• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 26"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26

Nummer 24Mittwoch, 14. Juni 2017

Termine für die nächsten Sprechstunden:

14.06.2017, 28.06.2017, 12.07.2017 und 26.07.2017

Die Sprechstunde findet immer um 18 Uhr in unserem Jugendheim statt.

Tierheim Ettlingen

Wer hat ein Herz für Paul?

Auch Paul wurde schweren Herzens im Tierheim abgegeben. Paul ist ein sehr aufgeweckter, verspielter 10 Monate junger Beagle-Rüde. Typisch für einen Beagle braucht er viel Beschäftigung und Nasenarbeit. Hundeschule wäre für ihn ganz gut. Aufgrund seiner noch un- gestümen Art eignet er sich eher für ältere Kinder. Wenn man diese Dinge beachtet, ist er ein liebenswertes Bündel Energie, das Ihr Leben sicherlich berei- chern wird. Für Paul suchen wir aktive Menschen, die sich auf das Abenteuer (kleiner dickköpfiger Beagle mit Flausen im Kopf) einlassen möchten.

Wenn Sie unserem kleinen Racker ein neues Zuhause schenken wollen, besu- chen Sie uns doch einfach an unserem Sommerfest am 17. + 18. Juni.

Mehr Infos gibt es auf unserer Home- page (tierschutzverein-ettlingen.de) oder schauen Sie doch einfach während un- serer Besuchszeiten vorbei, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr.

Sommerfest 2017

Es ist wieder soweit. Am 17. + 18. Juli findet auf dem Tierheimgelände unser Sommerfest statt von 11 bis 18 Uhr.

Wir bieten Spiel, Spaß und Unterhaltung für Mensch und Tier.

Besonderes Highlight ist unsere Tombo- la, bei der, wie auch bei allen anderen Einnahmen und Spenden, jeder Cent den Tieren und dem Verein zugutekommt.

Doch wir benötigen auch dringend Hilfe!!!!

Nach wie vor sind fleißige Helfer gesucht um unser Fest zu einem vollen Erfolg zu machen. Sei es eine Kuchenspende oder indem Ihr euch bereit erklärt, uns beim Zeltaufbau und dem gesamten Festab- lauf unter die Arme zu greifen. Aber auch sonst zu normalen Tagen sind wir froh um jede helfende Hand.

Fest steht, wir zählen auf euch.

Infos gibt es auf der Homepage oder per Mail oder Telefon.

Besondere Gäste und für die musikali- sche Unterhaltung zuständig sind Sams- tags Markus und Sonntags der „King of Baden“ Jan Dirk.

Gerne können alle Tierfreunde ihre vierbei- nigen Begleiter zu unserem Fest mitbrin- gen. Für alle kleinen Tierschützer gibt es Kinderschminken, Spiele und vieles mehr.

Aber Liebe geht ja bekanntlich auch durch den Magen. Und um noch mehr Tierliebe zu bekommen lassen wir keine Wünsche offen, was Speis und Trank angeht.

Es ist für jeden etwas geboten.

Also kommt dieses Wochenende vorbei und unterstützt uns und den Tierschutz- verein Ettlingen.

Denn alle Tierchen sind dankbar und freuen sich schon wahnsinnig auf euch!

Falls Sie noch mehr erfahren wollen www.tierschutzvereinettlingen.de oder schauen sie doch einfach während un- serer Besuchszeiten vorbei, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr.

Falls Sie dem Verein eine Spende zu- kommen lassen wollen, geben Sie bitte Ihre Anschrift auf dem Überweisungs- träger an, damit Ihnen eine Spenden- bescheinigung zugesandt werden kann.

Spendenkonto bei der

Spk Karlsruhe-Ettlingen IBAN-.:

DE11660501010001058726

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Aktuelles aus dem Rathaus (24/17) Zukunftsmusik für Bruchhausen Wohnraum in Ettlingen ist bekannterma- ßen Mangelware. Es soll in den kom- menden Jahren Wohnraum für rund 3000 Menschen entstehen. Zu den we- nigen Bruchhausener Flächen mit zu- künftiger Wohnnutzung zählt das Ge- lände „ehemaliger Kindergarten“. Es ist vorgesehen, dieses Grundstück von der katholischen Kirche zu erwerben.

Einem Gedanken von Dr. Vetter folgend, stößt Oberbürgermeister Arnold das Symposium „Werkstatt Wohnen“ an.

Architektenbüros sollen das o.g. Pla- nungsgebiet überprüfen und Ideen ent- wickeln. Auch Möglichkeiten der Bruch- hausener Ortsmittengestaltung sollen ausgelotet werden.

In sogenannten „Werkstattrunden“ kön- nen interessierte Bürger den Architek- ten beim Entstehen von Ideen über die Schulter schauen. Die Termine werden im Amtsblatt bekannt gegeben.

Eine Schlusspräsentation mit Diskussi- on wird am Freitag, 30. Juni 2017, ab 13.00 Uhr im Kasino der Ettlinger Kaser- ne stattfinden.

Die erarbeiteten Ideen und Überlegun- gen für die Zukunft (Bruchhausen be- treffend) werden zu gegebener Zeit auch im Bruchhausener Rathaus präsentiert werden.

Der Termin steht noch nicht fest.

Wolfgang Noller Ortsvorsteher Fundbüro

Gefunden wurde im Badezentrum Bucht- zig ein Handy. Näheres ist im Rathaus Bruchhausen (Tel. 9211) zu erfragen.

Bürgernetzwerk

Unser Motto ist „Bürger helfen Bür- gern“. Deshalb, wenn Sie Hilfe im tägli- chen Leben benötigen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir sind im Rathaus Bruchhausen Zi.

16 montags von 11-12 Uhr persönlich für Sie da.

Telefonisch erreichen Sie uns von Mo-Fr.

unter Tel. 07243-3619017 oder jederzeit per Email unter kontakt@bueneb.de Möchten Sie mehr über unsere Aktivitä- ten wissen, dann erfahren Sie es auch auf unserer Homepage unter

www.bueneb.de

Regelmäßige Veranstaltungen:

Boule

montags von 14 bis 16 Uhr und mitt- wochs von 14 bis 16 Uhr auf dem Bou- leplatz an der Fère-Champenoise-Straße Sturzprävention

dienstags von 9 bis 10 Uhr

Wer für seine körperliche Beweglich- keit und zur Vermeidung von Stürzen etwas tun möchte, der kann sich bei Eva Bornstedt (Tel. 07243 597300) mel- den. Frau Bornstedt leitet einen Kurs zur Sturzprävention in Bruchhausen, der jeweils dienstags von 9 bis 10 Uhr statt- findet. Es sind noch Plätze frei.

Skatdienstags von 14 bis 16 Uhr Gestalten mit Ton

jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr in der Werkstatt Baum

Gehirnjogging

vierzehntägig, donnerstags um 9:30 Uhr jeweils in den ungeraden Kalenderwo- chen

Geschichtskreis einmal im Monat,

donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr Die Geschichtsgruppe trifft sich nach den Sommerferien wieder am 21. Sep- tember 2017

Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und In- formation: Ortsverwaltung Bruchhau- sen, donnerstags 9:30 bis 11:00 Uhr, Telefon 9211.

Luthergemeinde

In der Reihe

FRAUEN DER REFORMATION - Argula von Grumbach

Donnerstag, 22. Juni, 19,30 Uhr in der Kleinen Kirche Bruchhausen, Luitfriedstr.

(2)

Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017

27

Arbeitsgemeinschaft

Bruchhausener Vereine (ABV)

Die örtlichen Vereine bieten ein buntes Programm und ein reichhaltiges kulinari- sches Angebot.

Alle Einwohner sind herzlich eingeladen.

Das ABV-Team

Musikverein Bruchhausen

Wir gratulieren…

… recht herzlich unseren Vereinsmitglie- dern Theo Jung und seiner Frau Irmgard zur Diamantenen Hochzeit sowie Wer- ner Raab zu seinem 70. Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit und schöne Jahre im Kreise ihrer und der Musikerfamilie

Auftritt Blasorchester

Am 14. Juni spielen unsere Musikanten ein Ständchen zum 75. Geburtstag un- seres Mitglieds Ingrid Nicol. Treffpunkt:

18 Uhr, Luitfriedstr. 41, Bruchhausen.

Kleidung: blaues MVB-Polo Froschbacher Dorffest

Auch der Musikverein beteiligt sich am 23. & 24. Juni am „Froschbacher Dorffest“

auf dem Festplatz Bruchhausen. Vor unse- rem Vereinsheim erwartet Sie unser Fest- Team mit den bekannten „Schmankerln“

aus der MVB-Küche und der beliebten Getränkeauswahl. Als Besonderheit bieten wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine Edelbrand-Bar unseres 2. Vorsitzenden und Schnapsbrenners Christian Bretzinger an. Am Samstagabend unterhalten Sie ab 17:30 Uhr die „Froschbacher Dorfmusi- kanten“ auf der Hauptbühne. Kleidung:

blaues MVB-Polo.

Treffpunkt zum Aufbau ist am Donners- tag, 22. Juni, um 17 Uhr beim Ver- einsheim. Der Abbau beginnt direkt nach Veranstaltungsende am Samstag- abend und wird am Sonntag fortgesetzt.

Standbesetzungen bitte im schwarzen MVB-Helferpolo.

Wir machen Musik, mach mit!

Unter diesem Motto bietet der Musikver- ein Bruchhausen seine beliebte Instru- mentalausbildung in Theorie und Praxis an. Die Zusammenarbeit mit der Musik- schule Ettlingen garantiert eine qualifi- zierte Ausbildung an den Instrumenten, die über die Jugendkapelle bis ins Bla- sorchester führen soll.

Hat Ihr Nachwuchs Lust am musizie- ren, dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne.

Trompete oder Posaune? Saxofon oder Klarinette? Tuba oder Piccolo? Oder lie- ber die Pauke? Der Musikverein ist für Sie da. Qualifizierte Ausbildung, inter- essante Unterrichtsgebühren, Finanzie- rungskonzepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im eigenen Vereinsheim, Wei- terbildungs- und Qualifizierungsmaß- nahmen auf Verbandsebene oder auch Work-Shops sind nur einige Punkte, die für eine Instrumentalausbildung im Musikverein Bruchhausen sprechen. In- fos gibt es beim Jugendleiter Berthold Weismann, Tel. 07243/938096 oder im Internet unter www.mv-bruchhausen.de.

Musikproben im Vereinsheim

Jugendkapelle: dienstags um 18:15 Uhr;

Blasorchester: donnerstags um 20 Uhr MVB im Internet

Infos, Bilder und Geschichten rund um den Verein unter www.mv-bruchhausen.de.

Förderverein Forum-Musicum

Beim 18. Badener Klavieretüdenwettbe- werb in St. Georgen hat Paul Hacken mit 21 Punkten den 1. Preis in der Altersgrup- pe III gewonnen. Der Förderverein gratuliert ganz herzlich zu dieser großen Leistung.

Bei diesem Klavierwettbewerb stellten sich Musiker aus aller Welt der Jury mit Etüden von Johann Sebastian Cramer.

Gerne möchten wir auch auf den Schau- spielworkshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Forum Musicum am 22. Juni hinweisen, den der Förderver- ein unterstützt. Der Workshop wird von Pascal Paul-Harang, einem international agierenden Regisseur geführt, der mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungs- vermögen mit seinen Schülern arbeitet.

Bei Interesse bitte melden unter info@

forum-musicum.de bzw. 07243-9398170.

Wir gratulieren Andreas Mössinger und Stefan Meier,die erfolgreich am 04.06.

beim AHSV Altrip an der Obedience Prüfung teilgenommen haben!

Termin:

18.06.17 Rally Obedience Seminar mit Henk Buren als Seminarleiter.

Seminarkosten Team

Hund/Mensch 20 €. Ohne Hund 10 €.

Anmeldung bei

Sandra Fazler 015209870171 Weitere Infos unter

www.og-bruchhausen.de oder bei fb

Termin

Strickcafe: Immer montags, ab 14 Uhr, in der Anlage des Kleintierzuchtvereines, Herbststr. 24 a

Räumlichkeiten: Suchen Sie für eine Fa- milienfeier noch Räumlichkeiten?

Wir hätten noch Termine frei. Suchen Sie noch einen Proben-/Übungsraum?

Auch da haben wir noch was frei.

Für Fragen rufen Sie an: 07243 525 907

Ortsverwaltung

Badesee Buchtzig saniert

Seit den Pfingstfeiertagen hat der Bade- see Buchtzig wieder geöffnet und lädt bei gutem Sommerwetter die Bürgerin- nen und Bürger dazu ein, das schöne Freibad zu besuchen. Sehr viel Arbeit und Geld steckten die Stadtwerke in den vergangenen Monaten in die Sanierung diese Anlage, um den Badegästen ein schönes Umfeld, gut ausgestattete Um- kleiden und Sanitäranlagen zu schaffen sowie erweiterte Räume für den Kiosk bereitzustellen. Das Sitzen dort auf der Terrasse mit freiem Blick auf den wun- derschönen See ist ein Genuss für sich.

Diesem Vorteil für die Besucher steht unweigerlich der Nachteil für die Stadt- werke gegenüber: Durch die drei Ettlin- ger Bäder fallen sehr hohe Kosten an, die niemals durch Eintrittspreise ausge- glichen werden können und somit den Stadtwerken unweigerlich „rote Zahlen“

bescheren.

Aber so wie die Stadtwerke durch den Unterhalt der Schwimmbäder den Bür- gern einen großen Nutzen verschaffen, so können auch Sie als Bürger die Stadt- werke unterstützen. Sie könnten sich nämlich überlegen, ob Sie Ihren Strom von den Stadtwerken beziehen, zumal die auch vor einiger Zeit das Leitungs- netz der Stadtteile übernommen haben.

(3)

28

Nummer 24Mittwoch, 14. Juni 2017

Ein Wechsel geht ganz einfach: Ein An- ruf bei den Stadtwerken genügt, alles andere wird für Sie erledigt. So würden auch Sie dazu beitragen, das Defizit zu reduzieren, das unseren Stadtwer- ken durch den Unterhalt der beliebten Schwimmbäder entsteht.

Ich wünsche Ihnen schöne Sommerta- ge, einige davon vielleicht in den Ettlin- ger Bädern.

Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Luthergemeinde

In der Reihe

FRAUEN DER REFORMATION - Argula von Grumbach

Donnerstag, 22. Juni, 19.30 Uhr in der Kleinen Kirche Bruchhausen, Luitfriedstr.

Fußballverein Ettlingenweier

Umsonst gehofft – Abstieg besiegelt Der zweite Abstieg des FVA in Folge wurde am letzten Samstag in Wössin- gen besiegelt, denn im entscheidenden Relegationsspiel um den Aufstieg in die Landesliga verloren die Sportfreunde Forchheim leider mit 1:2 nach Verlän- gerung gegen den FC Flehingen und so muss der FVA nun den Gang in die B-KLasse antreten. 2 Abstiege innerhalb von 2 Jahren sind sicher nicht alltäglich, aber auch kein Grund, für alle Zeiten schwarz zu sehen. Es gilt sich nun zu sammeln, aus den Fehlern zu lernen und langsam wieder aufzubauen.

Der FVA freut sich, dass mit Torjäger Nico Reichert und Allrounder Marc La- chenmaier zur neuen Saison zwei er- fahrene Spieler zum FVA zurückkehren und mit Sven Weber vom SSV Ettlin- gen ein hervorragender Mittelfeldakteur ebenfalls zum Kader hinzustößt. Über evtl. weitere personelle Veränderungen im Spielerkader wird zu gegebener Zeit nachberichtet, da im Moment noch eini- ge Gespräche laufen..

Ein Dankeschön geht an alle, die den FVA in der vergangenen Saison, egal in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Wir hoffen Sie/Euch in Zukunft an unserer Seite zu wissen.

Jahreshauptversammlung 2017 Zur Jahreshauptversammlung 2017 des FV Alemannia Bruchhausen lädt der Ver- ein auf diesem Wege alle Ehrenmitglie- der und Mitglieder sehr herzlich ein.

Die Versammlung findet am Freitag, 7.

Juli, 19.30 Uhr im FVA Clubhaus „Der Badner“ statt. Bitte den Termin vor- merken. Um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Die genaue Programmfolge wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Sommertraining der Springbohnen Die Springbohnen trainieren am 19.06. von 17:00 - 17:45 Uhr (3 bis 6 Jahre) sowie 18:00 - 19:00 Uhr (7 bis 10 Jahre) Das Training findet im Vereinsheim der GroKaGe statt.

Neue Kinder sind gerne willkommen.

Luthergemeinde

In der Reihe

FRAUEN DER REFORMATION - Argula von Grumbach

Donnerstag, 22. Juni, 19,30Uhr in der Kleinen Kirche Bruchhausen, Luitfriedstr.

Kleines Sommerfest am 21. Juni Der Obst- und Gartenbauverein Oberweier feiert im Vereinsgarten am 21. Juni ab 16 Uhr sein 1. Kleines Sommerfest. Eingela- den sind aus gewerberechtlichen Gründen nur Mitglieder. Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt. Hier bietet sich die Möglichkeit, sich über bestimmte Anbau- und Pflegemöglich- keiten sowie über das richtige Düngen und den Pflanzenschutz zu informieren.

Das Fest findet bei jedem Wetter statt, es sei denn, es regnet uns in die Grill- pfanne. Dann wird das Fest um eine Woche verschoben. Den Vereinsgarten findet man gegenüber dem Spielplatz in der Etogesstraße. An der rechtwinkligen Kurve gerade aus. Nach ca. 50 Metern befindet sich der Vereinsgarten.

Jetzt Aprikosen ernten

Wer sein Aprikosenbäumchen in den Winter- monaten an eine geschützte Stelle oder am besten gleich in den Wintergarten gestellt hat, kann jetzt die ersten Aprikosen ernten.

Der Geschmack ist nicht mit gekauften Ap- rikosen zu vergleichen, da die Früchte bis zur Genussreife am Baum hängen bleiben.

Die Aprikosen wiegen je nach Sorte zwi- schen 80 und 100 Gramm. Die Aprikosen sind sehr durstig. Normaler Regen genügt nicht. Täglich 5 Liter lauwarmes Wasser sind angezeigt. Da bei frostfreier Überwinte- rung der Aprikosenbaum bereits im Februar blüht, und zu diesem Zeitpunkt noch keine Bienen fliegen, empfiehlt sich eine künst- liche Bestäubung mit dem Rasierpinsel.

Auch eine Behandlung mit einem kupferhal- tigen Spritzmit-

tel ist bei den meisten Sorten unbedingt not- wendig. Dann sehen die Ap- rikosen wie auf dem Foto aus:

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Veranstaltungstermine Dienstag, 20. Juni

09:30 Uhr – „Stabil und mobil im Alter“ – Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Lesesaal, Weierer Straße 2, statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gerhard1939@t-online.de

Auf zum Waldfest …

Am 17. und 18. Juni findet, wie bereits angekündigt, wieder das Waldfest des Musikvereins „LYRA“ Schöllbronn vor der Festhalle statt.

Neben einem Ambiente zum Wohlfüh- len und einem ansprechenden musika- lischen Rahmenprogramm an beiden Festtagen wartet ein reichhaltiges Ange- bot an Speisen und Getränken auf die Festbesucher.

Das Waldfest wird am Samstag, 17. Juni um 17 Uhr durch das Blasorchester der

„LYRA“ eröffnet. Um 19 Uhr wird der Musikverein Sulzbach auf der Waldfest- bühne für gute Unterhaltung und Stim- mung sorgen. Danach sorgen die Retz- berg-Musikanten für eine stimmungsvolle Atmosphäre an diesem Sommerabend.

Am Sonntag, 18. Juni beginnt das Waldfest um 11:30 Uhr mit einem Früh- schoppenkonzert des Blasorchesters der

„LYRA“. Zudem sorgen befreundete Mu- sikvereine aus der Umgebung für gute Unterhaltung. Um 13 Uhr wird der Mu- sikverein Malsch, um 15:30 Uhr die Mu- sikfreunde aus Feldrennach und um 18 Uhr der Musikverein Burbach aufspielen.

MVL bittet um Kuchenspende

Um für seine Gäste ausreichend Kuchen anbieten zu können, bittet der MVL um eine Kuchenspende. Die Kuchen können am Samstag, 17. Juni, ab 11 Uhr auf dem Festplatz abgegeben werden.

Im Voraus vielen Dank.

Bitte beachten Sie auch unsere Anzeige im Anzeigenteil.

(4)

Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017

29

Altenwerk St. Antonius

Fahrt zur Freilichtbühne Ötigheim Am Samstag, 24. Juni fahren wir zur Se- niorenvorstellung „Luther“ nach Ötigheim.

Information zur Abfahrt für die angemel- deten Personen:

Abfahrt in Spessart um 12:30 Uhr bei der Kirche und um 12:40 Uhr Hauptstr. 50.

Eine weitere Haltestelle ist in Schöllbronn, Schwester-Baptista-Str., um 12:50 Uhr und Ettlingenweier um 13 Uhr.

Haltestelle Ettlinger Straße.

Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

Nach der Vorstellung Einkehr in der Flößerstube in Steinmauern.

Bei Fragen bitte gerne an

Monika Weber, Tel. 29959, wenden.

Termine 2. Halbjahr 2017

Nachfolgend die restlichen Termine der Spessarter Musikanten im Jahr 2017.

Eventuell kommt noch der ein oder an- dere Festauftritt bei befreundeten Verei- nen kurzfristig hinzu.

Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Terminen, wie Uhrzeiten etc. folgen.

Sonntag, 23. Juli,

Sportfest beim TSV Spessart Sonntag, 17. September, Schlachtfest beim Gesangverein

„Germania“ Spessart

Samstag, 7., und Sonntag, 8. Oktober, Herbstfest des Musikvereins

im Spechtwaldsaal

Sonntag, 26. November, Totengedenken – Vereinsmitglieder Kirche in Spessart Samstag, 16. Dezember,

Konzert in der Stadthalle Ettlingen.

Jugendgemeinschaftskonzert

Am 28. Mai fand das 4. Jugendgemein- schaftskonzert der Jugendkapellen aus Stupferich, Weingarten und Spessart statt.

Die Jugendlichen versammelten sich am Sonntag um 11 Uhr im Gemeindezent- rum in Stupferich.

Das Konzert eröffnete die Jugendkapel- le aus Stupferich mit dem Titel „Gap Greek“ unter der Leitung von Rüdiger Haupt. Danach folgte der bekannte Song

„Let it go“ aus dem Film die Eiskönigin, welches im deutschen „Lass jetzt los“

von Helene Fischer gesungen wird. Zum Abschluss entführten sie die Besucher mit der Titelmelodie in die Agentenwelt von James Bond, direkt in die Filmsze- nen von „Skyfall“.

Die Jugendkapelle aus Weingarten eröff- nete ihren Part des Konzertes, unter der Leitung von Christine Waidner, mit dem

allseits bekannten Titel „Copacabana“.

Damit entführten Sie die Zuhörer an die schönen Strände von Rio de Janeiro.

Bevor es eine kleine Kuchenpause gab, verabschiedete sich die Jugendkapelle mit „Cloud(ius) – Der Wolkenmann“ von den Gästen.

Nach der Pause begrüßten die Concer- tinos aus Spessart das Publikum mit

„Time Wrap“ aus dem Musical Rocky Horror Picture Show. Mit dem rockigen Song „You give love a bad name“ von Bon Jovi unterhielten Sie die Zuschauer bevor sie ihren Part des Konzertes mit

„La Bamba“, einem spanischen Volks- lied, verabschiedeten.

Den Gemeinschaftsteil teilten sich die Dirigenten. Christine Waidner eröffnete mit dem Song Vivo, danach folgte Rü- diger Haupt mit „On Bordway“ einem Medley über verschiedene Stücke, die am Brodway berühmt wurden. Mit „So- fia“ wurde dem Gesamten ein sehr mo- derner Touch verliehen. Der bekannte Pop-Song bereitete nicht nur den Mu- sikerinnen und Musikern Spaß, sondern auch den zahlreichen Zuhörern.

Dank dem Klassiker „Michael Jackson Hit Mix“ nahm das Konzert ein stilvolles Ende.

Doch was wäre ein Konzert ohne Zu- gabe? Mit dem Titel Song „Happy“ aus

„Ich einfach unverbesserlich“ wurde das Publikum in einen wunderschönen Sonntagmittag entlassen.

Konzert/Klingender Sonntag

Am Samstag, 24. Juni, 19 Uhr findet ein Konzertabend im Spechtwaldsaal statt.

Mitwirkende sind die Chöre der Ger- mania sowie der Chorus of Concord Mörsch. Die musikalische Gesamtlei- tung liegt in bewährten Händen von Wil- ke Lahmann. Professionelle Musiker und Tontechniker werden die Aufführungen bereichern.

Karten gibt es im Vorfeld bei den Sän- gerinnen und Sängern und bei Friseur Brädle in Spessart.

Der Sonntag steht dann unter dem Mot- to „Klingender Sonntag“, Freundschafts- singen: sowohl mit der Germania als auch vielen Gastchören.

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde!

Erinnerung Sommerschnittkurs (Juniriss)

Der OGV Spessart bietet für alle Interes- sierten einen Sommerschnittkurs (Juni- riss) an. Referent ist Pascal Weibel vom OGV Schöllbronn.

Termin: Samstag, 17. Juni um 14 Uhr

Treffpunkt: am Ortsaugang von Spessart Richtung Schöllbronn in der Hauptstra- ße, Parkmöglichkeit am Funkturm.

Die Verwaltung würde sich über eine rege Teilnahme freuen!

Ü15 Garde on tour

Nachdem Ende April auch für unsere Ü15er wieder das Training begonnen hatte, ging es direkt am darauf folgen- den Wochenende zusammen ins Gais- tal. Im Naturfreundehaus untergebracht, genoss die Gruppe neben einem Filma- bend, einer sonnigen Wanderung und diversen Spielpartien die gemeinsame trainingsfreie Zeit.

Gut bekocht vom Trainer- und Betreuer- team, kam natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es war ein rund um gelungener Wochenendausflug.

Einige Wochen später hieß es wieder ein gemeinsames Wochenende zu verbringen:

Trainingslager in der Sportschule Schöneck.

Freitagabends reiste die gesamte Grup- pe samt Team an und es wurde bereits eine erste Trainingsrunde absolviert. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück be- gann dann der trainingsreichste Tag des Wochenendes: Gute neun Stunden Trai- ning, verteilt über den gesamten Samstag, standen auf dem Plan. Es wurde fleißig an der neuen Marsch-Choreo gearbeitet.

Nachdem auch unser Tanzpaar noch eine Trainingseinheit durchgeführt hatte, ließ die Gruppe den Abend gemütlich in lockerer Runde ausklingen.

Am Sonntagmorgen wurde noch einmal das Erarbeitete der Vortage wiederholt und gefestigt. Müde aber mit einem gu- ten Gefühl und um viele Trainingsstun- den reicher, fuhr die Gruppe nach dem Mittagessen wieder nach Hause. Die Ü15-Garde bedankt sich recht herzlich bei den beiden Heimatvereinen, die den Aufenthalt in der Sportschule mit finan- zierten und somit möglich machten.

Alzheimer Gesellschaft Baden- Württemberg e.V. I Selbsthilfe Demenz Beratungstelefon:0711 24 84 96 - 63 Internet:www.alzheimer-bw.de

Demenz –

mehr darüber wissen!

Sie haben Fragen zum Thema De- menz? Sie machen sich Sorgen um einen Angehörigen?

Wir senden Ihnen gerne Infomaterial oder beraten Sie telefonisch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er eignet sich somit bestens für Erkrankungen, die durch übermäßige Kälte verursacht werden und für Menschen, die unter Verschleimung, Kälte und Feuchtigkeit leiden.

Auch nach Wiederanpfiff waren die Gäs- te schneller wieder im Spiel und erneut Timo Weber war es zu verdanken, dass es nach 47 Minuten nicht schon 1:2 stand, denn wieder zeigte er

Qualifizierte Ausbildung, inter- essante Unterrichtsgebühren, Finanzie- rungskonzepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im eigenen Vereinsheim, Wei- terbildungs- und

Qualifizierte Ausbildung, inter- essante Unterrichtsgebühren, Finanzie- rungskonzepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im eigenen Vereinsheim, Wei- terbildungs- und

Quali- fizierte Ausbildung, interessante Unter- richtsgebühren, Finanzierungskonzepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im ei- genen Vereinsheim, Weiterbildungs-

Wer Vereine, Institutionen oder Privat- personen bei ihrem Engagement am Dorffest unterstützen oder eine Über- nachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellen möchte, kann sich hierfür

Bis zum Ende des diesmal ins- gesamt erfreulich fairen Derbys tat sich dann nichts mehr, und so gewann letzt- lich der FV Malsch durch Mithilfe des FVA mit 1:0, denn man war nicht

Das herrliche Wetter nutzen an diesem Spätsommerabend so viele Gäste, dass von einem Besucherrekord gesprochen werden konnte und gönnten sich einige schöne Stunden bei Deftigem