• Keine Ergebnisse gefunden

Energieperspektiven: Chancen und Risiken für den Standort Schweiz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Energieperspektiven: Chancen und Risiken für den Standort Schweiz "

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Internationale und nationale

Energieperspektiven: Chancen und Risiken für den Standort Schweiz

Dialogveranstaltung Schweizerische Mobiliar vom 11. Januar 2005 Dr. Walter Steinmann Direktor

Bundesamt für Energie

(2)

Traktanden

Energieverbrauch Schweiz

Die internationale Perspektive

Die Vorschau der Schweiz: Energieperspektiven 2035/2050

Stromversorgungsgesetz:

Markt, Versorgungssicherheit, Erneuerbare Energien

EnergieSchweiz: Klimapolitik in der Schweiz konkret

CO2-Abgabe und/oder Klimarappen:

Die aktuelle Vernehmlassung

(3)

Energieverbrauch Schweiz

(4)

Die internationale Perspektive

(5)

Quelle: IEA

World Energy Outlook 2004

IEA Energieperspektiven

Referenzszenario

(6)

IEA – Perspektiven 2030 (2)

Weltprimärenergiemix 2000 Weltprimärenergiemix 2030

Erdöl 37%

Erdgas 28%

Kohle 24%

Wasserkraft 2%

Kernkraft 5%

Übrige Erneuerbare

4%

Erdöl 39%

Erdgas 23%

Kernkraft 7%

Wasserkraft 3%

Kohle 26%

Übrige Erneuerbare

2%

(7)

CO2-Emissionen in der OECD – Referenz- und Politikszenarien (IEA WEO 2002)

• Um CO2-Konzentration zu stabilisieren wäre 2020-50 Reduktion um 50 – 60 % (gegenüber 1990) nötig

Referenzszenario +70 % CO2 (2/3 des Zuwachs in Entwicklungsländern)

Politikszenario gegenüber R-Szenario weniger Energieimporte und Investitionen (dezentralere Versorgung) und tiefere Gesamtkosten; Kyoto-Ziel (-5 % bis 2012 gegenüber 1990) wird verfehlt Æ stärkere inländische Politik und "Flexible Mechanismen" nötig

Quelle: IEA

15,000 14,000 13,000 12,000 11,000 10,000 9,000 8,000 7,000

1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030

Referenzszenario

Politikszenario

IEA – Perspektiven 2030 –

CO2-Emissionen (3)

(8)

IEA Energieperspektiven

Alternativszenario

(9)

IEA – Perspektiven 2030 –

Ölpreisentwicklung 2002 - 2004 (4)

Ölpreisentwicklung pro Tag Ölpreisentwicklung pro Monat

(10)

Fig. 1.3. WEO 2004

Quelle: IEA World Energy Outlook 2004

IEA Preisperspektiven

• Fig. 11.2. WEO 2004

Referenzszenario

High Oil Price

Scenario

(11)

Globaler Investitionsbedarf bis 2030

Investitionen v.a. in Produktion (Ausnahme Gas- und Stromsektor)

Investitionen v.a. in Nicht-OECD-Ländern (OECD 0,5 %, Global 1 %, Russland 5,5 %, Afrika 4 % des BIP)

Other Refining

E&D 72

13 15

E&D

LNG Chain T&D and Storage

55

37 8

T&D 54

46

Mining

Shipping and ports 12

88 Gesamtinvestitionen: 16 Trillionen $

Referenzszenario (WEO IEA, 2002)

Öl 19%

Elektrizität 60 %

Kohle 2%

Erdgas 19%

Power Gen.

Alle Angaben in %

(12)

Kyoto-Protokoll

Energiebedingte CO2 Emissionen ausgewählter Länder

50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150

19 90

199 2

199 4

19 96

199 8

200 0

200 2

%

Schweiz Deutschland Frankreich Österreich Italien

Grossbritannien Spanien USA Russland EU-15

(13)

336 Mio. t CO

2

-eq.

Zum Vergleich: Gesamtes EU-Reduktionsziel

Noch nicht quantifiziert Emissionshandel-Direktive ab 2005 (2003/87)

Noch nicht quantifiziert Zusätzliche Massnahmen Förderung Erneuerbare Wärmebereich

Noch nicht quantifiziert Energie-Dienstleistungs-Direktive (in Vorbereitung)

Noch nicht quantifiziert Eco-Design-Richtlinie (in Vorbereitung)

41 Mio. t CO

2

-eq.

Reduktion von Deponie-Methanemissionen

23 Mio. t CO

2

-eq.

Reduktion von Fluorgasen in Klimaanlagen

35-40 Mio. t CO

2

-eq.

Richtlinie Biotreibstoffe (2003/30)

75-80 Mio. t CO

2

-eq.

Effizienzvereinbarungen mit Autoindustrie

35-45 Mio. t CO

2

-eq.

Richtlinie Energieeffizienz im Gebäudesektor (2002/91)

65 Mio. t CO

2

-eq.

Richtlinie Kraft-Wärme-Kopplung (2004/8)

100-125 Mio. t CO

2

-eq.

Richtlinie Erneuerbare Energien (2001/77)

EU-15: Massnahmenpakete und erwartete CO

2

-Reduktion

EU: Klima- und energiepolitische Massnahmen

(14)

EU: Erneuerbaren-Richtlinie

(15)

Die Vorschau der Schweiz:

Energieperspektiven 2035/2050

(16)

Auf dem Weg zu neuen Energieperspektiven

GEK (M. Kohn / E. Kiener / H.L. Schmid)

EGES

periodisches Aufarbeiten nötig

keine reine Wissenschaft

(17)

Endenergienachfrage 1990 - 2030, Statistik und Szenarien 96 und 01 des BFE

500'000 600'000 700'000 800'000 900'000 1'000'000

1990 2000 2010 2020 2030

TJ

Energiev I 96 IIa 96 IIb 96 1 IIb 96 2 IIIa 96

IV 96 Ref 2001 BIPh CO2 02 BIPh Ref 2001 BIPt CO2 02 BIPt

Bestehende Perspektiven

(18)

Energie- und CO2-Perspektiven

Verwaltung/Fachstellen Herr M. Renggli, BFE (Leitung) Herr P. Filliger, BUWAL

Herr K. Infanger, ARE Herr H.U. Schärer, BFE

Sekretariat: Herr F. Andrist und BFE-Mitarbeiter

Experten/Wissenschaft/Neue Techniken Herr C.U. Brunner, Experte

Herr Prof. D. Favrat, EPFL, CORE Herr Prof. E. Jochem, CEPE Herr T. Kaiser, Alstom, CORE Herr R. Meier, Experte

Herr Dr. G. Müller-Fürstenberger, Universität Bern

Energiewirtschaft Herr H. Achermann, EGL Herr A. Grossen, VSG

Herr R. Hartl, Erdölvereinigung Herr K. Wiederkehr, VSE

Mandat: Stellungnahme zu Methoden, Annahmen, Politikvarianten und Ergebnissen

Arbeitsgruppe

Forum

Mandat: Stellungnahme zu Politikvarianten und Ergebnissen; Folgerungen für die Gestaltung der Energiepolitik

Kantone + Gemeinden Energiedirektoren

Energiefachstellen Gemeindeverband Städteverband

EnergieSchweiz AEE

eae EnAW energho Minergie

Konsumenten FRC

HEV KF

Mieterverband SKS

Umwelt KSU SES WWF

Verkehr auto-schweiz FRS

Litra TCS VCS

Weitere Org.

EF

Energierat SGB

VPE

Wissenschaft CEPE/ETHZ CUEPE EMPA EPFL HSG PSI Energiewirtschaft

EV

swisselectric VSG

VSE Wirtschaft

Bankiervereinigung economiesuisse IGEB

SGV Politische Parteien

CVP FdP Grüne SPS SVP Bund

GS UVEK BFE ARE BUWAL BWG EFV seco Frau aR D. Schaer

(Leitung)

(19)

Politikvarianten und Sensitivitätsanalysen

X X

Zielszenario (2000 W)

X

IV

X X

Zielszenario

X

III

S X

X

Sensitivität „Zertifikate im Ausland“

X

X X

Verstärkung freiwilliger Massnahmen

X

II

S X

Sensitivität „Preise hoch“

X

X S

Sensitivität „wärmeres Klima“

X

X X

Sensitivität „BIP hoch“

S

S X

S X

S

Referenz: weiter wie bisher

X

Variante a) ohne CO2-Abgabe, b) mit CO2-Abgabe

I

hoch Trend

wärmer konstant

hoch Trend

Szenario

Ausland Preise

Klimaentwicklung

BIP

(20)

Endenergienachfrage

1. Durchlauf der Referenzentwicklung

Gute Botschaft: Auch bei Referenzszenario („weiter wie bisher“) Stabilisierung gesamter Verbrauch auf leicht höherem Niveau möglich – dank technischem Fortschritt

Schlechte Botschaft: Wachstum Bevölkerung (Wohnfläche, Autos, usw.) und Wirtschaft „frisst“ technischen Fortschritt auf - nötig wäre eine Reduktion.

(21)

Elektrizitätsnachfrage

1. Durchlauf der Referenzentwicklung 1. Durchlauf der Referenzentwicklung

Stromnachfrage bei Referenzszenario („weiter wie bisher“) + 20% (2003-2035) Botschaft BR (2001): Stabilisierung durch verstärkte Politik anzustreben

(22)

Stromnachfrage und –angebot (Nachfrage = Referenzszenario)

Energie in GWh

1989 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2013 2016 2019 2022 2025 2028 2031 2034

01000020000300004000050000 Wasserkraft Kernenergie

Thermische Produktion (ohne WKK) Gross-WKK

Klein-WKK Andere Energien Importsaldo

Landesverbrauch (prov. Perspektiven, Referenzszenario)

Steigender Importbedarf ab 2020 im Winter (bei Betriebsdauer KKM/KKB 50 und KKG/KKL 60 Jahre)

(23)

Altersbedingter Abbau der Kraftwerk- Kapazitäten in der EU

Quelle: VGB PowerTech

European Nuclear & Conventional Installed Capacity

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

2000 2005 2010 2015 2020 2025

GW inst.

Others Oil GT GCC Coal Lignite Nuke

(24)

Varianten Elektrizitätsangebot

1) Mittlere inländ. Produktion (kWh) soll im Winter den Landesverbrauch decken.

Weitere Randbedingungen: genügend Produktionsleistung (kW) und Netzkapazität

X S

X stark

X X

X IV

X S

X mittel

X X

X III

X S

schwach- X mittel X

X X

II

X S

X schwach

X X

X I

50% 1) ohne

CO2- Komp mit

CO2- Komp

Optima- ler Mix Versorgungs-

sicherheit Importe

Strom sparen Erneuer-

bare Ener- gien

Fossil-ther- misch: zent- ral/dezentral Neue KKW

Stromlücke wird gedeckt durch:

9

(25)

Stromversorgungsgesetz: Markt, Versorgungs-

sicherheit, Erneuerbare Energien

(26)

Ursachen EMG-Nein

Linkes Nein zu Liberalisierung und zum möglichen Abbau des Service public

Fehlender Nutzen für den Kleinkonsumenten: Was bringt es, wird der Strom billiger?

Nein der kleineren EW wegen der möglichen Aufgabe der Eigenständigkeit

Nein der Gemeindepolitiker zum Streichen einer bequemen Finanzquelle

Nein der Zählerableser sowie Beschäftigten und

der Turnhallen-Generalversammlungen

(27)

Alle kommerziellen Endkunden – Alle Endkunden

Spanien

Frankreich Irland

Grossbritannien

Belgien Deutschland

Österreich

Italien

Griechenland Dänemark

Schweden

Finnland

Niederlande

Luxemburg Norwegen

Portugal

Stand Marktöffnung 01.07.2004

(28)

StromVG 07 Eckwerte: 2 Etappen

Teilmarktöffnung Wahlmodell mit

abgesicherter Stromversorgung

2007 2012 Zeit

Fakultatives Referendum

2. Etappe (Ziel) 1. Etappe (Weg)

Kleinkunden fest

Grosskunden >

100 MWh frei

Endkunden mit Wahlfreiheit fest / frei

Grosskunden >

100 MWh frei

(29)

EU: Stromerzeugung aus ern. Energien

Richtlinie 2001/77/EG vom 27.9.2001

zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt

Ziel EU: Anteil von 13,9% im Jahr 1997 auf 22% im Jahr 2010 erhöhen

Nationale Richtziele

Förderregelungen (Einspeiseentgelt oder Mehrwertab- geltung via separaten Zertifikatemarkt)

Herkunftsnachweis (u.a. zur Verhinderung von Betrug)

Verwaltungsverfahren

(30)

Nationale Richtziele erneuerbare Energien

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

Schweiz Grossbritannien Schweden Finnland Portugal Österreich Niederlande Luxemburg Italien Irland Frankreich Spanien Griechenland Deutschland Dänemark Belgien

2010 1997

?

(31)

Weitere gemeinwirtschaftliche Leistungen

Ziele betreffend Zuwachspfad erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis 2030: von 67% auf 77% erhöhen

Implementierung eines Pakets von

Branchenverpflichtungen mit Stromagentur

z.B. Ökostrom-Marketing, Contracting,

Ausschreibung von bestimmten Kapazitäten

Monitoring über die Einhaltung der Zwischenziele (ca. alle 5 Jahre)

Bei Nichterreichung der Ziele:

Einführung verpflichtender Massnahmen (Darlehen,

Absatzquoten / Einspeisevergütungen, verbindliche

Energieeffizienzprogramme)

(32)

EnergieSchweiz:

Klimapolitik in der Schweiz konkret

(33)

Bereich

Anteil am End- verbrauch

(1999)

Energie 2000 EnergieSchweiz

3)

Rationelle Energieverwendung

- Verbrauch fossile Energien

2)

72,3% + 2% -10%

4)

- CO2-Emissionen

2)

aus Brennstoffen aus Treibstoffen

2)

stabil - 8%

+ 12%

-10%

-15%

- 8%

- Elektrizitätsverbrauch 21,4% + 10% ?+ 5%

4)

Erneuerbare Energien

Wasserkrafterzeugung 13,0% stabil? stabil Übrige:

- Elektrizität - Wärme

9,5 TWh

(3,1%) + 0,37 TWh

5)

+ 2,10 TWh

5)

+ 0,5 TWh

(+1%)

+ 3,0 TWh

(+3%)

ab 1990

1)Vergl. mit 2000; Wirtschaftswachstum 1998 - 2010: 2,2 %/a.

2)Ohne Auslandflüge; Inlandprinzip gemäss CO2-Gesetz

3)Zur Erreichung der CO2- und EnergieSchweiz-Ziele sind neben verstärkten freiwilligen Massnahmen zusätzliche Anreize und Vorschriften erforderlich

4)Freiwillige Massnahmen sollen im Jahre 2010 5 % Einsparungen bringen (d.h. doppelt soviel wie Energie 2000) 5)Resultat Energie 2000

EnergieSchweiz: Ziele 2010

(34)

003711453

EnergieSchweiz: Strategie BRB 17.1.01

08 09

2001 02 03 04 05 06 07

E2000 Freiwillig: 55 Æ 45 Mio./a

Agenturen/Ziel-Vereinbarungen (EnG/CO 2 ) Vorschriften:

Geräte, Motorfz., Gebäude?

CO2-Abgabe 2005? Klimarappen? O p tio n e n

Mio. Fr. 67 68 65 50 45 45 45 45 45

(35)

Kantone

Energiedirektorenkonferenz Energiefachstellenkonferenz

Bund

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Programmleitung (Bundesamt für Energie)

Strategiegruppe: Bund, Kantone, Wirtschaftsverbände, Umweltorganisationen Wirtschaft

Gebäude Kantone / Bund

Mobilität

Wirtschaft Erneuerbare

Energien

©EnergieSchweiz

EnergieSchweiz

(36)

67 5-003 747520

Die Säulen der schweizerischen Energiepolitik

Energie Schweiz:

Freiwillige Massnahmen

Technologieförderung und Innovation

Vereinbarungen mit Verbänden / Ug.

Information / Motivation

Qualitätssicherung

Ökonomische Instrumente

Effizienzverbesserung

Vorschriften

Informationsvorschriften

Zulassungsvorschriften

Verbrauchsvorschriften

Energie Schweiz:

Freiwillige Massnahmen Energie Schweiz:

E-effizienz+ ern En

Technologieförderung und Innovation

Technologieförderung und Innovation

Vereinbarungen mit Verbänden / Ug.

Information / Motivation

Qualitätssicherung

Ökonomische Instrumente

Ökonomische Instrumente Ökonomische Instrumente

Abgabe

Steuerdifferenzierungen

Bsp.: Bonus Malus

Globalbeiträge an kant. Förderprogramme

Effizienzverbesserung

neue Technologien

Vorschriften

Informationsvorschriften

Zulassungsvorschriften

Verbrauchsvorschriften

Vorschriften Vorschriften

Informationsvorschriften

Zulassungsvorschriften

Verbrauchsvorschriften

CO2-

(37)

Energieetikette für Personenwagen

Verbrauchergerechte Deklaration

Berücksichtigung des Gewichts

Separate Etikette für Gasfahrzeuge inkl. Deklaration von Biogas

Anschreibepflicht

Info-Broschüre

=> unterstützt Vereinbarung

1 Figur 1

A

Energieeffizienz des Fahrzeugs

Marke XXX

Typ XXX

Treibstoff XXX

Getriebe XXX

Gewicht XXXX kg

Treibstoffverbrauch X,X Liter / 100 km

Durchschnitt: gemessen nach den Vorschriften der EG-Richtlinie 80/1268/EWG

CO2-Emissionen XXX Gramm / km

CO2 ist das für die Erderwärmung haupt- verantwortliche Treibhausgas

Relativer Verbrauch

Treibstoffverbrauch verglichen mit allen angebotenen Fahrzeugtypen

Informationen zum Treibstoffverbrauch und zu den CO 2 -Emissionen, inklusive einer Auflistung aller angebotenen Neuwagen, sind kostenlos an allen Verkaufsstellen e r- hältlich oder im Internet unter www.energie-schweiz.ch abruf bar.

Der Treibstoffverbrauch und die CO 2 -Emissionen eines Fahrzeugs sind auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

Gültigkeit der Deklaration: 6. 2004 A

B C D E F G

E

(38)

67 5-003 747520

Bonus-Malus für PWs

Bonus-Malus auf Bundesebene:

Erhöhung der Automobilsteuer

Erhalten eines Bonus beim Kauf von A / B Klassen

Diesel mit Zusatzkriterium Partikelgrenzwert / -filter

Letzter Baustein eines ganzen Pakets

(Zielvereinbarung, EnergieEtikette, Vergünstigung Bio-Treibstoffe, Bonus-Malus-System)

38

(39)

Technologieförderung

Energiepolitische Prioritäten

Hauptziel: effiziente Energienutzung sowie die drastische Reduktion des CO2-Ausstosses

Vorzug geniessen nachhaltige, neue

Energietechnologien sowie erneuerbare Energien Forschungsgrundsätze

Langfristige Perspektive

Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit

Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis

(40)

67 5-003 747520

Grösse eines 7 kW FC

Stacks

Prinzipschema

Brennstoffzelle

(41)

Co2-Abgabe und/oder Klimarappen:

Die aktuelle Vernehmlassung

(42)

CO CO 2 2 - - Abgabevarianten in Vernehmlassung Abgabevarianten in Vernehmlassung (Bundesratsbeschluss vom 21.9.2004)

(Bundesratsbeschluss vom 21.9.2004)

Vier Varianten für das weitere Vorgehen:

(1) CO 2 -Abgabe auf Brenn- und Treibstoffen

(2) CO 2 -Abgabe auf Brenn- und Treibstoffen mit Zweckverbindung

(3) CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen + Klimarappen auf Treibstoffe

(4) Allein Klimarappen auf Treibstoffen

Variantenentscheid BR nach Auswertung

Vernehmlassung (Dez. 2004/Jan. 05)

(43)

Glaubwürdigkeit Klimarappen Glaubwürdigkeit Klimarappen

Trotz „freiwilliger“ Abgabe gibt es keine Wahlfreiheit

Hauptwirkung durch Massnahmen im Ausland (Zertifikatekauf)

Wirkung von Klimarappen im Brennstoffbereich geförderten

Massnahmen im Inland sollen dem Treibstoffsektor angerechnet

werden – Gefahr, dass gesetzliche Teilziele (-15%, -8%) unterlaufen werden

Förderabgabe (0.3 Rp./kWh) Sept. 2000 abgelehnt, insbesondere auch aufgrund der Opposition der Wirtschaft

Klimarappen ist grösstenteils ein Subventionsmechanismus, da Projekte direkt unterstützt werden – die Direktförderung von Einzelanlagen durch EnergieSchweiz wurde 2003 kritisiert

Kurzfristige (fiskalische) Vorteile haben Vorrang vor längerfristigen

Kostenbetrachtung (Umweltschäden, Gesundheit)

(44)

Fazit

Schweiz hohe Versorgungssicherheit, günstige Energiepreise für Haushalte und PW-Fahrer

Internationale Verteilungskonflikte um knappe

Energie-Ressourcen, Problematik Industrieländer CO2- Politik

Schweiz kann im europäischen Strommarkt mit gutem Mix trumpfen

Entscheide über langfristige Stromversorgung nötig

Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden an Bedeutung gewinnen

Frühes Beachten und Umsetzen ergibt internationale

Wettbewerbsvorteile

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim sich anschließenden Gespräch werden die Ergebnisse miteinander verglichen; gleichzeitig erhalten die Schüler die Gelegenheit, ihre eigenen Chaterfahrungen zu

Es handelt sich um ein Kooperations- projekt zwischen dem Institut für For- schung, Entwicklung und Evaluation (IFE) und dem Institut für Erziehungswissen- schaft der

Sie ist aber der Ansicht, dass wir nun rasch im Bereich der Grosskraftwerke Fortschritte erzielen müssen, nachdem sich die Politik, die Verwaltung und auch

An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass das Post-Kyoto-Ziel, die CO 2 - Emissionen bis zum Jahr 2020 gegenüber dem Jahr 2000 um 20 % zu reduzieren, lediglich im

Elektrizitätserzeugung aus neuen erneuerbaren Energien (ohne Wasserkraft), hydrologisches Jahr, in TWh el 31 Tabelle 3-36: Szenario „Neue Energiepolitik“, Variante

Die Energienachfrage und CO2-Emissionen werden mit Hilfe von vier Bottom-up-Teilmodellen für Haushalte, Dienstleistungen, Industrie und Verkehr ermittelt. Ein weiteres Teilmodell

Möchten auch Sie den Som- mer nicht mehr alleine verbringen und ihre Freizeit zu zweit gestalten, dann melden Sie sich unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP-Petra,

Weitere Maßnahmen für eine stär- kere Tarifbindung bleibt die Koalition schuldig, wie eine vereinfachte Allgemeinverbindlicherklä- rung oder die Abschaffung von Mitgliedschaf- ten