• Keine Ergebnisse gefunden

2. Schreibfehlerberichtigung für das Doktoratsstudium der Evangelischen Theologie (MBl. vom 11.05.2009, 22.Stk., Nr. 164, 1. Änderung vom 25.06.2010, 32. Stk., Nr. 199)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Schreibfehlerberichtigung für das Doktoratsstudium der Evangelischen Theologie (MBl. vom 11.05.2009, 22.Stk., Nr. 164, 1. Änderung vom 25.06.2010, 32. Stk., Nr. 199)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2012/2013 – Ausgegeben am 08.10.2012 – 1. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

2. Schreibfehlerberichtigung für das Doktoratsstudium der Evangelischen Theologie (MBl. vom 11.05.2009, 22.Stk., Nr. 164, 1. Änderung vom 25.06.2010, 32. Stk., Nr. 199)

In § 10 Abs 3 wird die Übergangsfrist von 30. September 2017 auf 30. November 2017 berichtigt.

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission N e w e r k l a

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Schreibfehlerberichtigung für das Doktoratsstudium Katholische Theologie

Schreibfehlerberichtigung für das PhD-Studium Advanced Theological Studies/Religionspädagogik sowie für das Doktoratsstudium Evangelische Theologie und das

Sämtliche Leistungen (Teilnahme an wissenschaftlichen Workshops, Präsentation bei internationalen Kongressen, die fachliche Organisation von wissenschaftlichen

Sämtliche Leistungen (Teilnahme an wissenschaftlichen Workshops, Präsentation bei internationalen Kongressen, die fachliche Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen,

(3) Die Zulassung zum Doktoratsstudium Katholische Theologie aufgrund des Abschlusses eines anderen Studiums kann erfolgen, wenn dieses inhaltlich, umfangmäßig und

allgemeine universitäre oder speziell für Doktoranden ausgewiesene fakultäre LVen zur theoretischen wie praktischen Hochschuldidaktik (inkl. c) Modul

Bei Vorliegen einer negativen und einer positiven Beurteilung hat der oder die Studienpräses eine dritte Beurteilerin oder einen dritten

Das nach den Organisationsvorschriften zuständige Organ hat generell oder im Einzelfall festzulegen, welche der absolvierten Lehrveranstaltungen und Prüfungen für