• Keine Ergebnisse gefunden

Das gilt in der Jugendarbeit INDOOR:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das gilt in der Jugendarbeit INDOOR:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das gilt in der Jugendarbeit INDOOR:

PERSONEN OHNE WARNSTUFE WARNSTUFE 1 oder

INZIDENZ über 50 WARNSTUFE 2 WARNSTUFE 3

Bis zu 1.000 TN

§§ 1/2, 4/3 Nr.7, 5, 6, 8

unbegrenzte Gruppengröße Anwesenheit von mehr als 25 Personen über 18 Jahren:

3G für Volljährige Wie Warnstufe 2, aber:

Getestete müssen einen

negativen PCR-Test vorweisen

Mitarbeitende, Teamende über 18 Jahren müssen 2 x Woche einen negativen Test nachweisen, wenn

sie nicht geimpft oder genesen sind

wenn möglich 1,5 m Abstand

Dokumentation der Kontaktdaten: digital; wenn nicht möglich in Papierform:

Familienname, der Vorname, die vollständige Anschrift und eine Telefonnummer (Kontaktdaten) der jeweiligen Person sowie das Erhebungsdatum und die Erhebungsuhrzeit

Hygienekonzept

lüften

kein Mund-Nasen-Schutz notwendig Über 18-jährige getestete Personen müssen eine FFP2- Maske tragen

Empfehlung (nicht rechtlich geregelt!):

Wenn der 1,5 m Abstand nicht eingehalten werden kann und die 2G-Regel nicht umgesetzt werden kann, kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:

Anwendung von 3G oder/und kleinere, feste Gruppen oder/und Anwendung des Mund-Nasen-Schutz in bestimmten Situationen

(2)

Das gilt in der Jugendarbeit OUTDOOR:

PERSONEN OHNE WARNSTUFE WARNSTUFE 1 oder

INZIDENZ über 50 WARNSTUFE 2 WARNSTUFE 3

Bis zu 1.000 TN

§§ 1/2, 4/3 Nr.7, 5, 6, 8

unbegrenzte Gruppengröße

Anwesenheit von mehr als 25 Personen über 18 Jahren:

3G für Volljährige

Wie Warnstufe 2, aber:

Getestete müssen einen

negativen PCR-Test vorweisen

Mitarbeitende, Teamende über 18 Jahren müssen 2 x Woche einen negativen Test nachweisen, wenn

sie nicht geimpft oder genesen sind

wenn möglich 1,5 m Abstand

Dokumentation der Kontaktdaten: digital; wenn nicht möglich in Papierform:

Familienname, der Vorname, die vollständige Anschrift und eine Telefonnummer (Kontaktdaten) der jeweiligen Person sowie das Erhebungsdatum und die Erhebungsuhrzeit (3 Wochen aufbewahren, spät. nach 4 Wochen löschen)

Hygienekonzept

kein Mund-Nasen-Schutz notwendig Über 18-jährige getestete Personen müssen eine FFP2- Maske tragen

Empfehlung (nicht rechtlich geregelt!):

Wenn der 1,5 m Abstand nicht eingehalten werden kann und die 2G-Regel nicht umgesetzt werden kann, kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:

Anwendung von 3G oder/und kleinere, feste Gruppen oder/und Anwendung des Mund-Nasen-Schutz in bestimmten Situationen

(3)

Das gilt in der Jugendarbeit auf FREIZEITEN:

PERSONEN OHNE WARNSTUFE WARNSTUFE 1 WARNSTUFE 2 WARNSTUFE 3

Bis zu 1.000 TN

§§ 1/2, 4/3 Nr.7, 6, 14

unbegrenzte Gruppengröße

Beschränkung auf 50 gleichzeitig anwesende fremde

Kinder und Jugendliche

Für Nicht Geimpfte und nicht Genesene gilt:

• negativer Test zu Beginn der Maßnahme,

• weitere 2 negative Tests/Woche, wenn Maßnahme andauert

(Empfehlung: nicht rechtlich geregelt: in der Mitte der Maßnahme, am Schluss der Maßnahme)

Dokumentation der Kontaktdaten: digital; wenn nicht möglich in Papierform:

Familienname, der Vorname, die vollständige Anschrift und eine Telefonnummer (Kontaktdaten) der jeweiligen Person sowie das Erhebungsdatum und die Erhebungsuhrzeit (3 Wochen aufbewahren, spät. nach 4 Wochen löschen)

wenn möglich 1,5 m Abstand Dokumentation der Kontaktdaten Hygienekonzept

Lüften

Kein Mund-Nasen-Schutz notwendig

Aufsicht durch pädagogische Fachkräfte oder Personen mit Juleica Empfehlung (nicht rechtlich geregelt!):

Wenn der 1,5 m Abstand nicht eingehalten werden kann und 2G nicht alternativ angewendet wird, kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:

Anwendung von 3G oder/und kleinere, feste Gruppen oder/und Anwendung des Mund-Nasen-Schutz in bestimmten Situationen

(4)

ANWENDUNG VON 2G in der Jugendarbeit:

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben immer ohne Nachweis einen 2G-Status!

PERSONEN OHNE WARNSTUFE WARNSTUFE 1 oder

INZIDENZ über 50 WARNSTUFE WARNSTUFE 3

Bis zu 1.000 TN

§§ 1/2, 4/3 Nr.7, 5, 6, 8

unbegrenzte Gruppengröße

kein Mindestabstand vorgeschrieben

Dokumentation der Kontaktdaten: digital; wenn nicht möglich in Papierform:

Familienname, der Vorname, die vollständige Anschrift und eine Telefonnummer (Kontaktdaten) der jeweiligen Person sowie das Erhebungsdatum und die Erhebungsuhrzeit (3 Wochen aufbewahren, spät. nach 4 Wochen löschen)

Hygienekonzept

Kein Mund-Nasen-Schutz notwendig

Mitarbeitende (auch Ehrenamtliche, z.B. Teamer*innen), die 2G nicht nachweisen können, müssen:

• immer einen tagesaktuellen negativen PoC-Antigen-Tests führen

• eine Atemschutzmaske mindestens des Schutzniveaus FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveaus tragen

(5)

VERANSTALTUNGEN IN DER JUGENDARBEIT MIT 1.000 bis 5.000 TN:

PERSONEN Ohne Warnstufe WARNSTUFE 1 oder

INZIDENZ über 50 WARNSTUFE 2 WARNSTUFE 3

über 1.000 bis 5.000 TN

§§ 1/2, 4/3 Nr.7, 5, 6, 10

Antrag bei der Behörde 3G (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind

ausgenommen);

freiwillig: 2G

Getestete benötigen einen PCR-Test

freiwillig: 2G

Innen: 2G

Draußen: Getestete benötigen einen PCR-Test

freiwillig draußen: 2G Hygiene- und Lüftungskonzept,

Sitzplatz System/Schachbrettbelegung Erweitertes Hygienekonzept

Dokumentation der Kontaktdaten: digital; wenn nicht möglich in Papierform:

Familienname, Vorname, vollständige Anschrift und Telefonnummer (Kontaktdaten) der jeweiligen Person sowie das Erhebungsdatum und die Erhebungsuhrzeit (3 Wochen aufbewahren, spät. nach 4 Wochen löschen)

1,5 Meter Abstand wenn möglich

Wenn freiwillig 2G angewandt wird: kein Mindestabstand

i.d.R. kein Mund-Nasen-Schutz

Wenn 2G gilt: pädagogische Mitarbeiter*innen (auch Ehrenamtliche, z.B. Teamer*innen), die 2G nicht nachweisen können, müssen:

• immer einen tagesaktuellen negativen PoC-Antigen-Tests führen

• eine Atemschutzmaske mindestens des Schutzniveaus FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveaus tragen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Das “bemerkung”-Element hat gemischten Inhalt und kann beliebig viele (auch keine) Subelemente “name”, “team”, sowie maximal ein Subelement “korrektur” beinhalten..

Bitte fügen Sie auf einem gesonderten Blatt eine Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben bei. Kontoverbindung des zuständigen

Clemens Bethge, Konsistorium, Referat 2.2 Kirchliches Leben im Anschluss Gespräch der Konferenz mit Herrn Bethge: Die Entwicklung und Weiterentwicklung im Arbeitsbereich Arbeit

Familienname und Vorname Anschrift (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer) Telefonnummer E-Mail Adresse.

Ich bestätige die Richtigkeit der umseitig gemachten Angaben und werde alle Änderungen meiner Adresse sowie Änderungen der Umstände, auf denen meine Entlehnberechtigung beruht,

Ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt / die Kinder nicht leben, durch ein Gerichtsurteil, -beschluss oder –vergleich oder durch eine schriftliche Verpflichtungserklärung

die vereinbarte Arbeitszeit mindestens 48 Stunden pro Woche und höchstens 128 Stunden in zwei aufeinander folgenden Wochen beträgt. 3) Sofern kein Ausbildungsnachweis oder

Da ich für den Veranlagungszeitraum 2020/2021 aufgrund der Corona-Krise eine nicht unerhebliche negative Summe der Einkünfte erwarte, beantrage ich die