündigung... 795

bb) Ordentliche Kündigung... 795

cc) Probezeitkündigung... 796

c) Erläuterungen... 796

4. Änderungskündigung... 798

a) Vorbemerkung... 798

b) Muster... 798

c) Erläuterungen... 799

5. KündigungAusbildungsverhältnis... 799

a) Vorbemerkung... 799

b) Muster... 799

c) Erläuterungen... 800

6. Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag... 800

a) Vorbemerkung... 800

b) Muster... 801

c) Erläuterungen... 805

F. Prozessuale Muster... 807

1. Werklohnklage... 807

a) Vorbemerkung... 807

b) Muster einer Werklohnklage nach Fertigstellung der beauftragtenArbeiten... 808

c) Erläuterungen... 815

d) Klage auf Abschlagszahlungen... 817

e) Werklohnklage bei einem teilgekündigtenPauschalvertrag... 817

f) Muster Klage beiteilgekündigten Pauschalvertrag... 818

g) Erläuterungen... 824

2. Honorarklage eines Architekten... 824

a) Vorbemerkung... 824

b) Muster Honorarklage eines Architekten... 825

c) Erläuterungen... 829

XVII

(8)

aa) Vorbemerkungen... 829

aaa) zurHOAI 2002 ... 829

bbb) zurHOAI 2009 ... 829

ccc) zurHOAI 2013 ... 830

ddd) NeueRechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs... 831

bb) Zu 1. Gerichtsstand... 831

cc) Zu 2. Vertragspartner... 832

dd) Zu 3.Vortrag zur Anspruchsgrundlage... 832

ee) Zu 4. »Akquisitionsleistungen«... 832

ff) Zu5. Anwendungsbereichder HOAI 2002, 2009und 2013... 833

gg) Zu6. Architektenvertrag... 834

aaa) Unverbindlichkeit und Kostenlosigkeit... 835

bbb) Aufschiebende Bedingungen... 835

ccc) Stufenweise Beauftragung... 836

ddd) Unwirksamkeitdes Vertrages... 836

hh) Zu 7. Darlegung deskonkretenLeistungsumfangs... 837

ii) Zu 8. Honorarvereinbarung... 838

aaa) Innerhalb der Mindest-und Höchstsätze... 838

bbb) Unmittelbare und mittelbare Verstöße... 839

ccc) Im Übrigen freie Vereinbarung... 839

ddd) Schriftform... 839

eee) Bei Auftragserteilung... 839

fff) Prozessuales... 840

jj) Zu 9.Grundzügeder Honorarermittlung... 840

aaa) nachder HOAI 2002 ... 840

bbb) nachder HOAI 2009... 841

ccc) nachderHOAI 2013... 841

kk) Zu 10. Ermittlungder Honorarzone... 841

11) Zu 11. Anrechenbare Kosten... 842

mm) Zu12. Anrechenbare Kostenbeim Bauen im Bestand... 843

nn) Zu13.Baukostenvereinbarung... 843

oo) Zu 14. Besondere Leistungen nach der HOAI 2002 ... 844

pp) Zu 15. Besondere Leistungen seit der HOAI 2009 ... 845

qq) Zu16. »Abweichungen« vom Vertragsinhalt... 846

rr) Zu17. Bauzeitverlängerung... 847

ss) Zu 18.Honorar bei freier Kündigung... 848

tt) Zu 19.Honorarbei außerordentlicher Kündigung... 849

uu) Zu 20. Fälligkeit des Honoraranspruchs... 851

w) Zu 21. Vertragsgemäß erbrachte Leistung... 851

ww) Zu 22. Prüffähigkeitder Honorarschlussrechnung... 851

xx) Zu 23. Fälligkeit trotz fehlender Prüffähigkeit... 852

3. Vorschussklage fürMängelbeseitigungskosten... 853

a) Muster Vorschussklage... 853

b) Erläuterungen... 856

aa) Sachliche und örtliche Zuständigkeit... 856

bb) Antrag... 856

cc) Abrechnung des Vorschusses... 858

dd) Schadensersatz... 858

ee) Zinsen... 859

4. Schadensersatzklage nach§§ 4 Abs. 7, 8Abs. 3 VOB/B... 859

a) Vorbemerkung... 859

b) Muster: Schadensersatzklage nach §§ 4 Abs. 7, 8 Abs. 3 VOB/B... 860

c) Erläuterungen... 865

5. Schadensersatzklagenach §13 Abs.7 VOB/B... 867

a) Vorbemerkung... 867

b) Muster: Schadensersatzklage nach §13 Abs. 7 VOB/B... 869

c) Erläuterungen... 874

6. Streitverkündung... 876

XVIII

(9)

a) Vorbemerkung... 876

b) Muster einerStreitverkündung... 877

c) Erläuterungen... 879

7. SelbständigesBeweisverfahren... 892

a) Vorbemerkung... 892

b) Muster Antrag gern. §485 Abs. 2 ZPO... 892

c) Erläuterungen... 895

aa) Zuständigkeit... 895

bb) Antragserfordernis... 895

cc) Antragsinhalt... 895

dd) Kostenvorschuss... 898

ee) Zustellung/Hemmungder Verjährung... 898

ff) Beendigung des Verfahrens... 898

gg) Verwertung imHauptsacheprozess/Präklusion... 899

hh) Kosten des Verfahrens... 899

ii) Streitverkündung... 900

8. § 650e BGB - Sicherungshypothek desBauunternehmers... 901

a) Vorbemerkung... 901

aa) Verhältnisderbeiden gesetzlichen Sicherungsrechte zueinander... 901

bb) Abdingbarkeit... 902

cc) Praktische Handhabung,taktische Überlegungen... 902

b) Muster Antrag auf Eintragung einer Vormerkung füreine Bauhandwerkersicherungshypothekim Wege der einstweiligen Verfügung... 903

c) Erläuterungen... 906

aa) Zu denAnträgen... 907

bb) Zum Streitwert... 907

cc) ZurZuständigkeit... 907

dd) Zum Sachvortrag... 908

ee) Zu den rechtlichenGrundlagen... 908

ff) ZumVerfügungsgrund... 910

9. Isolierter Antrag aufEintragung der Vormerkung... 910

a) Muster... 910

b) Erläuterungen... 911

10.Antrag aufZustellungder einstweiligen Verfügung... 912

a) Muster... 912

b) Erläuterungen... 912

11. Hauptsacheklageauf Bewilligung einer Bauhandwerkersicherungshypothek (verbunden mit der Werklohnklage)... 913

a) Muster... 913

b) Erläuterungen... 916

aa) Zu den Anträgen... 917

bb) Zum Streitwert... 917

cc) Zur Zuständigkeit... 917

dd) Zum Sachvortrag... 917

ee) ZudenrechtlichenGrundlagen... 918

12. Schutzschriftgegen eine einstweilige Verfügung auf Eintragung einer Vormerkung... 918

a) Muster... 918

b) Anmerkungen... 921

aa) Zum anzurufenden Gericht... 921

bb) Zu den Anträgen... 922

cc) Zum Sachvortrag und zuden rechtlichenGrundlagen... 922

13. § 650f BGB - Bauhandwerkersicherung... 923

a) Vorbemerkung... 923

aa) Verhältnisder beiden gesetzlichen Sicherungsrechte zueinander... 923

bb) Sicherungsmittel... 924

cc) Rechtsfolgen... 924

dd) Unabdingbarkeit... 924

XIX

(10)

ee) Praktische Handhabung/taktische Überlegungen... 924

ff) Zwangsvollstreckungaus einem Urteil auf Stellungder Sicherheit... 925

b) MusterAufforderung zur Leistung einer Sicherheit nach §650f BGB... 925

c) Erläuterungen... 926

aa) Berechtigter,Verpflichteter... 926

bb) Sicherbare Ansprüche, Höhe der Sicherheit... 926

cc) Aufforderung undFristsetzung... 927

dd) ArtderSicherheitsleistung,Wahlrecht... 928

d) Muster Klage auf Stellung einer Sicherheit nach §650f BGB... 928

e) Erläuterungen... 930

aa) Zu den Anträgen... 930

bb) ZumStreitwert... 930

cc) ZurZuständigkeit... 930

dd) ZumSachvortrag undden rechtlichen Grundlagen... 931

14. Berufungsschrift... 931

a) Vorbemerkung zum Berufungsverfahren... 931

b) Muster Berufungsschrift... 933

c) Erläuterungen... 934

15. Berufungsbegründungsschrift... 938

a) Muster... 938

b) Erläuterungen... 943

16. Berufungserwiderung... 952

a) Muster... 952

b) Erläuterungen... 954

17. Anschlussberufung... 956

a) Muster... 956

b) Erläuterungen... 958

18. Stellungnahme zuHinweisnach § 522 Abs. 2 S. 2 ZPO... 960

a) Muster... 960

b) Erläuterungen... 961

Stichwortverzeichnis ... 963

XX

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwaltliches Schreiben des Mieters gegenüber einer bei Ankündigung oder Durchführung einer baulichen Veränderung begangenen Pflichtverletzung des Vermieters gemäß §

Teilungsklage (Auseinandersetzungsklage)... Feststellungsklage: Vorbereitung zur Erbauseinandersetzung ... Klagen bei Vor- und Nacherbschaft... Für den Vorerben vor

Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung der Klage gegen eine Entziehungsverfügung wegen Nichtbeibringens eines angeordneten medizinisch­ psychologischen

Prozessrechtliches Instrument der „Forderungssicherung“: Erleichterte einstweilige Verfügung nach § 650d BGB ..... Das Nachbargrundstück als Fokus der rechtlichen

Sämtliche Angaben im Katalog oder Preisliste sind als annähernd zu betrachten (Gewicht, Abmessungen, etc.) Verkaufspreis Empfehlung Artikelnummer mit abweichenden Art.

52, 74523 Schwäbisch Hall - Telefon, E-Mail, Fax, R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden - Telefon, E-Mail, Fax, R+V Leben AG Niederlassung Luxemburg, 4,

Der Rechtsanwalt ist grundsätzlich berechtigt, seine Leistungen nach eigenem Ermessen vorzunehmen und alle Schritte zu ergreifen, insbesondere Angriffs- und

Kommt im Bauvertrag ausdrücklich zum Ausdruck, dass der Auftraggeber die zur Bearbeitung und Ausführung der Leistung erforderlichen Planunterlagen selbst zur Verfügung stellen