• Keine Ergebnisse gefunden

01. Klausur (25.11.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "01. Klausur (25.11.2013)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K1 Info 01. Klausur (25.11.2013)

1. Aufgabe (4 Punkte)

a) Beschreibe kurz, was „Informatik“ im ursprünglichen Sinne bedeutet.

b) Man unterscheidet in der Informatik verschiedene Fachrichtungen. Nenne diese und beschreibe kurz die wesentlichen Inhalte einer dieser Disziplinen.

2. Aufgabe (4 Punkte)

Gegeben sind die folgenden Zahlen: 0101 0101 (als Binärzahl zu lesen), 9F (als Hexadezimalzahl zu lesen) und 100 (als „normale“ Dezimalzahl zu lesen).

a) Übersetze diese drei Zahlen in die jeweils anderen beiden Darstellungen.

b) Wozu hat man in der Hexadezimal-Darstellung die Buchstaben A-F eingeführt?

3. Aufgabe (7 Punkte)

a) Notiere das Wort „Wikipedia“ im (1605 entwickelten) Bacon-Chiffre.

b) Wieso sind die Buchstaben I,J bzw. U,V je zu einem Code zusammengefasst?

Angenommen, du findest einen Code-Schnipsel „…aaaaababbb…“, bei dem du nicht weißt, ob er mit einem „neuen“ Fünferblock beginnt oder ein solcher bereits angefangen hat.

c) Besteht Verwechslungsgefahr beim Übersetzen? Gib ein konkretes Beispiel!

Bacon hat diese Codierung abstrakt verwendet: Er verschlüsselte Texte mit zwei verschiedenen Schriftarten, die sich sehr ähnlich sehen.

d) Wieso wäre „Sicht“ ein mögliches Codewort für den Buchstaben „L“, wenn sich die Schriftarten wie hier mit „Tahoma-Ariel-Tahoma-Ariel-Tahoma“ abwechseln?

(2)

e) Zeige, dass die minimale Blockgröße fünf Zeichen lang sein muss, um alle Buchstaben des Alphabets codieren zu können.

f) Siehst du eine Analogie zur Codierung von (Grafik-)Dateien in der Informatik? Beschreibe die Ähnlichkeiten, die dir auffallen, stichpunktweise.

4. Aufgabe (3 Punkte)

Folgende Situation stellt sich Robita auf dem Spielfeld:

Dabei besitzt Robita folgenden Code:

public void act() {

if (wandVorne()) {

if (akkuAufFeld()) {

akkuAufnehmen();

dreheRechts();

} } else

{

bewegen();

} }

a) Was passiert, wenn man für Robita die Play-Taste drückt? Gib eine Schritt-für-Schritt- Analyse für die ersten 6 Abfolgeschritte des Programms an.

Hilfe: „&&“ bedeutet ein logisches „UND“!

Zusatzaufgabe (+2 Punkte)

In der Informatik gibt es in fast jeder Programmiersprache eine for-Schleife. Beispielsweise wurde in Greenfoot dieser Codeschnipsel erstellt:

for (i=0; i<12; i=i+1) {

System.out.println(„Zahl:“ + i);

}

a) Was könnte der Code bewirken? Erläutere deine Vermutung!

b) Wie könnte man mit so einer Schleife die ersten hundert durch 3 teilbaren Zahlen ausgeben? Notiere den passenden Code hierfür!

c) Welche Vorteile einer solchen Schleife siehst du gegenüber normalem Coden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor dem Opel-Werk in Antwerpen parkt einsam eine Limousine des Typs Insignia. Die Farbe des Fahrzeugs – laut Katalog „Graphitschwarz“ – passt zur gedrückten Stimmung

6 á óííáãçü÷ç[í]: Eine Lesung der Spuren als óííáðï- scheint uns nicht gut zu sein, weil die Beine des Pi dann st rker nach innen eingebogen sein m ten, als die

kann die Betonung malkä für |n\&gt;r&gt; nicht beweisen. Wäre das d.. des st. im Sing, unbetont gewesen, so hätte

So wäre es recht sehr zu wünschen, daß es in jedem Staat Männer geben möchte, die über die Vorurteile der Völkerschaft hinweg wären, und genau wüßten, wo Patriotismus Tugend

In Word lassen sich die OpenType Features nicht aktivieren Falls ein Word Dokument in einer älteren Dateiversion (z.B. Word 2007) gespeichert wurde, dann werden die Buchstaben nicht

Das Schriftenpaket besteht nicht nur aus einzelnen Schriftarten, sondern einem ganzen System von Schriften und Funktionen, die tabellarisch dargestellt sowie in Kästchen

Weiterhin ist zu erkennen, dass Rindfleisch im Vergleich zu den beiden anderen Fleischarten besser bewertet wird, was die Beurteilung der artgerechten Tierhaltung und das Vertrauen

"Der Betrachter ist im Bild" – mit dieser Formulierung konstatierte Kunsthistoriker Wolfgang Kemp, dass die Rezipientin oder der Rezipient bei der Konzeption eines Kunstwerks