• Keine Ergebnisse gefunden

Formale Methoden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Formale Methoden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERGISCHE UNIVERSIT ¨AT WUPPERTAL

GAUSS-STRASSE 20 42119 WUPPERTAL TELEFAX (0202) 439-2901 TELEFON (0202) 439-0

Fachbereich C

MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Mathematik

Prof. Dr. Hans-J ¨urgen Buhl Praktische Informatik / Numerik

e-mail: Juergen.Buhl@math.uni-wuppertal.de

Formale Methoden

SS 2004 – ¨ Ubungsblatt 12 28. Juli 2004

Ausgabe: 22. Juli 2004

Aufgabe 1. Spezifikation Fachbereich/zentraleEinrichtung

Erg¨anzen Sie die Fallstudie Personaldaten um die Klassen Fachbereich und zentraleEinrichtung (die Abteilungen von Uni- versit¨aten). Ordnen Sie diese mit geeigneten Assoziationen dem Klas- senlayout der Fallstudie zu. Schreiben Sie f¨ur die neuen Klassen Con- straints in OCL2 und testen Sie diese in Octopus. Studenten werden verm¨oge ihres Studiengangs einem (oder mehreren?) Fachbereichen zu- geordnet. Modellieren Sie diese Zuordnung ebenfalls mit den n¨otigen Constraints.

Aufgabe 2. Spezifikation Universit¨atspersonal

Erg¨anzen Sie die Fallstudie Personaldaten um die Klassen ProfessorIn, wissMitarbeiterIn (wissenschaftlicher/e Mitarbei- ter/in) und nichtwissMitarbeiterIn. Ordnen Sie diese mit geeigne- ten Assoziationen dem Klassenlayout der Fallstudie zu. Schreiben Sie f¨ur die neuen Klassen Constraints in OCL2 und testen Sie diese in Oc- topus. MitarbeiterInnen haben vorgesetzte MitarbeiterInnen oder Pro- fessorInnen. Modellieren Sie dies geeignet ebenfalls mit Angabe von Constraints.

Versuchen Sie einen OCL-Ausdruck zu formulieren, der ausdr¨uckt, dass kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin sein eigener Vorgesetzter/ihre ei- gene Vorgesetzte sein kann.

Aufgabe 3. VDM Mappings

Lesen Sie den folgenden Foliensatz:

http://www.csr.ncl.ac.uk/modelling-book/notes/mappings.pdf Beschreiben Sie (in eigenen Worten) VDM-Zeile f¨ur VDM-Zeile das beschriebene Fallbeispiel tracking manager. Wo sehen Sie noch Pro- bleme?

Aufgabe 4. VDM Rekursionen

Lesen Sie den folgenden Foliensatz:

http://www.csr.ncl.ac.uk/modelling-book/notes/recursion.pdf Schreiben Sie die im Foliensatz noch fehlenden Operationen TotalWeight(s),XOR(sba, sbb), gather(sr)sowieadd(i, t).

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Designen Sie das Sparbuch aus Übungsblatt 2 neu nach den Prinzipien objektorientier- ter Programmierung (abstrakte Klasse Waehrung, abstrakte Klasse Konto, ...) und der SdV

Wie wird in OCL 2.4 die abgeleitete Abfrage isEmpty() für die Collection Set in Form einer Nachbedingung spezifiziert, wie die Funktion floor() für Real. Suchen Sie vier

Designen Sie das Sparbuch aus Übungsblatt 2 neu nach den Prinzipien objektorientier- ter Programmierung (abstrakte Klasse Waehrung, abstrakte Klasse Konto, ...) und der SdV

Wie wird in OCL (2.3.1) die abgeleitete Abfrage isEmpty() für die Collection Set in Form einer Nachbedingung spezifiziert, wie die Funktion floor() für Real. Suchen Sie vier

Vergleichen Sie den formalen Vertrag für die Klasse Color (vgl. Vorlesung oder http://www.cs.uwlax.edu/∼riley/CS220F12/lectures/3.1-LectO2_Specs.pdf#page=5) der JFC mit dem

Ergänzen Sie die beiden OclHelper-Attribute employer und employee aus Abschnitt 2.4 der Materialsammlung jeweils um Guards für den Fall der Vielfachheit 0.

Geben Sie das Modell Person/Company (Seite 39 der Materialsammlung) als UML-Datei ein und testen Sie alle Ihnen notwendig erscheinende selbst konzipierte OCL-Constraints (Inva-

– Wenn ein Studierender Gasthörer an einer Universität ist, muss er an einer anderen als Vollzeitstudierender immatrikuliert sein.. – Seniorenstudierende können