• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt Studienjahr 2017/2018 - 17. Stück

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt Studienjahr 2017/2018 - 17. Stück"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt

Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 26.03.2018 - 17. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Organisation und Struktur

70. Bestellung von Leiterinnen und Leitern der Fakultäten und Zentren

Richtlinien, Verordnungen

71. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

72. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

73. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

74. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

75. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

76. Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) 77. Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

78. Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

79. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

(2)

Wahlen

80. Wahlen in die Fakultätskonferenz der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

81. Ergebnis der Wahlen in die Zentrumskonferenz des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität Wien 82. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden sowie eines stellvertretenden Vorsitzenden der

Habilitationskommission Alfred Nimmerichter PhD

(3)

Nr. 70

Bestellung von Leiterinnen und Leitern der Fakultäten und Zentren

Das Rektorat hat gemäß § 20 Abs. 5 Universitätsgesetz 2002 auf Vorschlag der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren der betreffenden Organisationseinheit folgende Personen zu Leiterinnen und Leitern der Fakultäten und Zentren bestellt.

Die Funktionsperiode beträgt zwei Jahre und beginnt mit 1. Oktober 2018 zu laufen. Bereits vor diesem Zeitpunkt sind jedoch Schritte zur Bestellung der neuen Stellvertreterinnen und Stellvertreter,

Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleiter, zur Einrichtung der neuen Fakultäts- bzw.

Zentrumskonferenz sowie zur Entsendung der Mitglieder der neuen Doktoratsbeiräte zu setzen.

1. Univ.-Prof. Mag. Dr. Johann Pock

zum Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät 2. Univ.-Prof. Dr. Dr. Rudolf Leeb

zum Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät 3. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer zum Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 4. Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Hautsch

zum Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 5. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Gansterer, M.Sc.

zum Dekan der Fakultät für Informatik 6. Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schütze

zum Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät 7. Univ.-Prof. Mag. Dr. Melanie Malzahn

zur Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät 8. Univ.-Prof. Dr. Wilfried Datler

zum Dekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft 9. Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Barbara Schober

zur Dekanin der Fakultät für Psychologie 10. Univ.-Prof. Hajo Boomgaarden, PhD

zum Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften 11. Univ.-Prof. Dr. Christian Krattenthaler

zum Dekan der Fakultät für Mathematik 12. ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Fally

zum Dekan der Fakultät für Physik 13. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Bernhard Keppler zum Dekan der Fakultät für Chemie 14. Univ.-Prof. Dr. Petra Heinz

zur Dekanin der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie 15. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Ecker

zum Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften 1. Univ.-Prof. Dr. Hanna Risku

zur Leiterin des Zentrums für Translationswissenschaft

(4)

2. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca

zum Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport Der Rektor:

Engl

Richtlinien, Verordnungen

Nr. 71

Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums

Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347) für das

Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Französisch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt ab 01.10.2017 umsteigen. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Studienpläne / Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347):

Studienplan für das „Lehramtsstudium“ an der Geistes- und Kulturwissenscha lichen Fakultät, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXXII. Stück, Nr. 321, am 26.6.2002, im Studienjahr 2001/2002; inklusive der Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXX.

Stück, Nr. 291, am 30.06.2003, im Studienjahr 2002/2003); inklusive der (geringfügigen) Änderung des Studienplans für das Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät für das

Unterrichtsfach Französisch, das Unterrichtsfach Italienisch, das Unterrichtsfach Spanisch, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 36. Stück, Nr. 258, am 25.06.2012, im Studienjahr 2011/2012.

i.V.m. der

Verordnung über die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase in den Lehramtsstudien der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 26. Stück, Nr. 218, am 29.06.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Schreibfehlerberichtigung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 34. Stück, Nr. 286, am 29.09.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 23. Stück, Nr. 150, am 04.05.2012, im Studienjahr 2011/2012.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder 054 409 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 179.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014; 1. Änderung und Wiederverlautbarung des Allgemeinen Curriculums für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016;

i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur

(5)

erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im Studienjahr 2016/2017.

(6)

Anerkennung einer Prüfungsleistung

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347) für das Bachelorstudium Lehramt - Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2).

Anerkennung von absolvierten Leistungen aus dem Diplomstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Französisch SSt

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Französisch (Version 2017)

ECTS

Gilt für alle Studierenden, die bis zum SoSe 2011 zugelassen wurden

Gilt für alle Studierenden, die bis zum SoSe 2011 zugelassen wurden

201-F: Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS und

710-F: Besondere Unterrichtslehre Französisch, VO, 3 ECTS

2

2

UF F 01: StEOP Unterrichtsfach Französisch (Schriftliche Modulprüfung)

7

401-F: Landeswissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF F 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt. 4

Gilt für alle Studierenden, die AB dem WS 2011 zugelassen wurden

Gilt für alle Studierenden, die ab dem WS 2011 zugelassen wurden

StEOP Einführung in die romanistischen Unterrichtsfächer (Schriftliche Modulprüfung), 8 ECTS

und

710-F: Besondere Unterrichtslehre Französisch, VO, 3 ECTS

4

2

UF F 01: StEOP Unterrichtsfach Französisch (Schriftliche Modulprüfung)

und

UF F 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt.

7

4

Sofern die „Besondere Unterrichtslehre“ noch nicht absolviert wurde:

StEOP Einführung in die romanistischen Unterrichtsfächer (Schriftliche Modulprüfung), 8 ECTS

4 UF F 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt. 4

Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Sprachausbildung I

101-F: Aufbaukurs Französisch, UE, 5 ECTS 4 UF F 02: Français 1, UE, 4 SSt. 5

(7)

110-F: Französisch 1, UE, 4 ECTS 3 UF F 02: Français 2, UE, 4 SSt. 5 Sprachausbildung II

120-F: Französisch 2, UE, 4 ECTS 3 UF F 03: Français 3, UE, 4 SSt. 5

130-F: Französisch 3, UE 5 ECTS 4 UF F 03: Français 4, UE 4 SSt. 5

Sprachausbildung III

510-F: Französisch 4, UE 5 ECTS 4 UF F 04: Français 5, UE 4 SSt. 5

520-F: Französisch 5, UE 4 ECTS 3 UF F 04: Français 6, UE 3 SSt. 4

Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft 210-F: Sprachwissenschaftliches Proseminar 1,

PS, 4 ECTS oder

230-F: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF F 05: AR Sprachwissenschaft, 2 SSt. 3

210-F: Sprachwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

230-F: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF F 09 : Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

4

301-F: Literaturwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF F 05: VO Literaturwissenschaft, 2 SSt. 4

310-F: Literaturwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

330-F: Literaturwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF F 05: AR Literaturwissenschaft , 2 SSt.

3

310-F: Literaturwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

330-F: Literaturwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF F 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

4

Pflichtmodul Medien- und Landeswissenschaft Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Französisch SSt Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Französisch (Version 2017)

ECTS

(8)

351-F: Medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF F 06: VO Medienwissenschaft, 2 SSt. 4

352-F: Medienwissenschaftliches Proseminar, PS, 4 ECTS

2 UF F 06: AR Medienwissenschaft, 2 SSt. 3

402-F: Landeswissenschaftliches Proseminar, PS, 4 ECTS

2 UF F 06: AR Landeswissenschaft, 2 SSt. 3

Fachdidaktik 1 720-F: Didaktische Arbeitsgemeinschaft I

Französisch, AR, 3 ECTS

2 UF F 07: AR 1 Methodik 1, 2 SSt. 3

730-F: Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Französisch, AR, 3 ECTS

2 UF F 07: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation, 2 SSt.

4

Fachbezogenes Schulpraktikum Französisch

Fachbezogenes Praktikum (FAP) Französisch, SE 3 UF F 10: Schulpraxis 3 740-F: Didaktische Arbeitsgemeinschaft III

Französisch, AR, 3,5 ECTS

3 UF F 10: AR 3 Begleitung des Schulpraktikums, 3 SSt.

4

Fachdidaktik 2 750-F: Didaktische Arbeitsgemeinschaft IV

Französisch, AR, 4 ECTS

4 UF F 08: AR 4 Methodik 2, 2 SSt.

und

UF F 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik, 2 SSt.

3 4

Wissenschaftliche Vertiefung 691-F: Sprachwissenschaftliches Seminar

oder

691-F: Literaturwissenschaftliches Seminar oder

692-F: Landeswissenschaftliches Seminar oder

692-F: Medienwissenschaftliches Seminar SE, 4 ECTS

2 UF F 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landwissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft SE, 2 SSt.

6

Wahlfächer aus dem UF Französisch max. 8

UF F 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

max. 10 Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Französisch SSt

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Französisch (Version 2017)

ECTS

(9)

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 72

Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350) für das

Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt ab 01.10.2017 umsteigen. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Studienpläne / Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350):

Studienplan für das „Lehramtsstudium“ an der Geistes- und Kulturwissenscha lichen Fakultät, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXXII. Stück, Nr. 321, am 26.6.2002, im Studienjahr 2001/2002; inklusive der Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXX.

Stück, Nr. 291, am 30.06.2003, im Studienjahr 2002/2003); inklusive der (geringfügigen) Änderung des Studienplans für das Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät für das

Unterrichtsfach Französisch, das Unterrichtsfach Italienisch, das Unterrichtsfach Spanisch, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 36. Stück, Nr. 258, am 25.06.2012, im Studienjahr 2011/2012.

i.V.m. der

Verordnung über die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase in den Lehramtsstudien der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 26. Stück, Nr. 218, am 29.06.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Schreibfehlerberichtigung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 34. Stück, Nr. 286, am 29.09.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Änderung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 23. Stück, Nr. 150, am 04.05.2012, im Studienjahr 2011/2012.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder 054 417 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 179.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014; 1. Änderung und Wiederverlautbarung des Allgemeinen Curriculums für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016;

(10)

i.V.m. dem

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im Studienjahr 2016/2017.

Anerkennung einer Prüfungsleistung

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347) für das Bachelorstudium Lehramt - Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2).

Anerkennung von absolvierten Leistungen aus dem Diplomstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch SSt

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Italienisch (Version 2017)

ECTS

Gilt für alle Studierenden, die bis zum SoSe 2011 zugelassen wurden

Gilt für alle Studierenden, die bis zum SoSe 2011 zugelassen wurden

201-I: Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS und

710-I: Besondere Unterrichtslehre Italienisch, VO, 3 ECTS

2

2

UF I 01: StEOP Unterrichtsfach

Italienisch (Schriftliche Modulprüfung) 7

401-I: Landeswissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF I 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt. 4

Gilt für alle Studierenden, die AB dem WS 2011 zugelassen wurden

Gilt für alle Studierenden, die ab dem WS 2011 zugelassen wurden

StEOP Einführung in die romanistischen Unterrichtsfächer (Schriftliche Modulprüfung), 8 ECTS

und

710-I: Besondere Unterrichtslehre Italienisch, VO, 3 ECTS

4

2

UF I 01: StEOP Unterrichtsfach

Italienisch (Schriftliche Modulprüfung) und

UF I 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt.

7

4

Sofern die „Besondere Unterrichtslehre“ noch nicht absolviert wurde:

StEOP Einführung in die romanistischen Unterrichtsfächer (Schriftliche Modulprüfung), 8 ECTS

4 UF I 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt. 4

(11)

Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Sprachausbildung I

110-I: Italienisch 1, UE, 4 ECTS 3 UF I 02: Italiano 1, UE, 4 SSt. 5

120-I: Italienisch 2, UE, 4 ECTS 3 UF I 02: Italiano 2, UE, 4 SSt. 5

Sprachausbildung II

130-I: Italienisch 3, UE 5 ECTS 4 UF I 03: Italiano 3, UE, 4 SSt. 5

510-I: Italienisch 4, UE 5 ECTS 4 UF I 03: Italiano 4, UE 4 SSt. 5

Sprachausbildung III

520-I: Italienisch 5, UE 4 ECTS 3 UF I 04: Italiano 5, UE 4 SSt. 5

530-I: Italienisch 6, UE 4 ECTS 3 UF I 04: Italiano 6, UE 3 SSt. 4

Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft 210-I: Sprachwissenschaftliches Proseminar 1,

PS, 4 ECTS oder

230-I: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF I 05: AR Sprachwissenschaft, 2 SSt. 3

210-I: Sprachwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

230-I: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF I 09 : Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

4

301-I: Literaturwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF I 05: VO Literaturwissenschaft, 2 SSt. 4

310-I: Literaturwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

330-I: Literaturwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF I 05: AR Literaturwissenschaft, 2 SSt.

3 Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch SSt Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Italienisch (Version 2017)

ECTS

(12)

310-I: Literaturwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

330-I: Literaturwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF I 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

4

Pflichtmodul Medien- und Landeswissenschaft 351-I: Medienwissenschaftliche

Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF I 06: VO Medienwissenschaft, 2 SSt. 4

352-I: Medienwissenschaftliches Proseminar, PS, 4 ECTS

2 UF I 06: AR Medienwissenschaft für das Lehramt, 2 SSt.

3

402-I: Landeswissenschaftliches Proseminar, PS, 4 ECTS

2 UF I 06: AR Landeswissenschaft, 2 SSt. 3

Fachdidaktik 1 720-I: Didaktische Arbeitsgemeinschaft I

Italienisch, AR, 3 ECTS

2 UF I 07: AR 1 Methodik 1, 2 SSt. 3

730-I: Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Italienisch, AR, 3 ECTS

2 UF I 07: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation, 2 SSt.

4

Fachbezogenes Schulpraktikum

Fachbezogenes Praktikum (FAP) Italienisch, SE 3 UF I 10: Schulpraxis 3 740-I: Didaktische Arbeitsgemeinschaft III

Italienisch, AR, 3,5 ECTS

3 UF I 10: AR 3 Begleitung des Schulpraktikums, 3 SSt.

4

Fachdidaktik 2 750-I: Didaktische Arbeitsgemeinschaft IV

Italienisch, AR, 4 ECTS

4 UF I 08: AR 4 Methodik 2, 2 SSt.

und

UF I 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik, 2 SSt.

3 4

Wissenschaftliche Vertiefung Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch SSt

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Italienisch (Version 2017)

ECTS

(13)

691-I: Sprachwissenschaftliches Seminar oder

691-I: Literaturwissenschaftliches Seminar oder

692-I: Landeswissenschaftliches Seminar oder

692-I: Medienwissenschaftliches Seminar SE, 4 ECTS

2 UF I 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landwissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft SE, 2 SSt.

6

Wahlfächer aus dem UF Italienisch max. 8

UF I 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

max. 10 Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch SSt Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Italienisch (Version 2017)

ECTS

*Hinweis 1: Im Rahmen eines Bachelor-Lehramtsstudiums können für beide Unterrichtsfächer insgesamt maximal 10 ECTS für den Wahlbereich anerkannt werden.

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 73

Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums

Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt ab 01.10.2017 umsteigen. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Studienpläne / Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350):

Studienplan für das „Lehramtsstudium“ an der Geistes- und Kulturwissenscha lichen Fakultät, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXXII. Stück, Nr. 321, am 26.6.2002, im Studienjahr 2001/2002; inklusive der Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXX.

(14)

Stück, Nr. 291, am 30.06.2003, im Studienjahr 2002/2003); inklusive der (geringfügigen) Änderung des Studienplans für das Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät für das

Unterrichtsfach Französisch, das Unterrichtsfach Italienisch, das Unterrichtsfach Spanisch, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 36. Stück, Nr. 258, am 25.06.2012, im Studienjahr 2011/2012.

i.V.m. der

Verordnung über die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase in den Lehramtsstudien der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 26. Stück, Nr. 218, am 29.06.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Schreibfehlerberichtigung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 34. Stück, Nr. 286, am 29.09.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 23. Stück, Nr. 150, am 04.05.2012, im Studienjahr 2011/2012.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder 054 429 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 179.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014.

1. Änderung und Wiederverlautbarung des Allgemeinen Curriculums für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im Studienjahr 2016/2017.

Anerkennung einer Prüfungsleistung

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (A 190 347 xxx bzw. A 190 xxx 347) für das Bachelorstudium Lehramt -

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2).

Anerkennung von absolvierten Leistungen aus dem Diplomstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (A 190 350 xxx bzw. A 190 xxx 350) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

(15)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch SSt Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Spanisch (Version 2017)

ECTS

Gilt für alle Studierenden, die bis zum SoSe 2011 zugelassen wurden

Gilt für alle Studierenden, die bis zum SoSe 2011 zugelassen wurden

201-S: Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS und

710-S: Besondere Unterrichtslehre Spanisch, VO, 3 ECTS

2

2

UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch (Schriftliche Modulprüfung)

7

401-S: Landeswissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF S 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt. 4

Gilt für alle Studierenden, die AB dem WS 2011 zugelassen wurden

Gilt für alle Studierenden, die ab dem WS 2011 zugelassen wurden

StEOP Einführung in die romanistischen Unterrichtsfächer (Schriftliche Modulprüfung), 8 ECTS

und

710-S: Besondere Unterrichtslehre Spanisch, VO, 3 ECTS

4

2

UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch (Schriftliche Modulprüfung) und

UF S 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt.

7

4

Sofern die „Besondere Unterrichtslehre“ noch nicht absolviert wurde:

StEOP Einführung in die romanistischen Unterrichtsfächer (Schriftliche Modulprüfung), 8 ECTS

4 UF S 06: VO Landeswissenschaft, 2 SSt. 4

Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Sprachausbildung I

110-S: Spanisch 1, UE, 4 ECTS 3 UF S 02: Español 1, UE, 4 SSt. 5

120-S: Spanisch 2, UE, 4 ECTS 3 UF S 02: Español 2, UE, 4 SSt. 5

Sprachausbildung II

130-S: Spanisch 3, UE 5 ECTS 4 UF S 03: Español 3, UE, 4 SSt. 5

510-S: Spanisch 4, UE 5 ECTS 4 UF S 03: Español 4, UE 4 SSt. 5

Sprachausbildung III

520-S: Spanisch 5, UE 4 ECTS 3 UF S 04: Español 5, UE 4 SSt. 5

530-S: Spanisch 6, UE 4 ECTS 3 UF S 04: Español 6, UE 3 SSt. 4

(16)

Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft 210-S: Sprachwissenschaftliches Proseminar 1,

PS, 4 ECTS oder

230-S: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF S 05: AR Sprachwissenschaft, 2 SSt. 3

210-S: Sprachwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

230-S: Sprachwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF S 09 : Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

4

301-S: Literaturwissenschaftliche Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF S 05: VO Literaturwissenschaft, 2 SSt. 4

310-S: Literaturwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

330-S: Literaturwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF S 05: AR Literaturwissenschaft, 2 SSt.

3

310-S: Literaturwissenschaftliches Proseminar 1, PS, 4 ECTS

oder

330-S: Literaturwissenschaftliches Proseminar 2, PS, 4 ECTS

2

2

UF S 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

4

Pflichtmodul Medien- und Landeswissenschaft 351-S: Medienwissenschaftliche

Einführungsvorlesung, VO, 3 ECTS

2 UF S 06: VO Medienwissenschaft, 2 SSt. 4

352-S: Medienwissenschaftliches Proseminar, PS, 4 ECTS

2 UF S 06: AR Medienwissenschaft, 2 SSt. 3

402-S: Landeswissenschaftliches Proseminar, PS, 4 ECTS

2 UF S 06: AR Landeswissenschaft, 2 SSt. 3

Fachdidaktik 1 Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch SSt

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Spanisch (Version 2017)

ECTS

(17)

720-S: Didaktische Arbeitsgemeinschaft I Spanisch, AR, 3 ECTS

2 UF S 07: AR 1 Methodik 1, 2 SSt. 3

730-S: Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Spanisch, AR, 3 ECTS

2 UF S 07: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation, 2 SSt.

4

Fachbezogenes Schulpraktikum Spanisch

Fachbezogenes Praktikum (FAP) Spanisch, SE 3 UF S 10: Schulpraxis 3

740-S: Didaktische Arbeitsgemeinschaft III Spanisch, AR, 3,5 ECTS

3 UF S 10: AR 3 Begleitung des Schulpraktikums, 3 SSt.

4

Fachdidaktik 2 750-S: Didaktische Arbeitsgemeinschaft IV

Spanisch, AR, 4 ECTS

4 UF S 08: AR 4 Methodik 2, 2 SSt.

und

UF S 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik, 2 SSt.

3 4

Wissenschaftliche Vertiefung 691-S: Sprachwissenschaftliches Seminar

oder

691-S: Literaturwissenschaftliches Seminar oder

692-S: Landeswissenschaftliches Seminar oder

692-S: Medienwissenschaftliches Seminar SE, 4 ECTS

2 UF S 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landwissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft SE, 2 SSt.

6

Wahlfächer aus dem UF Spanisch, max. max. 8

UF S 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts

*Hinweis 1

max. 10 Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium

Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch SSt Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt UF Spanisch (Version 2017)

ECTS

*Hinweis 1: Im Rahmen eines Bachelor-Lehramtsstudiums können für beide Unterrichtsfächer insgesamt maximal 10 ECTS für den Wahlbereich anerkannt werden.

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

(18)

Nr. 74

Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums

Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) für das Bachelorstudium

Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt –

Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt in der Version von 2017 ab 01.10.2017 umsteigen bzw. ab dem 01.12.2021 dem neuen Curriculum (Version 2017) unterstellt werden. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39. Stück, Nr. 204, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41. Stück, Nr. 256, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder 054 417 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im

Studienjahr 2016/2017.

(19)

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

Anerkennung von absolvierten Leistungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017)

ECTS

Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Italienisch UF I 01: StEOP Unterrichtsfach Italienisch

(Schriftliche Modulprüfung)

6 UF I 01: StEOP Unterrichtsfach Italienisch (Schriftliche Modulprüfung)

7

Sprachausbildung (Pflichtmodulgruppe) Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Italiano Sprachausbildung 1 (Pflichtmodul) Sprachausbildung I (Pflichtmodul)

UF I 05: UE Italienisch 2 (pi) 7 UF I 02: UE Italiano 1 (pi) 5

Sprachausbildung 2 (Pflichtmodul) UF I 06: UE Italienisch 3 (pi)

7 UF I 02: UE Italiano 2 (pi). 5

Sprachausbildung 3 (Pflichtmodul) Sprachausbildung II (Pflichtmodul)***

UF I 07: UE Italienisch 4 (pi). 8 UF I 03: UE Italiano 3 (pi) 5

Sprachausbildung 4 (Pflichtmodul) UF I 08: UE Italienisch 5 (pi)

7 UF I 03: UE Italiano 4 (pi) 5

Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft für das Lehramt

(Pflichtmodul)

UF I 04: AR Sprachwissenschaft (pi)

3 UF I 05: AR Sprachwissenschaft (pi) 3

Literaturwissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF I 02: VO Literaturwissenschaft (npi)

4 UF I 05: VO Literaturwissenschaft (npi) 4

UF I 02: AR Literaturwissenschaft für das Lehramt (pi)

3 UF I 05: AR Literaturwissenschaft (pi) 3

(20)

Pflichtmodul Medien- und Landeswissenschaft

Medienwissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF I 03: VO Medienwissenschaft (npi)

4 UF I 06: VO Medienwissenschaft (npi) 4

UF I 03: AR Medienwissenschaft für das Lehramt (pi)

3 UF I 06: AR Medienwissenschaft (pi) 3

Landeswissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF I 09: VO Landeswissenschaft (npi)

4 UF I 06: VO Landeswissenschaft (npi) 4

UF I 09: AR Landeswissenschaft (pi) 3 UF I 06: AR Landeswissenschaft (pi) 3 Fachdidaktik 1 (Pflichtmodul)

UF I 10: AR 1 Methodik 1 (pi) 3 UF I 07: AR 1 Methodik 1 (pi) 3

UF I 10: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation (pi)

3 UF I 07: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation (pi)

4

Fachdidaktik 2 (Pflichtmodul)

UF I 11: AR 4 Methodik 2 (pi) 3 UF I 08: AR 4 Methodik 2 (pi) 3

UF I 11: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 3 UF I 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 4 Pflichtmodul Fachbezogenes Schulpraktikum Italienisch

UF I 13: Schulpraxis 3 UF I 10: Schulpraxis 3

UF I 13: AR 3: Begleitung des Schulpraktikums (pi)

4 UF I 10: AR 3: Begleitung des Schulpraktikums (pi)

4

Wissenschaftliche Vertiefung für das Lehramt (Pflichtmodul)*

UF I 14: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft

9 UF I 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft

6 Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017)

ECTS

(21)

UF I 14: Bachelor Seminar Sprachwissenschaft oder

Bachelor Seminar Literaturwissenschaft oder

Bachelor Seminar Landeswissenschaft oder

Bachelor Seminar Medienwissenschaft

10 UF I 11: Bachelor Seminar Sprachwissenschaft oder

Bachelor Seminar Literaturwissenschaft oder

Bachelor Seminar Landeswissenschaft oder

Bachelor Seminar Medienwissenschaft

10

UF I 12: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

0-10 UF I 09: Wahlbereich für Studieren-de des Lehramts (Pflichtmodul) **

0-10

*Hinweis 1: 2 Seminare aus unterschiedlichen Bereichen, eines davon aus Literatur- oder Sprachwissenschaft

**Hinweis 2: Im Rahmen eines Bachelor-Lehramtsstudiums können für beide

Unterrichtsfächer insgesamt maximal 10 ECTS für den Wahlbereich anerkannt werden.

Max.

10

***Hinweis 3: Nach einem erfolgten Umstieg in das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) ist folgendes Pflichtmodul jedenfalls zu absolvieren:

- UF I 04 Sprachausbildung III (Pflichtmodul)

9 Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach

Italienisch (Version 2014)

ECTS Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017)

ECTS

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 75

Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums

Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium

Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt in der Version von 2017 ab 01.10.2017 umsteigen bzw. ab dem 01.12.2021 dem neuen Curriculum (Version 2017) unterstellt werden. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

(22)

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39. Stück, Nr. 204, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41. Stück, Nr. 256, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder 054 429 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im

Studienjahr 2016/2017.

(23)

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

Anerkennung von absolvierten Leistungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017)

ECTS

Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Spanisch UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch

(Schriftliche Modulprüfung)

6 UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch (Schriftliche Modulprüfung)

7

Sprachausbildung (Pflichtmodulgruppe) Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Español Sprachausbildung 1 (Pflichtmodul) Sprachausbildung I (Pflichtmodul)

UF S 05: UE Spanisch 2 (pi) 7 UF S 02: UE Español 1 (pi) 5

Sprachausbildung 2 (Pflichtmodul) UF S06: UE Spanisch 3 (pi)

7 UF S 02: UE Español 2 (pi). 5

Sprachausbildung 3 (Pflichtmodul) Sprachausbildung II (Pflichtmodul)***

UF S 07: UE Spanisch 4 (pi). 8 UF S 03: UE Español 3 (pi) 5

Sprachausbildung 4 (Pflichtmodul) UF S 08: UE Spanisch 5 (pi)

7 UF S 03: UE Español 4 (pi) 5

Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft für das Lehramt

(Pflichtmodul)

UF S 04: AR Sprachwissenschaft (pi)

3 UF S 05: AR Sprachwissenschaft (pi) 3

Literaturwissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 02: VO Literaturwissenschaft (npi)

4 UF S 05: VO Literaturwissenschaft (npi) 4

UF S 02: AR Literaturwissenschaft für das Lehramt (pi)

3 UF S 05: AR Literaturwissenschaft (pi) 3

(24)

Pflichtmodul Medien- und Landeswissenschaft

Medienwissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 03: VO Medienwissenschaft (npi)

4 UF S 06: VO Medienwissenschaft (npi) 4

UF S 03: AR Medienwissenschaft für das Lehramt (pi)

3 UF S 06: AR Medienwissenschaft (pi) 3

Landeswissenschaft für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 09: VO Landeswissenschaft (npi)

4 UF S 06: VO Landeswissenschaft (npi) 4

UF S 09: AR Landeswissenschaft (pi) 3 UF S 06: AR Landeswissenschaft (pi) 3 Fachdidaktik 1 (Pflichtmodul)

UF S 10: AR 1 Methodik 1 (pi) 3 UF S 07: AR 1 Methodik 1 (pi) 3

UF S 10: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation (pi)

3 UF S 07: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation (pi)

4

Fachdidaktik 2 (Pflichtmodul)

UF S 11: AR 4 Methodik 2 (pi) 3 UF S 08: AR 4 Methodik 2 (pi) 3

UF S 11: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 3 UF S 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi)

4

Pflichtmodul Fachbezogenes Schulpraktikum Spanisch

UF S 13: Schulpraxis 3 UF S 10: Schulpraxis 3

UF S 13: AR 3: Begleitung des Schulpraktikums (pi)

4 UF S 10: AR 3: Begleitung des Schulpraktikums (pi)

4

Wissenschaftliche Vertiefung für das Lehramt (Pflichtmodul)*

UF S 14: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft

9 UF S 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft

6 Lehrveranstaltung(en) aus dem

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014)

ECTS

wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017)

ECTS

(25)

UF S 14: Bachelor Seminar Sprachwissenschaft oder

Bachelor Seminar Literaturwissenschaft oder

Bachelor Seminar Landeswissenschaft oder

Bachelor Seminar Medienwissenschaft

10 UF S 11: Bachelor Seminar Sprachwissenschaft oder

Bachelor Seminar Literaturwissenschaft oder

Bachelor Seminar Landeswissenschaft oder

Bachelor Seminar Medienwissenschaft

10

UF S 12: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

0-10 UF S 09: Wahlbereich für Studieren-de des Lehramts (Pflichtmodul) **

0-10

*Hinweis 1: 2 Seminare aus unterschiedlichen Bereichen, eines davon aus Literatur- oder Sprachwissenschaft

**Hinweis 2: Im Rahmen eines Bachelor-Lehramtsstudiums können für beide

Unterrichtsfächer insgesamt maximal 10 ECTS für den Wahlbereich anerkannt werden.

Max.

10

***Hinweis 3: Nach einem erfolgten Umstieg in das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) ist folgendes Pflichtmodul jedenfalls zu absolvieren:

- UF S 04 Sprachausbildung III (Pflichtmodul)

9 Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach

Spanisch (Version 2014)

ECTS Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017)

ECTS

In-Kraft-Treten

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 76

Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

Anwendungsbereich

§ 1. (1) Im Zuge der Umstellung auf das Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) , wird mittels dieser Äquivalenzverordnung festgelegt, welche Ersatzlehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Französisch (Version 2017) anstelle von nicht mehr angebotenen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Französisch (Version 2014) zu absolvieren sind. Die

Ersatzlehrveranstaltungen können nur dann absolviert werden, wenn das entsprechende Lehrangebot aus dem Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Französisch (Version 2014) nicht mehr angeboten wird.

(26)

(2) Diese Äquivalenzverordnung hat Gültigkeit für jene Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Französisch (Version 2014) befinden und bezieht sich auf folgende Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39. Stück, Nr. 204, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41. Stück, Nr. 256, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder 054 409 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im

Studienjahr 2016/2017.

Äquivalenzliste

§ 2. Nachstehende Übersicht stellt eine Äquivalenzliste von (nicht mehr angebotenen) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) und ersatzweise zu absolvierenden Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) dar:

(27)

Lehramt/ Unterrichtsfach – Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) idgF

ECTS

aus dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

ECTS

Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Französisch UF F 01: StEOP Unterrichtsfach Französisch

(schriftliche Modulprüfung) 6 UF F 01: StEOP Unterrichtsfach

Französisch (schriftliche Modulprüfung) 7 Sprachausbildung

(Pflichtmodulgruppe)

Pflichtmodulgruppe

Sprachausbildung Français

Sprachausbildung 1 (Pflichtmodul) Sprachausbildung I (Pflichtmodul)

UF F 05: UE Französisch 1 (pi) 7 UF F 02: UE Français 1 (pi) 5

Sprachausbildung 2 (Pflichtmodul)

UF F 06: UE Französisch 2 (pi). 7 UF F 02: UE Français 2 (pi) 5

Sprachausbildung 3 (Pflichtmodul) Sprachausbildung II (Pflichtmodul)

UF F 07: UE Französisch 3 (pi) 7 UF F 03: UE Français 3 (pi). 5

Sprachausbildung 4 (Pflichtmodul)

UF F 08: UE Französisch 4 (pi) 8 UF F 03: UE Français 4 (pi) 5

Fachdidaktik 1 (Pflichtmodul) UF F 10: AR 2 Berufsbezogene

Kommunikation (pi) 3 UF F 07: AR 2 Berufsbezogene

Kommunikation (pi) 4

Fachdidaktik 2 (Pflichtmodul)

UF F 11: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 3 UF F 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik

(pi) 4

Wissenschaftliche Vertiefung für das Lehramt (Pflichtmodul) UF F 14: Seminar Sprachwissenschaft

oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft (pi)

9

UF F 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft (pi)

6

Hinweis: ECTS Unterschiede werden durch ECTS-Ergänzungen ausgeglichen.

(28)

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 77

Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

Anwendungsbereich

§ 1. (1) Im Zuge der Umstellung auf das Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) , wird mittels dieser

Äquivalenzverordnung festgelegt, welche Ersatzlehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2017) anstelle von nicht mehr angebotenen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2014) zu absolvieren sind. Die

Ersatzlehrveranstaltungen können nur dann absolviert werden, wenn das entsprechende Lehrangebot aus dem Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2014) nicht mehr angeboten wird.

(2) Diese Äquivalenzverordnung hat Gültigkeit für jene Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2014) befinden und bezieht sich auf folgende Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39. Stück, Nr. 204, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41. Stück, Nr. 256, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder 054 417 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

(29)

i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im

Studienjahr 2016/2017.

Äquivalenzliste

§ 2. Nachstehende Übersicht stellt eine Äquivalenzliste von (nicht mehr angebotenen) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) und ersatzweise zu absolvierenden Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) dar:

(30)

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2014) (A 193 054 xxx bzw. A 193 xxx 054 oder A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2) idgF

ECTS

Zu absolvierende Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Italienisch (Version 2017) (A 198 417 xxx 2 bzw. A 198 xxx 417 2 oder A 054 417 2)

ECTS

Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Italienisch UF I 01: StEOP Unterrichtsfach Italienisch

(schriftliche Modulprüfung) 6 UF I 01: StEOP Unterrichtsfach

Italienisch (schriftliche Modulprüfung) 7 Sprachausbildung

(Pflichtmodulgruppe)

Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Italiano

Sprachausbildung 1 (Pflichtmodul) Sprachausbildung I (Pflichtmodul)

UF I 05: UE Italienisch 2 (pi) 7 UF I 02: UE Italiano 1 (pi) 5

Sprachausbildung 2 (Pflichtmodul)

UF I 06: UE Italienisch 3 (pi). 7 UF I 02: UE Italiano 2 (pi) 5

Sprachausbildung 3 (Pflichtmodul) Sprachausbildung II (Pflichtmodul)

UF I 07: UE Italienisch 4 (pi) 8 UF I 03: UE Italiano 3 (pi). 5

Sprachausbildung 4 (Pflichtmodul)

UF I 08: UE Italienisch 5 (pi) 7

UF I 03: UE Italiano 4 (pi) 5

Fachdidaktik 1 (Pflichtmodul) UF I 10: AR 2 Berufsbezogene

Kommunikation (pi) 3 UF I 07: AR 2 Berufsbezogene

Kommunikation (pi) 4

Fachdidaktik 2 (Pflichtmodul)

UF I 11: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 3 UF I 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik

(pi) 4

Wissenschaftliche Vertiefung für das Lehramt (Pflichtmodul) UF I 14: Seminar Sprachwissenschaft

oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft (pi)

9

UF I 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft (pi)

6

Hinweis: ECTS Unterschiede werden durch ECTS-Ergänzungen ausgeglichen.

(31)

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 78

Äquivalenzverordnung zum Curriculum des Bachelorstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

Anwendungsbereich

§ 1. (1) Im Zuge der Umstellung auf das Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) , wird mittels dieser

Äquivalenzverordnung festgelegt, welche Ersatzlehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2017) anstelle von nicht mehr angebotenen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2014) zu absolvieren sind. Die

Ersatzlehrveranstaltungen können nur dann absolviert werden, wenn das entsprechende Lehrangebot aus dem Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2014) nicht mehr angeboten wird.

(2) Diese Äquivalenzverordnung hat Gültigkeit für jene Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2014) befinden und bezieht sich auf folgende Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39. Stück, Nr. 204, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. (geringfügige) Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41. Stück, Nr. 256, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder 054 429 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 39.

Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014;

1. Änderung und Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 41.

(32)

Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016 i.V.m. dem

Teilcurriculum für die Unterrichtsfächer Französisch, Italienisch, Spanisch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost (Version 2017), erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 33. Stück, Nr. 179, am 29.06.2017, im

Studienjahr 2016/2017.

Äquivalenzliste

§ 2. Nachstehende Übersicht stellt eine Äquivalenzliste von (nicht mehr angebotenen) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) und ersatzweise zu absolvierenden Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) dar:

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) idgF

ECTS

Zu absolvierende Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

ECTS

Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Spanisch UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch

(schriftliche Modulprüfung) 6 UF S 01: StEOP Unterrichtsfach Spanisch

(schriftliche Modulprüfung) 7

Sprachausbildung (Pflichtmodulgruppe)

Pflichtmodulgruppe Sprachausbildung Español

Sprachausbildung 1 (Pflichtmodul) Sprachausbildung I (Pflichtmodul)

UF S 05: UE Spanisch 2 (pi) 7 UF S 02: UE Español 1 (pi) 5

Sprachausbildung 2 (Pflichtmodul)

UF S 06: UE Spanisch 3 (pi). 7 UF S 02: UE Español 2 (pi) 5

Sprachausbildung 3 (Pflichtmodul) Sprachausbildung II (Pflichtmodul)

UF S 07: UE Spanisch 4 (pi) 8 UF S 03: UE Español 3 (pi). 5

Sprachausbildung 4 (Pflichtmodul)

UF S 08: UE Spanisch 5 (pi) 7 UF S 03: UE Español 4 (pi) 5

Fachdidaktik 1 (Pflichtmodul) UF S 10: AR 2 Berufsbezogene Kommunikation

(pi) 3 UF S 07: AR 2 Berufsbezogene

Kommunikation (pi) 4

(33)

Fachdidaktik 2 (Pflichtmodul)

UF S 11: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 3 UF S 08: AR 5 Themenkreis Fachdidaktik (pi) 4 Wissenschaftliche Vertiefung für das Lehramt (Pflichtmodul)

UF S 14: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft (pi)

9

UF S 11: Seminar Sprachwissenschaft oder

Seminar Literaturwissenschaft oder

Seminar Landeswissenschaft oder

Seminar Medienwissenschaft (pi)

6 Lehramt/ Unterrichtsfach – Spanisch (Version

2014) (A 193 064 xxx bzw. A 193 xxx 064 oder A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2) idgF

ECTS

dem Bachelorstudium Lehramt/

Unterrichtsfach – Spanisch (Version 2017) (A 198 429 xxx 2 bzw. A 198 xxx 429 2 oder A 054 429 2)

ECTS

Hinweis: ECTS Unterschiede werden durch ECTS-Ergänzungen ausgeglichen.

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Noe

Nr. 79

Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Bachelorstudiums

Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) (A 193 048 xxx bzw. A 193 xxx 048 oder A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2) für das Bachelorstudium

Lehramt/Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) (A 198 409 xxx 2 bzw. A 198 xxx 409 2 oder A 054 409 2)

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (Version 2014) erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Französisch (Version 2017) und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt in der Version von 2017 ab 01.10.2017 umsteigen bzw. ab dem 01.12.2021 dem neuen Curriculum (Version 2017) unterstellt werden. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Positiver Abschluss der Lehrveranstaltung (5 ECTS) UF PHYS 05 Praktikum II für Unterrichtsfach

Die Studierenden kennen die wichtigen Beziehungen zwischen fachmathematischem Wissen und Aspekten des Schulstoffs in der Sekundarstufe und können diese gewinnbringend für

Es wird den Studierenden empfohlen, im Rahmen des Wahlbereiches entweder eine weitere Lehrveranstaltung zur Vertiefung der Kenntnisse der ungarischen Sprache oder

Die Studierenden sind mit den didaktischen Grundtheorien des Lehrens und Lernens der studierten Sprache vertraut. In einem kommunikativen, handlungs- und

Die Bachelorarbeit im Rahmen des Studiums des Unterrichtsfaches Englisch ist in dem vertiefenden Universitätskurs VK Literature for Language Teachers im Modul Aufbauwissen

(2) Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Lehramt an der Universität Wien mit dem Unterrichtsfach Deutsch verfügen über die elementaren

Positiver Abschluss der Lehrveranstaltungen (6 ECTS) Pflichtmodul Unterrichtsfach Griechisch: Sprache und Methode I UF GR 03 Unterrichtsfach Griechisch: Sprache und3. Methode

UF INF 04 Mathematische Basistechniken 6 ECTS UF INF 05 Einführung in die Programmierung 6 ECTS UF INF 06 Grundlagen der Modellierung 6 ECTS UF INF 07 Rechtliche