• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 7 zu Mathematik I f¨ ¨ ur Physiker

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsblatt 7 zu Mathematik I f¨ ¨ ur Physiker"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen 30.11.2017

Ubungsblatt 7 zu Mathematik I f¨ ¨ ur Physiker

Aufgabe 25: (10 Punkte)

Es sei (X, d) ein metrischer Raum und (xn)n∈N eine Folge in X.

a) Zeige: Sind die Teilfolgen (x3n)n∈N und (x7n)n∈N beide konvergent, so konvergieren sie gegen denselben Grenzwert.

b) Zeige: Sind die Teilfolgen (x2n)n∈N, (x2n+1)n∈Nund (x7n)n∈Nkonvergent, dann konvergiert auch (xn)n∈N.

c) Gib ein Beispiel einer Folge (xn)n∈N inR an, so daß f¨ur jedesk∈N,k≥2 die Teilfolgen (xkn)n∈N konvergieren, aber (xn)n∈N nicht konvergiert.

Aufgabe 26: (10 Punkte) Es sei∅ 6=X eine Menge und

B(X) :={f :X→R:f ist Funktion undf(X)⊆R ist beschr¨ankt}

a) Zeige, daß

d:B(X)×B(X) → [0,∞[

(f, g) 7→ d(f, g) := sup{|f(x)−g(x)|:x∈X}

eine Metrik auf B(X) definiert.

b) Betrachte nun den SpezialfallX= [0,1] und f¨urn∈Nsei fn: [0,1] → R x 7→ xn

. Zeige: F¨ur jedes x ∈ [0,1] konvergiert die reelle Folge (fn(x))n∈N, aber (fn)n∈N konvergiert nicht in (B([0,1]), d) .

Aufgabe 27: (10 Punkte)

a) Zu vorgegebenena1, a2 ∈Rdefiniere rekursiv die Folge (an)n∈N durch an:= 1

7(5an−1+ 2an−2)

f¨urn≥3. Zeige, daß die Folge (an)n∈N konvergiert und bestimme den Grenzwert.

b) Beginnend mitb1 := 1 definiere die Folge (bn)n∈N durch bn+1:=p

2bn+ 3

f¨urn≥1. Zeige, daß die Folge (bn)n∈N konvergiert und bestimme den Grenzwert.

Aufgabe 28: (10 Punkte)

Untersuche die Folgen auf Konvergenz und berechne gegebenenfalls den Grenzwert f¨ur:

a) an:= (−1)nn3−n2+ 10 n3+ 1 . b) bn:= 4n3+ 2n2−1

n3+ 5n−7 c) cn:=n· n

s 1 (2n)!

d) dn:=

1 + 1

n2 n

Abgabe je Zweier-/Dreiergruppe eine L¨osung bis Donnerstag 7.12.2017, 10.15 Uhr – im ¨Ubungskasten vor der Bibiliothek , Theresienstraße 1. Stock oder in der Vor- lesung. Markieren Sie einen Nachnamen zum Sortieren bei der R¨uckgabe.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe T1.1 Untersuche die folgenden Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt unter der Voraussetzung, dass es T¨ opfe und Deckel jeder Form und Gr¨ oße gibt.. Formuliere anschließend

[r]

[r]

Alice, Bob und Eve stehen im Verdacht die L¨ osungen des ersten ¨ Ubungsblattes abgeschrieben zu haben. Dazu die Fakten:.. a) Falls Alice und Bob nicht beide beteiligt waren, dann

Vermerken Sie auf jeder L¨ osung rechts oben eine Tutoriumsgruppe zur R¨ uckgabe.. Vergessen Sie bitte nicht sich ¨ uber den Link auf der

Vermerken Sie auf jeder L¨ osung rechts oben eine Tutoriumsgruppe zur

Vermerken Sie auf jeder L¨ osung rechts oben eine Tutoriumsgruppe zur R¨ uckgabe.. 1

Vermerken Sie auf jeder L¨ osung rechts oben eine Tutoriumsgruppe zur