• Keine Ergebnisse gefunden

für das FFH-Gebiet 8214-341 "Blasiwald und Unterkrummen" und das Vogelschutzgebiet 8114-441 "Südschwarzwald" - Teilgebiet Blasiwald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für das FFH-Gebiet 8214-341 "Blasiwald und Unterkrummen" und das Vogelschutzgebiet 8114-441 "Südschwarzwald" - Teilgebiet Blasiwald"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B 1-096

B 2-001 C 1-071

C 1-065 B 1-073

B 1-070

C 1-104 C 1-056

C 1-048

B 1-043

C 1-086

C 1-108 C 1-134

B 1-073

A 1-023 B 2-001

A 1-099

A 1-105

C 1-024

A 1-035

A 1-099

C 1-108 B 1-094

B 1-112

C 1-057

A 1-105

B 1-022 C 1-019

B 1-041 B 1-091

C 1-081

A 1-031

C 1-097(4030)

B 1-058

B 1-106

A 1-105 C 1-131(4030)

B 1-088 C 1-072

C 1-046 C 1-004

B 1-103

C 1-104

B 1-103 C 1-083

B 1-014 C 1-121

C 1-011 C 1-069

B 1-106 C 1-038

C 1-026

B 1-098 C 1-015

C 1-076

A 1-099

C 1-114

C 1-037(6230*) C 1-081

B 1-106 C 1-085

B 1-054

B 1-098 B 1-013

C 1-100

C 1-089

B 1-103

C 1-018

C 1-104 C 1-012

B 1-107

C 1-028 C 1-081

B 1-125

A 1-099

C 1-131(4030)

B 1-025

B 1-091 C 1-005

C 1-039

C 1-108

C 1-089

C 1-104

C 1-027 C 1-076

C 1-034

B 1-090

C 1-083

B 1-094

B 1-107 C 1-085

A 1-032(6230*) B 1-113

A 1-099

C 1-087

B 1-010

A 1-099 C 1-056

C 1-017 C 1-133

C 1-089

B 1-101 C 1-077

B 1-096 B 1-084(4030)

C 1-100 C 1-069

C 1-095(7230) C 1-093

C 1-134 C 1-077

C 1-128(6230*)

C 1-069

B 1-101

C 1-066(4030)

B 1-036

C 1-087 B 1-013

C 1-104 C 1-129(4030)

B 1-124(6230*)

B 1-033 C 1-080(7230)

B 1-045 C 1-083

C 1-092(4030)

B 1-096 C 1-080(7230)

C 1-093

C 1-097(4030)

C 1-086 B 1-052

B 1-084(4030)

C 1-131(4030) C 1-082

A 1-030 C 1-081

B 1-029

C 1-104 B 1-101

C 1-082

C 1-097(4030)

C 1-100

C 1-087 C 1-122(4030)

C 1-097(4030) C 1-126

C 1-127(6230*)

C 1-082 C 1-082

B 1-009(7230)

C 1-097(4030)

C 1-126

C 1-111 C 1-114

B 1-101

C 1-123

C 1-089

C 1-100

C 1-075(6230*)

B 1-047

C 1-044

B 1-040(7230)

C 1-111 A 1-008

C 1-130 C 1-095(7230)

C 1-120

C 1-082

B 1-101 C 1-007

C 1-092(4030) B 1-016

C 1-082

C 1-123

B 1-106 C 1-131(4030)

C 1-130 C 1-080(7230)

C 1-097(4030)

A 1-042

C 1-097(4030) B 8-002

C 1-122(4030)

C 1-131(4030) C 1-100

A 1-050

C 1-034 C 1-080(7230)

C 1-078 B 1-051

C 1-085

A 1-053

B 1-040(7230) A 1-079

C 1-100

B 1-101 C 1-078 A 1-006

A 1-079

C 1-055

C 1-129(4030) A 1-006

B 1-124(6230*) C 1-078

B 1-040(7230) A 1-006

C 1-069

517

280 515

519

77/4

489

412

77/6

340 364

345 359

380

216/4 77/2

406

276 392

77/5

382 356

331

216/1 407

273

313 411

404

339 430/1

444/1

336

77/1

216/3 371

73 439

64

12

332/1 422

297 425

323 372

76

24/1 405

216/5 408

10 111

48

40

216/2

11 360

109

60 356/1

426

5

1

316

32 116/1

337/1

187 153

403

402

329 360/3

127

341

335/1

326 373

44

160/1

78

36 444/3

363 358/3

315

391

53 353

424

270 325

144 142

368

18 358

391/1

322

248/1 130

362

28 77/3

377

47 104

101 354

220

276/2

266 378

390

76/4

108

327

126

263 321

55 396

253 88

1/4 358/1

64

29/1 350

139/1

54

335/3

341/1

330

395 386

269

264 272

397

46

155

320/1

401 76/5

315/3

229 120/1

335/2

399

250 249 254

255 400

106 387

217 351

361

384 376

198 352

193 383

340/2

230/1 379

381 355

213/1 218/1

332/2 375

215 232 71

134 389

20/1

233 388

216/9 56

345/1

345/3

439/1

335/5

374

110

76/1 408/3

444/5

359/4

430/4 444/4

133

336/6

336/11

317 335/4

373/3 361/3

334

64/9

314

132

268

251 444/6

340/1

276/3

77/7

382/1

142/2

336/17

142/1

331/1 515/2

339/3 361/2

332/7 412/4

409

336/16

359/7

336/10 361/1

359/5

336/1

334/1

360/2

315/1

134/2 118

315/2 410

411/3

Natura 2000-Managementplan

Ausschnitt 1

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER).

Managementplan

für das FFH-Gebiet 8214-341 "Blasiwald und Unterkrummen" und das Vogelschutzgebiet 8114-441 "Südschwarzwald" - Teilgebiet Blasiwald

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

IFÖ, Freiburg; WWL, Bad Krozingen Frank Armbruster

20.05.2010 August 2009 1:5.000 TK 100 unmaßstäblich

Ausschnitt 2 Ausschnitt 1: Unterkrummen

B 1-109

B 1-049 B 1-109

B 1-110

C 1-132

219 1110

1100

Ausschnitt 2: Muchenland

A 1-062

B 1-067

C 1-004

C 1-060

B 1-002

C 1-069

B 1-003

C 1-069

C 1-068 B 1-063

C 1-069

C 1-061(4030)

A 1-001

C 1-069

A 8-001 B 1-067

C 1-068

B 1-051

B 8-002

515

517 444/1

515/1

444/3

444/5 444/4

444/6

515/2

334/1

Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen (Bestand) in ihrem derzeitigen Zustand

Bestands- und Zielekarte FFH-Lebensraumtypen

Aufwertung bestehender LRT-Flächen (in der Regel C-Flächen)

Grundlage:

Topographische Karte 1:100.000 (TK100), Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

´

Bestand und Ziele FFH-Lebensraumtypen

(Neu-) Entwicklung von FFH-Lebensraumtypen aus nicht LRT-Flächen Kalkreiche Niedermoore [7230]

Übergangsmoore [7140]

Berg-Mähwiesen [6520]

Feuchte Hochstaudenfluren [6430]

Artenreiche Borstgrasrasen [6230*]

Trockene Heiden [4030]

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260]

Moorwälder [91D0*]

Feuchte Hochstaudenfluren [6432]

Moorwälder [91D0*]

Berg-Mähwiesen [6520]

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260]

X:

Y:

ZZZ:

( ):

Erhaltungszustand und Nummer der Erfassungseinheit der Lebensraumtypen

X Y-ZZZ

Wacholderheiden [5130]

Trockene Heiden [4030]

Artenreiche Borstgrasrasen [6230*] aus Trockenen Heiden [4030]

Artenreiche Borstgrasrasen [6230*] und Zulassen

der nutzungsbedingten Dynamik mit Trockenen Heiden [4030]

Feuchte Hochstaudenfluren [6431]

Kalkreiche Niedermoore [7230]

Berg-Mähwiesen [6520]

Feuchte Hochstaudenfluren [6431]

Wacholderheiden [5130]

Erhaltungszustand: A = hervorragend, B = gut, C = durchschnittlich Erfasser (1: Offenland; 2, 8: Wald)

Nummer der Erfassungeinheit (letzte 3 Ziffern)

Es sind noch andere, kleinflächige LRT in der Einheit vorhanden.

0 50 100 150 200 Meter

1. Erhaltungsziele

2. Entwicklungsziele

S o m m e r s e i t e

W

i n

t e r s e i t e

L o c h

S t r a ß

A l t h ü t t e

U n t e r k r u m m e n

M

u

c

h

e

n l a n d

Grenze FFH-Gebiet 8214-341 "Blasiwald und Unterkrummen"

Flurstücke mit Nr. aus ALK

123/4

!

( !(

!( !(

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Erhaltung einer mindestens guten Wasserqualität und eines hinreichenden Mindestwas- serabflusses, der Durchgängigkeit, einer naturnahen Reliefierung und Strukturierung und

Bei der Be- wertung der Habitatstrukturen führen künstliche Felsanschnitte (Wege- oder Straßenan- schnitte) oder Felssicherungen (Drahtgeflecht, Spritzbeton) zur Abwertung.

Tabelle 17: Übersicht über Bestand, Ziele und Maßnahmen zu den FFH-Lebensraumtypen und Arten im Natura 2000-Gebiet 8314-341 „Alb zum Hochrhein“. LRT oder Art

Die Borstgrasrasen rund um Weilersbach sowie um die Mathislehütte sind insgesamt sehr artenreich, neben den hier häufigen Arten Flügelginster (Genista sagitta- lis),

FFH-Arten: Bestand (Lebensstätten/Artenfundpunkte) und Erhaltungsziele Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten in ihrem derzeitigen Erhaltungs- zustand bzw.

Die Lebensraumtypen des Waldes sind mit Ausnahmen selbst nicht kultur- oder nutzungsabhängig, können jedoch auch einer Nutzung unterliegen und werden dann durch

Für das Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Altlußheim-Mannheim“ sind die Reglungen von Freizeitnutzungen und Besucherlenkung für eine erfolgreiche Reproduktion vieler Vogelarten

Nördlich von Giengen, südlich von Hohenmemmingen sowie zwischen Giengen und Hermaringen finden sich Gehölze mit hoher Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz, ohne