• Keine Ergebnisse gefunden

Lektion 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lektion 20"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 / 1 Modul 5: Spielen und so weiter, Lektion 20

Lektion 20

Autorin:MilenaAngioni©HueberVerlag,Ismaning/KVPlanetino1

Kopiervorlage

Was, wer und wie?

Ein Würfelspiel für jeweils vier Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 20 Min.

Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer

In diesem Spiel üben die Schülerinnen und Schüler (Sch), Fragen zu stellen.

Dabei trainieren sie sowohl W-Fragen als auch Ja-/Nein-Fragen.

Vorbereitung:

Kopieren Sie die Verb- und Nomenkarten sowie den Würfelbauplan für jede

Vierergruppe einmal. Kleben Sie die Karten und den Bauplan vor dem Ausschneiden auf feste Pappe. Falten Sie den Würfel entlang der Falze und kleben Sie die

Würfelseiten zusammen.

Ablauf:

Teilen Sie die Klasse in Vierergruppen ein. Die Verb- und Nomenkarten werden offen auf dem Tisch verteilt. Der erste Sch würfelt und bildet mit dem gewürfelten Fragewort bzw. Anfang einer Ja-/Nein-Frage in Kombination mit einem Verb- und/oder

Nomenkärtchen eine sinnvolle Frage. Der Sch würfelt z.B. das FragewortWas. Er nimmt das Verbkärtchenspielenund fragt: „Was spielen wir?“ oder „Was spielt ihr?“. Er kann jedes beliebige Kärtchen auswählen. Nimmt er z.B. das NomenkärtchenFreunde, dann fragt er: „Was machen deine Freunde?“ etc. Wenn die Frage nicht korrekt ist, korrigieren die anderen Sch, und der Sch muss das Kärtchen zurücklegen. Ist die Frage richtig, darf er das Kärtchen behalten und der nächste Sch ist an der Reihe.

Wer zum Schluss die meisten Kärtchen hat, hat gewonnen.

(2)

Modul 5: Spielen und so weiter, Lektion 20

Autorin:MilenaAngioni©HueberVerlag,Ismaning/KVPlanetino1

20 / 2 Kopiervorlage

Was, wer und wie?

Ein Würfelspiel für jeweils vier Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 20 Min.

Wer

Wie

Was

Möchtest du Hast du

Kannst du

(3)

Autorin:MilenaAngioni©HueberVerlag,Ismaning/KVPlanetino1

20 / 3 Kopiervorlage

Modul 5: Spielen und so weiter, Lektion 20

Was, wer und wie?

Ein Würfelspiel für jeweils vier Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 20 Min.

tanzen schlafen hören fahren

lesen schreiben fliegen zeichnen

turnen malen rechnen spielen

singen basteln machen spielen

würfeln geben haben nehmen

fernsehen einkaufen anziehen können

Skateboard Gitarre Musik Karten

Buch Bild Eltern Geschwister

Freunde Spielsachen Schule Turnzeug

Schulsachen zu Hause Rucksack Fußball

Computer CD-Player Puppe Handy

Kleidung Hund Katze Familie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Suche dir eine Tabelle aus der Tabellensammlung aus. Zeichne zu der Tabelle ein passendes Säulendiagramm. Kontrolliere mit deiner Checkliste, ob du an alles gedacht hast.

Wenn der Kolben 2 hinunter gedrückt wird, ist das Ventil 2 geöffnet (und das Ventil 1 geschlossen), dadurch kann der Kolben 1 nach oben gedrückt werden.. Zieht man den Kolben 2

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

einmal zeigen; sai bou&lomai bou&lomai bou&lomai bou&lomai ich will (nicht verwechseln mit bouleu& bouleu& bouleu& bouleu&- - - -omai omai omai

Wenn ein kleiner Strom durch den Menschen in die Basis fließt, lässt der Transistor den Strom durch die LED fließen, dabei gilt:. Man kann also sagen, dass der Transistor den

Wenn aber ein kleiner Strom in die Basis fließt (durch den Menschen), lässt der Transistor den Strom durch LED, Collector und Emitter fließen..

B.: Sch A zieht die Karte „Schi fahren“ und sagt: „Ich fahre gerne Schi.. Fährst du auch gerne

Nun wählt er aus den Bildkarten ein Kleidungsstück aus, das mit der gewürfelten Farbe gekennzeichnet ist und bildet eine Frage: „Wie findest du ...?“ Würfelt der Sch z.B.. die