• Keine Ergebnisse gefunden

75. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "75. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrich"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 26.03.2018 - Nummer 75

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Richtlinien, Verordnungen

75 Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums

Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium

Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt in der Version von 2017 ab 01.10.2017 umsteigen bzw. ab dem 01.12.2021 dem neuen Curriculum (Version 2017) unterstellt werden. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39. Stück, Nr. 204, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41. Stück, Nr. 256, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder 054 429 2):

(2)

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im

Studienjahr 2016/2017.

(3)

Anerkennung einer Prüfungsleistung

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

Anerkennung von absolvierten Leistungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017)

ECTS

Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Spanisch UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch

(Schriftliche Modulprüfung)

6 UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch (Schriftliche Modulprüfung)

7

Sprachausbildung (Pflichtmodulgruppe) Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Español Sprachausbildung 1 (Pflichtmodul) Sprachausbildung I (Pflichtmodul)

UF S 05: UE Spanisch 2 (pi) 7 UF S 02: UE Español 1 (pi) 5

Sprachausbildung 2 (Pflichtmodul) UF S06: UE Spanisch 3 (pi)

7 UF S 02: UE Español 2 (pi). 5

Sprachausbildung 3 (Pflichtmodul) Sprachausbildung II (Pflichtmodul)***

UF S 07: UE Spanisch 4 (pi). 8 UF S 03: UE Español 3 (pi) 5

Sprachausbildung 4 (Pflichtmodul) UF S 08: UE Spanisch 5 (pi)

7 UF S 03: UE Español 4 (pi) 5

Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft für das Lehramt

(Pflichtmodul)

UF S 04: AR Sprachwissenschaft (pi)

3 UF S 05: AR Sprachwissenschaft (pi) 3

Literaturwissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 02: VO Literaturwissenschaft (npi)

4 UF S 05: VO Literaturwissenschaft (npi) 4

UF S 02: AR Literaturwissenschaft für das Lehramt (pi)

3 UF S 05: AR Literaturwissenschaft (pi) 3

(4)

Pflichtmodul Medien- und Landeswissenschaft

Medienwissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 03: VO Medienwissenschaft (npi)

4 UF S 06: VO Medienwissenschaft (npi) 4

UF S 03: AR Medienwissenschaft für das Lehramt (pi)

3 UF S 06: AR Medienwissenschaft (pi) 3

Landeswissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 09: VO Landeswissenschaft (npi)

4 UF S 06: VO Landeswissenschaft (npi) 4

UF S 09: AR Landeswissenschaft (pi) 3 UF S 06: AR Landeswissenschaft (pi) 3 Fachdidaktik 1 (Pflichtmodul)

UF S 10: AR 1 Methodik 1 (pi) 3 UF S 07: AR 1 Methodik 1 (pi) 3

UF S 10: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation (pi)

3 UF S 07: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation (pi)

4

Fachdidaktik 2 (Pflichtmodul)

UF S 11: AR 4 Methodik 2 (pi) 3 UF S 08: AR 4 Methodik 2 (pi) 3

UF S 11: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 3 UF S 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi)

4

Pflichtmodul Fachbezogenes Schulpraktikum Spanisch

UF S 13: Schulpraxis 3 UF S 10: Schulpraxis 3

UF S 13: AR 3: Begleitung des Schulpraktikums (pi)

4 UF S 10: AR 3: Begleitung des Schulpraktikums (pi)

4

Wissenschaftliche Vertiefung für das Lehramt (Pflichtmodul)*

UF S 14: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft

9 UF S 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft

6 Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017)

ECTS

(5)

UF S 14: Bachelor Seminar Sprachwissenschaft oder

Bachelor Seminar Literaturwissenschaft oder

Bachelor Seminar Landeswissenschaft oder

Bachelor Seminar Medienwissenschaft

10 UF S 11: Bachelor Seminar Sprachwissenschaft oder

Bachelor Seminar Literaturwissenschaft oder

Bachelor Seminar Landeswissenschaft oder

Bachelor Seminar Medienwissenschaft

10

UF S 12: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

0-10 UF S 09: Wahlbereich für Studieren-de des Lehramts (Pflichtmodul) **

0-10

*Hinweis 1: 2 Seminare aus unterschiedlichen Bereichen, eines davon aus Literatur- oder Sprachwissenschaft

**Hinweis 2: Im Rahmen eines Bachelor-Lehramtsstudiums können für beide

Unterrichtsfächer insgesamt maximal 10 ECTS für den Wahlbereich anerkannt werden.

Max.

10

***Hinweis 3: Nach einem erfolgten Umstieg in das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) ist folgendes Pflichtmodul jedenfalls zu absolvieren:

- UF S 04 Sprachausbildung III (Pflichtmodul)

9 Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017)

ECTS

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch und Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der

(geringfügige) Änderung des Teilcurriculums für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Englisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der

dem Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe