• Keine Ergebnisse gefunden

Studienverlaufsplan BA CS Erziehungswissenschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studienverlaufsplan BA CS Erziehungswissenschaft "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studienverlaufsplan BA CS Erziehungswissenschaft

1 Studiengang: Bachelor Combi-

ned Studies

Fach: Erziehungswissenschaft als B-Fach

Gültig ab: WS 2011/12 Stand: 15.11.2011

1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS) 6. Semester (SoSe)

EW-1: Grundlagen und Grundbegriffe der Erzie- hungswissenschaft (6 CP)

EW-1.1: Einführung in die Erziehungswissen- schaft (V) (2 SWS)

EW-1.2: Erziehung, Bil- dung, Sozialisation (S) (2 SWS)

EW-2: Pädagogisches Handeln (6 CP)

EW-2.1: Pädagogische Handlungskompetenz (S) (2 SWS)

EW-2.2: Medien in Schu- le und Alltag (S) (2 SWS)

EW-5: Forschung und ihre Anwendung (6 CP)

EW-5.1: Methoden qua- litativer Sozialforschung (S) (2 SWS)

EW-5.2: Anwendungs- feld (S) (2 SWS)

EW-7: Kompetenzer- werb und Qualitätssi- cherung (6 CP)

EW-7.1: Informelles Lernen in familiären und außerschulischen Kon- texten (S) (2 SWS)

EW-7.2: Qualitätssiche- rung in der Pädagogik (S) (2 SWS)

EW-4 Erziehungswissen- schaftliche Forschung (6 CP)

EW-4.1: Bildungsfor- schung (V) (2 SWS)

EW-4.2: Einführung in quantitative For- schungsmethoden (S) (2 SWS)

EW-3: Bildung im Le- benslauf (6 CP)

EW-3.1: Das Bildungs- wesen in Deutschland (S) (2 SWS)

EW-3.2: Pädagogische Diagnostik (S) (2 SWS)

EW-6: Handlungsme- thoden Sozialer Arbeit (6 CP)

EW-6.1: Handlungsme- thoden Sozialer Arbeit (V+Ü) (2 SWS)

EW-6.2: Arbeit mit Gruppen (S) (2 SWS)

EW-8:Kommunikation und Interaktion (6 CP)

EW-8.1: Kommunikation und Interaktion (V/S) (2 SWS)

EW-8.2: Kommunikati- onstraining und Ge- sprächsführung (S) (2 SWS)

EW-9: Ganztagsbildung Fokus: Schule und schul- bezogene Kinder- und Jugendhilfe (6 CP)

EW-9.1: Ganztagsschule als Bildungsort (S) (2 SWS)

EW-9.2: Schulbezogene Jugendhil-

fe/Schulsozialpädagogik (2 SWS)

(2)

Studienverlaufsplan BA CS Erziehungswissenschaft

2

EW-11: Ganztagsbildung Fokus: Pädagogik der frühen Kindheit (6 CP)

EW-11.1: Kinder- und Kindheitstheorien (S o- der V+Ü) (2 SWS)

EW-11.2: Forschungszu- gänge und aktuelle Dis- kurse in der Pädagogik der frühen Kindheit (S) (2 SWS)

EW-10: Außerschulische Erziehung und Bildung in Kindheit und Jugend (6 CP)

EW-10.1: Außerschuli- sche Erziehung: Über- gänge gestalten (S) (2 SWS)

EW-10.2: Außerschuli- sche Erziehung: Unter- stützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendli- che in schwierigen fami- liären Lebenskontexten (S) (2 SWS)

(3)

Studienverlaufsplan BA CS Erziehungswissenschaft

3 Studiengang: Bachelor Com-

bined Studies

Fach: Erziehungswissenschaft als C-Fach

Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 15.11.2011

1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS) 6. Semester (SoSe)

EW-1: Grundlagen und Grundbegriffe der Erzie- hungswissenschaft (5 CP)

EW-1.1: Einführung in die Erziehungswissen- schaft (V) (2 SWS)

EW-1.2: Erziehung, Bil- dung, Sozialisation (S) (2 SWS)

EW-2: Pädagogisches Handeln (5 CP)

EW-2.1: Pädagogische Handlungskompetenz (S) (2 SWS)

EW-2.2: Medien in Schu- le und Alltag (S) (2 SWS)

EW-5: Forschung und ihre Anwendung (6 CP)

EW-5.1: Methoden qua- litativer Sozialforschung (S) (2 SWS)

EW-5.2: Anwendungs- feld (S) (2 SWS)

EW-7: Kompetenzer- werb und Qualitätssi- cherung (6 CP)

EW-7.1: Informelles Lernen in familiären und außerschulischen Kon- texten (S) (2 SWS)

EW-7.2: Qualitätssiche- rung in der Pädagogik (S) (2 SWS)

EW-4 Erziehungswissen- schaftliche Forschung (6 CP)

EW-4.1: Bildungsfor- schung (V) (2 SWS)

EW-4.2: Einführung in quantitative For- schungsmethoden (S) (2 SWS)

EW-3: Bildung im Le- benslauf (6 CP)

EW-3.1: Das Bildungs- wesen in Deutschland (S) (2 SWS)

EW-3.2: Pädagogische Diagnostik (S) (2 SWS)

EW-6: Handlungsme- thoden Sozialer Arbeit (6 CP)

EW-6.1: Handlungsme- thoden Sozialer Arbeit (V+Ü) (2 SWS) EW-6.2: Arbeit mit Gruppen (S) (2 SWS)

(4)

Studienverlaufsplan BA CS Erziehungswissenschaft

4 Studiengang: Bachelor Combi-

ned Studies

Fach: Erziehungswissenschaft im Optionalbereich

Gültig ab: SoSe 2012 Stand: 15.11.2011

1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS) 6. Semester (SoSe)

EW-1: Grundlagen und Grundbegriffe der Erzie- hungswissenschaft (5 CP)

EW-1.1: Einführung in die Erziehungswissen- schaft (V) (2 SWS)

EW-1.2: Erziehung, Bil- dung, Sozialisation (S) (2 SWS)

EW-2: Pädagogisches Handeln (5 CP)

EW-2.1: Pädagogische Handlungskompetenz (S) (2 SWS)

EW-2.2: Medien in Schu- le und Alltag (S) (2 SWS)

EW-4 Erziehungswissen- schaftliche Forschung (5 CP)

EW-4.1: Bildungsfor- schung (V) (2 SWS)

EW-4.2: Einführung in quantitative For- schungsmethoden (S) (2 SWS)

EW-3: Bildung im Le- benslauf (5 CP)

EW-3.1: Das Bildungs- wesen in Deutschland (S) (2 SWS)

EW-3.2: Pädagogische Diagnostik (S) (2 SWS)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 56 Arbeitsstunden insgesamt: 150 (C-Fach, Lehramt)/180 (B-Fach) Selbststudium: 94/124 Credit Points: 6 CP/AP für Stu-.. dierende

lichkeiten für Kinder und Jugendliche in schwieri- gen familiären Lebenskontexten (S). W SoSe 2

EW-11: Ganztagsbildung Fokus: Pädagogik der frühen Kindheit (6 CP) EW-11.1: Kinder- und Kindheitstheorien (S o- der V+Ü) (2 SWS) EW-11.2: Forschungszu- gänge und aktuelle

Ab dem Wintersemester 2018/19 tritt im Teilstudiengang Geschichte eine neue Studienordnung in Kraft, die auch rückwirkend für Studierende der alten Ordnungen (Studienbeginn ab

„Wissen und Verstehen“ Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über:.. • ein breites und integriertes Wissen über unterschiedliche Denkansätze

„Wissen und Verstehen“ Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über:.. • ein breites und integriertes Wissen über unterschiedliche Denkansätze

Sollten Sie abseits vom Studienverlaufsplan studieren und daher in den kommenden Semestern noch Module belegen müssen, die nicht mehr angeboten werden, können Sie gemäß der

„Wissen und Verstehen“ Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über:7.  Grundlegende Kenntnisse